Storys zum Thema Arbeitgeber

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeitgeber mehr verpassen.
Filtern
  • 10.09.2008 – 19:24

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Kraftzentrum der Zukunft - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Keine Produktion, gewiss, aber jede Menge Ingenieurstellen. Die Ansiedlung des kanadischen Konzerns und Blackberry-Herstellers RIM in Bochum ist - soweit darf man gehen - ein Glücksfall. Aus mehreren Gründen. Erstens hat das Zusammenstecken von Nokia-Handys in Zeiten der Internationalisierung in Hochlohnländern keine Zukunft. Wenn nicht heute, so hätte der finnische Konzern das Werk doch morgen ...

  • 22.08.2008 – 18:38

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG zu Telekom-Protesten

    Rostock (ots) - Dass die Telekom-Mitarbeiter protestieren und wütend sind auf ihre Vorgesetzten, ist verständlich. Natürlich sind die Konzernlenker um René Obermann in Zugzwang. Natürlich werden sie am Erfolg - sprich Gewinn - gemessen und krempeln dafür notfalls den ganzen Laden um. Es zeugt allerdings von wenig Einfallsreichtum und einer gewissen Kurzsichtigkeit, den Umsatzproblemen des Unternehmens mit ...

  • 01.08.2008 – 15:39

    Rheinische Post

    Rheinische Post: FDP-Generalsekretär Niebel greift Verdi-Chef Bsirske an

    Düsseldorf (ots) - Düsseldorf (RP) Der FDP-Generalsekretär Dirk Niebel hat das Ende des Streiks bei der Lufthansa begrüßt. "Gewinner sind jetzt vor allem die Reisenden, die ihren wohlverdienten Urlaube antreten oder zurück nach Hause wollen", sagte der Politiker der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). Zugleich übte er ...

  • 29.07.2008 – 19:06

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Milch

    Stuttgart (ots) - Man sollte gar nicht erst versuchen, die Marktgesetze außer Kraft zu setzen. Es funktioniert sowieso nicht. Die deutschen Milchbauern müssen sich ihre je eigene Nische am Markt suchen. Für den norddeutschen Milchbauern mit seinen großen Flächen kann dies durchaus der Weltmarkt sein. Die Bauern mit den kleinen Betrieben im Süden können da aber nicht mithalten. Sie müssen andere Kunden ansprechen. Zum Beispiel den anspruchsvollen hiesigen ...

  • 29.07.2008 – 17:39

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Hohe Energiepreise gefährden Unternehmen

    Essen (ots) - Wegen der steigenden Energiepreise drohen nach Informationen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ), Mittwochausgabe, in mehreren Industriezweigen Firmenpleiten. Der heute bekanntgegebenen Insolvenz der Düsseldorfer Papierfabrik Hermes gingen bereits Pleiten in zwei anderen Unternehmen der Branche voraus. Vor wenigen Tagen meldete die Papierfabrik Scheufelen aus dem Kreis Esslingen mit 620 ...

  • 02.06.2008 – 19:25

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Mangel selbst verschuldet - Kommentar von Peter Szymaniak

    Essen (ots) - Nach vielen bitteren Jahren für Arbeitnehmer gibt es dank der erstaunlich robusten Konjunktur in Deutschland zunehmend gute Nachrichten: Die Löhne steigen stärker; Unternehmen suchen händeringend nach gut ausgebildeten Kräften. Jugendliche finden wieder Lehrstellen, Ältere haben wieder Jobaussichten. Dass Unternehmen jetzt sogar Prämien für neue Beschäftigte zahlen müssen, ist allerdings ...

  • 02.06.2008 – 17:49

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Firmen zahlen Kopfprämien für Facharbeiter

    Essen (ots) - Der Mangel an Facharbeitern wird für die Unternehmen immer teurer. Händeringend suchen sie fähige Mitarbeiter mit ungewöhnlichen Methoden: Sie setzen ihre eigenen Beschäftigten zur Suche nach Facharbeitern ein, sie zahlen Kopfprämien für Anwerbeerfolge von bis zu 3000 Euro oder beauftragen teure Headhunter - selbst für einfache gewerbliche Jobs. Dies berichtet die in Essen erscheinende ...

  • 28.05.2008 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Hertie will offenbar doppelt so viele Stellen streichen wie bislang angekündigt

    Essen (ots) - Der Essener Warenhauskonzern Hertie streicht nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung deutlich mehr Stellen als ursprünglich geplant. Der Personalabbau betrage nun 30 Prozent, berichtet die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (WAZ, Mittwochausgabe). Die Zeitung beruft sich dabei auf Aussagen der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, ...

  • 21.05.2008 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Arcor-Beschäftigte bangen um Jobs

    Düsseldorf (ots) - Nach der Kompletübernahme der Festnetztochter Arcor durch Vodafone fürchtet der Arcor-Betriebsrat um Jobs in der Zentrale in Eschborn und die Schließung weiterer Niederlassungen. "Die Belegschaft ist massiv verunsichert. Wir wollen deshalb Sicherheit für die Beschäftigten erreichen und eine tarifliche Beschäftigungs- und Standortsicherung für die nächsten fünf Jahre durchsetzen", ...

  • 18.05.2008 – 19:42

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Bildende Wirtschaft. Kommentar von Christopher Shepherd

    Essen (ots) - Wenn die Wirtschaft beklagt, dass sie nicht genügend qualifizierte Lehrlinge findet, dann liegt das natürlich auch an Versäumnissen in der Bildungspolitik. So ist es nicht tragbar, dass beispielsweise 80 000 junge Menschen jedes Jahr die Schule ohne Abschluss verlassen. Allerdings würden es sich Unternehmen zu leicht machen, jetzt nur mit dem Finger auf die Politik zu zeigen. Vielmehr ist auch ...

  • 16.05.2008 – 19:36

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Schlimmer Fehlstart. Kommentar von Wolfgang Mulke

    Essen (ots) - Der neue Arbeitsdirektor der Bahn ist noch nicht im Amt, da muss ihn sein Chef schon zurückpfeifen. Norbert Hansen, bis vor kurzem noch Transnet-Chef, kündigt einen weiteren Stellenabbau an. So schnell hat bisher kaum jemand das Hütchen gewechselt. Trotz des umgehenden Dementis der Konzernspitze hat Hansens Aussage Folgen. Erstes Opfer ist Transnet. Wie soll die größte Eisenbahnergewerkschaft ...

  • 11.03.2008 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: WAZ: Ruhrgebiets-Unternehmen stellen weiter kräftig ein

    Essen (ots) - Obwohl Wirtschaftsforscher und Bundesregierung eine Abschwächung der Konjunktur vorhersagen, bleiben die Aussichten für den Arbeitsmarkt unverändert gut. Laut dem Manpower-Arbeitsmarktbarometer für das zweite Quartal 2008, der der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) vorliegt, wollen deutlich mehr Arbeitgeber Personal einstellen als abbauen. Der Beschäftigungs-Saldo liegt bundesweit bei ...

  • 04.03.2008 – 19:32

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Schell muss nachgeben - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Und ewig grüßt der Tarifkonflikt. Einigung ja, Einigung nein, Streik ja, Streik nein, Durchbruch war mal: Ab Montag droht wieder Bahn-Streik, und damit alle ganz dolle einen Schrecken kriegen, wollen die Lokführer unbefristet streiken. Gewerkschafts-Boss Manfred Schell und Bahn-Chef Hartmut Mehdorn haben sich offensichtlich seit August im Kreise gedreht. Und ewig grüßt der Tarifkonflikt: ...

  • 26.02.2008 – 17:59

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: SEN-Stellenabbau: In NRW 300 Arbeitsplätze betroffen

    Essen (ots) - Siemens will in NRW rund 300 der 1300 hiesigen Stellen seiner Telekomsparte SEN abbauen. Das erfuhr die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) aus der Münchener Zentrale des Konzerns. Personalchef Siegfried Russwurm hatte zuvor erklärt, in NRW seien vor allem die Forschungsstandorte betroffen, darunter Witten und Paderborn. In Witten arbeiten 149 Beschäftigte bei SEN, in ...

  • 22.02.2008 – 20:01

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Gerechte Strafe - Kommentar von Christopher Shepherd

    Essen (ots) - Es ist haarsträubend: In letzter Zeit vergeht kein Tag, an dem nicht irgendein Manager in den Schlagzeilen wegen Bereicherung, Korruption oder Betrug steht. Und das spiegelt eine Geisteshaltung einiger Wirtschaftsbosse wider - wobei natürlich nicht alle moralisch so verkommen sind. Nun geht also der ehemalige VW-Betriebsratschef Klaus Volkert wegen des VW-Schmiergeldskandals ins Gefängnis. Und das ...