Storys zum Thema Arbeitgeber

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeitgeber mehr verpassen.
Filtern
  • 01.10.2014 – 01:00

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Bremsbelag-Hersteller TMD Friction legt Produktion in Leverkusen still - 500 Arbeitsplätze entfallen - Herstellung wird in Essen gebündelt

    Köln (ots) - Der Weltmarktführer für Bremsbeläge, TMD Friction, wird seine Produktion in Leverkusen Ende 2017 stilllegen. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwochsausgabe). Durch die Entscheidung fallen am Standort mehr als 500 Arbeitsplätze weg. Damit reduziert einer der wichtigsten industriellen ...

  • 29.09.2014 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zur Offensive der Bahn

    Bielefeld (ots) - Konkurrenz belebt das Geschäft. Dass dieser Ausspruch eines Tages auch für die Deutsche Bahn Gültigkeit erlangt, hatten viele kaum noch auf der Rechnung. Auch nicht, dass der Wettbewerb dabei nicht von der Schiene ausgeht, sondern von Fernbussen, die quer durch die Republik über die Straßen rollen und inzwischen auch manchen Abstecher ins Ausland anbieten. Der als unbeweglich verschriene ...

  • 24.09.2014 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu Alpecin im Profi-Radsport

    Bielefeld (ots) - Auf dieses Zeichen hat Radsport-Deutschland gewartet. Endlich gibt es wieder ein Team in der ersten Liga des Weltradsports, aus der Milram vor vier Jahren ausgestiegen war. Der Bielefelder Shampoo-Hersteller Alpecin setzt bei seinem millionenschweren Engagement auf ein Team, das in den vergangenen Jahren ausschließlich für positive Schlagzeilen gesorgt und mit John Degenkolb und Marcel Kittel zwei der ...

  • 24.09.2014 – 19:48

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Streit um die Nacht- und Autozüge Falsche Prioritäten

    Cottbus (ots) - Typisch Bahn. Der Konzern muss aufpassen, dass er den Blick aufs Wesentliche nicht verliert und seine Prioritäten immer weiter in die falsche Richtung verschiebt. Das Wesentliche ist - wer hätte das gedacht - nach wie vor der Kunde. Die mögliche Abschaffung der Nacht- und Autozüge ist so eine Prioritätenverschiebung. Denn zweifellos ist der Bedarf ...

  • 19.09.2014 – 01:00

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Ford in Köln beantragt Kurzarbeit - Fiesta-Produktion wird gedrosselt

    Köln (ots) - Die Kölner Ford-Werke haben die Tagesproduktion in der Fiesta-Fertigung von 1850 auf 1550 Kleinwagen verringert. Zugleich beantragt das Unternehmen nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe) noch in diesem Monat bei der Bundesanstalt für Arbeit Kurzarbeit. Die Arbeit in der Montagehalle in Niehl soll an sechs Tagen im Oktober und ...

  • 18.09.2014 – 15:53

    Rheinische Post

    Rheinische Post: NRW-Wirtschaftsminister begrüßte Plastik-Verkauf von Bayer

    Düsseldorf (ots) - NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) begrüßt die Pläne der Bayer AG, sich von ihrer Kunststoffsparte Bayer Material Science (BMS) zu trennen. "Ich halte die Entscheidung für strategisch richtig. BMS kann dadurch freier und stärker werden", sagte Duin der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Die Ausweitung der ...

  • 15.09.2014 – 22:28

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Kölling zum abgesagten Pilotenstreik bei der Lufthansa

    Bremen (ots) - Einsicht oder schlichte Erkenntnis, dass der Streik diesmal ins Leere gelaufen wäre? Die vier Streikwellen bei der Lufthansa und ihren Töchtern haben in diesem Jahr die Reisepläne von fast einer halben Million Passagieren durcheinander gewirbelt. Das hat viel Ärger gebracht und viel Geld gekostet. Auch jetzt, wo der kurzfristig angekündigte Ausstand ...

  • 10.09.2014 – 23:29

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Mercedes-Strategie

    Stuttgart (ots) - Sindelfingen hat solche Veränderungen bereits erlebt. Der Abzug der C-Klasse hat eine große Lücke hinterlassen. Doch dem Unternehmen ist es gelungen, für jeden Mitarbeiter eine neue Aufgabe zu finden. Das erfordert Bereitschaft zu großer Flexibilität, Umschulungen und Fortbildungen. Für viele mag das unbequem sein. Unbequemer wäre es allerdings, so weiterzumachen wie bisher und am Ende im ...

  • 08.09.2014 – 23:33

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: arbeitsame Deutsche

    Stuttgart (ots) - Auch gesamtwirtschaftlich führt eine leistungsfähige Wirtschaft zu besseren Ergebnissen, wie sich an der günstigen Entwicklung des Arbeitsmarkts zeigt. Daher greift eine Diskussion zu kurz, bei der die Frage im Mittelpunkt steht, wie das Arbeitsvolumen gleichmäßig auf möglichst viele Köpfe verteilt werden kann. Mehr Sinn ergibt es umgekehrt: Je größer das Arbeitsvolumen, desto größer die ...

  • 02.09.2014 – 21:50

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Lokführer/Warnstreik

    Stuttgart (ots) - Die Bahn-Kunden mussten am Montagabend besonders schmerzlich erfahren, zum Spielball eines Tarifstreits gemacht zu werden, weil die Gewerkschaft der Lokführer wieder die Machtprobe sucht. Der Streik solle "im Schwerpunkt den Güterverkehr treffen, weniger die Fahrgäste", hatte die GdL vorab betont. Das war eine fahrlässige Verharmlosung, wie sich bundesweit zeigte. Denn später jubilierte die GdL, ...

  • 29.08.2014 – 21:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Lufthansa-Streik/Gewerkschaften/Streikrecht

    Stuttgart (ots) - Bei allem Unmut über ausufernde Lufthansa-Streiks darf die große Koalition den Wettbewerb mehrerer Gewerkschaften im Betrieb nicht unmöglich machen. Zumeist richtet dieser kein Chaos an, wie sich zum Beispiel in den Krankenhäusern zeigt, wo Verdi und der Marburger Bund konkurrieren. Zudem ist das Streikrecht das höchste Gut der Sozialpartnerschaft. Abgesehen von der Lufthansa, wo Cockpit schon im ...

  • 07.07.2014 – 21:29

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Kölling zur Aufgabe der Karstadt-Chefin

    Bremen (ots) - Bei aller Spekulation, eines ist klar: Es ist kein gutes Zeichen. Die Hoffnungsträgerin tritt ab. Nicht einmal ein halbes Jahr hat Eva-Lotta Sjöstedt durchgehalten. Sie erlaubt sich deutliche Worte zu ihrem Abgang. Sie habe die schwierige Aufgabe übernommen in der festen Annahme, ein angeschlagenes Unternehmen entwickeln zu dürfen. Nach eingehender ...

  • 07.07.2014 – 19:25

    Neue Presse Hannover

    Neue Presse Hannover: Kommentar zu Karstadt

    Hannover (ots) - Der Ausstieg der Schwedin Eva-Lotta Sjöstedt aus der Karstadt-Führung hat gestern zwar die Belegschaft kalt erwischt - so ganz überraschend kommt er allerdings nicht. Seit ihrem Einstieg vor nicht einmal fünf Monaten hat sie klar gemacht, dass sie einen anderen Führungsstil als zuvor in die Warenhauskette einziehen lassen will. Offenheit und Ehrlichkeit waren ihr glaubhaftes Markenzeichen bei der ...

  • 07.07.2014 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: IG Metall erhöht Druck in der Stahl-Tarifrunde

    Essen (ots) - Vor der möglicherweise entscheidenden Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt der nordwestdeutschen Stahlindustrie erhöht die Gewerkschaft IG Metall den Druck auf die Arbeitgeber. "16.000 Warnstreikende sind nicht das Ende von dem, was wir aufbieten können", sagte IG Metall-Verhandlungsführer Knut Giesler der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Am heutigen Montag (7. ...

  • 27.06.2014 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Metallindustrie sieht durch Mindestlohn Praktika in Gefahr

    Essen (ots) - Durch den Mindestlohn sind nach Einschätzung von Metall-Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger die Praktikumsplätze in den Betrieben in Gefahr. "Für viele jüngere Leute oder für Langzeitarbeitslose kann der Einstieg in die Arbeitswelt verbaut werden", sagte Dulger der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). "Viele Unternehmen werden künftig keine Praktika für ...

  • 26.06.2014 – 21:17

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Kölling zur Kritik am Textildiscounter Primark

    Bremen (ots) - Guerilla-Kampagne oder nicht - es ist wurscht, ob die Hilferufe auf den Waschzetteln tatsächlich von den Näherinnen in Bangladesh oder aus der Hölle eines chinesischen Straflagers stammen. Tatsache ist, die meisten Textilien entstehen unter erbärmlichen Bedingungen. Und zwar nicht nur in Asien und nicht nur für Billigmarken. Bei denen lässt es sich ...

  • 21.06.2014 – 00:53

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Alstom

    Stuttgart (ots) - Offiziell spricht die Regierung zwar von einer gleichberechtigten Partnerschaft mit den neuen Kapitalgebern aus den USA. Wer das glaubt, kennt die französischen Befindlichkeiten aber nicht. Alstom ist mit seinen edlen Dampfturbinen einer der Schlüsselzulieferer für den französischen Nuklearkonzern Areva - ein nationales Heiligtum, gleich hinter Jeanne d'Arc und den Atom-U-Booten. Wer als ausländischer Investor hier mitmischen will, muss darauf gefasst ...