Storys zum Thema Arbeitnehmer
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
IG-Metall-Chef rechnet mit langer Rezession und fordert höheres Kurzarbeitergeld
Essen (ots) - IG-Metall-Chef Jörg Hofmann hat die Regierung aufgefordert, das Kurzarbeitergeld von 60 bzw. 67 auf 80 bzw. 87 Prozent für Eltern anzuheben. Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will das Thema am Mittwoch in den Koalitionsausschuss einbringen, aus der Union gibt es Widerstand. Es gehe um "Facharbeiter und Angestellte, die ihr Leben lang Sozialbeiträge ...
mehrDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte e. V.
DFK begrüßt geplante Klagefristverlängerung, lehnt aber Forderungen zu Lasten der Arbeitnehmer ausdrücklich ab
Die Bundesregierung hat aktuell einen Gesetzesentwurf zur Sicherung der Funktionstätigkeit der Arbeits-und Sozialgerichtsbarkeit während der COVID 19-Epedemie sowie zur Änderung weiterer Gesetze (COVID-19 ArbGG/SGG-AnpassungsG) vorgelegt. Der DFK – Verband für Fach- und Führungskräfte unterstützt den ...
mehrUmfrage: 31 Prozent der Deutschen befürchten Einfluss von Corona-Krise auf Altersvorsorge
mehrNRW-Minister Pinkwart gegen höheres Kurzarbeitergeld
Düsseldorf (ots) - NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) lehnte eine Erhöhung des Kurzarbeitergeldes ab. "Eine generelle Forderung nach Aufstockung des Kurzarbeitergeldes erscheint nicht zielführend, um den berechtigten Anliegen von Arbeitnehmern mit niedrigen Einkommen gerecht zu werden", sagte Pinkwart der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montag). "Denn vielfach nutzen Betriebe die ...
mehrKOMMENTAR Mehr Kurzarbeitergeld ist gefährlich
Düsseldorf (ots) - Von Antje Höning Das deutsche Kurzarbeitergeld ist ein echter Erfolg. Es sichert die Einkommen der Beschäftigten in der Krise und sorgt dafür, dass Betriebe nach der Krise mit eingearbeiteten Belegschaften durchstarten können. In der Rezession 2009 half es 1,4 Millionen Menschen, in der Corona-Krise dürften es über zwei Millionen sein. Nun ruft eine breite Front nach Aufstockung. Frei nach dem ...
mehr
MZ zu Kurzarbeitergeld
Halle (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat Recht, wenn er diese Debatte gegen Kostenbedenken aus der Union anschiebt. Zumal die Idee, das Kurzarbeitergeld pauschal noch anzuheben, praktikabel ist - auch angesichts einer Reserve der Bundesagentur für Arbeit von 26 Milliarden Euro. Eine ökonomische Grunderkenntnis besagt: Jeder Euro mehr, den die Menschen trotz Krise in der Tasche haben, stärkt ihre Kaufkraft. Genau das ist die Grundlage dafür, dass unsere ...
mehrNRW-Arbeitgeberpräsident warnt vor Aufstockung des Kurzarbeitergeldes
Düsseldorf (ots) - Arndt G. Kirchhoff, Präsident der NRW-Vereinigung der Unternehmensverbände, warnt vor einer Aufstockung des Kurzarbeitergelds: "Der Vorschlag des Bundesarbeitsministers, das Kurzarbeitergeld aufzustocken, hört sich nett an, ist aber unlogisch. Denn die Unternehmen müssen beim Kurzarbeitergeld in Vorleistung gehen und bekommen erst nachträglich ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Job Center-Personalräte warnen vor Kollaps in Corona-Zeiten
Berlin (ots) - Die Personalräte der 300 bundesdeutschen Jobcenter verlangen, das Kurzarbeitergeld für Geringverdiener deutlich anzuheben. Das geht aus einem Schreiben hervor, das rbb 24 Recherche vorliegt. Es ist an die Bundestagsfraktionen, das Bundesarbeitsministerium und die Staatskanzleien der Länder gerichtet. Darin heißt es, viele Beschäftigte in Kurzarbeit ...
mehriGZ - Interessenverband Dt. Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Zeitarbeit in der Corona-Krise: Ein Drittel der Unternehmen hält Corona-Krise für "existenzgefährdend"
mehrMit Home-Office in Zeiten von Corona Steuern sparen
Regenstauf (ots) - Viele Arbeitnehmer gehen derzeit aufgrund der Corona-Epidemie ihrer beruflichen Tätigkeit von zu Hause aus nach. Steht vorübergehend kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung, können Arbeitnehmer in Folge ihre Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer steuerlich geltend machen, obwohl sie das unter normalen Umständen nicht könnten. Das ist aufgrund der behördlichen Anweisungen zur Schließung ...
mehrZDF-Programmhinweis / Sonntag, 2. Mai 2020
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Sonntag, 2. Mai 2020, 12.05 Uhr Menschen - das Magazin Corona-Chaos: Wohin mit meiner Arbeitskraft? Moderation: Sandra Olbrich Die Corona-Pandemie verändert die Arbeitswelt. Menschen mit Behinderungen trifft es besonders hart. Einige verstehen oftmals nicht, warum sie nicht zur Arbeit gehen dürfen. Kirk Peiffer vom Gutshof Stötteritz bei Leipzig weiß, wie ...
mehr
Corona-Krise: DGB mahnt zu Vorsicht beim Wiederhochfahren der Wirtschaft
Osnabrück (ots) - Vorstandsmitglied Körzell: "Arbeits- und Gesundheitsschutz der Beschäftigten muss an erster Stelle stehen" Osnabrück. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) drängt zur Vorsicht beim Wiederhochfahren der Wirtschaft in der Corona-Krise. DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", es gebe trotz der extremen ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Corona-Fall im Betrieb - Was ist zu tun?
Berlin (ots) - Diese Frage kann sich aktuell in jedem Betrieb stellen: Was ist zu tun, wenn ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin sich mit dem Corona-Virus infiziert hat oder der begründete Verdacht auf eine Infektion besteht. Eine neue Broschüre von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen nennt die richtigen Ansprechpartner und gibt Hinweise, wie auch in dieser Situation Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen ...
mehrUerdingen schickt Effenberg in Kurzarbeit
Düsseldorf (ots) - Unter die Mitarbeiter, für die Fußball-Drittligist KFC Uerdingen vor wenigen Tagen Kurzarbeit beantragt hatte, fällt auch Stefan Effenberg, der als Manager Sport für den Verein tätig ist. Effenberg selbst bestätigte gegenüber der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) entsprechende Informationen der Zeitung. Der Verein selbst wollte sich dazu nicht äußern. "Zu einzelnen Personen und ...
mehrMeurer: Längst über Bonuszahlung im Gespräch / Brüderle: Nicht die Zeit für tarifpolitische Spielchen / bpa Arbeitgeberverband zum "Tarifvertrag für Bonuszahlungen"
Berlin (ots) - Zum Thema Bonuszahlungen an Pflegekräfte mittels eines Tarifvertrags erklärt der stellvertretende bpa-Arbeitgeberpräsident und bpa-Präsident Bernd Meurer: "Eine Prämie für die in dieser Zeit hart arbeitenden Pflegekräfte ist unstrittig. Allerdings muss jetzt schnell klargestellt werden, wo das ...
mehrMonster Worldwide Deutschland GmbH
Gemeinsam durch die Krise / In Krisenzeiten müssen Arbeitgeber flexibel, besonnen und kreativ auf die aktuelle Situation reagieren
Eschborn (ots) - - Umfrage zeigt: Bei 32% der Befragten hat der Job negativen Einfluss auf psychische Gesundheit - Führungskräfte können Unterstützung verbessern - Tipps für die Führung in Krisenzeiten Die aktuelle Krise durch das Covid-19 Virus stellt deutsche Unternehmen auf eine große Belastungsprobe. ...
mehr- 3
BLOGPOST: Wie interne Kommunikation in der Corona-Krise gelingen kann
mehr
Pauschalisierte Aussagen über Zuwanderer und Kurzarbeitergeld sind nicht vergleichbar
Berlin (ots) - 1,8 Millionen Zuwanderer würden Anfang April 100 Prozent Sozialleistungen bekommen, "wie jeden Monat" - ein Post bei Facebook stellt diese Behauptung einer weiteren gegenüber: "Deutsche Angestellte" bekämen dagegen nur noch 60 Prozent von ihrem Lohn (http://dpaq.de/q5Xga). BEWERTUNG: Die Behauptungen sind teilweise falsch, und die Zahlen lassen sich ...
mehrSRH Fernhochschule - The Mobile University
Deutschland im Corona-Homeoffice: Was ist erlaubt, was nicht?
Ein DokumentmehrHeil erwägt Anhebung des Kurzarbeitergeldes - "Schmeißt die Leute nicht raus"
Düsseldorf (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) ist zu Gesprächen über eine Anhebung des Kurzarbeitergeldes bereit, wenn Unternehmen in der Corona-Krise sonst in Existenznot geraten und Beschäftigte ihren Arbeitsplatz verlieren. "Mein Appell an die Arbeitgeber in dieser Situation ist klar: Schmeißt die Leute nicht raus! Ihr habt die erleichterten ...
mehrPlanen und Bauen als Anker in der Krise - Presseinformation
Planen und Bauen als Anker in der Krise – Umfrage zeigt solide Aufstellung der Ingenieurunternehmen Berlin, 2. April 2020 – Auch wenn mittlerweile alle Ingenieur- und Architekturbüros bei einzelnen Aufträgen Störungen melden, nimmt erst ein Drittel der Unternehmen Kurzarbeitergeld, Steuerstundung oder Soforthilfen in Anspruch. Zwei Drittel der Unternehmen gehen davon aus, dass sie die Krise überstehen können, ...
mehr- 3
Corona-Krise: uniVersa erleichtert beitragsfreies Ruhen
mehr dbb beamtenbund und tarifunion
Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften und kommunale Arbeitgeber einigen sich auf Kurzarbeits-Konditionen
Berlin (ots) - dbb, ver.di und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) haben sich auf Eckpunkte für einen Tarifvertrag geeinigt, der Kurzarbeits-Konditionen während der COVID-19-Krise für die Beschäftigten im kommunalen Bereich regelt. In den Kommunen können die öffentlichen Arbeitgeber auf ...
mehr
- 2
Kampagne/#DieHeldenVonMorgen: Ausbildung.de startet Azubi-Kampagne für Ärzte und Kliniken
mehr Assure Consulting erhält den "Trust Champion Award" für kontinuierliche Arbeit an der Unternehmenskultur
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Prognose der Wirtschaftsweisen
Halle (ots) - Eine große Stärke Deutschlands - die sich hoffentlich auch in dieser Krise wieder zeigt - ist die intakte Sozialpartnerschaft von Arbeitgebern und Gewerkschaften. So, wie es außerhalb der Krise legitim ist, dass jede Seite schon mal robust ihre Interessen vertritt, so ist in der Ausnahmelage die Hoffnung berechtigt, dass Arbeitgeber, Gewerkschaften und Arbeitnehmer gemeinsam Lösungen finden. Die oft ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Die Gesundheit der Bauleute steht an oberster Stelle
Gemeinsame Pressemitteilung der Tarifvertragsparteien Die drei Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft, der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, appellieren in einem ...
Ein DokumentmehrIG BAU fordert Kündigungsschutz für Reinigungskräfte in der Coronakrise
Düsseldorf (ots) - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt fordert wegen der Coronakrise dringend Schutzausrüstungen auch für Reinigungskräfte sowie ein Kündigungsverbot in der Branche. "In der Gebäudereinigung sehen wir, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ohne Information nach Hause geschickt werden. Viele haben Angst um ihre Jobs", sagte IG ...
mehrIG BAU fordert Kündigungsschutz für Reinigungskräfte in der Coronakrise
Düsseldorf (ots) - Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt fordert wegen der Coronakrise dringend Schutzausrüstungen auch für Reinigungskräfte sowie ein Kündigungsverbot in der Branche. "In der Gebäudereinigung sehen wir, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ohne Information nach Hause geschickt werden. Viele haben Angst um ihre Jobs", sagte IG ...
mehr