LBS Infodienst Bauen und Finanzieren
Storys zum Thema Armut
- mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Entwicklungsminister Müller (CSU): "Fluchtursachen bekämpfen heißt, in Entwicklung investieren"
Berlin (ots) - Bundesentwicklungsminister Gerd Müller, CSU, hat das Ziel bekräftigt, 0,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für die Unterstützung ärmerer Länder auszugeben. Der CSU-Politiker sagte anlässlich des Weltflüchtlingstages am Freitag im rbb-Inforadio, wenn Deutschland diese Zielmarke einhalte, ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
10 Millionen Todesfälle in Entwicklungsländern vermeiden / Studie zur Globalen Gesundheit 2035 in Berlin vorgestellt
Hannover (ots) - Im Jahr 2035 können mehr als zehn Millionen Sterbefälle in Entwicklungsländern vermieden werden, darunter mehr als fünf Millionen Fälle von Kindersterblichkeit, 1,8 Millionen Aids-Tote und 380.000 Fälle von Müttersterblichkeit. Das geht aus einer Studie der Lancet-Kommission für ...
mehrHilfsorganisationen fordern mehr Engagement in der Zentralafrikanischen Republik: Jeder Dritte dort auf humanitäre Hilfe angewiesen
Berlin, Bonn, Friedrichshafen, Köln (ots) - Islamic Relief, Oxfam, Save the Children, Welthungerhilfe und World Vision warnen davor, dass sich die Lage in der Zentralafrikanischen Republik massiv verschlechtert. Durch die Kämpfe der letzten Monate ist die Nahrungsmittelproduktion in dem afrikanischen Land um ein ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Neue OECD-Zahlen zu Mitteln für Entwicklungszusammenarbeit / OECD-Mittel für Entwicklungszusammenarbeit um sechs Prozent gestiegen
Hannover (ots) - Stiftung Weltbevölkerung: "Bundesregierung muss zu internationalen Zusagen stehen" Die Mittel der OECD-Länder für öffentliche Entwicklungszusammenarbeit sind im Jahr 2013 gegenüber dem Vorjahr um 6,1 Prozent auf 134,8 Milliarden US-Dollar gestiegen - und damit so hoch wie nie zuvor. Deutschland ...
mehrVerbesserung der Erwerbsminderungsrente statt Rente mit 63! - Kolpingwerk: Altersarmut vermeiden, Arbeitsfähigkeit erhalten
Köln (ots) - Die geplante Einführung einer Rente mit 63 Jahren nach 45 Beitragsjahren führt angesichts der stark gestiegenen Lebenserwartung zu einer überproportionalen Belastung der jüngeren Generationen und stellt einen Gegenentwurf zur Generationengerechtigkeit dar. Das erklärt der Bundesvorstand des ...
mehr
Plan International Deutschland e.V.
Kinderhilfswerk Plan stärkt das Recht auf Gesundheitsversorgung / Armut und fehlende Geburtenregistrierung entscheiden über Leben und Tod
Hamburg (ots) - Wer nicht registriert ist und keine Ausweispapiere hat, profitiert auch nicht von einer staatlichen Gesundheitsversorgung. Während hierzulande die Behandlung beispielsweise von Durchfällen oder Masern obligatorisch ist, bleibt die medizinische Versorgung insbesondere in Entwicklungsländern und ...
mehrAfghanistan: Das Militär geht, die Caritas bleibt
Freiburg (ots) - Forderung nach stärkerer Armutsbekämpfung - Katholisches Hilfswerk seit 30 Jahren am Hindukusch aktiv Stärkere Anstrengungen im Kampf gegen die Armut in Afghanistan fordert Caritas international. "Es wird mit derart alarmierenden Sozialindikatoren nicht gelingen, ein politisch stabiles Gemeinwesen in Afghanistan aufzubauen", so Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes, im Vorfeld der am ...
mehrAusblendung der Eigenverantwortung untergräbt die soziale Marktwirtschaft - Kolpingwerk zur Sozialinitiative der beiden Kirchen "Gemeinsame Verantwortung für eine gerechte Gesellschaft"
Köln (ots) - "Die beiden Kirchen sprechen mit der Initiative für eine erneuerte Wirtschafts- und Sozialordnung Wahrheiten aus und entlarven Glaubenssätze von Teilen der Wirtschaftselite als Verstoß gegen die Grundsätze der sozialen Marktwirtschaft", so die erste Reaktion vom Bundesvorsitzenden Thomas ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Stiftung Weltbevölkerung zum Internationalen Frauentag: "Ohne Gleichberechtigung keine Entwicklung"
Hannover (ots) - Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März ruft die Stiftung Weltbevölkerung die Politik auf, sich stärker für die Gleichstellung der Geschlechter einzusetzen. "Mangelnde Gleichberechtigung und Chancengleichheit von Frauen stehen der weltweiten Armutsreduzierung und Entwicklung im ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
DIW-Studie zur Vermögensverteilung: Paritätischer kritisiert Steuerpolitik der Bundesregierung
Berlin (ots) - Eine stärkere Besteuerung großen Reichtums fordert der Paritätische Gesamtverband anlässlich der Ergebnisse einer heute vorgestellten Studie des DIW zur anhaltend hohen Vermögensungleichheit in Deutschland. Der Verband warnt vor der Gefährdung des sozialen Friedens und fordert von der ...
mehrLange Hausaufgabenliste für die neue Bundesregierung in Sachen Kinderrechte / Stellungnahme von UNICEF Deutschland zu den Concluding Observations des UN-Kinderrechtsausschusses vom 5. Februar 2014
Köln (ots) - In ihren heute veröffentlichten "Abschließenden Empfehlungen" zur UN-Kinderrechtskonvention appellieren die Vereinten Nationen an Deutschland, den Kinderrechten mehr politisches Gewicht zu verleihen. Bund und Länder sollen ihre Verpflichtungen aus der UN-Kinderrechtskonvention konsequenter verfolgen ...
mehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Kinderzuschlag: Paritätischer mahnt Gerechtigkeit für Familien an
Berlin (ots) - Als richtigen armutspolitischen Schritt unterstützt der Paritätische Wohlfahrtsverband den Vorschlag von Bundesfamilienministerin Schwesig, den Kinderzuschlag für Familien mit geringem Einkommen zu erhöhen. Zugleich fordert der Verband jedoch eine deutliche Kindergelderhöhung, um die soziale Schieflage in der Förderung von Spitzenverdienern und ...
mehrphoenix RUNDE: Reizthema "Zuwanderung" - Wer zahlt die Rechnung? - Mittwoch, 15. Januar 2014, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Seit Wochen wird über die "Armutszuwanderung" aus Rumänien und Bulgarien diskutiert. Manche befürchten, viele Zuwanderer würden nur kommen, um sich deutsche Sozialleistungen zu erschleichen. Für die CSU ist klar: "Wer betrügt, der fliegt". Viele Experten sprechen dagegen von einem Gewinn für ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Umfrage Kinderhilfswerk: Paritätischer fordert Bundesregierung auf, Kinderarmut entschlossen zu bekämpfen
Berlin (ots) - Als klaren Auftrag der Bevölkerung an die Bundesregierung, das Thema Kinderarmut entschlossen anzupacken und das Regierungstabu der Steuererhöhungen zu beseitigen, bewertet der Paritätische Wohlfahrtsverband die heute vorgestellte Studie des Deutschen Kinderhilfswerks. Aus Sicht des Paritätischen ...
mehrInklusionsmodell für Roma Schnapsidee
Bonn (ots) - Der CSU-Politiker Hans-Peter Uhl lehnt Sozialleistungen für Armutsmigranten aus Osteuropa entschieden ab: "Das ist eine ganz groteske Verzerrung des Problems nach Deutschland. Es gibt Roma in Rumänien, Bulgarien, die dort ihre Lebensbedingungen für unerträglich empfinden. Kommen zu uns, und jetzt sollen wir ein Inklusionsmodell entwickeln, für Roma aus Rumänien, Bulgarien in Deutschland. Wer auf solche ...
mehrphoenix-THEMA: Armutseinwanderung - Mythos oder Realität? - Montag, 13. Januar 2014, 12.00 Uhr
Bonn (ots) - "Wer betrügt, der fliegt." - Mit diesem Slogan trommelt die CSU gegen den vermeintlichen Missbrauch deutscher Sozialsysteme durch den Zuzug von Menschen aus ärmeren EU-Staaten. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung bezieht auf der anderen Seite die EU-Kommission Stellung und stellt den Ausschluss von EU-Zuwanderern von Hartz-IV in Frage. Macht man ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Armutszuwanderung: Paritätischer fordert Öffnung von Hartz IV für EU-Zuwanderer
Berlin (ots) - Es sei ein Gebot der Vernunft und Menschlichkeit, allen EU-Zuwanderern gleichberechtigten Zugang zu Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende zu gewähren, so der Paritätische Wohlfahrtsverband. Der Verband unterstützt damit die aktuelle Kritik aus Brüssel am deutschen Sozialrecht. Der Paritätische fordert die Bundesregierung auf, umgehend ...
mehr
Welthungerhilfe fordert mehr internationale Unterstützung für den Südsudan
Bonn (ots) - Die Welthungerhilfe erwartet, dass mehr als 600.000 Menschen direkt oder indirekt von den Kampfhandlungen im Südsudan betroffen sind. Doch die bisherigen internationalen Hilfsmaßnahmen werden der wachsenden humanitären Katastrophe nicht gerecht. "Die Situation ist verheerend. Tag für Tag steigt die Zahl der Menschen in den Flüchtlingslagern. An den ...
mehrWelthungerhilfe warnt vor schwerer humanitärer Katastrophe im Südsudan -100.000 Euro Soforthilfe bereitgestellt-
Bonn (ots) - Angesichts der Eskalation von Gewalt im Südsudan sehen sich die Menschen einer humanitären Katastrophe kaum vorstellbaren Ausmaßes gegenüber. Allein in der Hauptstadt Juba sind Zehntausende auf das Gelände der Blauhelmmission UNMISS geflüchtet. "Die Situation spitzt sich täglich zu. Wir versuchen ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Armut auf Rekordhoch: Paritätischer und Nationale Armutskonferenz warnen vor sozialer Verödung ganzer Regionen
Berlin (ots) - Vor der wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich und der sozialen Verödung ganzer Regionen warnt der Paritätische Wohlfahrtsverband anlässlich der Veröffentlichung seines Armutsberichts 2013. Mit 15,2 Prozent habe die Armut in Deutschland ein neues Rekordhoch erreicht, die soziale und regionale ...
mehrnph Kinderhilfe Lateinamerika e.V.
Rollstühle schenken Hoffnung / nph hilft behinderten Menschen in der Dominikanischen Republik (FOTO)
mehrphoenix-THEMA: Papst Franziskus - Erfrischend anders - Dienstag, 10. Dezember 2013, 16.00 Uhr
Bonn (ots) - Franziskus pflegt seit seiner Wahl zum Pontifex Maximus einen Gegenentwurf zum bisherigen Lebensstil der Päpste: Statt teurer Dienstwagen bevorzugt er den Bus, er trägt Sandalen anstatt teurer italienischer Schuhe. Sogar seine Koffer trägt der 67-Jährige selbst. Doch mit seinen Ansichten passt der Argentinier nicht in das Bild der sonst so ...
mehrArmutsfallen müssen entschärft werden! / IB fordert mehr Aufmerksamkeit für von Armut bedrohte junge Menschen (FOTO)
mehr
Brot für die Welt eröffnet Aktion gegen Hunger / Aufruf zu weltweiter Hilfe
Bremen/Berlin (ots) - Mit einem Gottesdienst unter dem Motto "Land zum Leben - Grund zur Hoffnung" hat Brot für die Welt in Bremen die 55. Spendenaktion eröffnet. Der Gottesdienst wurde von der ARD übertragen. Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin des evangelischen Hilfswerks, sagte in der Bremer Kulturkirche St. Stephani: "Jeder achte Mensch auf der Welt - also ...
mehrPhilippinen: Welthungerhilfe unterstützt Familien mit Notunterkünften
Bonn (ots) - Bonn, 18.11.2013. Die Welthungerhilfe unterstützt 3.500 Familien mit Materialien für Notunterkünfte. In den ländlichen Regionen im Norden der Insel Panay - um die Stadt Roxas - erhalten die Familien Zeltplanen und Seile sowie ein Paket mit Nägeln, Hammer, Moskitonetzen und Taschenlampen. Die Menschen benötigen diese Materialien dringend, um aus den ...
mehrKochbuch zugunsten der Lichtblicke Seniorenhilfe / Immer mehr Rentner von Altersarmut betroffen
Köln/München (ots) - Deutschlands Spitzenköche, der Handels- und Touristikkonzern REWE Group und Lichtblick Seniorenhilfe e.V. haben heute (31.10.)in München ein ungewöhnliches Kochbuch vorgestellt: Unter dem Titel "Witzigmann & Freunde: Einfach Geniessen" wird die Leistung der Kriegs- und Nachkriegsgeneration gewürdigt, die den Grundstein des heutigen Wohlstands ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechtsinstitut fordert von Politik Strategien gegen Altersarmut - Zum 17. Oktober - Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert die zukünftige Bundesregierung auf, Strategien gegen Altersarmut zu entwickeln. "Es müssen jetzt Strategien zur Vermeidung und Bekämpfung von Altersarmut erarbeitet werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass Ältere in der Zukunft ihre ...
mehrTour "Deutschland hilft": Dialog mit deutschen Spendern ein großer Erfolg / Viele tausend Menschen besuchten das Infomobil von Aktion Deutschland Hilft
Bonn (ots) - Zwanzig Tage lang war das Infomobil von Aktion Deutschland Hilft auf Reisen quer durch die Bundesrepublik, um unter dem Motto "Not- und Katastrophenhilfe zum Anfassen" den Besucherinnen und Besuchern einen Eindruck von der Arbeit der Hilfsorganisationen zu vermitteln. Nach dem Tourauftakt in Nürnberg, ...
mehrcbm Christoffel-Blindenmission e.V.
Würdevolles Leben für alle Menschen? / Christoffel-Blindenmission kritisiert Ausgang des UN-Gipfeltreffens
Bensheim/New York (ots) - Die Christoffel-Blindenmission (CBM) kritisiert den Ausgang des UN-Gipfeltreffens zur Bekämpfung der weltweiten Armut. Die Staats- und Regierungschefs treffen sich derzeit in New York. Dort befassten sie sich mit der aktuellen und einer möglichen neuen Strategie zur weltweiten ...
mehr