BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Storys zum Thema Arbeitsschutz
- mehr
Donato Muro: So werden Arbeitsplätze in der Industrie für Menschen sicher gestaltet
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Weniger Arbeitsunfälle im Bausektor sind möglich / Internationales Symposium in Berlin stellt Beispiele guter Praxis im Arbeitsschutz vor
Berlin (ots) - Einladung an Redaktionen Vom 8. bis 10. Juni 2022 findet in Berlin das internationale Symposium "Wie erreichen wir Vision Zero in der Bauwirtschaft?" statt. Veranstalter ist die Sektion für Prävention in der Bauwirtschaft der Internationalen Vereinigung für soziale Sicherheit (IVSS). Es werden ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Corona-Arbeitsschutzverordnung tritt Ende Mai außer Kraft - Unfallversicherung berät weiterhin zum Infektionsschutz im Betrieb
Berlin (ots) - Am 25. Mai 2022 tritt die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung außer Kraft. Mit ihr endet ebenfalls der Anwendungsbereich der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel. Auch nach diesem Datum bleibt es wichtig, Maßnahmen des betrieblichen Infektionsschutzes zu prüfen und zu veranlassen. Berufsgenossenschaften ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Arbeitswelt im Wandel 2022 veröffentlicht / BAuA fasst Daten zum Arbeits- und Gesundheitsschutz kompakt zusammen
Dortmund (ots) - Einmal im Jahr gibt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) mit der "Arbeitswelt im Wandel" einen Überblick über die wichtigsten Daten im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Basierend auf dem Bericht "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2020" (SuGA 2020) informiert die ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU: leichter Rückgang bei den Arbeitsunfällen in der Bauwirtschaft in 2021 - Branche nur gering von Covid-19 betroffen
Berlin (ots) - Die Arbeitsunfälle in der Bauwirtschaft sind im vergangenen Jahr um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken, wie die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) in Berlin mitteilt. Auch die Anzahl der tödlichen Arbeitsunfälle ging zurück. Demgegenüber gab es jedoch im Vorjahresvergleich ...
mehr
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU erleichtert den Kontaktnachweis für Gefahrstoffe
Berlin (ots) - Häufig arbeiten Beschäftigte in der Bauwirtschaft und den baunahen Dienstleistungen mit Gefahrstoffen. Arbeitgeber müssen diese Tätigkeiten dokumentieren. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) erleichtert diese Aufgabe durch ein neues Programm. Diese Eingabehilfe macht es Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen leichter, ihre Daten einzutragen. Im Umgang mit ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU: Berufskrankheit Hautkrebs wirksam gegensteuern
Berlin (ots) - Die natürliche ultraviolette (UV) Strahlung der Sonne kann Hautkrebs verursachen. Seit 2015 wird der weiße Hautkrebs als Berufskrankheit anerkannt und gehört seither zu den häufigsten angezeigten Berufskrankheiten in der Bauwirtschaft und im Bereich baunaher Dienstleistungen. Allein im Jahr 2021 gab es rund 2.600 neue Verdachtsanzeigen. Damit entfielen rund 16 Prozent aller Meldungen auf dieses ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Ein großes Dankeschön von Hubertus Heil und der gesetzlichen Unfallversicherung an alle Sicherheitsbeauftragten / Zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit am 28. April
Berlin (ots) - Was machen eigentlich Sicherheitsbeauftragte? Mehr als 680.000 Beschäftigte üben aktuell dieses Ehrenamt in Betrieben und Einrichtungen aus. Als Vermittler zwischen Arbeitsschutz, Beschäftigten und Arbeitgebenden verkörpern sie mit ihrem Einsatz das Motto des diesjährigen Welttages für ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Workers Memorial Day 2022: Einsatz für sichere und gesunde Arbeit
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
EuroTest-Preis 2022 der BG BAU: Jetzt bewerben
mehrDonato Muro: Der Rundum-Experte für Arbeitssicherheit
mehr
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Private Bauvorhaben online bei der BG BAU anmelden
mehrSicherheit am Arbeitsplatz: 5 Tipps, wie Arbeitgeber ihre Mitarbeiter im Arbeitsschutz ausbilden sollten
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Das Kreuz mit dem Rücken: Belastung auf dem Bau ist reduzierbar
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Beschäftigte unterweisen: BG BAU unterstützt mit neuem Angebot
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU: Finanzielle Förderung des Arbeitsschutzes in Mitgliedsbetrieben / Neuer Arbeitsschutzprämien-Katalog erschienen
mehrBGHW - Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik
Ausbildung und Arbeitsschutz / Wie Auszubildende vor Arbeitsunfällen geschützt werden / Tipps für Ausbilder und Ausbilderinnen / Infografik Achtsam ausbilden
mehr
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
"Wie bitte?" Lärmschwerhörigkeit und ihre Auswirkungen / BG RCI legt neuen Plakatwettbewerb Arbeitsschutz auf
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Wie häufig werden Schutzeinrichtungen manipuliert? / Beteiligen Sie sich an einer Umfrage der gesetzlichen Unfallversicherung
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU: Bis 16. Februar elektronischen Lohnnachweis abgeben
Berlin (ots) - Am Jahresanfang müssen Unternehmen die Arbeitsentgelte, die geleisteten Arbeitsstunden ihrer Beschäftigten sowie deren Anzahl an die Unfallversicherungsträger übermitteln. Die Meldefrist für das Jahr 2021 endet am 16. Februar 2022. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) gibt Tipps, damit die Abgabe der Daten reibungslos klappt. Mit dem ...
mehrDigitale und zertifizierte Unterweisungen via E-Learning: LapID erweitert Angebot für Fuhrpark und Arbeitsschutz
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Was ändert sich im Jahr 2022? Regelungen und Neuerungen im Überblick
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Log4j-Sicherheitslücke gefährdet auch die Arbeitssicherheit / Institut für Arbeitsschutz der DGUV veröffentlicht FAQs für Maschinenhersteller und -betreiber
Berlin (ots) - Die Sicherheitslücke Log4shell (CVE-2021-44228) in der Java-Bibliothek log4j ist auch eine Bedrohung für viele Beschäftigte, die mit vernetzten Maschinen und Steuerungen arbeiten. Davor warnt das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) und veröffentlicht ...
mehr
German Bionic präsentiert die 5. Generation seines KI-gesteuerten Exoskeletts / Das neue Cray X bietet aktive Laufunterstützung und ist Outdoor-tauglich
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
3G in Verkehrsbetrieben: Präventionsfachleute raten Kontrollpersonal auf Konflikte vorzubereiten / Bewährt hat sich unter anderem die Möglichkeit von Auszeiten nach Konflikten
Berlin (ots) - Verkehrsbetriebe sollten prüfen, ob das Kontrollpersonal ausreichend auf Auseinandersetzungen bei 3G-Kontrollen vorbereitet ist. Dazu raten Arbeitsschutzfachleute der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Bewährte Konzepte wie Deeskalationspausen könnten angesichts zunehmender Spannungen in der ...
mehrCorona-Schutzunterweisung: LapID unterstützt mit Online-Unterweisung
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU: Bei der Existenzgründung an die gesetzliche Unfallversicherung denken
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Betrieblicher Arbeitsschutz gewinnt durch Pandemie an Bedeutung / Aktuelle Betriebsbefragung zeigt Engagement in Unternehmen auf
Dortmund (ots) - Nach wie vor wenden Betriebe in Deutschland insbesondere personenbezogene Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus an. Einige Betriebe möchten verschiedene Maßnahmen auch nach der Pandemie beibehalten. Zugleich hat der betriebliche Arbeitsschutz insgesamt an Bedeutung gewonnen. Diese und weitere ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Beispielhafte Arbeitsschutzmedien ausgezeichnet / Gewinnerinnen und Gewinner des kommmitmensch Film & Media Festivals der A+A 2021 bekannt gegeben
Berlin (ots) - Zum zweiten Mal hat kommmitmensch, die Präventionskampagne der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, gemeinsam mit der Messe A+A 2021 ein Film & Media Festival ausgerichtet. Heute wurden während der A+A im Rahmen einer Online-Veranstaltung die Gewinnerinnen und Gewinner des Filmwettbewerbs ...
mehr