Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Storys zum Thema Arbeitsschutz
- mehr
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU stellt Zahlen für 2022 vor: Rückgang bei den Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten durch Asbest nehmen zu
mehrBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
BGW begleitet Special Olympics World Games und veröffentlicht ersten Bericht zu Inklusion und Sport
Hamburg (ots) - Bei den Special Olympics World Games in Berlin stehen gerade die Leistungen von Sportlerinnen und Sportlern mit geistigen und mehrfachen Behinderungen im Mittelpunkt. Doch der Weg zu sportlichen Höchstleistungen setzt voraus, dass Menschen mit Behinderungen die für sich passende Sportart wählen ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Homeoffice muss gut geplant sein / IFA untersucht Einfluss mobiler Bildschirmarbeit auf die Gesundheit
Berlin (ots) - Homeoffice, Dienstreise, Workation - Dank Digitalisierung und Erfahrungen aus der Corona-Pandemie liegt mobile Bildschirmarbeit im Trend. Was fehlt, sind gesicherte Erkenntnisse darüber, welchen Einfluss diese Form des Arbeitens auf die körperliche Gesundheit hat. Das Institut für Arbeitsschutz der ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Durchblick bei Sonnenbrillen - IFA-Strahlenschutzexpertin gibt Tipps zum sorglosen Blick in die Sonne
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Modisch gesehen sind Cateye-, Butterfly-, und Aviator-Sonnenbrillen in diesem Sommer der letzte Schrei. Wer die draußen trägt, egal, ob in der Freizeit oder im Job, sieht immer gut aus. Viel wichtiger ist ...
3 AudiosEin DokumentmehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Hitze und Arbeiten auf dem Bau: Was tun, wenn es heiß wird?
mehr
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Arbeitsschutz im Gleisbau: BG BAU vergibt Lizenz für Innovation an Hersteller
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Leuchtturmprojekt der BG BAU: Mit Künstlicher Intelligenz für sichere Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft - Auftakt bei der re:publica
Berlin (ots) - Unternehmen, die besonders gefährdet sind, in absehbarer Zeit Arbeitsunfälle zu erleiden, sollen künftig noch gezielter von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) angesprochen werden können. Möglich macht dies Künstliche Intelligenz: Sie kann automatisiert bei der Identifizierung ...
mehrMängel beim Arbeits- und Gesundheitsschutz in vielen KMU / DEKRA Arbeitssicherheitsreport 2023 mit forsa-Umfrage
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Rette deine Haut - Aktionstage der BG BAU zum Schutz vor UV-Strahlung
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Arbeitswelt im Wandel 2023 erschienen/ BAuA informiert kompakt über Zahlen, Daten und Fakten der deutschen Arbeitswelt
Dortmund (ots) - Körperliche Erschöpfung ist in der Basisarbeit (41 Prozent) und Facharbeit (40 Prozent) häufiger vertreten als in hochqualifizierter Arbeit (29 Prozent). Zudem berichten Beschäftigte in Basisarbeit und Facharbeit verstärkt über allgemeine Müdigkeit, Mattigkeit und Erschöpfung. Weitere ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU zum Workers Memorial Day 2023: Gefahren sichtbar machen
Berlin (ots) - Zum Workers` Memorial Day erinnert die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) an verletzte, getötete und erkrankte Beschäftigte und mahnt konsequenten Arbeitsschutz an. Der 28. April ist diesmal den unsichtbaren Gefahren gewidmet, die sichtbar gemacht werden müssen, um sie entschärfen zu können. Dafür engagiert sich die BG BAU als Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung zusammen mit ...
mehr
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Tag gegen Lärm 2023: Mach' mal leise - auch am Bau
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Tag der Arbeitssicherheit: Psychische Belastung in den Fokus rücken
Berlin (ots) - Alle Beschäftigten haben das Recht auf eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung. Dieses Recht hat die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) 2022 in ihren Kernarbeitsnormen verankert. In diesem Jahr ist es das Motto des Tages der Arbeitssicherheit am 28. April. Eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung sollte auch vor Gefährdungen durch psychische ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Psyche aus dem Gleichgewicht - Seelische Unversehrtheit wichtig auch beim Arbeitsschutz
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Immer mehr Krankheitstage entfallen auf psychische Erkrankungen. Aus Zahlen, die die Techniker Krankenkasse für 2022 veröffentlicht hat, geht hervor, dass Überforderung, Burnout oder Depressionen mit zu den häufigsten Gründen für Fehlzeiten bei der Arbeit ...
2 AudiosEin DokumentmehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Zehn Jahre nach dem Unglück von Rana Plaza: Was hat sich verändert?
Berlin (ots) - Am 24. April 2023 jährt sich zum 10. Mal der Einsturz des Fabrikgebäudes Rana Plaza in Dhaka, Bangladesch. Der Tod von mehr 1.100 Menschen führte zu einem Bewusstseinswandel hinsichtlich der Arbeitsbedingungen in internationalen Lieferketten. Ein Gespräch mit Gregor Kemper von der DGUV. Herr Kemper, in der Folge des Unglücks hat die gesetzliche ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU: Schon im Frühjahr vor der Sonne schützen
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Moderner Arbeitsschutz live: Die BG BAU auf der Messe BAU
mehr
Zukunft des Arbeits- und Gesundheitsschutzes auf dem ARBEITSSCHUTZ SMART EVENT in Hamburg
mehrMehr Platz für Schulungen und Workshops: SicherheitsIngenieur.NRW bezieht neuen Standort
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Verhalten nach Arbeitsunfällen - BG BAU informiert, was zu tun ist
Berlin (ots) - Im Jahr 2021 meldeten die Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen insgesamt über 100.000 Arbeitsunfälle. Anlässlich des Europäischen Tags des Notrufes am 11. Februar informiert die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) über die betriebliche Organisation der Ersten Hilfe, die Anzeige von Unfällen und in welchen Fällen der Notruf gewählt werden muss. Für die Organisation ...
mehrPsychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Mental Health Plattform Klenico kooperiert mit WE ARE MENTAL, um psychisch belastete Arbeitnehmende besser zu unterstützen
Berlin (ots) - - Arbeitsausfälle aufgrund von psychischen Erkrankungen haben einen neuen Höchststand erreicht und sind im Vergleich zu vor zehn Jahren um 41 Prozent angestiegen. - Das Startup WE ARE MENTAL und die Mental Health Plattform Klenico starten eine Kooperation mit dem Ziel, die Versorgung von ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Meldefrist für Lohnnachweise endet am 16. Februar
Berlin (ots) - Einmal jährlich müssen Unternehmen der Bauwirtschaft und der baunahen Dienstleistungen die Arbeitsentgelte und die geleisteten Arbeitsstunden ihrer Beschäftigten an die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) übermitteln. Die Abgabefrist für das Beitragsjahr 2022 endet am 16. Februar 2023. Unternehmen der Bauwirtschaft und der baunahen Dienstleistungen melden die sogenannten elektronischen ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Gemeinsam in eine neue Normalität / Statement von Dr. Stefan Hussy zum Ende der Corona-Arbeitsschutzverordnung
mehr
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Bis zur Rente im Pflegeberuf arbeiten - möglich, wenn die Bedingungen stimmen
Hamburg (ots) - Im Pflegeberuf älter werden und bis zur Rente bleiben ist für viele Beschäftigte eine Herausforderung. Unter welchen Voraussetzungen das eben doch gelingen kann, damit hat sich ein Forschungsprojekt der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) befasst. Im Mittelpunkt von "Ein Leben lang in der Pflege" steht die Frage: ...
mehrGendergerechte Gesundheit im Fokus / Ein Jahr Multi-Akteurs-Initiative im Bekleidungs- und Schuhsektor
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Einfluss der Digitalisierung auf die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten/ BAuA-Bericht über Zusammenhänge zwischen der Digitalisierung von Arbeit und arbeitszeitlichen Anforderungen und Ressourcen
Dortmund (ots) - Der Einsatz digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) war in Deutschland bereits vor der Corona-Pandemie weit verbreitet. Auf Basis einer Befragung hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die Zusammenhänge zwischen der Digitalisierung von Arbeit und ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Wenn's Beschäftigten stinkt / DGUV-Institute entwickeln Arbeitshilfe zur Bewertung der Raumluftqualität im Büro
Berlin (ots) - Ob groß oder klein, modern oder klassisch, ob Einzel- oder Großraumbüro: Büroarbeitsplätze sind so vielfältig wie die Belastungsfaktoren, die hier stören oder zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen können. Bei der systematischen Analyse solcher Befindlichkeitsstörungen unterstützt ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Beschränkungsvorschlag für PFAS an die Europäische Chemikalienagentur übermittelt / Mögliches Verbot von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen in der EU
Dortmund (ots) - Behörden Deutschlands, der Niederlande, Dänemarks, Norwegens und Schwedens haben unter REACH, der Chemikalienverordnung der Europäischen Union, einen gemeinsamen Vorschlag zur Beschränkung von Per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Sicherheit zahlt sich aus - mit den Arbeitsschutzprämien der BG BAU
mehr