Storys zum Thema Arbeitslosigkeit
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
DGB kritisiert Pflegereform als Etikettenschwindel und warnt vor Lohndumping
Osnabrück (ots) - DGB kritisiert Pflegereform als Etikettenschwindel und warnt vor Lohndumping Hoffmann: Das ist wirklich mies, was die Koalition da macht Osnabrück. Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat die vom Bundestag beschlossene Pflegereform als "Etikettenschwindel" kritisiert und Änderungen verlangt. DGB-Chef Reiner Hoffmann sagte im Interview mit der "Neuen ...
mehrDGB kritisiert Pflegereform als Etikettenschwindel und warnt vor Lohndumping
Osnabrück (ots) - DGB kritisiert Pflegereform als Etikettenschwindel und warnt vor Lohndumping Hoffmann: Das ist wirklich mies, was die Koalition da macht Osnabrück. Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat die vom Bundestag beschlossene Pflegereform als "Etikettenschwindel" kritisiert und Änderungen verlangt. DGB-Chef Reiner Hoffmann sagte im Interview mit der "Neuen ...
mehrWelche Hausgröße zu den eigenen Finanzen passt - eine Empfehlung der KVB Finanz
Limburg (ots) - Ein Eigenheim für die Familie mit Garten und der Option im Alter mietfrei wohnen zu können, ist ein Traum, der nicht unerfüllt bleiben muss. Bei der Hausfinanzierung spielt die Hausgröße eine wesentliche Rolle, die sich entsprechend der privaten finanziellen Situation und den persönlichen Bedürfnissen wählen lässt. Die Experten der KVB Finanz ...
mehrCorona-Wirtschaftshilfen: Das Geld ist gut angelegt
"Frankfurter Rundschau", Donnerstagsausgabe, 10.06.2021: (ots) - Natürlich ist es richtig von der Bundesregierung, die staatlichen Hilfen für besonders belastete Firmen in der Corona-Krise zu verlängern. (...) Es wird noch dauern, bis Messen für ein breites Publikum öffnen, Menschen wieder zu Konzerten, ins Kino oder Theater gehen können. Hier werden die Hilfen noch länger dringend gebraucht. Zudem müssen Firmen ...
mehrDGB kritisiert neue Regeln für Kurzarbeit
Osnabrück (ots) - DGB kritisiert neue Regeln für Kurzarbeit Aufstockung nach vier und sieben Monaten fällt weg - Hoffmann: Völlig unverständlich Osnabrück. Der DGB hat kritisch auf die Beschlüsse des Bundeskabinetts vom heutigen Mittwoch zum Kurzarbeitergeld reagiert. DGB-Chef Reiner Hoffmann sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Die Corona-Krise ist noch nicht vorbei, da gibt es beim Kurzarbeitergeld eine ...
mehr
135.000 Kurzarbeiter mussten Einkünfte mit Hartz IV aufstocken
Osnabrück (ots) - 135.000 Kurzarbeiter mussten Einkünfte mit Hartz IV aufstocken Bundesagentur für Arbeit berechnet "Corona-Effekt" - Linksfraktion fordert Aufstockung des Kurzarbeitergeldes auf 90 Prozent vom letzten Nettoentgelt Osnabrück. In der Pandemie hat es trotz der massenhaften Zahlung von Kurzarbeitergeld einen deutlichen Corona-Effekt in der Grundsicherung gegeben: 135.000 Kurzarbeiter haben ihre Einkünfte ...
mehrCompetent Investment Management GmbH
Competent Investment: Wie man richtig fürs Alter vorsorgt
Dresden (ots) - Die Probleme mit der richtigen finanziellen Vorsorge fürs Rentenalter sind in Deutschland allgegenwärtig. Viele Arbeitnehmer/innen haben sich zu lange allein auf die Rente verlassen und dabei übersehen, dass die monatlichen Altersbezüge oft gar nicht ausreichen, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Deshalb lautet die wichtigste Empfehlung von Sven Thieme, Gründer und Competent ...
mehrBundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk
Erfolgreicher Abschluss der Tarifverhandlungen im Gerüstbauer-Handwerk
mehrCorona-Pandemie kostet Sozialkassen mindestens 42,8 Milliarden Euro: "Beitragshammer" befürchtet
Osnabrück (ots) - Linksfraktionschef Bartsch fordert höhere Belastung von Gut- und Spitzenverdienern sowie Sozialversicherung für alle Erwerbstätigen Osnabrück. Angesichts milliardenschwerer Zusatzausgaben der Sozialversicherungen in der Corona-Pandemie wächst die Furcht vor Beitragserhöhungen. "Corona wird ...
mehrStudie: Zukunftssorgen belasten Arbeitssuchende / Viele müssen und wollen sich weiterbilden, doch passende Angebote fehlen
mehrNeue ZDFinfo-Doku über das Ruhrgebiet im Umbruch
mehr
Saarbrücker Zeitung: Viele ältere Arbeitslose werden in der offiziellen Arbeitslosenstatistik nicht erfasst
Berlin/Saarbrücken (ots) - Viele ältere Langzeitarbeitslose werden nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabend-Ausgabe) nicht in der offiziellen Arbeitslosenstatistik erfasst. Im vergangenen Jahr fielen darunter durchschnittlich 171.000 Personen. Das waren mehr als doppelt so viele wie im Jahr 2010. ...
mehrAfghanistan: Hilfe für Menschen in Not muss möglich bleiben / Deutsche Hilfsorganisationen stehen weiter an der Seite der afghanischen Bevölkerung
mehrDeutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung DIVA
Corona vergrößert Sorge vor Altersarmut
Marburg (ots) - Deutscher Altersvorsorge-Index Frühjahr 2021 (DIVAX-AV) Corona vergrößert Sorge vor Altersarmut > Kurzarbeit und Arbeitsplatzängste verunsichern zunehmend > Rund ein Drittel der Bürger sieht Auskommen im Alter gefährdet > Selbständige mit mehr Reserven als viele Unternehmen Der aktuelle Altersvorsorge-Index (DIVAX-AV) des DIVA (Deutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung) zeigt: ...
mehrArbeitgeber-Hauptgeschäftsführer Kampeter offen für höheren Mindestlohn - Perspektivisch bei 12 oder 13 Euro
Bonn (ots) - Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Steffen Kampeter, hat sich offen für einen höheren Mindestlohn gezeigt. "Wir können beim Mindestlohn mehr machen, wenn uns die Politik mehr Möglichkeiten gibt, Wachstum und Beschäftigung zu generieren und Gewinne ...
mehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Altmaier: Handwerk bietet auch in Krisenzeiten sichere Perspektiven
Köln (ots) - Aktuell fehlen in Deutschland im Handwerk knapp 65.000 Fachkräfte, davon allein 54.000 Gesellinnen und Gesellen. Der Fachkräftemangel in dieser Branche bleibt damit auf sehr hohem Niveau. Auch die Corona Pandemie hat daran kaum etwas geändert. So stieg die Arbeitskräftenachfrage im Bauhandwerk gegen Ende des letzten Jahres sogar weiter an. Nachwuchs wird also dringend gesucht. Ein wichtiges Learning aus ...
mehr"Jungen Menschen Sorge vor Altersarmut nehmen"
Osnabrück (ots) - "Jungen Menschen Sorge vor Altersarmut nehmen" Jusos und Linke drängen nach Karlsruher Urteil auf Generationengerechtigkeit auch in der Rentenfrage Osnabrück. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz und den Rechten jüngerer Generationen drängen Linke und Jusos auf Generationengerechtigkeit auch in der Rentenfrage. Linksfraktionschef Dietmar Bartsch sagte der "Neuen Osnabrücker ...
mehr
Engin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion)
FREIE WÄHLER setzen sich für Kinder und Jugendliche sowie deren Zukunft ein
mehrIG-Metall-Chef Hofmann mahnt Politiker: Klimaschutz muss machbar bleiben
Osnabrück (ots) - IG-Metall-Chef Hofmann mahnt Politiker: Klimaschutz muss machbar bleiben "Nicht nur Grüne unterschätzen Komplexität des Themas" - Umstiegsmodell für den Automobilbau gefordert Osnabrück. Die IG Metall warnt vor dem Tag der Arbeit am 1. Mai vor überzogenen Vorstellungen beim Klimaschutz und dem damit verbundenen Umbau der Wirtschaft. ...
mehrWege aus der Rentenlücke bei "plan b" im ZDF / Frauen und Finanzen: Erste Folge von "Pitch, der plan b-Podcast"
mehrFinancial Planning Standards Board Deutschland e.V.
Doppelbesteuerung der Rente – warum sich nachrechnen lohnt
mehrJeder zweite Hartz-IV-Empfänger wehrt sich erfolgreich gegen Leistungskürzung
Osnabrück (ots) - Jeder zweite Hartz-IV-Empfänger wehrt sich erfolgreich gegen Leistungskürzung Linke fordert Abschaffung von Sanktionen Osnabrück. Hartz-IV-Empfänger wehren sich immer erfolgreicher gegen die Kürzung ihrer Leistungen aufgrund von Sanktionen. Fast jeder zweite Widerspruch und 70 Prozent aller Klagen vor Gericht hatten 2020 Erfolg. Diese Zahlen ...
mehrMehr als jeder Vierte stimmt bereits zu: Das deutsche Rentensystem ist zum Scheitern verurteilt
Frankfurt (ots) - Das deutsche Rentensystem steht auf der Kippe. Das Bevölkerungswachstum in Deutschland ist rückläufig und die Lebenserwartung steigt kontinuierlich. Das Ergebnis: eine schrumpfende und stark alternde Gesellschaft. Während Arbeitnehmer zunehmend mit steigenden Rentenbeiträgen belastet werden, ...
mehr
Jobcenter-Mitarbeiter vermitteln im Schnitt 0,53 Langzeitarbeitslose pro Jahr auf ersten Arbeitsmarkt
Osnabrück (ots) - Jobcenter-Mitarbeiter vermitteln im Schnitt 0,53 Langzeitarbeitslose pro Jahr auf ersten Arbeitsmarkt AfD: Erfolgsbilanz ist Bankrotterklärung - Arbeitsagentur: 14 Prozent der Langzeitarbeitslosen in Beschäftigung gebracht Osnabrück. Im vergangenen Jahr haben die Jobcenter 9.908 ...
mehrSUD Service & Dienstleistungs AG
Schuldensanierung für Privatpersonen mit Unterstützung der SUD Service & Dienstleistungs AG
Zug (ots) - Schulden sind eine große Belastung für alle Betroffenen. Menschen die überschuldet sind haben häufig komplett den Überblick über ihre Finanzen verloren, haben noch nicht einmal mehr eine Vorstellung davon, um wie viel Geld es bei Ihnen geht. Sie leiden unter Schuldenstress, fühlen sich nicht in ...
mehrStrategien gegen globale Jugendarbeitslosigkeit / THEIA INTERNATIONAL e.V. Bildung neu denken für eine nachhaltige Arbeits- und Lebenswelt junger Menschen
mehrMesse Köln drohen 65 Millionen Euro Verlust - Keine Präsenzveranstaltungen vor Mai 2021
Köln (ots) - Die Messe Köln ist von den Folgen der Corona-Pandemie schwer getroffen. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass Corona auch im zweiten Jahr tiefe Spuren in der Bilanz des Unternehmens hinterlässt. "Allein durch die Absagen im ersten Halbjahr rechnen wir 2021 mit einem Verlust in Höhe von 65 Millionen ...
mehrBis Dezember 2020 sind 918 000 Minijobs weggefallen
Osnabrück (ots) - Bis Dezember 2020 sind 918 000 Minijobs weggefallen Zwei von drei Betroffenen sind Frauen - Zahlen der Minijob-Zentrale - Linkspartei: Frauen aus Minijob-Fallen holen Osnabrück. Von Juni 2019 bis Dezember 2020 haben in Deutschland unter dem Strich 918 000 geringfügig Beschäftigte ihren Minijob verloren. 605 000 davon, also mehr als zwei von drei Betroffenen, waren Frauen. Das geht aus Zahlen der ...
mehrChefin der Frauen-Union: "Wir wollen die Steuerklasse V abschaffen"
Osnabrück (ots) - Chefin der Frauen-Union: "Wir wollen die Steuerklasse V abschaffen" Annette Widmann-Mauz will mehr Netto vom Brutto für Frauen - Auch Minijobs sollen sozialversicherungspflichtig sein Osnabrück. Die Vorsitzende der Frauen-Union, Annette Widmann-Mauz, hat vor dem Weltfrauentag am 8. März die Abschaffung der Steuerklasse V angemahnt. "Die ...
mehr