iGZ - Interessenverband Dt. Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Storys zum Thema Arbeitslosigkeit
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Zahl der Privatinsolvenzen in Deutschland 2020 erneut gesunken / kräftiger Anstieg der Insolvenzen erwartet
Hamburg (ots) - Die Privatinsolvenzen sind in Deutschland im Jahr 2020 trotz der Corona-Pandemie erneut gesunken. Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 56.324 private Insolvenzen und damit 35,1 Prozent weniger als 2019. So lauten die zentralen Ergebnisse aus dem "Schuldenbarometer 2020" des Informationsdienstleisters ...
mehrNach Beschluss in Deutschland: Bürgerinitiative für Lieferkettengesetz in Österreich startet breite Mitmach-Bewegung
Wien (ots) - Bußgelder in Höhe von 2 Prozent des Jahresumsatzes bei Apple & Nestle würden 6,2 Milliarden Euro einbringen, entspricht Gesamtkosten für Arbeitslosengeld in Österreich Die Umsetzung des geplanten deutschen Lieferkettengesetzes nimmt konkrete Formen an. Laut Reuters vorliegenden Informationen sollen ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Arbeitsmarkt
Halle/MZ (ots) - Wie schon im Frühjahr versuchen viele Unternehmen, ihre Mitarbeiter zu halten und nutzen dafür die über die Sozialsysteme finanzierte Kurzarbeit. Sie ist und bleibt ein wirksames Instrument gegen steigende Arbeitslosigkeit. Doch die Kurzarbeit ist kein Zaubertrank, der Firmen unverwundbar macht. Nach einem Jahr Corona-Krise sind die Bankkonten vieler Gastronomen und Händler leer. Die staatlichen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
IG-Metall-Chef Hofmann verteidigt die Forderung seiner Gewerkschaft nach Lohnerhöhungen
Berlin (ots) - Der Vorsitzende der IG Metall, Jörg Hofmann, hat die Forderung seiner Gewerkschaft nach Lohnerhöhungen verteidigt. Inzwischen gebe es in der Industrie trotz der Corona-Krise einen deutlichen Aufwärtstrend, sagte der Gewerkschafter am Dienstag im Inforadio vom rbb. An dem müssten nun auch die Arbeitnehmer beteiligt werden. Die IG Metall fordert vier ...
mehrWenn der Dienstwagen wegen Corona ungenutzt bleibt
Regenstauf (ots) - Mit dem ersten Lockdown im März 2020 veränderte sich das Arbeitsleben für viele schlagartig. Von heute auf morgen fuhren viele Beschäftigte nicht mehr in die Arbeit, sondern starteten in eine Periode des Homeoffice. Wo es zuvor viele Vorbehalte bei den Chefs gegeben hat, war die Arbeit von zu Hause aus plötzlich möglich. Viele Dienstwägen blieben infolge ungenutzt in der Garage stehen. Nicht nur ...
mehr
GKV-Finanzierung auf Crashkurs / BKK-Chefin fordert strukturelle Veränderungen
München (ots) - Die Finanzen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) geraten durch die kostspielige Ausgabenpolitik auf Bundesebene und durch versicherungsfremde Aufgaben massiv unter Druck. Nach den vorläufigen offiziellen Jahresergebnissen muss die GKV 2020 ein Minus von 2,7 Mrd. Euro verbuchen, davon 235 Mio. bei den Betriebskrankenkassen (BKK). "2021 werden ...
mehrDDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
DDV sieht in Minijobs wichtiges arbeitspolitisches Instrument
Frankfurt/Main (ots) - Die Belastung der deutschen Wirtschaft durch die Corona-Pandemie schlägt sich auch auf den Arbeitsmarkt nieder und führt zu einer höheren Arbeitslosigkeit. Minijobs, also Arbeitsverhältnisse für geringfügig Beschäftige, können eine sinnvolle Brücke für Arbeitnehmer zurück in die Vollbeschäftigung sein. Sie stellen aber auch für viele Menschen ein permanentes Beschäftigungsverhältnis ...
mehrVerlorene Jahre, Kommentar zur privaten Altersvorsorge in Deutschland von Silke Stoltenberg
Frankfurt (ots) - Für die Altersvorsorge sind es verlorene Jahre gewesen. Aus dem Versprechen der Bundesregierung, die Riester-Rente zu reformieren, ist Nullkommanichts worden. Es ist wirklich bitter für diejenigen, die aufgrund des demografischen Wandels immer weniger aus der gesetzlichen Rente zu erwarten haben und selbst für ihr Auskommen im Alter aktiv werden ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten! Sonntag, 21. Februar 2021, 17.55 Uhr ZDF.reportage Wir machen weiter - trotz Corona! Arbeit mit Abstand Film von Matthias Ebel und Florian Schneider Ob in der Arbeitswelt oder in den Familien, ob Alt oder Jung: Corona hält Deutschland im Griff und stellt alle vor schwierige Herausforderungen. Unser Alltag hat sich drastisch verändert. Es ist nicht nur die Angst vor der Krankheit, die unser Leben einschränkt. Es ist ...
mehrStudie: Soziale Gerechtigkeit muss sich auch bei Versicherungen zeigen
Frankfurt am Main (ots) - Der Grundgedanke von Versicherungen ist ein sozialer. Doch sind Versicherungen wirklich immer fair? Und wird niemand durch besondere Policen benachteiligt? Der digitale Versicherungsmanager CLARK hat die Deutschen anlässlich des Day of Social Justice am 20. Februar zu ihrem sozialen Gerechtigkeitsverständnis befragt. Das Ergebnis zeigt: ...
mehrAuswirkungen der Corona-Krise 2020: Starker Rückgang der Erwerbstätigkeit
Auswirkungen der Corona-Krise 2020: Starker Rückgang der Erwerbstätigkeit Erstmals seit zwanzig Jahren hat die Coronakrise den Aufwärtstrend der Erwerbstätigenzahlen gestoppt – 2020 kam es zu einem Rückgang. Mit Kurzarbeit oder Abbau von Arbeitszeitguthaben konnten ...
mehr
Corona-Lockdown: Arbeitsminister Heil fordert Öffnungsstrategie
Osnabrück (ots) - Heil fordert Öffnungsstrategie Arbeitsminister: Beim nächsten Gipfel muss es zu Entscheidungen kommen - "Kann Unmut und Ungeduld verstehen" Osnabrück. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat baldige Beschlüsse für einen schrittweisen Lockdown-Ausstieg eingefordert. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Länderchefs hätten am Mittwoch vereinbart, "dass Bund und Länder bis zum nächsten ...
mehrNach Corona-Gipfel: Bundesagentur für Arbeit betont Bedeutung von Schul- und Kita-Öffnungen
Osnabrück (ots) - Nach Corona-Gipfel: Bundesagentur für Arbeit betont Bedeutung von Schul- und Kita-Öffnungen Scheele: Es geht um Millionen von Arbeitstagen Osnabrück. Wenn Kitas und Schulen schrittweise wieder geöffnet werden, wie vom Bund-Länder-Gipfel beschlossen, könnte sich das nach Einschätzung der Bundesagentur für Arbeit (BA) deutlich auf dem ...
mehrMetallRente auch im Krisenjahr 2020 auf Wachstumskurs
mehrEx-CSU-Chef Stoiber beobachtet Folgen der Corona-Krise bei seinen Enkeln - "Das wirft die zurück"
Köln. (ots) - Ex-CSU-Chef Edmund Stoiber warnt neben den immensen wirtschaftlichen Schäden auch vor den gesellschaftlichen und gesundheitlichen Folgen der Corona-Krise. "Wir nehmen in Kauf, dass Kinder aus bildungsfernen Schichten zurückbleiben. Das müssen wir politisch diskutieren. Ich sehe in meiner Familie die ganzen Auswirkungen für Kleinkinder, für Schüler ...
mehrWege aus der Rentenlücke bei "plan b" im ZDF
mehrLinke: Deutschland bei der Rente weit abgeschlagen
Osnabrück (ots) - Linke: Deutschland bei der Rente weit abgeschlagen Expertenbericht: 1218 Euro Mindestsicherung in den Niederlanden Osnabrück. Die Linken im Bundestag haben es als eine Zumutung für die Bürger kritisiert, "dass Deutschland zwar die stärkste Wirtschaft in Europa hat, aber bei der Rente weit abgeschlagen ist". Im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) verwies Linksfraktionschef Dietmar ...
mehr
Competent Investment Management GmbH
Sechs Tipps von Sven Thieme, damit nach dem Arbeitsleben mehr zum Leben bleibt
Dresden (ots) - Verzweiflung und Ausweglosigkeit plagen viele Rentner, wenn sie mit der geringen Höhe ihrer Rentenbezüge konfrontiert werden. Corona verschärft ihre Lage dramatisch. Frida Trautheim hat 35 Jahre lang im Einzelhandel gearbeitet, danach erkrankte sie an Colitis Ulcerosa und war gezwungen, in Frührente zu gehen. Jetzt muss sie sich mit 650 Euro Rente ...
mehrCompetent Investment Management GmbH
Altersvorsorge: Sven Thieme weiß, warum Altersarmut steigt
Dresden (ots) - Deutschland wird immer älter und die Geburtenrate sinkt: Jede zweite Person ist 45 Jahre alt oder älter, jede fünfte Person ist älter als 66 Jahre. Die Anzahl an jüngeren Menschen nimmt beständig ab und die Bevölkerung erreicht im Schnitt ein immer höheres Lebensalter. Noch im Jahr 1970 machten die unter 20-jährigen knapp 30% der Bevölkerung aus. 2018 waren es nur noch 18,4%. Dieser demografische ...
mehrDeutsches Zentrum für Altersfragen
Corona-Krise: Pandemie verstärkt Einkommensungleichheit von Menschen in der zweiten Lebenshälfte
mehrDGB prangert massenhaften "Lohndiebstahl" im Homeoffice an
Osnabrück (ots) - DGB prangert massenhaften "Lohndiebstahl" im Homeoffice an Hoffmann drängt auf klare Regeln für digitale Arbeitswelt - "Schon jetzt werden jährlich eine Milliarde Überstunden nicht bezahlt" Osnabrück. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) drängt auf klare Regeln für das Arbeiten im Homeoffice, um massenhaften "Lohndiebstahl" zu unterbinden. DGB-Chef Reiner Hoffmann sagte der "Neuen Osnabrücker ...
mehrcomdirect - eine Marke der Commerzbank AG
Trotz Mehrwertsteuersenkung und negativer Inflation: 9,2 Milliarden Euro Wertverlust auf deutsche Sparguthaben im Gesamtjahr 2020
Ein DokumentmehrIW warnt vor Steuererhöhungen nach der Pandemie
Köln (ots) - Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat vor einer Erhöhung der Steuern in Folge der hohen Neuverschuldung durch die Corona-Hilfen gewarnt. "Die Steuern zu erhöhen, wäre der falsche Weg", sagte IW-Ökonom Tobias Hentze dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). Die Schulden müssten nach dem Ende der Pandemie wieder abgebaut werden. "Wenn die Krise halbwegs überwunden ist und die Wirtschaft ...
mehr
Die Deutsche Automatenwirtschaft
PM: Schon mehr als 1.500 Unterzeichner – Petition für modernes Landesglücksspielgesetz und gegen Spielhallenschließungen in Rheinland-Pfalz findet breite Unterstützung
Schon mehr als 1.500 Unterzeichner – Petition für modernes Landesglücksspielgesetz und gegen Spielhallenschließungen in Rheinland-Pfalz findet breite Unterstützung 11 . Januar 2021. Mehr als 1.500 Unterstützerinnen und Unterstützer in gerade ...
Ein DokumentmehrWenige Selbstständige versichern sich freiwillig gegen Arbeitslosigkeit
Osnabrück (ots) - Wenige Selbstständige versichern sich freiwillig gegen Arbeitslosigkeit Zahlen sogar rückläufig - Linkspartei: Regierung muss Arbeitslosigkeitsversicherung für Selbstständige attraktiver und gerechter machen Osnabrück. Nur sehr wenige Selbstständige machen von der Möglichkeit Gebrauch, sich freiwillig gegen Arbeitslosigkeit abzusichern. ...
mehrPost-Pandemie-Preisschock, Kommentar zu den Inflationserwartungen von Stefan Reccius
Frankfurt (ots) - Unpräzise, teuer, kontraproduktiv: Die Kritik an der Bundesregierung für die vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuer reißt nicht ab - zu Recht. Trotz hoher Kosten ist der Effekt verpufft wie bei einem Feuerwerk: viel Spektakel, kaum Substanz. Sicher, der Handel hat die gerade ausgelaufene ...
mehrDIW-Chef Marcel Fratzscher warnt vor einem "Jahr der Ernüchterung"
Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, rechnet nicht mit einer schnellen wirtschaftlichen Erholung in diesem Jahr. "Viele Wirtschaftsprognosen sind zurzeit vom Wunschdenken eines schnellen Endes der Pandemie und einer umgehenden wirtschaftlichen Erholung im Jahr 2021 geprägt", schreibt er in einem Gastbeitrag für den "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). "Dies ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Laumann fordert Arbeitslosenversicherung für Soloselbstständige
Essen (ots) - NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat sich vor dem Hintergrund der Coronakrise dafür ausgesprochen, die Arbeitslosenversicherung für Soloselbstständige zu öffnen. "Für mich als Sozialpolitiker hat sich gezeigt, wie schutzwürdig Soloselbstständige sind. Die haben lange nichts von der Sozialversicherung wissen wollen. Jetzt in der ...
mehrPräsident des Deutschen Bühnenvereins: Brauchen neue Form der solidarischen Absicherung für Künstler
Osnabrück (ots) - Präsident des Deutschen Bühnenvereins: Brauchen neue Form der solidarischen Absicherung für Künstler Hamburger Kultursenator Brosda schlägt "eine Art Arbeitsversicherung" vor - Beratungen mit Arbeitsmarkt-Experten laufen Osnabrück. Der Hamburger Kultursenator Dr. Carsten Brosda (SPD) fordert ...
mehr