Storys zum Thema Alternative-Energie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
FNR Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
Klimafreundlich Heizen mit Holzheizkesseln
mehrNeuanlagen-PPA: NATURSTROM AG liefert Sonnenstrom aus ungeförderten Solarparks
Düsseldorf (ots) - Seit Jahren wird die Erzeugung von Ökostrom in Deutschland immer günstiger - das schlägt sich nun auch im Strommix für Endkundinnen und -kunden nieder. Erstmals liefert NATURSTROM seinen Haushaltskundinnen und -kunden Ökostrom aus mehreren neu errichteten Solarparks, die ohne gesetzliche Vergütung auskommen. Der Sonnenstrom zu Marktpreisen ...
mehrBDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
BDH: Kohleausstiegsgesetz behindert Wärmewende
Köln/Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat letzte Woche das Gesetz zum Kohleausstieg auf den Weg gebracht. Damit wird das Ende der Stromproduktion aus Kohle in Deutschland bis spätestens 2038 geregelt. Artikel 6 des Gesetzesentwurfs sieht auch veränderte Rahmenbedingungen für die Kraft-Wärme-Kopplung im Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) vor. Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) sieht hier große ...
mehrPolitik bekennt sich auf e2m-Wintertagung zur herausragenden Rolle von Biogas für das Gelingen der Energiewende - Flexibilisierung und Optimierung tragen erheblich zur Systemstabilität bei
mehrHamburger Star-Architekt Teherani überreicht Münchner Immobilienunternehmen Schwaiger Group Nachhaltigkeitspreis
mehr
Bund und Länder müssen 2020 zum Jahr der Windenergie machen
Berlin (ots) - Beim morgigen Treffen zur Energiewende im Kanzleramt muss Ausbau der Windenergie wichtigstes Thema sein - Deutsche Umwelthilfe fordert aktualisierte Ausbauziele, verbindliche Flächenziele sowie Rechtssicherheit bei der Flächenausweisung und Genehmigung - Pauschale Abstandsregeln müssen vom Tisch Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor einer weiteren Vernachlässigung des Windenergieausbaus. Am morgigen ...
mehrHanse Windkraft: 2020 stellt Windkraftpioniere vor wichtige Entscheidungen
Hamburg (ots) - Deutschland ist mit dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) bei der Energiewende vorangegangen und hat ein bedeutendes Portfolio an Windkraft aufgebaut. Für alle Anlagen, die bis zum Jahr 2000 in Betrieb genommen wurden, endet jedoch dieses Jahr die staatlich garantierte Einspeisevergütung, sodass sich die Frage nach der wirtschaftlichen ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Nach Kohleausstiegsbeschluss: dena sieht dringenden Handlungsbedarf bei erneuerbaren Energien
Berlin (ots) - * Trends weisen in falsche Richtung * Bund-Länder-Treffen kann Weg für Lösungen ebnen * dena-Chef Kuhlmann: "Es ist Zeit für einen neuen Anlauf" Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat kurz vor den Energiewendegesprächen von Bund und Ländern am morgigen Donnerstag an die Teilnehmer appelliert, nun rasch die Weichen für einen forcierten Ausbau der ...
mehrEnergiewende braucht Digitalisierung und sichere Kommunikation / Abrechnung von Solar- und Windanlagen mit Deepshore Cloud Compliance für grüne Energie
mehrTrostlose Bilanz für Windenergie in 2019: Verlorenes Jahr für die Energiewende
Berlin (ots) - Zur heutigen Veröffentlichung der Ausbauzahlen von Windenergieanlagen an Land vom Bundesverband WindEnergie erklärt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH: "Das Versagen der Bundesregierung bei der Energiewende kann man an den 2019 neu gebauten Windrädern messen: Nur 325 neue Windräder mit gerade einmal 1 Gigawatt installierter ...
mehrCEDEC-Präsident Dr. Florian Bieberbach trifft EU-Energiekomissarin Kadri Simson
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Neue Technik soll Stromnetz mit Windenergie stabil halten / DBU fördert Projekt von Hochschule Düsseldorf und Rostocker Firma - Neue Software für Windkraftanlagen
Düsseldorf/Rostock (ots) - Deutschland will in den nächsten Jahren Strom vermehrt aus Wind und Sonne beziehen. Das stelle erhöhte Anforderungen an das Stromnetz, erklärt Dr. Holger Wrede von der Hochschule Düsseldorf: "Um die Stabilität des Netzes zu gewährleisten, ist es notwendig, dass Kraftwerke auf ...
mehrKohleausstieg kommt zu langsam und zu spät: Kohlekompromiss geplatzt, nächste Bundesregierung muss nachbessern
Berlin (ots) - Zur Einigung des Bundes und der Kohleländer vom 15. Januar 2020 zum Kohleausstieg sowie zur heutigen Pressekonferenz ehemaliger Mitglieder der sogenannten Kohlekommission, äußert sich der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, Sascha Müller-Kraenner, wie folgt: "Der vor einem Jahr ...
mehrEffektive Solartechnik und Digitalisierung im Handwerk - 2020 steht im Zeichen von Solarenergie
Berlin (ots) - Alex Melzer, CEO und Co-Gründer des Greentech Start-ups Zolar prognostiziert Entwicklungen und Trends für das Jahr 2020. Hausbesitzer setzen 2020 verstärkt auf Eigenversorgung Hausbesitzer entscheiden zunehmends selbst, mit welcher Energie sie sich versorgen wollen, um damit unabhängiger von externen Stromanbietern zu werden. Mit Kombinationssystemen ...
mehrModerne Stromnetze sind essentiell für die Energiewende
Berlin (ots) - Netzausbau ist wesentliche Basis für den Ausstieg aus Kohle- und Atomkraft - Rein regionale Energieversorgung senkt Ausbaubedarf nur in geringem Maße und führt zu höheren Stromkosten und mehr Umwelteingriffen - Netzplanung ist Vorbild für bürgernahe Energiewende-Planung Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht den Netzausbau als zentralen Grundpfeiler der Energiewende. Um Wind- und Solarenergie effizient ...
mehrFaber-Castell baut Klima-Engagement weiter aus / Gruppe produziert klimaneutral und nutzt zu 82% Prozent erneuerbare Energiequellen / Umsatz auf Vorjahresniveau erwartet
Stein (ots) - Ein kleines, aber hocheffizientes Faber-Castell Werk liegt idyllisch am Ufer der Donau, ganz in der Nähe der weltberühmten Donauschlinge im österreichischen Engelhartszell. Hier werden hochpigmentierte Tinten für die globale Faber-Castell Gruppe gemischt und abgefüllt, aber auch Millionen ...
mehrWattner SunAsset 9 übernimmt fünftes und sechstes Solarkraftwerk / Portfolio bewährter deutscher Solarkraftwerke / 11 Jahre Laufzeit mit attraktiven Zinsen
Köln (ots) - Über die Feiertage hat Wattner SunAsset 9 zwei weitere Solarkraftwerke für rund 5,2 Millionen Euro übernommen. Es handelt sich um die Freiflächenanlagen Frankenberg und Sietzsch I mit einer Gesamtleistung von 8,5 Megawatt und einer gesetzlich garantierten Einspeisevergütung für den Solarstrom in ...
mehr
DEB Deutsche Energie Beratung GmbH
Sonne, Wind und Wasserstoff treiben die Energiewende voran
Hamburg (ots) - In der öffentlichen Diskussion nahm die Klimapolitik im vergangenen Jahr weltweit eine herausragende Rolle ein. Klimaaktivisten, nicht nur von "Friday for Futur", trieben die Politik vor sich her und übten einen hohen gesellschaftlichen Druck aus. Das EU Parlament rief den Klimanotstand aus und die neue Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen verkündete den "Green Deal" und beschwor den "man on the ...
mehrEnergieautarkes Einfamilienhaus: modernes Hauskonzept für Jedermann
mehrVdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Kombinationskünstler - die Hybridheizung
Berlin (ots) - Die Hybridheizung verbindet klassische und erneuerbare Energieträger miteinander und trägt zu einem klimaschonenden Heizen bei. Es gibt die verschiedensten Kombinationsmöglichkeiten. Der Clou bei der Hybridheizung besteht im Mix von verschiedenen Technologien: Zwei Heizungssysteme werden so miteinander verbunden, dass sie sich in sinnvoller Weise ergänzen. Bei modernen Hybridgeräten steuert eine ...
mehrWattner SunAsset 9 übernimmt viertes Solarkraftwerk Portfolio bewährter deutscher Solarkraftwerke / bis zu 49,5% Zinsen in 11 Jahren
Köln (ots) - Wattner SunAsset 9 hat diese Woche das vierte Solarkraftwerk für 2 Millionen Euro übernommen. Es handelt sich um die Freiflächenanlagen Duben mit einer Gesamtleistung von 3,214 Megawatt und einer gesetzlich garantierten Einspeisevergütung für den Solarstrom in Höhe von 0,2843 Euro je ...
mehr100.000 Bäume für echten Klimaschutz / Umweltpreisträger spendet 250.000 EUR für Wiederaufforstung von Torfmoorregenwald an BOS Deutschland e. V.
mehrArbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Energieverbrauch in Deutschland gesunken / Rückgänge bei Kohle / Mehr Erneuerbare / Zunahmen bei Erdgas und Mineralöl
Berlin,Bergheim (ots) - Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte 2019 nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) eine Höhe von 12.815 Petajoule (PJ) beziehungsweise 437,3 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE). Das entspricht einem Rückgang um 2,3 ...
mehr
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Verkehrswende-Umfrage: Positiver Trend der alternativen Antriebe hält an
Berlin (ots) - - 72 Prozent der Deutschen würden sich bei gleichem Kaufpreis für ein Fahrzeug mit alternativen Antrieb entscheiden - Interesse an Wasserstoffantrieb steigt am stärksten Laut einer Umfrage der Deutschen-Energie-Agentur (dena) würden sich 72 Prozent der Deutschen für ein Auto mit alternativem Antrieb entscheiden, wenn der Kaufpreis derselbe wie bei ...
mehr513 Grundversorger erhöhen Strompreis - Anbieterwechsel spart bis zu 471 Euro p. a.
mehrSKODA AUTO Volkswagen India Private Limited nimmt eine der größten Solar-Dachanlagen Indiens in Betrieb (FOTO)
mehrWattner SunAsset 9 übernimmt zweites Solarkraftwerk Portfolio bewährter deutscher Solarkraftwerke / Bis zu 49,5% Zinsen in 11 Jahren
Köln (ots) - Einen Monat nach Beginn der Zeichnungsfrist hat Wattner SunAsset 9 die nächsten beiden Solarkraftwerke für insgesamt 1,6 Millionen Euro übernommen. Es handelt sich um die Freiflächenanlagen Katharinenrieth I & II mit einer Gesamtleistung von 3,899 Megawatt und einer gesetzlich garantierten ...
mehre2m stellt Optimierungs-Tool auf der Biogas Convention vor - Neues Tool erleichtert Biogasanlagenbetreibern die Fahrplanoptimierung
mehrVoith ab 2022 weltweit CO2-neutral
Stuttgart/Heidenheim (ots) - Ab 2022 werden alle Voith-Standorte weltweit keinen CO2-Fußabdruck mehr hinterlassen. Der Voith-Konzern leistet so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. "Als global agierender Technologiekonzern sehen wir es als unsere unternehmerische Verantwortung, an allen Standorten weltweit effizient mit Ressourcen und Energie umzugehen. Indem wir ökonomische Prinzipien mit ökologischem Handeln verbinden, leisten wir nicht nur einen Beitrag zum ...
mehr