Storys zum Thema Artenschutz

Folgen
Keine Story zum Thema Artenschutz mehr verpassen.
Filtern
  • 05.11.2013 – 11:00

    NABU

    NABU Bundesverband zeichnet das Saarland und den SaarForst Landesbetrieb aus

    Berlin (ots) - Der NABU hat das Saarland und dessen SaarForst Landesbetrieb für den aus Naturschutzsicht vorbildlichen Umgang mit dem Wald am heutigen Dienstag ausgezeichnet. Die vom Umweltministerium erlassene Richtlinie für die Bewirtschaftung des Staatswaldes im Saarland, der sich zusätzlich viele kommunale Waldbetriebe angeschlossen haben, orientiert sich an den ...

  • 23.10.2013 – 13:02

    NABU

    NABU-Forderungen zu den Koalitionsverhandlungen: Umsteuern für mehr Ökologie

    Berlin (ots) - Anlässlich der am heutigen Mittwoch beginnenden Koalitionsverhandlungen fordert der NABU die Unionsparteien und die SPD auf, eine natur- und umweltverträgliche Energie- und Ressourcenpolitik in den Mittelpunkt ihres Regierungsprogramms zu stellen. "Wenn man sich die derzeit zwischen den Verhandlungsparteien besonders umkämpften Themen anschaut, droht ...

  • 23.10.2013 – 08:30

    NABU

    Zwölf Staaten, ein Ziel: die Rettung der Schneeleoparden

    Bischkek (ots) - Die zwölf Schneeleoparden-Verbreitungsstaaten treffen sich heute im kirgisischen Bischkek zum ersten "Globalen Forum zum Schutz der Schneeleoparden". Veranstaltet und organisiert wird das Forum von dem Präsidenten und der Regierung der Kirgisischen Republik mit organisatorischer und finanzieller Unterstützung der Global Tiger Initiative, des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP), der ...

  • 18.10.2013 – 09:00

    NABU

    NABU und LBV: Grünspecht ist "Vogel des Jahres 2014"

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), haben den farbenprächtigen Grünspecht (Picus viridis) zum "Vogel des Jahres 2014" gekürt. Auf den "Meckervogel" 2013, die Bekassine, folgt damit der "Lachvogel": Wegen seines markanten Rufs, der wie ein gellendes Lachen klingt, erhielt er diesen Beinamen. "Im Gegensatz zur vom Aussterben bedrohten ...

  • 09.10.2013 – 10:30

    NABU

    NABU: Strommasten sind noch immer Todesfalle für Vögel/Tschimpke: Viele Netzbetreiber sind Pflicht zur Umrüstung nicht nachgekommen - bessere Kontrollen der Länderministerien notwendig

    Berlin (ots) - Eine Umfrage des NABU bei den für Naturschutz zuständigen Ministerien der Länder zeigt: Bundesweit sind zehntausende Strommasten noch immer nicht ausreichend für Vögel gesichert. Und das, obwohl mit Beginn des Jahres 2013 die gesetzliche Frist für alle Netzbetreiber abgelaufen ist, ihre ...

  • 30.09.2013 – 13:01

    NABU

    NABU International startet Petition für die kleinsten Meeresdelfine der Welt

    Berlin (ots) - Erneut ist an der Küste Neuseelands ein Maui-Delfin tot aufgefunden worden. Damit hat sich der Bestand der kleinsten und seltensten Meeresdelfine der Welt weiter verringert. Zurzeit rechnen Experten nur noch mit zirka 46 lebenden Tieren. Noch vor vierzig Jahren gab es etwa 1800 Maui-Delfine. Verantwortlich für den Rückgang der Population ist die ...

  • 02.07.2013 – 09:45

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    TUI verdient wieder im Delfingeschäft

    Hagen (ots) - Erst vor zwei Jahren hatte sich der Reisekonzern TUI in der Türkei aus dem Geschäft mit Delfinarienangeboten zurückgezogen. Die Tierschutzorganisation Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) hatte katastrophale Haltungsbedingungen mit etlichen Todesfällen in türkischen Delfinarien dokumentiert. Jetzt wagt der Reisekonzern erneut einen Vorstoß, um im Geschäft mit den Delfinen wieder zu verdienen und hat ...

  • 26.06.2013 – 09:49

    NABU

    Schneeleopard tappt in NABU-Fotofalle

    Berlin/Bischkek (ots) - Ein stattlicher Schneeleopard ist in eine der 18 Fotofallen getappt, die der NABU erst vor wenigen Wochen im kirgisischen Tien Shan installiert hat. Das bis zu 7439 Meter hohe im Norden des Landes gelegene Hochgebirge ist eines der letzten Rückzugsgebiete für Schneeleoparden. Niemand weiß genau, wie viele der vom Aussterben bedrohten Großkatzen in Freiheit leben. Experten schätzen, dass nur ...

  • 11.06.2013 – 10:54

    NABU

    NABU fordert beim Hochwasserschutz Pakt mit der Landwirtschaft

    Berlin (ots) - Angesichts der anhaltend dramatischen Situation in den Elbe-Hochwasser-Regionen hat der NABU erneut ein rasches Handeln zur Schaffung von Überflutungsflächen gefordert. In Deutschland gibt es 1,5 Millionen Hektar Auen, davon sind Zweidrittel eingedeicht. An Elbe, Donau, Rhein und Oder sind es sogar 80 bis 90 Prozent. "Das sind die Flüsse, die vom Hochwasser am schwersten betroffen sind. Wir brauchen ...

  • 04.06.2013 – 10:30

    NABU

    Umweltverbände stellen gemeinsame Kernforderungen zur Bundestagswahl vor

    Berlin (ots) - Die Umweltorganisationen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutscher Naturschutzring (DNR) und NABU (Naturschutzbund Deutschland) haben vor der Bundespressekonferenz in Berlin ihre Erwartungen an die wahlkämpfenden Parteien formuliert. Dringenden Handlungsbedarf gebe es nicht nur bei der Energiewende, sondern auch in weiteren ...

  • 23.05.2013 – 10:13

    NABU

    NABU ist offizieller Partner der Bundesgartenschau 2015

    Havelberg/Berlin (ots) - Der NABU ist ab sofort offizieller Partner der in zwei Jahren beginnenden Bundesgartenschau 2015 in der Havelregion. Unter dem Motto "Von Dom zu Dom - das Blaue Band der Havel" möchte der Zweckverband der BUGA 2015 das derzeit größte Flussrenaturierungsprojekt in Europa, das vom NABU koordiniert wird, in die Öffentlichkeit rücken. Erstmals ist damit ein Fluss Teil einer Bundesgartenschau. Die ...

  • 21.05.2013 – 10:31

    NABU

    NABU zum Tag der Biologischen Vielfalt: Bekassine, Kiebitz und Knabenkraut verlieren Lebensraum

    Berlin (ots) - Anlässlich des Internationalen Tages der biologischen Vielfalt (22.5.) hat der NABU auf den anhaltend dramatischen Verlust von artenreichem Grünland in Deutschland hingewiesen. Wiesen und Weiden sind durch europäisches Recht besonders streng geschützt, dennoch wird dieser wichtige Lebensraum für den aktuellen "Vogel des Jahres", die Bekassine, und ...

  • 08.05.2013 – 15:41

    NABU

    NABU: An Vatertag und Muttertag Vögel beobachten

    Berlin (ots) - Der NABU ruft vom 9. bis 12. Mai Naturfreunde in ganz Deutschland auf, eine Stunde lang die Vögel in ihrem Garten, vom Balkon aus oder im Park zu beobachten, zu zählen und für eine gemeinsame Auswertung zu melden. In diesem Jahr findet die "Stunde der Gartenvögel" zum neunten Mal statt. 2012 hatten sich mehr als 40.000 Vogelfreunde an der Zählung beteiligt. "Wir sind gespannt, wie unsere Gartenvögel ...