Storys zum Thema Arbeitgeber
- mehr
Kölner Stadt-Anzeiger: Rewe plant Bau einer neuen Zentrale im Deutzer Hafen in Köln - Reker: Vorhaben beflügelt Entwicklung des neuen Stadtquartiers
Köln (ots) - Der Kölner Handelskonzern Rewe prüft den Bau einer neuen Zentrale und hat als Standort den Deutzer Hafen ins Auge gefasst. Entstehen könnte das Gebäude an der Südseite entlang der Eisenbahn, sagte Konzernchef Alain Caparros dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Noch sind die Planungen in ...
mehrAssure Consulting gehört zu "Deutschlands besten Arbeitgebern"
mehrGreat Place to Work® Institut Deutschland
Gute Arbeit für Menschen: Gewinner des Wettbewerbs «Beste Arbeitgeber Gesundheit & Soziales 2017» ausgezeichnet
Berlin / Köln (ots) - Gute und förderliche Arbeitsbedingungen spielen im Gesundheits- und Sozialwesen eine tragende Rolle. Nur so lassen sich Menschen für die Arbeit mit Menschen dauerhaft begeistern und die Qualität von Behandlung, Pflege und Betreuung nachhaltig sichern. Daher hat das unabhängige Forschungs- ...
mehrWestfalen-Blatt: zum Streit um den Sonntagseinkauf
Bielefeld (ots) - Es ist unfassbar, wie die Gewerkschaft Verdi derzeit den Einzelhandel in Aufruhr versetzt. Sie nutzt die schwammig formulierte Gesetzeslage in NRW schamlos aus, um mit gerichtlicher Unterstützung einen verkaufsoffenen Sonntag nach dem anderen kippen zu lassen. Und das alles nur, weil die Kraft-Regierung in Düsseldorf es versäumt hat, klar zu definieren, wann ein verkaufsoffene Sonntag berechtigt ist. ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar "Mittelbayerische Zeitung" (Regensburg) zu Schlecker: "Späte Genugtuung" von Katrin Wolf
Regensburg (ots) - Der Prozess gegen Anton Schlecker ist für die ehemaligen Mitarbeiterinnen der insolventen Drogeriekette wichtig. Er hilft ihr, mit dem Erlebten abzuschließen. Finanzielle Entschädigungen haben die Schlecker-Frauen nie gesehen. Auch wenn es zu einem Schuldspruch kommen sollte, ist das höchst ...
mehr
ReiseBank AG erhält auch 2017 das Zertifikat "Top Arbeitgeber Mittelstand Deutschland"
mehrStuttgarter Zeitung: Gesamtmetall-Präsident: "Trump kennt die Zahlen nicht"
Stuttgart (ots) - Gesamtmetall-Präsident Rainer Dulger kritisiert US-Präsident Donald Trump wegen der Ankündigung, Einfuhren auch von deutschen Unternehmen in die USA zu verteuern. "Wenn er seine Versprechen in Richtung Protektionismus umsetzen will, werden ihm seine Berater die Zahlen vermitteln, die er offensichtlich so noch nicht kennt", sagte Dulger im Interview ...
mehrWestfalen-Blatt: zu den Managergehältern
Bielefeld (ots) - Die Leimrute ist ausgelegt. Fragt sich nur, ob die CDU/CSU daran hängenbleibt. Mit dem Gesetzentwurf zur Begrenzung von Managergehältern hat die Schulz-SPD ihrem Mantra von der »sozialen Gerechtigkeit« einen weiteren Baustein hinzugefügt. Entweder stimmt die Union auf der Zielgeraden der Legislaturperiode zähneknirschend zu, dann geht der Punkt direkt an die SPD. Oder sie lässt es, was womöglich ...
mehrGreat Place to Work® Institut Deutschland
Wettbewerb: Beste Arbeitgeber in Niedersachsen und Bremen ausgezeichnet
Hannover / Bremen (ots) - Die Gewinner des Landeswettbewerbs «Beste Arbeitgeber in Niedersachsen-Bremen 2017» stehen fest. Elf Unternehmen schafften den Sprung auf die diesjährige Liste der besten Arbeitgeber der Region. Das unabhängige Great Place to Work® Institut und seine Partner übergaben die Auszeichnungen jetzt bereits zum vierten Mal. Insgesamt ...
mehrGreat Place to Work® Institut Deutschland
Ausgezeichnet: Die besten Arbeitgeber in NRW 2017
Köln / Düsseldorf (ots) - Die Gewinner des Landeswettbewerbs «Beste Arbeitgeber in NRW 2017» stehen fest. 38 Unternehmen aller Größen und Branchen wurden vom Great Place to Work® Institut und seinen Partnern jetzt für ihre besondere Qualität als Arbeitgeber ausgezeichnet. Insgesamt bescheinigen 83 Prozent der Mitarbeitenden der Preisträger ihrem Unternehmen eine gute und attraktive Arbeitsplatzkultur; in ...
mehrphoenix Runde: Schulz' Schwenk nach links - Ende der Agenda? - Mittwoch, 22. Februar 2017, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Martin Schulz rückt von der Agenda 2010 ab. Dabei war es seine eigene Partei, die die Agenda einst ins Leben gerufen hat. Es seien jedoch Fehler gemacht worden, die nun korrigiert werden müssen. Arbeitgeber und Union kritisieren das scharf: Für sie ist die Ankündigung eine große Gefahr für ...
mehr
Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zu Tarife/Öffentlicher Dienst
Regensburg (ots) - Die jüngsten Zahlen über die Rekordeinnahmen der Länder waren Wasser auf die Mühlen der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes. Wer so viel mehr an Steuergeldern einnehme, der könne locker ein Lohn- und Gehaltsplus von rund sechs Prozent stemmen. Da ist zweifellos etwas dran. Lehrer, ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Begrenzung von Managergehältern
Stuttgart (ots) - Die Frage ist nur, ob die Kanzlerin diesmal nicht zu furchtsam auf die politischen Waffen der Konkurrenz blickt. Denn die Argumente der SPD sind zumindest nicht über jeden Zweifel erhaben. Die von ihr skandalisierten Spitzengehälter der DaxKonzerne sind alle in den Aufsichtsräten durchgewunken worden - und zwar auch mit den Stimmen der Arbeitnehmervertreter. Dass die Politik die Kohlen aus dem Feuer ...
mehrWeser-Kurier: Über den Verkauf der Traditionsmarke Opel schreibt Maren Beneke:
Bremen (ots) - Diese Nachricht hinterlässt viele Fragezeichen: Der französische Autobauer PSA Peugeot Citroën überlegt, Opel zu übernehmen. Damit wäre die fast 90-jährige und zuletzt sehr schwierige Ehe mit dem US-Autokonzern General Motors (GM) Geschichte. Jahrelang hatte GM versucht, seine Rüsselsheimer Tochter zurück in die Spur zu bringen. Doch die Zeiten ...
mehrWestfalen-Blatt: zu Peugeot/Opel
Bielefeld (ots) - Mut hat er, der Löwe, das Firmenzeichen von Peugeot. Schließlich wird er bei einem Kauf von Opel nicht nur dessen Produktion, sondern auch die Überkapazitäten und womöglich die Schulden übernehmen. Eigentlich wollte die europäische GM-Tochter das vergangene Jahr mit schwarzen Zahlen abschließen. Doch es wurde zum 17. Mal in Folge ein Verlust. Begründet werden die 241 Millionen Euro, die diesmal auf der Minus-Seite stehen, mit den ersten ...
mehrWeser-Kurier: Wissmann warnt vor Protektionismus
Bremen (ots) - Der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, warnt vor den möglichen Auswirkungen der Politik von US-Präsident Donald Trump und des Brexits auf die deutschen Autobauer. "Die Ankündigungen aus den USA über mögliche Importsteuern oder Importzölle sowie die Tatsache, dass allein den letzten Jahren laut WTO über 2000 protektionistische Maßnahmen in vielen einzelnen ...
mehrWeser-Kurier: Autobauer Borgward entscheidet sich für Bremen
Bremen (ots) - Der Autobauer Borgward hat sich auf einen Standort festgelegt: Wie der WESER-KURIER aus Unternehmenskreisen erfuhr, sei es "sehr wahrscheinlich", dass die Fabrik auf stadtbremischem Gebiet gebaut wird. Demnach hat Borgward die Pläne für sein Werk noch einmal erweitert. Neben der Fahrzeug-Fertigung sollen auch eine Teststrecke und eine Erlebniswelt auf dem neuen Gelände entstehen. Zwischenzeitlich galt ...
mehr
FOCUS Business: CHECK24.de gehört zu Top Ten Arbeitgebern im Bereich Internet
München (ots) - CHECK24.de gehört in diesem Jahr erneut zu den Top Ten der besten Arbeitgeber Deutschlands im Bereich Internet. Das Vergleichsportal belegt den zehnten Platz und lässt namhafte Firmen hinter sich - darunter HRS, idealo, die Scout24-Gruppe und Amazon. Dies ermittelte das Magazin FOCUS Business in Kooperation mit dem Karriere-Netzwerk XING, dem ...
mehrSantander Consumer Bank AG erneut als "Top Employer" ausgezeichnet
Mönchengladbach (ots) - - Finanzinstitut zum wiederholten Male im exklusiven Kreis der Top Arbeitgeber - Auch Banco Santander zertifiziert - als eine von nur vier Banken weltweit Die Santander Consumer Bank AG ist erneut für ihre außerordentliche Mitarbeiterführung durch das "Top Employer Institut" zertifiziert und in den exklusiven Kreis der "Top Employers 2017" aufgenommen worden. Das Institut zertifiziert jährlich ...
mehrTARGOBANK als Top Arbeitgeber 2017 ausgezeichnet
Düsseldorf (ots) - - Düsseldorfer Bank zum elften Mal in Folge "Top Employer Deutschland" - Institut investiert u.a. weiter in sein Filialnetz und sucht z. B. erfahrene Kundenberater für den Vertrieb und Gebietsleiter für die AUTOBANK - TARGOBANK bietet Schulabgängern sehr gute Ausbildungs- und Berufsperspektiven Die TARGOBANK ist zum elften Mal in Folge mit dem Siegel "Top Employer Deutschland" und damit als einer ...
mehrWestfalen-Blatt: zu Miele
Bielefeld (ots) - Miele, Miele sagt die Tante, die schon alle Waschmaschinen kannte. Die Käufer kennen natürlich den Spruch. Für das Gütersloher Familienunternehmen ist er ein Anspruch, dem sie unter dem Motto »Immer besser« fortwährend gerecht werden wollen. Dass die Ostwestfalen jetzt mit ihrem Kernprodukt ins Ausland ziehen, ist darum nicht ohne Risiko. Man kann davon ausgehen, dass sich Miele dessen bewusst ist. Die Entscheidung für ein neues Werk in Polen ist ...
mehrWeser-Kurier: Über Daimlers Rekordjahr schreibt Stefan Lakeband:
Bremen (ots) - Es sind gute Zahlen, die Daimler-Chef Dieter Zetsche verkündet hat. Ein Rekordjahr; Absatz, Umsatz und Gewinn sind gestiegen. 130000 Mitarbeiter deutschlandweit dürfen sich über mehrere Tausend Euro Erfolgsprämie freuen. Wohl mit Recht, sie haben einen großen Beitrag zu diesem Erfolg geleistet. Doch nur weil es jetzt gut läuft, heißt es nicht, ...
mehrEis und Schnee auf dem Firmenparkplatz: Wer zahlt bei einem Unfall? / R+V-Infocenter: Arbeitgeber haben allgemeine Verkehrssicherungspflicht - haften aber nicht in jedem Fall
Wiesbaden (ots) - Im Winter ist der Weg zum Arbeitsplatz oft eine gefährliche Rutschpartie. Auch auf dem Firmengelände ist das Fahren und Parken bei Eis und Schnee mitunter riskant. Anders als öffentliche Straßen ist der Parkplatz jedoch privates Gelände. "Wenn der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern Parkraum auf ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Rettung des Fahrrad-Herstellers Mifa in Sicht
Halle (ots) - Halle. Eine Rettung des insolventen Fahrrad-Herstellers Mifa ist in Sicht. Die Eigentümerfamilie von Nathusius will nun doch das Unternehmen aus Sangerhausen weiter finanziell unterstützen. "Die Chancen stehen gut, dass wir uns am Massedarlehen beteiligen", sagte Unternehmer Heinrich von Nathusius ...
mehrWeser-Kurier: Stefan Lakeband über die Probleme des Deutschen Milchkontors
Bremen (ots) - Es ist eine verspätete Rechnung, die das Deutsche Milchkontor (DMK) nun bekommt. Zahlreiche Bauern haben ihre Lieferverträge gekündigt. Dem DMK könnte somit ein Viertel seines wichtigsten Rohstoffs verloren gehen: Milch. Auf den ersten Blick verwundert das. Nach einer langen Depression mit Tiefstpreisen steigt das Milchgeld der Bauern schließlich ...
mehrWeser-Kurier: Über Airbus-Rekorde schreibt Peter Hanuschke:
Bremen (ots) - Zum 14. Mal in Folge legt Airbus ein Rekordergebnis bei ausgelieferten Flugzeugen hin. Die Aufträge sorgen für eine Auslastung der nächsten zehn Jahre. Auch die Arbeitsplätze im Bremer Produktionswerk dürften damit langfristig gesichert sein. Dass trotz dieser Rekorde bei Airbus Stellen abgebaut werden - vornehmlich in der Verwaltung - und in regelmäßigen Abständen Sparprogramme aufgelegt werden, ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Soziale Netzwerke und das Arbeitsrecht
Stuttgart (ots) - Dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist, wird manchem Arbeitnehmer erst vor Gericht bewusst. Da postet einer ein Foto von sich beim Hausbau während er krankgeschrieben ist. Ein anderer beleidigt den Chef im Freundeskreis auf Facebook. Vor Gericht, das zeigen die Fälle aus dem Südwesten, gibt es keinen Facebook-Bonus - zurecht. Verleumdungen in den sozialen Netzwerken müssen mit dem gleichen Maß ...
mehrRheinische Post: Eon-Chef kündigt Stellenabbau an - vor allem in Essen
Düsseldorf (ots) - Der Energiekonzern Eon will zahlreiche Arbeitsplätze in der Verwaltung abbauen. "Eon wird dezentraler. Das heißt, dass vor allem in der zentralen Verwaltung Stellen wegfallen", sagte Eon-Chef Johannes Teyssen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Naturgemäß ist auch Essen als Konzernsitz betroffen, wo wir derzeit ...
mehrStraubinger Tagblatt: Steigender Krankenstand: Die Prävention gehört gestärkt
Straubing (ots) - Die Unternehmen können es sich nicht erlauben, die Probleme zu ignorieren. Denn sie verursachen - von individuellen Schicksalen ganz zu schweigen - immense Kosten für die Wirtschaft und die Sozialversicherung. Es ist deshalb richtig, die Prävention im arbeitsmedizinischen Bereich zu verstärken. Falsch hingegen ist der Vorstoß von Daimler, ...
mehr