Storys zum Thema Arbeitslosigkeit

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeitslosigkeit mehr verpassen.
Filtern
  • 22.11.2018 – 00:00

    Saarbrücker Zeitung

    Saarbrücker Zeitung: Erwerbslose rutschen immer häufiger in Armut ab

    Berlin/Saarbrücken (ots) - Arbeitslose in Deutschland drohen nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) immer häufiger in Armut abzurutschen. Im vergangenen Jahr galten bereits weit über zwei Drittel aller Erwerbslosen als armutsgefährdet. Damit hat sich dieser Anteil gegenüber dem Jahr 2000 fast verdoppelt, schreibt das Blatt unter ...

  • 12.11.2018 – 21:35

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Unbezahlbare Vorstellungen / Kommentar von Christine Richter zu Hartz IV

    Berlin (ots) - Kurzform: Hartz IV hat sich in Deutschland bewährt. Sicherlich sind einige Änderungen überfällig - wie die Fragen, wie viel Vermögen bei Arbeitslosigkeit angerechnet wird oder wie Langzeitarbeitslose besser gefördert und in Jobs zurückgeführt werden. Die SPD muss bei ihren Ideen vor allem eine Frage beantworten: Wer soll das alles bezahlen? Der ...

  • 11.11.2018 – 18:27

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Fachkräftemangel

    Stuttgart (ots) - Es ist blamabel. Seit Jahren jammert die Wirtschaft, dass es zu wenig Fachkräfte gibt und sich der Mangel auf die Geschäfte auswirkt. Dabei gibt es Arbeitnehmer, die qualifiziert sind, viel Erfahrung mitbringen, auf dem Arbeitsmarkt aber nicht gefragt sind. Die Rede ist von Langzeitarbeitslosen jenseits der 50.Selbst in guten Zeiten profitiert diese Gruppe nicht vom Aufschwung. Langzeitarbeitslose ...

  • 08.11.2018 – 17:14

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Wenn der Mut fehlt

    Frankfurt (ots) - Union und SPD hat beim Rentenpaket der Mut gefehlt. Statt den Renten-Beitragssatz zu senken und die arbeitende Mitte der Gesellschaft zu entlasten hat sich die große Koalition für ein Paket mit milliardenschweren Kosten entschieden. Und bei der Ausweitung der Mütterrente geht es nicht um Armutsbekämpfung, sondern um Anerkennung von Erziehungsarbeit. Dies jedoch zunächst vor allem mit Beitragsmitteln ...