Storys zum Thema Arbeitsmarkt
- mehr
Ökonom Paech: Corona-Krise Chance für Wirtschaft ohne Wachstum
Berlin (ots) - Der Wirtschaftswissenschaftler Niko Paech sieht die Corona-Krise als Chance, eine Ökonomie ohne Wachstum und die damit verbundene Umweltzerstörung zu erreichen. "Die Corona-Krise deckt für mehr Menschen auch Sinnkrisen auf", sagte der Professor an der Universität Siegen der Tageszeitung "taz" (Montags-Ausgabe). "Durch die Zwangspause vom Leistungsstress spüren sie, was ihnen zuvor verborgen blieb: Ein ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baukonjunktur im Februar: Bremsspuren immer deutlicher / Deutlicher Nachfragerückgang für zweites Halbjahr erwartet / Kommunen müssen Investitionsbudgets an den Markt bringen
Berlin (ots) - "Dank eines hohen Auftragsbestandes zu Jahresbeginn konnten die Unternehmen bei milder Witterung ihre Kapazitäten im Januar und Februar bereits gut auslasten. Diese erfreuliche Entwicklung setzt sich allerdings mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie ab Mitte März so nicht fort." So der ...
mehrCorona-Krise: Gute Entscheidungen für Mitarbeiter und Klienten sind gefragt
Heppenheim (ots) - Der Krisenmodus, in dem derzeit viele Unternehmen sind, ist eine Sache - die Frage, wie es danach weitergeht, eine andere. "Unternehmer müssen jetzt aufpassen, dass ihnen die Arbeitskräfte nicht wegbrechen, die sie nach der Krise so dringend brauchen" empfiehlt Silke Masurat, Geschäftsführerin des Zentrums für Arbeitgeberattraktivität (zeag ...
mehrKostenfreie Jobbörse für systemrelevante Unternehmen / Softwareanbieter softgarden schafft mit Jobs2Live.de eine Jobbörse für Fachkräfte, die gerade dringend gebraucht werden
mehrDie niedrigen Gehälter der versteckten Corona-Helden
Hamburg (ots) - Systemrelevante Berufsgruppen wie Pflegepersonal oder Ärzte sind aufgrund der Corona-Pandemie aktuell stark im Fokus der Öffentlichkeit. Einige Beschäftigte - zum Beispiel in Laboren, in der Gebäudereinigung oder in der Logistik - agieren vielmehr im Hintergrund und sind laut öffentlicher Leitlinien ebenfalls systemrelevant. Die Analysten der Vergleichsplattform Gehalt.de haben anhand von 19.659 ...
mehr
Hays-Fachkräfte-Index Q1/2020 / Vor Corona war Arbeitsmarkt für Fachkräfte auf gutem Weg
mehrSOKA-BAU unterstützt Bauunternehmen bei der Personalsuche und der Kollegenhilfe
Wiesbaden (ots) - Auch die Bauwirtschaft ist von der durch das Corona-Virus ausgelösten Krise betroffen. Trotz der weitreichenden Einschränkung des öffentlichen Lebens bleibt SOKA-BAU ein zuverlässiger Partner und wird weiter gut erreichbar sein. Um der angespannten Lage bei den in- und ausländischen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Job Center-Personalräte warnen vor Kollaps in Corona-Zeiten
Berlin (ots) - Die Personalräte der 300 bundesdeutschen Jobcenter verlangen, das Kurzarbeitergeld für Geringverdiener deutlich anzuheben. Das geht aus einem Schreiben hervor, das rbb 24 Recherche vorliegt. Es ist an die Bundestagsfraktionen, das Bundesarbeitsministerium und die Staatskanzleien der Länder gerichtet. Darin heißt es, viele Beschäftigte in Kurzarbeit ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Ausbildungszentren stützen, um Fachkräftesicherung aufrechtzuerhalten
Berlin (ots) - "Das duale Ausbildungssystem ist seit Jahrzehnten ein Eckpfeiler unserer sozialen Marktwirtschaft. Es ist daher umso wichtiger, auch in der jetzigen Situation die beruflichen Bildungseinrichtungen im Blick zu haben. Vor diesem Hintergrund appellieren wir an die Bundesbildungsministerin und an den Bundeswirtschaftsminister, entsprechende Hilfsmaßnahmen ...
mehriGZ - Interessenverband Dt. Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Zeitarbeit in der Corona-Krise: Ein Drittel der Unternehmen hält Corona-Krise für "existenzgefährdend"
mehr"Report Mainz" am Dienstag, 14. April 2020, 21:45 Uhr im Ersten - voraussichtliche Themen / Moderation: Fritz Frey
Mainz (ots) - "Report Mainz" bringt am Dienstag, 14. April 2020, ab 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: - Die Entscheider - der Baden-Württembergische Hohenlohekreis im Krisenmodus - Leben im sozialen Brennpunkt - was Corona für die sozial Schwächsten bedeutet Moderation: Fritz Frey ...
mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe begrüßt Bericht zur Westbalkan-Regelung und fordert Verlängerung
Berlin (ots) - "Der vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) veröffentlichte Forschungsbericht bestätigt uns in unserer Forderung, die zum Jahresende auslaufende Westbalkan-Regelung zu verlängern. Wir hatten aufgrund vieler Gespräche mit unseren Unternehmern immer schon den Eindruck, dass die Westbalkan-Regelung eine für beide Seiten positive ...
mehrJobmotor Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe fordert Investitionen in Erneuerbare Energien, effiziente Gebäude und grünen Wasserstoff
Berlin (ots) - Der Europäische Green Deal und Klimaschutz müssen Kompass bei der Vergabe von Konjunkturhilfen sein - Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Forderungskatalog für Investitionen in Erneuerbare Energien, effiziente Gebäude und grünen Wasserstoff - Bundesregierung muss mit der Zustimmung zu "Green ...
mehrcon_sens Consulting für Steuerung und soziale Entwicklung GmbH
Antrag auf Arbeitslosengeld II ab sofort online-unterstützt möglich - Hilfe in der Corona-Krise
Hamburg (ots) - Der Lock-Down bedeutet für viele Menschen, dass sie kurzfristig und oft erstmalig auf staatliche Hilfe angewiesen sind. Erste Anlaufstelle ist dabei für alle, die kein Arbeitslosengeld I beziehen können, das Jobcenter. Die Jobcenter verzeichnen bereits ein hohes Aufkommen an Anfragen. Viele der ...
mehrBDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
Unternehmen besetzen weiterhin freie Stellen
Bonn (ots) - - Kunden akzeptieren in Corona-Krisenzeiten den Einsatz digitaler Lösungen bei der Personalsuche in hohem Maße Die deutschen Personalberater erleben ihre Kunden und Kandidaten in den momentanen Corona-Krisenzeiten aufgeschlossen für den Einsatz digitaler Kommunikationslösungen bei der Personalsuche. Das derzeit in Deutschland und weiten Teilen Europas geltende Kontaktverbot hat weiterhin dazu geführt, ...
mehrIG BAU gegen Aufhebung des Einreisestopps für Erntehelfer
Berlin (ots) - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt lehnt Forderungen ab, den wegen der Corona-Pandemie verhängten Einreisestopp für Erntehelfer aus Südosteuropa aufzuheben. "Das halte ich für sehr problematisch. Das kann man erst machen, wenn sichergestellt ist, dass alle Hygienevorschriften eingehalten werden, um Infektionen zu verhindern", sagte Vize-Vorsitzender Harald Schaum am Mittwoch der Tageszeitung ...
mehrUKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Energieparkentwickler UKA stellt trotz Corona-Krise weiter ein
mehr
DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
DDV appelliert: Unterstützung auch für geringfügig Beschäftigte dringend nötig
Frankfurt am Main (ots) - Der Gesetzgeber hat letzte Woche in bisher beispiellosem Eiltempo ein umfangreiches und detailliertes Maßnahmenpaket verabschiedet, um Arbeitnehmer und Arbeitgeber in der aktuellen Corona-Krise zu unterstützen und Existenzverlusten entgegen zu wirken. Der DDV begrüßt dieses Vorgehen ausdrücklich, sieht jedoch dringenden weiteren ...
mehrwww.Personal-Tausch.de - Unternehmen in der aktuellen Krisensituation unbürokratisch vernetzen
Hamburg (ots) - Die nudge GmbH mit Geschäftsführer Jörg Salamon, das Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft Olaf Steinbiß (SPD) und der Unternehmensberater Christian Dreser haben aufgrund der aktuellen Corona-Krise das ...
mehrBayerischer Landesverband für zeitgenössischen Tanz
Bayerischer Landesverband für zeitgenössischen Tanz / Freiberufliche Künstler*innen - Bedingungslose Mindestsicherung als mittelfristige Lösung anlässlich der Corona-Krise: JETZT!
München (ots) - DIE SITUATION Die durch den Coronavirus bedingten staatlichen Verordnungen haben zu einem totalen Zusammenbruch des Arbeitsmarktes für freiberufliche Künstler*innen geführt. Generell verfügt die überwiegende Mehrheit der freiberuflichen Künstler*innen über geringe Einkommen und in der Folge ...
mehrBuchankündigung: Arbeitsrechtlicher Umgang mit Pandemien - Praxisleitfaden am Beispiel der Corona-Krise
mehrBisher keine Sorgen um Lebensmittelversorgung wegen Einreisestopp für Erntehelfer
Berlin (ots) - Der wegen der Corona-Pandemie verhängte Einreisestopp für osteuropäische Erntehelfer und andere Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft scheint die Versorgung mit Lebensmitteln nicht zu gefährden. "Die Grundversorgung mit Lebensmitteln ist auch ohne Saisonarbeitskräfte weitgehend gesichert", sagte Sebastian Lakner, Professor für Agrarökonomie ...
mehrACHTUNG: Heute, 24.3.2020, bereits um 20:30 Uhr! "Report Mainz": Schutzkleidung und Desinfektion werden aufgrund Corona knapp
Mainz (ots) - Exklusive Umfrage von "Report Mainz" bei 372 Pflegeheimen und Pflegediensten Vielen reichen die Vorräte maximal noch zehn Tage Mainz. In wenigen Tagen gehen vielen Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten die Vorräte zum Schutz vor Corona aus. Das gab eine nicht repräsentative "Report ...
mehr
Fehlende osteuropäische Betreuungskräfte durch Corona: Bis zu 200.000 Menschen in häuslicher Pflege nicht versorgt: "Report Mainz", 24.3.2020, 21:45 Uhr im Ersten
Mainz (ots) - Pflegeforscher Isfort: Krankenhäuser und Pflegeheime können diese Personen nicht aufnehmen. Der "Verband für häusliche Betreuung und Pflege e.V.", VHBP, rechnet nach "Report Mainz"-Recherchen kurzfristig mit einem Versorgungsnotstand, wenn osteuropäische Betreuungskräfte in Deutschland fehlen. ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Steinbach appelliert an Arbeitgeber und ruft zu Toleranz auf
Berlin (ots) - Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) hat an die Arbeitgeber appelliert, Toleranz und Flexibilität walten zu lassen. Im Inforadio vom rbb sprach er am Sonntag die Bitte aus, Löhne normal weiterzuzahlen, auch wenn Eltern wegen der Kinderbetreuung noch in den nächsten Tagen zu Hause bleiben müssen. Betroffen davon seien Eltern, deren ...
mehrKarriereportal "AgroBrain" vermittelt Erntehelfer aus anderen Branchen an Landwirte
Frankfurt am Main (ots) - Aktion "Du für Deutschland" Die Landwirtschaft steht in diesen Tagen vor einem ungeheuren Problem: Weil in der Corona-Krise die Grenzen geschlossen wurden, können die dringend benötigten Erntehelfer nicht rechtzeitig auf den deutschen Feldern sein. Das führt zu hohen Verlusten, weil die Früchte auf den Feldern verderben. "Gerade beim ...
mehrAus der Welt zurück in den Schwarzwald?
mehrBei REWE und PENNY ist die Warenversorgung gesichert / Souque: "Helfende Hände sind überall willkommen"
Köln (ots) - Trotz hoher Nachfrage ist die Warenversorgung bei REWE und PENNY in Deutschland gesichert. Lionel Souque, der Vorstandsvorsitzender der REWE Group erklärte dazu heute: "Wir hatten uns bereits in den vergangenen Tagen auf die erhöhte Nachfrage eingestellt. Die Frequenz der Warenbelieferung aus den ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Deutschland kommt bei der Förderung von Frauen am Arbeitsplatz nicht vom Fleck
Düsseldorf (ots) - PwC-Studie zum Internationalen Frauentag: Deutschland rutscht beim "Women in Work Index" auf Rang 21 von 33 OECD-Ländern ab / Die Lohnschere in Deutschland stagniert bei über 21 Prozent / Anteil der weiblichen Führungskräfte steigt auf 22,5 Prozent / Beim "Women in Technology Index" landet Deutschland auf Rang 4 der G7-Staaten Deutschland tritt ...
mehr