Storys zum Thema Armut
- mehr
Entwicklungsländer dürfen nicht zu Verlierern der globalen Finanzkrise werden / Malariakampagne fordert in einem dringenden Appell an Regierungen Europas mehr Engagement im Kampf gegen Armutskrankheiten
Köln (ots) - Die globale Finanzkrise verbaut die letzten Chancen, die Millenniumsentwicklungsziele der Vereinten Nationen zu erreichen. Auf der 2. UN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung, die heute in Doha, der Hauptstadt des arabischen Emirats Katar, zu Ende geht, ziehen Regierungsvertreter aus Industrie- und ...
mehr"Eine Million Sterne" in Deutschland / Symbolisch ein Zeichen für Solidarität setzen
mehrCaritas zum Existenzminimumbericht / Existenzminimum muss seriös gerechnet werden / Armut von Familien nicht verharmlosen
Berlin (ots) - Der Deutsche Caritasverband mahnt angesichts der Vorlage des Siebten Existenzminimumberichtes eine ernsthafte Auseinandersetzung um die Höhe des von der Bundesregierung zu definierenden Existenzminimums an. "Die Verfügbarkeit des soziokulturellen Existenzminimums entscheidet über die ...
mehrWorld Future Council steht mit UN auf gegen Armut - Gründer Jakob von Uexküll fordert schon am Montag gleichen Einsatz für erneuerbare Energien wie zur Rettung des Finanzsystems
Hamburg/Berlin (ots) - Alles, was eine Gesellschaft will, das kann sie erreichen, wenn der politische Wille da ist, sagt von Uexküll im Rahmen der internationalen UN Stand Up Aktion zur Unterstützung der Millenniumsziele in Berlin. Wenn sie heute ein Milliardengesetz verabschieden kann, um die Banken zu retten, ...
mehrSteh auf gegen Armut und zeig dein Gesicht gegen Malaria! / Kampagne Stop Malaria Now! unterstützt den weltweiten Aktionstag gegen Armut und wirbt für eine große Foto-Mitmachaktion im Internet
Köln (ots) - Die Kampagne STOP MALARIA NOW! ruft dazu auf vom 17. bis 19. Oktober aktiv an der weltweiten Aktion gegen Armut "Stand Up & Take Action" teilzunehmen. Ziel ist es, möglichst viele Menschen in diesem Zeitraum zu mobilisieren, gemeinsam auf zu stehen, aktiv zu werden und so die Stimme gegen Armut zu ...
mehr
Stiftung Menschen für Menschen
UN-Aktionstag "Stand Up" - Almaz und Karlheinz Böhm fordern Politiker und Bürger zum Kampf gegen Armut auf
München (ots) - - Stiftungsgründer Karlheinz Böhm: "Diskrepanz zwischen Arm und Reich ist ungerecht und menschenverachtend!" - Finanzkrise darf die Umsetzung der Millenniumsziele nicht bedrohen - Menschen für Menschen setzt sich seit fast 30 Jahren in Äthiopien für die Umsetzung der Ziele in Äthiopien ein ...
mehrFoto-/Pressetermin: World Future Council unterstützt internationales UN-Stand Up Event am 17. Oktober - Videoappelle von hochkarätigen Ratsmitgliedern fordern weltweit und in Berlin zum Handeln auf
Hamburg/Berlin (ots) - Am 17. Oktober werden der World Future Council (WFC) und weltweit rund 70 Millionen Menschen die Umsetzung der UN-Millenniumsziele fordern. Diese Ziele sollen bis 2015 extreme Armut halbieren, soziale Ungerechtigkeit reduzieren und für ökologische Nachhaltigkeit sorgen. Bei der deutschen ...
mehrCaritas fordert Erhöhung des Kinderregelsatzes und Weiterentwicklung des Kinderzuschlages / Teilhabe von Kindern durch befähigende Sachleistungen sichern
Berlin (ots) - Bekämpfung der Kinderarmut vordringliche Aufgabe Caritas fordert Erhöhung des Kinderregelsatzes und Weiterentwicklung des Kinderzuschlages Teilhabe von Kindern durch befähigende Sachleistungen sichern "Wichtig ist, dass bei armen Kindern das ankommt, was sie zu einem guten Aufwachsen brauchen", ...
mehrTrendwende: Die Armut in Deutschland sinkt
Hamburg (ots) - Nach einer Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) geht in Deutschland erstmals seit fast einem Jahrzehnt die Armut zurück. Der Anteil der Bundesbürger, die als "arm" oder "armutsgefährdet" gelten, sank zwischen 2005 und 2006 von 18 auf 16,5 Prozent der Gesamtbevölkerung, wie die ZEIT auf Grundlage der DIW-Zahlen berichtet. Binnen eines Jahres gelang es demnach rund 1,2 ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer: Arbeitsmarktpolitischer Sparkurs zementiert Armut
Berlin (ots) - Der Paritätische kritisiert den Sparkurs von Bundesregierung und Bundesagentur für Arbeit bei der aktiven Arbeitslosenförderung, der vor allem zu Lasten der Langzeitarbeitslosen gehe. Mehr als drei Millionen Menschen würden durch die rigiden Einsparungen dauerhaft an den Rand der Gesellschaft gedrängt. "Trotz einer leichten Verbesserung auf dem ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer fordert Sofortmaßnahmen gegen eklatanten Armutsanstieg
Berlin (ots) - Als verunglückten Mix aus zu einseitiger Auswahl und verwirrender Darstellung von Daten bezeichnete der Paritätische Wohlfahrtsverband den heute veröffentlichten dritten Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Als Sofortmaßnahme gegen die eklatant angestiegene Armut in Deutschland fordert der Verband die schnellstmögliche Anhebung der ...
mehr
Nach dem Armutsbericht: Politik muss handeln / Kolpingwerk unterstreicht seine Forderung nach Mindestlöhnen
Köln/Osnabrück (ots) - Jeder achte Deutsche ist arm. Gäbe es keine staatlichen Sozialleistungen, würde nach den Feststellungen des neuen Reichtums- und Armutsberichts der Bundesregierung jeder Vierte in Armut leben. "Das sind wahre Schreckenszahlen", kommentiert die stellvertretende Bundesvorsitzende des ...
mehrCaritas-Präsident Neher zum Armutsbericht / Stärkere Armutsprävention erforderlich / Differenzierte Debatte muss nach Veröffentlichung des Berichts weitergehen
Berlin (ots) - "Wir müssen endlich die Menschen wahrnehmen, die hinter den heute vorgelegten Zahlen des Armuts- und Reichtumsberichts stehen", mahnt Caritas-Präsident Peter Neher angesichts der wachsenden Zahl von Armen in Deutschland. Schon seit langem ist in den Armut bekämpfenden Diensten der Caritas eine ...
mehr"Blick in die Lohntüte genügt nicht" / Kolpingwerk lobt Rüttgers Sensibilität für Altersarmut - sieht aber besseren Lösungsweg
Köln (ots) - "Der Vorschlag des NRW-Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers wird den Herausforderungen an die Rentenversicherung besser gerecht als die vom Bundeskabinett beschlossene kurzfristige Rentenerhöhung mit befristeter Aussetzung der Rentenformel", betonte Kolping-Bundesvorstandsmitglied Gitte Scharlau ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Erschütterndes Dokument sozialer Zerrissenheit / Paritätischer fordert unverzügliche Offenlegung des Armutsberichts
Berlin (ots) - Als erschütterndes Dokument sozialer Zerrissenheit bezeichnet der Paritätische Wohlfahrtsverband die jetzt bekannt gewordenen Zahlen aus dem dritten Armuts- und Reichtumsbericht. Der Verband fordert die Bundesregierung zur unverzüglichen Offenlegung des Berichtes auf, um eine sachliche Diskussion ...
mehrAlt ist gleich arm und allein / Renovabis eröffnet Pfingstaktion 2008 im Bistum Augsburg
Augsburg (ots) - Auf die bedrückende soziale Situation von alten Menschen in den östlichen Ländern Europas hat Renovabis-Hauptgeschäftsführer Pater Dietger Demuth zum Auftakt der diesjährigen Pfingstaktion des katholischen Osteuropa-Hilfswerks in Augsburg hingewiesen. Demuth gab zwar zu bedenken, dass finanzielle Not und Einsamkeit zunehmend auch das Schicksal ...
mehrCaritas: "500 Millionen Dollar sind keine Antwort" / Abhängigkeit der Entwicklungsländer verringern - Kleinstrukturen fördern
Freiburg (ots) - Angesichts der Hungerrevolten in aller Welt fordert der Deutsche Caritasverband größere Investitionen in lokale Strukturhilfen. "Die gegenwärtige Krise ist nicht über Nacht entstanden und sie wird nicht über Nacht wieder verschwinden. Wir brauchen ein radikales Umdenken und einen langen Atem, ...
mehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer fordert Maßnahmenpaket für armutsfeste Rente
Berlin (ots) - Als "plausible Szenarien" bezeichnet der Paritätische Wohlfahrtsverband die durch die SPD-Minister Bullerjahn und Sellering publizierten Zahlen zur drohenden Altersarmut in Ostdeutschland sowie die Aussagen von DGB-Chef Sommer. Der Verband fordert einen zügigen Ausbau der Altersgrundsicherung, um der Verarmung eines großen Teils alter Menschen ...
mehrNeues Online-Handbuch www.making-prsp-inclusive.org unterstützt Menschen mit Behinderung im Kampf gegen Armut
München (ots) - 1999 haben die Weltbank und der Internationale Währungsfond (IWF) das Konzept der Armutsbekämpfungsstrategien vorgestellt (besser bekannt unter der englischen Abkürzung PRSP für "Poverty Reduction Strategy Paper"). Eine der Grundideen des Konzepts ist, dass hochverschuldete Entwicklungsländer ...
mehrBundespräsident Köhler eröffnet bundesweite "Woche der Welthungerhilfe" - Startschuss mit Aufruf im TV
Bonn/Berlin (ots) - 14.10.2007. Mit einem Aufruf von Bundespräsident Horst Köhler, Schirmherr der Deutschen Welthungerhilfe, startet die bundesweite "Woche der Welthungerhilfe 2007". Der Bundespräsident bittet die Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch in diesem Jahr die Arbeit der Hilfsorganisation im Kampf ...
mehrWeltkindertag am 20. September 2007: Achtung arm! / ASB fordert: Kinderarmut muss zügig bekämpft werden
Köln (ots) - "Achtung für Kinder: Das heißt zurzeit vor allem, die zunehmende Kinderarmut in unserem Land wahrzunehmen", meint Gabriele Osing, Leiterin der Abteilung Soziale Dienste beim ASB-Bundesverband, Bezug nehmend auf das Motto des diesjährigen Weltkindertages. Der ASB appelliert deshalb dafür, ...
mehrPressemitteilung / Ingeborg Schäuble: Anstrengungen für Millenniumsziele verstärken - "Halbzeit"
Bonn (ots) - 2.7.2007. Die Deutsche Welthungerhilfe fordert zur "Halbzeit" bei den Millenniumszielen (07.07.07), die Anstrengungen deutlich zu verstärken. "Es wurde schon vieles erreicht, doch die Bilanz stimmt nicht euphorisch", sagt Ingeborg Schäuble, Vorstandsvorsitzende der Welthungerhilfe. Nach ...
mehrWelthungerhilfe sieht zunehmend Gefahren für Hilfsorganisationen in Krisengebieten. Zahl der gewaltsamen Vorfälle verdreifacht - Jahresbericht: Fast 60 Prozent aller Mittel für Nothilfe aufgewendet
Berlin (ots) - 29.5.2007. Die Deutsche Welthungerhilfe hat im Jahr 2006 fast 60 Prozent aller Mittel für Nothilfe verwendet, also die Bewältigung der Folgen von Krisen, Konflikten und Katastrophen. Der weitaus größte Teil entfiel mit 53,9 Millionen Euro auf den Sudan. Unter anderem versorgt die ...
mehr
Deutsche Welthungerhilfe setzt Arbeit in Afghanistan fort
Bonn (ots) - 26. März 2007. Die Deutsche Welthungerhilfe wird ihre Entwicklungsprojekte in Afghanistan auch nach dem Tod eines Mitarbeiters vor zwei Wochen fortsetzen. Am 8. März wurde der deutsche Entwicklungshelfer Dieter Rübling in Saripul erschossen. "Wir lassen die arme und Not leidende Bevölkerung in Afghanistan nicht im Stich", erläutert der Generalsekretär der Deutschen Welthungerhilfe Dr. ...
mehrMosambik: Wasserstand steigt auf über sieben Meter Welthungerhilfe stellt 50.000 Euro Hilfe für Rettung der Flutopfer bereit
Bonn (ots) - 14. Februar 2007. Die Deutsche Welthungerhilfe hat angesichts der schweren Überschwemmung im Delta des Zambesi im Distrikt Chinde in der Mitte Mosambiks 50.000,- Euro Soforthilfe bereit gestellt. Dafür werden zusätzlich zwei Boote mit schweren Außenbordmotoren angeschafft, um die Menschen vor ...
mehrWelthungerhilfe "Valentinstag: Rosenöl - neue Hoffnung für Afghanistans Landbevölkerung"
Bonn (ots) - 13.07.2007. Während in Europa und Afghanistan Rosen aufgrund des Valentintags Hochkonjunktur haben, steht im Osten Afghanistans eine Verwertung anderer Art bevor: die zweite Ernte der Damaszener-Rosen in der Provinz Nangarhar zur Gewinnung von Rosenöl als Alternative zum Opiumanbau. "Wir erwarten eine sehr gute Ernte", sagt Renate Becker, ...
mehrWelthungerhilfe gratuliert ihrer Vorsitzenden - Zehnjähriges Dienstjubiläum von Ingeborg Schäuble
Bonn (ots) - 24.11. 2006. Seit zehn Jahren ist Ingeborg Schäuble ehrenamtliche Vorsitzende der Deutschen Welthungerhilfe. Am 28. November 1996 wurde sie an die Spitze einer der größten und ältesten privaten Hilfsorganisationen gewählt. Unaufdringlich, aber hartnäckig wirbt die Volkswirtin und Mutter von ...
mehrHorn von Afrika: Nach der Dürre kommt die Flut Welthungerhilfe stellt für Äthiopien und Kenia 200.000 Euro bereit - Spendenaufruf
Bonn/Matuu (ots) - 23. November 2006. Die Deutsche Welthungerhilfe hat für die Flutopfer am Horn von Afrika 200.000 Euro Soforthilfe bereit gestellt. Das Geld wird vor allem für die Wiederherstellung der Trinkwasser-versorgung, später auch für die Verteilung von Saatgut verwendet. In Äthiopien an der ...
mehrWie sieht Armut aus, wie hört sie sich an? / Kreativwettbewerb zum Thema Armut endet am 30. November
Bonn (ots) - Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können noch bis zum 30. November ihre selbst geschriebenen, gestalteten, fotografierten oder gefilmten Beiträge zum Thema Armut einreichen. Die Aktion Mensch und der Paritätische Wohlfahrtsverband (DPWV) suchen seit Mitte Juni unter dem Titel "Echt arm?" nach kreativen Antworten. Der Wettbewerb fordert ...
mehr