Storys zum Thema Armut
- mehr
- 2
Wohin mit dem Kleingeld? 10 Mio. Euro Spenden sammelt DEUTSCHLAND RUNDET AUF gegen Kinderarmut
mehr Armutsbekämpfung auf Indonesiens Insel Lombok
mehrZum 9. Mal: 10.000 EUR Spende mit Benefizaktion von Mestemacher "Gemeinsam gegen Hunger" für die Deutsche Welthungerhilfe e.V.
Ein DokumentmehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Investitionen in neue Instrumente gegen Armutskrankheiten 2018 auf Rekordhoch / Weniger als 3 Prozent der öffentlichen Gelder kommen aus Deutschland
Hannover (ots) - 2018 wurden rund vier Milliarden US-Dollar in die Forschung und Entwicklung zu armutssoziierten und vernachlässigten Krankheiten wie Aids und Malaria investiert. Damit liegt die Gesamtsumme der Investitionen aus dem öffentlichen Sektor, der Industrie und von gemeinnützigen Organisationen um zehn ...
mehrWutsache: "ZDF.reportage"-Reihe über Abstiegsangst und mehr (FOTO)
mehr
Venezuela: Versorgungskrise für immer mehr Menschen lebensbedrohlich - 87 Prozent der Venezolaner leben unter der Armutsgrenze - Caritas weitet Hilfe aus
mehrJeder vierte Mieter ist armutsgefährdet
Düsseldorf (ots) - Jeder vierte Mieterhaushalt in Deutschland ist armutsgefährdet. Dies gilt dagegen nur für 8,5 Prozent der Personen, die in den eigenen vier Wänden wohnen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage der Linken-Abgeordneten Sabine Zimmermann hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) vorliegt. Konkret beträgt die so genannte Armutsrisikoquote von ...
mehrTrotz steigendem Kaffeekonsum leiden Kaffeebäuerinnen und Bauern unter Armut / SÜDWIND legt zur Internationalen Grünen Woche Studie über Menschenrechtsverstöße in der Wertschöpfungskette von Kaffee vor
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Haushaltsüberschuss: Paritätischer fordert Rückfluss der Überschüsse ins Soziale
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband weist Forderungen als völlig verfehlt zurück, die aktuellen Haushaltsüberschüsse des Bundes für Steuersenkungen einzusetzen. Angesichts der sozialen Verwerfungen und Millionen Menschen, die in Deutschland in Armut leben, mahnt der Verband einen konsequenten Rückfluss der Überschüsse in das Soziale an. Der ...
mehrKommentar zum Terrorismus in der Sahelzone:
Stuttgart (ots) - Die westafrikanische Sahelzone hat sich zu einem Pulverfass entwickelt. Die Ursachen der Trostlosigkeit sind: die von der Klimaerwärmung beschleunigte Ausbreitung der Wüste; die Arbeitslosigkeit und Armut, die viele zur gefährlichen Migration in den Norden treibt; die Unfähigkeit der politischen Eliten, Reformen einzuleiten. Auch Paris hat es nicht verstanden, sein koloniales Einflussgebiet auf die ...
mehrMZ-Kommentar zu arbeitenden Rentnern:
Halle (ots) - Der Anteil der Ruheständler, die nicht freiwillig, sondern aus Geldnot schuften, dürfte in den kommenden Jahren erheblich zunehmen. Dafür gibt es zwei Gründe: Mit der Zerschlagung der großen Kombinate nach der Wende verloren Millionen Menschen in Ostdeutschland ihren Job. Die einen waren kürzer, die anderen länger arbeitslos. Vielen Arbeitnehmer fehlen dadurch wichtige Beitragsjahre für die Rente. ...
mehr
Zehn Jahre nach dem Erdbeben in Haiti: "Ein trauriger Jahrestag"
Freiburg (ots) - Politische und wirtschaftliche Lage in Karibikstaat trotz Milliardenhilfen weiter verheerend - Positives Fazit der Caritas-Hilfen Im Januar 2010 ereignete sich in Haiti das weltweit tödlichste Erdbeben seit Jahrzehnten. Mindestens 250.000 Menschen kamen dabei ums Leben, mehr als 1,8 Millionen Menschen wurden obdachlos. Die Katastrophe traf das ärmste Land der westlichen Hemisphäre, das bereits seit ...
mehrWelthungerhilfe: Globales Flüchtlingsforum in Genf / Aufnahmeländer dürfen bei der Versorgung von Flüchtlingen nicht im Stich gelassen werden
Bonn/Berlin (ots) - Etwa 25 Millionen Menschen haben ihr Heimatland 2018 aufgrund von Krieg, Verfolgung, Klimawandel oder Hunger verlassen müssen. Die große Mehrheit flieht in angrenzende Staaten, deren Bevölkerung selbst unter Armut leidet. Die Welthungerhilfe erwartet von den TeilnehmerInnen des ersten Globalen ...
mehrDie Rückseite des Reichtums
Frankfurt (ots) - Dass diesmal die regionale Verteilung der Armut im Mittelpunkt steht, mag für Bürgermeister, Landrätinnen und Landesregierungen aufschlussreich sein. Das gilt vor allem für Hessen, den Absteiger des Jahres. Hier fällt eine beschämende Entwicklung auf: Ausgerechnet in der Boomregion Rhein-Main ist die Armutsquote zwar noch relativ niedrig - aber sie ist in zehn Jahren von 11,4 auf 14,1 Prozent gestiegen. Gerade hier zeigt sich: Es genügt nicht, ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer Armutsbericht 2019 zeigt ein viergeteiltes Deutschland
Berlin (ots) - 30 Jahre nach Mauerfall ist Deutschland ein regional und sozial tief zerklüftetes Land, so der Befund des aktuellen Armutsberichts des Paritätischen Wohlfahrtsverbands. Trotz eines erfreulichen Rückgangs der bundesweiten Armutsquote auf 15,5 Prozent (2018) zeichnen sich besorgniserregende Entwicklungen und neue Problemregionen insbesondere in ...
mehrStuttgarter Zeitung: Die Tafeln und die Verantwortung der Politik
Stuttgart (ots) - Wenn die Politik Armut entschlossen bekämpfte, würden die Tafeln nicht boomen, sondern darben. Doch die vielen Fehler der Vergangenheit lassen sich nicht rasch reparieren. Der Niedriglohnsektor müsste ausgetrocknet, das Rentenniveau existenzsichernd, der Wohnungsbau sozialer und das Bildungssystem so umgebaut werden, dass endlich Chancengerechtigkeit herrscht. Einiges davon schreibt sich die SPD nun ...
mehrNOZ: Tafeln verzeichnen immer mehr Kunden - Besonders Zahl der Rentner steigt
Osnabrück (ots) - Tafeln verzeichnen immer mehr Kunden - Besonders Zahl der Rentner steigt Vorsitzender des Bundesverbandes Brühl: Grundrente wird Altersarmut nicht beenden - Halbe Million Kinder als Kunden Osnabrück. Die Zahl der Menschen in Deutschland, die sich bei Tafeln mit Lebensmitteln versorgen, steigt immer weiter an. Bundesverbands-Vorsitzender Jochen ...
mehr
Competent Investment Management GmbH
Rente und Altersvorsorge bestimmen gesellschaftliche Debatte
Coswig (ots) - Rente und Altersvorsorge in Deutschland stehen wieder im Mittelpunkt der öffentlichen Debatte. Die Große Koalition hat zwar einen Kompromiss für die Grundrente gefunden, doch so schnell wird das Thema nicht von der politischen Agenda verschwinden. Die Altersarmut wird allen Prognosen zufolge in den nächsten Jahren und Jahrzehnten steigen. An einer privaten Altersvorsorge kommt so gut wie kein ...
mehrphoenix plus: Armes Deutschland? Deine Kinder - Dienstag, 3. Dezember 2019, 14.45 Uhr
Bonn (ots) - Kinderarmut liegt in Deutschland seit Jahren auf konstant hohem Niveau - und das, obwohl die Wirtschaft in den letzten Jahren gewachsen und die Arbeitslosigkeit gesunken ist. Mindestens jedes fünfte Kind wächst in Armut auf. Besonders Kinder von Alleinerziehenden sind gefährdet. Auch wer in Deutschland mehrere Kinder bekommt, riskiert, in die Armut ...
mehr"Lass die Sonne in dein Herz" ist sein Lebensmotto: Sänger Oli.P engagiert sich gegen Kinderarmut
mehr5 Jahre Global Micro Initiative e.V. / Hilfe für Menschen in südostasiatischen Armenvierteln
mehr500.000 Tüten mit Lebensmitteln für die Tafeln
Köln (ots) - REWE und Kunden spenden Waren im Wert von 2,42 Millionen Euro Die Tafeln befinden sich in einem Dilemma: Die Zahl der Menschen, die die bundesweit 947 Einrichtungen nutzen, steigt. Demgegenüber können die Tafeln kaum mehr Lebensmittel retten und an Bedürftige verteilen. "Diese Entwicklung ist alarmierend", warnt der Vorsitzende von Tafel Deutschland e.V., Jochen Brühl. Besonders bei Senioren ist der ...
mehrZum "Welttag der Armen" am Sonntag, 17. November 2019 / Die Hoffnung der Armen ist nicht vergeblich / Katholische Hilfswerke sind an der Seite der Armen
Freising (ots) - "Auch wenn die Zahl der Armen weltweit sinken mag, die Bekämpfung von Armut bleibt eine unserer größten Herausforderungen", sagt Pfarrer Christian Hartl. Der Sprecher des Verbunds der katholischen Hilfswerke Misereor, Adveniat, Renovabis, Missio Aachen und München, Caritas international und des ...
mehr
Competent Investment Management GmbH
Angst vor Altersarmut treibt Bürger auf die Straße
Coswig (ots) - Die Angst vor Altersarmut treibt immer mehr Menschen in Deutschland um. Mehr als die Hälfte aller Bürger glaubt nicht daran, dass die gesetzliche Rente ihnen einen würdenvollen Altersabend sichern kann. Wegen einer Gesetzänderung, die zusätzliche Belastungen für die private Altersvorsorge bedeutet, gingen bundesweit Menschen auf die Straße. Weil von der Betriebsrente und der privaten Altersvorsorge ...
mehrCompetent Investment Management GmbH
Bertelsmann Studie: Eigentum schützt vor der Armut im Alter
Coswig (ots) - Die Altersarmut in Deutschland wird in den nächsten Dekaden stark steigen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Bertelmann Stiftung, des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). Laut den Wissenschaftlern wird die Armutsrisikoquote von etwa 16 Prozent in den Jahren 2015 bis 2020 auf 20 Prozent in der zweiten Hälfte der 2030er Jahre ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Arbeitslose fördern statt ins Existenzminimum eingreifen
Berlin (ots) - In einer gemeinsamen Erklärung fordern die Arbeiterwohlfahrt, der Deutsche Gewerkschaftsbund, die Diakonie Deutschland und der Paritätische Wohlfahrtsverband gemeinsam mit weiteren Partnern, Verbänden und Organisationen, die bestehenden Sanktionsregelungen im Hartz-IV-System aufzuheben und ein menschenwürdiges System der Förderung und Unterstützung einzuführen. Anlass ist die Urteilsverkündung des ...
mehrNOZ: Mehr als zwei von drei Erwerbslosen von Armut bedroht
Osnabrück (ots) - Mehr als zwei von drei Erwerbslosen von Armut bedroht Eurostat: Risiko in Deutschland höher als in allen anderen EU-Ländern - Linkspartei: "Armutszeugnis" für Regierung Osnabrück. Mehr als zwei von drei Erwerbslosen in Deutschland sind von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht. Die Quote lag 2018 bei 69,2 Prozent, wie aus Zahlen von Eurostat hervorgeht, die die Linksfraktion ausgewertet hat und die ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zur Grundrente
Halle (ots) - Politisch ist die Bedeutung der Grundrente kaum zu unterschätzen. In der Sache darf sie aber auch nicht überschätzt werden. Das Vorhaben ist kein Allheilmittel gegen Altersarmut. Niedrige Rentenansprüche sind meist die Folge niedriger Löhne. Dieses Problem zu lösen, ist die eigentliche große Aufgabe. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...
mehr17. Oktober - Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut: Abwärtstrend beim Anteil der von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohten Personen in der EU...
mehr