Storys zum Thema Alternative-Energie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Halbzeit bei Windparkbau in der Nordsee / Fertigstellung des Offshore-Windparks verzögert sich bis 2020 - Härtefallregelung auch für Offshore gefordert
mehrBDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
Wärmepumpen: Aktiver Klimaschutz im Heizungskeller
Köln/Berlin (ots) - Moderne Wärmepumpen setzen einen Teil Strom ein und generieren damit bis zu vier Teile erneuerbare Energien aus der Umwelt oder dem Erdreich. Je nach Ausführung können Wärmepumpen Systemtemperaturen erreichen, die sie auch für den Einsatz in Bestandsgebäuden prädestinieren. "Mit der kräftigen Zunahme grünen Stroms wird die Bedeutung der Wärmepumpe künftig wachsen, nicht nur im Neubau, ...
mehr- 2
Norddeutsches Unternehmen stellt einzigartiges mobiles Hybrid E-Tankstellen System für Elektrofahrzeuge vor
mehr Wattner SunAsset 9 investiert bereits / Portfolio bewährter deutscher Solarkraftwerke / bis zu 49,5% Zinsen in 11 Jahren
Köln (ots) - Investoren nehmen das neue Finanzprodukt von Wattner gut an: Knapp zwei Wochen nach Beginn der Zeichnungsfrist und mit Eingang der ersten Zeichnungen hat SunAsset 9 das erste Solarkraftwerk für 950.000 Euro gekauft. Es handelt sich um die Freiflächenanlage Hasselberg mit einer Leistung von 2,065 ...
mehrSchub durch Millionenförderung: Fünf Bundesländer setzen im BOS-Digitalfunk auf die Brennstoffzelle / BMVI fördert 505 Brennstoffzellensysteme mit 5 Mio. Euro
Berlin (ots) - In Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen und Sachsen werden insgesamt 505 Funkmasten mit Brennstoffzellentechnik ausgestattet. Nachdem die Ausschreibungen erfolgreich abgeschlossen und die Fördermittel vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) bewilligt wurden, ...
mehr
Das Klima schützen und trotzdem sparen? - Moderne Solaranlagen machen's möglich
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Eigentlich galten wir Deutschen ja mal als Klima-Musterschüler - mittlerweile hinken wir im europäischen Vergleich aber ganz schön hinterher. Die Zielvorgaben für 2019, die auf dem Pariser Klimagipfel festgelegt wurden, können schon mal nicht eingehalten ...
2 AudiosEin DokumentmehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Acht Unternehmen mit Energy Efficiency Award 2019 ausgezeichnet
Berlin (ots) - - Energieeffizienzpreis geht nach Bayern, Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz - Deutsch-rumänisches Energieversorgungskonzept mit Publikumspreis ausgezeichnet Investitionen in Klimaschutz und Energieeffizienz lohnen sich auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Das zeigen die vier Preisträger des diesjährigen Energy Efficiency Award. Die ...
mehr- 11
Junge Afrikaner fordern: "Baut 1.000 Wüstenkraftwerke statt 1.000 Kohlekraftwerke!"
mehr Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Mit kreativen Köpfen für frischen Wind sorgen / DBU startet interdisziplinäres Kolleg zur Energiewende und vergibt Promotionsstipendien
Osnabrück/Berlin (ots) - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) will zusammen mit jungen Doktoranden frischen Wind in den Diskurs zur Energiewende bringen. "Der Übergang von fossilen und nuklearen Energieträgern zu einer nachhaltigen klimaneutralen Energieversorgung und -nutzung ist eine gesamtgesellschaftliche ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Energiewende und Klimaschutz: dena-Chef Kuhlmann plädiert für neuen ökonomischen Rahmen und gemeinsame Kraftanstrengung
Berlin (ots) - dena Energiewende-Kongress 2019 bietet Debattenforum für aktuelle Herausforderungen Wenige Tage vor Beginn des Energiewende-Kongresses der Deutschen Energie-Agentur (dena) hat der Vorsitzende der dena-Geschäftsführung Andreas Kuhlmann Politik und Wirtschaft dazu aufgerufen, die Gestaltung eines ...
mehrSonne, Holz und Wärmepumpe: Hybridsysteme liefern das ganze Jahr nachhaltige Energie
Frankfurt am Main (ots) - Regenerative Heizsysteme für Neu- und Bestandsbauten Wer erneuerbare Energieträger intelligent miteinander kombiniert, kann die Heizkosten deutlich senken. Besonders vorteilhaft ist entweder eine Solaranlage oder eine Wärmepumpe, die durch eine moderne Holzfeuerung ergänzt wird. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und ...
mehr
Starker Gegenwind für Altmaiers Windkraft-Pläne
Berlin / Verden (ots) - Die Empörung über neue Hürden für den Windkraft-Ausbau schlägt weiter hohe Wellen. Schon über 115.000 Menschen haben den Campact-Appell an Bundesumweltministerin Schulze sowie an die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder unterschrieben. Sie verlangen, dass der Weg für 100 Prozent Erneuerbaren Strom in Deutschland geebnet und nicht versperrt wird. "Die Menschen sind ...
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Emissionshandel im Verkehr gut für Klima und Verbraucher: Ausnahme vom CO2-Preis für Biokraftstoffe
mehr- 2
SKODA AUTO, PRE und Chakratec bringen einzigartige Ladetechnologie nach Prag (FOTO)
mehr Vermögensanlagen* Wattner SunAsset 9 ab dem 15.11.2019 verfügbar / Portfolio bewährter deutscher Solarkraftwerke / 4,0% bzw. 4,5% Zinsen - abhängig vom Anlagebetrag
Köln (ots) - Der ingenieurgeführte Anbieter Wattner aus Köln bringt mit Wattner SunAsset 9 ein neues Finanzprodukt im Solarbereich auf den Markt. Die Vermögensanlagen für Privatanleger können ab morgen gezeichnet werden. SunAsset 9 erwirbt analog zum Vorgänger Wattner SunAsset 8 bereits produzierende deutsche ...
mehrWattner SunAsset 8 erfolgreich platziert / Mit Überplatzierung 30.000.000 Euro eingeworben und in 14 Solarkraftwerke investiert
Köln (ots) - Die Vermögensanlage Wattner SunAsset 8 wurde im September dieses Jahres überaus erfolgreich geschlossen. Privatanleger zeichneten anstelle der geplanten 10 Millionen Euro sogar 30 Millionen Euro. Die Vermögensanlage mit 13 Jahren Laufzeit wurde vom Markt sehr gut angenommen und hat aufgrund ständig ...
mehrCO2-freier Wasserstoff kann günstiger hergestellt werden als bislang angenommen
mehr
Gesetzesentwurf der Bundesregierung zu Kohleausstieg und Erneuerbaren sägt die Energiewende ab
Berlin (ots) - Zum heute an die Öffentlichkeit gelangten Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für ein Gesetz zum Kohleausstieg und zur Änderung weiterer Gesetze, wie des Baugesetzbuchs und des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG), nimmt Sascha Müller-Kraenner, ...
mehrDEB Deutsche Energie Beratung GmbH
Grüner Wasserstoff: Energieträger der Zukunft
Hamburg (ots) - Gleich vier Bundesminister luden Anfang November zur Konferenz "Wasserstoff und Energiewende" nach Berlin. Mehr als 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten über die zukünftige Rolle von Wasserstoff in der Energiewende und für den Klimaschutz. Ende des Jahres soll eine "Nationale Wasserstoffstrategie" von der Bundesregierung verabschiedet werden, mit konkreten Maßnahmen zu Erzeugung, ...
mehrBDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
Verbände der Heizungsbranche fordern "nationale Strategie Holzwärme"
Köln (ots) - Vertreter des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), des Bundesverbandes Bioenergie (BBE), des Industrieverbandes Haus-, Heiz- und Küchentechnik (HKI) sowie des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) haben sich heute im Rahmen einer Veranstaltung im Deutschen Bundestag gegenüber der Politik für eine klimapolitische Initiative ...
mehrWorld Energy Markets Observatory 2019: Globaler Energiebedarf steigt - Klimaschutzziele sind gefährdet
Berlin (ots) - - Im Jahr 2018 stieg der globale Energieverbrauch um 2,3 Prozent - größtenteils durch fossile Brennstoffe gedeckt - Deutschland konnte seinen Verbrauch durch mehr Energieeffizienz um 2,2 Prozent senken - Erneuerbare Energien wachsen am schnellsten und werden günstiger, doch die globalen ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ladesäulen für Elektroautos
Bielefeld (ots) - Als gäbe es den Klimawandel und die Diskussion um alternative Antriebe nicht, beträgt der Anteil der Autos mit hybridem oder Elektroantrieb an den Neuzulassungen nur acht Prozent. Dagegen entschieden sich 40 Prozent der Autokäufer für einen SUV oder Geländewagen. Nun hilft es nicht, auf die Autofahrer zu schimpfen. Immerhin ist die Zahl derer, ...
mehrMit Biogas Wärmewende anheizen
mehr
Sachsen-Anhalt ist Spitzenreiter bei Pro-Kopf-Leistung durch neu installierte Photovoltaik-Anlagen
mehrTEAG beteiligt sich an eness GmbH: Strategischer Partner soll weiteres Wachstum des Thüga Start-ups unterstützen
Erfurt, München (ots) - Die TEAG Thüringer Energie AG, Erfurt, beteiligt sich mit 50,1 Prozent an der eness GmbH, einem erfolgreichen Start-up aus der Thüga-Gruppe. Die Thüga Aktiengesellschaft wird weiterhin mit 49,9 Prozent beteiligt bleiben. Die im Jahr 2013 gegründete eness GmbH, München, vertreibt unter ...
mehrBDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
BDH begrüßt neues Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Köln (ots) - Das Bundeskabinett hat gestern den Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes(GEG) beschlossen. "Mit der Verabschiedung des GEG erhalten Fachleute am Bau Planungssicherheit", so BDH-Präsident Uwe Glock. Allerdings trage das GEG nur bedingt zum Klimaschutz bei, denn die CO2-Minderungspotenziale lägen im Bestand, die vom GEG kaum erfasst werden. "Für die notwendige CO2-Minderung im Gebäudebestand bedarf es ...
mehrAktive Beteiligung statt Abstandsregeln: Bürgerexperten planen erneuerbare Energieerzeugung
Berlin (ots) - Gemeinsames Projekt mit Beteiligung der Deutschen Umwelthilfe testet innovativen Partizipationsansatz bei der Planung von Erneuerbare Energien-Anlagen - Akzeptanz wird nicht durch Mindestabstände zu Windrädern geschaffen - Bürgerexperten bringen lokales Wissen ein und sollen nötigen Ausbau ...
mehr25 SEAT Erdgas-Fahrzeuge für Grand City Property
Berlin (ots) - Die GASAG fördert mit ihrem Aktionsprogramm "Saubere 444 für Berlin" den Umstieg auf Erdgas-, Elektro- oder Wasserstofffahrzeuge. Gemeinsam mit SEAT kooperiert die GASAG in diesem Zusammenhang mit Grand City Property (GCP). Die Flotte von GCP wurde nun durch 25 neue Erdgasfahrzeuge des Modells SEAT Ibiza TGI grüner. In den kommenden Monaten sollen weitere 25 Fahrzeuge mit Erdgas- und 20 mit ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Dialogprozess Gas2030: Gas bleibt essenziell für die Energieversorgung
Berlin (ots) - - dena-Chef Kuhlmann: Gas 2030 hat die Rolle von Gas zum richtigen Zeitpunkt definiert und gewürdigt Zur Vorstellung des Berichts zum Dialogprozess Gas 2030 durch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, erklärt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): "Der Dialogprozess 'Gas 2030' hat die Rolle von ...
mehr