Storys zum Thema Arbeitsmarkt

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeitsmarkt mehr verpassen.
Filtern
  • 29.06.2004 – 14:05

    Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

    Baukonjunktur im Frühjahr 2004:

    Berlin (ots) - - Konjunkturelle Talsohle noch nicht erreicht: Umsätze sinken um 2,5 %! - Arbeitsplätze weiter unter Druck: Zahl der Beschäftigten fällt auf 745.000! - Hoffnung auf gesamtwirtschaftliche Belebung im 2. Halbjahr! Die Hoffnungen auf eine Stabilisierung der Baukonjunktur haben sich im Frühjahr 2004 noch nicht erfüllt. Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines aktuellen Zahlenbildes berichtet, ...

  • 22.06.2004 – 09:25

    McKinsey & Company

    Junge Akademiker wissen, was sie wollen

    Düsseldorf/Hamburg (ots) - Über 30.000 Teilnehmer an der Befragung "Studentenspiegel" Erste Ergebnisse: Wirtschaftswissenschaftler haben genaues Zukunftsbild Klassische Karriere bevorzugt Deutschlands Studentinnen und Studenten sind zielstrebiger als ihr Ruf. Trotz unsicherer wirtschaftlicher Lage und Krise auf dem Akademiker-Arbeitsmarkt haben sie ein genaues Berufsziel vor ...

  • 21.06.2004 – 13:20

    DIE ZEIT

    DIE ZEIT: Neue Sonderbeilage "Studium und Karriere"

    Hamburg (ots) - Der ZEIT Nr. 27 vom 24. Juni 2004 liegt eine 36-seitige Sonderbeilage im Tabloid-Format mit Tipps und Trends zum Thema "Studium und Karriere" bei. In den nächsten Wochen schreiben sich Zehntausende Abiturienten an den Universitäten ein. Zehntausende Absolventen drängen auf den Arbeitsmarkt. Viele Anfänger wissen nicht, was sie an den Hochschulen erwartet und viele Abgänger fühlen sich ...

  • 14.06.2004 – 17:54

    VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger

    Dr. Hubert Burda: Geplantes Verbot zum Telefonmarketing kostet 400.000 Arbeitsplätze

    Berlin (ots) - Gegen die Radikalbeschränkung des Telefonmarketings hat sich erneut Dr. Hubert Burda, Präsident des Verbandes der Deutschen Zeitschriftenverleger (VDZ), ausgesprochen. Im Hinblick auf die anstehende Entscheidung im Bundestag über die Novellierung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb stellte Dr. Burda fest: "Der Gesetzesentwurf ist nicht nur ...

  • 02.06.2004 – 09:45

    Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks

    Ausbildungsplatzabgabe: Dreister und absurder geht es nicht mehr

    Bonn (ots) - Verantwortungslos und dreist nennt Johannes Bungart, Geschäftsführer des Bundesinnungsverbandes des Gebäudereiniger-Handwerks, die gegenwärtige Regierungspolitik zur Ausbildungsplatzabgabe. Seit Jahren kann das personalintensive Gebäudereiniger-Handwerk die angebotenen Ausbildungsplätze nicht besetzen. Dennoch müsste die Mehrzahl der Betriebe in Zukunft eine Ausbildungsplatzabgabe abführen, die ...