Storys zum Thema Alternative-Energie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Neues Führungsteam beim Speicherspezialisten Smart Power / Mit KI- und Industrieexperten in die Energiewende
Feldkirchen (ots) - Mit einem hochkarätigen Management stellt sich die Smart Power GmbH für die Zukunft auf. Unter neuer Führung sollen mit intelligenten Speicherlösungen im Megawatt-Bereich verstärkt zusätzliche Erlösquellen für Industriekunden, Energieversorger und Netzbetreiber erschlossen werden, um die ...
mehrGrüner Wasserstoff: Produktionskosten werden schnell sinken, aber Elektrolyseure brauchen noch politische Unterstützung, um konkurrenzfähig zu werden (Studie und Webinar)
Berlin (ots) - - Studie von Aurora Energy Research analysiert verschiedene Elektrolyseur-Geschäftsmodelle auf ihre Eignung, Wasserstoff in Europa für weniger als 2,50 Euro pro Kilo und damit günstiger als blauen Wasserstoff zu produzieren - Am kostengünstigsten ist derzeit die Kopplung von Elektrolyseuren mit ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Land investiert 75 Millionen Euro in Spitzenforschung im Ruhrgebiet
Essen (ots) - Mit einer massiven Investition in die Forschung an den Universitäten im Ruhrgebiet will die Landesregierung die Wissenschaft auf ein internationales Spitzenniveau heben. Mit einer Fördersumme von insgesamt 75 Millionen Euro sollen die Universitäten Duisburg-Essen, Bochum und Dortmund vier gemeinsame Forschungszentren sowie ein geisteswissenschaftliches ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
Gemeinsame PM von BSW, BWP und DEPV: Gebäudesektor schneller dekarbonisieren!
Gemeinsame Pressemitteilung von BSW, BWP und DEPV vom 07.07.2021 Sonnenwärme, Pelletheizung und Wärmepumpe: Gebäudesektor schneller dekarbonisieren! Nachfrage nach Öko-Heizungen zuletzt stark gestiegen – noch immer nutzen drei Viertel der neuen Heizungen jedoch ausschließlich fossile Energien – Forum „Grüne Wärme“ möchte 2030 drei- bis viermal so viel ...
mehrWürth-Gruppe verzeichnet zweistelliges Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2021
mehr
Zwei Wege in die Zukunft - zu Wasserstoff-Kraftwerken in der Lausitz
Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Es sieht komisch aus: Da soll ein Experimental-Kraftwerk in Schwarze Pumpe entstehen und der Lausitzer Kraftwerks-Goliath, die Leag, steht als Beobachter nur am "Spielfeldrand". Tatsache ist, dass es bisher keine großen Wasserstoff-Kraftwerke gibt. Schon Zehn-Megawatt-Anlagen werden medial bejubelt. Sind es nur Entgelte und Abgaben, ...
mehrH2FLY und Deutsche Aircraft bündeln ihre Kräfte, um wasserstoffangetriebenes Fliegen voranzutreiben
mehr- 2
NEUE KAMPAGNE / Gasnetz Hamburg blickt auf die Chancen von Wasserstoff: Kampagne mit TERRITORY
mehr Fracking-Erdgaspartnerschaft zwischen Stade und Quebec: Deutsche Umwelthilfe und 39 Umweltorganisationen aus Deutschland und Kanada kündigen Widerstand an
Quebec/Stade/Berlin (ots) - Ein breites transatlantisches Bündnis aus 22 deutschen und 18 kanadischen Organisationen kündigt Widerstand gegen die LNG-Terminalprojekte in Kanada und Deutschland an. Die kanadische Firma GNL Quebec sowie das deutsche Betreiberkonsortium Hanseatic Energy Hub planen eine ...
mehrGrüner Crash / Klimawandel als Mega-Trend an den Kapitalmärkten
Itzehoe (ots) - Das Klima schützen? "Ein Mega-Trend", sagt Jörg Wiechmann. Die EU investiere hunderte Milliarden Euro in den "Green Deal", die USA seien zurück im Pariser Klimaschutz-Abkommen. Eine solche Entwicklung locke natürlich Investoren an, sagt der Geschäftsführer des Itzehoer Aktien Clubs (IAC). Nur leider laufe es für sie nicht so gut wie gewünscht. Immer mehr Anleger hätten auf Aktien und Fonds aus dem ...
mehrUmfrage: Jede*r Zweite plant Sommerferien in Deutschland
mehr
Pressemitteilung: Trend zu weniger Besitz - Zolar bietet Solaranlagen jetzt auch zur Miete an
Ein DokumentmehrTrend zu weniger Besitz / Zolar bietet Solaranlagen jetzt auch zur Miete an
mehrGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Energiegenossenschaften treiben Energiewende voran / Nur durch eine dezentrale, regionale Energieerzeugung kann der Wandel zu einer CO2-freien Zukunft gelingen
München (ots) - Bis zum Jahr 2045 will die Bundesrepublik zu einem klimaneutralen Land werden. Dieses ehrgeizige Ziel erfordert auch im Bereich der Energieproduktion neue Wege. "Energiegenossenschaften leisten einen wichtigen Beitrag dazu, den Wandel zur Klimaneutralität zu gestalten", sagte Alexander Büchel, ...
mehrErneuter Preissprung: Heizöl so teuer wie zuletzt 2018
mehrPressemitteilung: BEM-Präsident Kurt Sigl in den Europäischen Wirtschaftssenat berufen
Ein Dokumentmehr"heute – in Europa" im ZDF mit Reihe zur Energiewende in Europa
mehr
Technische Universität München
Säure in der Nano-Pore: Wasser in Zeolithen hilft bei der Umwandlung von Biomasse in Biosprit
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36774/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1615973 PRESSEMITTEILUNG Die Säure in der Nano-Pore Wasser in Zeolithen hilft bei der Umwandlung von ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Ein Jahr Nationale Wasserstoffstrategie: Gelungener Start - jetzt einen Gang hochschalten und Planungssicherheit schaffen
Berlin (ots) - Vor gut einem Jahr schuf die Bundesregierung mit der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) einen Handlungsrahmen für den Hochlauf von Wasserstofftechnologien in Deutschland. Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena), kommentiert: "Mit der Nationalen ...
mehrNeuer Player auf dem europäischen Lademarkt: eeMobility und E-WALD werden Teil der Mer-Gruppe
mehrVdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Startschuss für neue Förderangebote beim Heizen und Lüften / Im Juli geht es bei der KfW mit neuen Förderkrediten und Zuschüssen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) weiter
Berlin (ots) - Wer umweltfreundlich heizen und energiesparend lüften möchte, kann seit Anfang des Jahres von der attraktiven Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) profitieren. Bei Neubauten und Komplettsanierungen galten bis Ende Juni noch die alten Förderangebote der Kreditanstalt für Wiederaufbau ...
mehrPressemitteilung nach BEM-Sonderkommission: Empfehlungspapier bietet branchenübergreifende Lösung an
BEM ruft Sonderkommission Ladeinfrastruktur ein: Empfehlungspapier bietet branchenübergreifende Lösung an Berlin, 01.07.2021. In der Auseinandersetzung um die notwendige technische Ausstattung von Ladesäulen für den flächendeckenden Roll-out der ...
Ein Dokumentmehr- 3
Medieninformation: VNG-Tochter BALANCE Erneuerbare Energien GmbH erwirbt weitere Biogasanlage in Mecklenburg-Vorpommern
Ein Dokumentmehr
Wettbewerb der Strategien, Kommentar von Joachim Herr zur Lkw-Industrie
Frankfurt (ots) - Die Signale aus der Lkw-Industrie lassen für die Konjunktur Gutes ahnen. Der Frühindikator unterstützt seit einigen Monaten die Zuversicht für die Rückkehr der globalen Wirtschaft zum Wachstum nach der Rezession im Coronajahr 2020. Am letzten Tag des zweiten Quartals meldete nun Traton abermals ein Rekordniveau der Bestellungen in einem ...
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Sanierungswelle einleiten: Kombiförderung für Solaranlagen und energetisch optimierte Dächer / Neue FiW-Studie zeigt: Große Hebelwirkung durch Solaranlagen auf sanierten Dächern
Köln (ots) - In die aktuelle Debatte um einen klimaneutralen Gebäudebestand bringen sich der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie (BVZi) und der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) mit einem konkreten Beitrag ein. Grundlage hierfür ist die neue Studie des Forschungsinstituts für ...
mehr- 2
Nächste Generation der Volvo Elektroautos: mehr Reichweite und schneller laden
mehr Leonidas managt weiteren Windpark für Ventient Energy / Ventient Energy nimmt zweiten Leonidas-Windpark ins Portfolio. Leonidas verantwortet kaufmännische, technische, administrative Betriebsführung.
Kalchreuth (ots) - Die angestrebte Energiewende in Europa basiert besonders auf der Förderung und Ausweitung von nachhaltigen Energieprojekten. Die Leonidas Management GmbH errichtet, verwaltet und betreut dabei zwölf Windparks in Frankreich. Im Mai 2021 wurde der von Leonidas geführte Windpark "Pauvres" in das ...
mehrBremse für die E-Mobilität: Monopolisten dominieren regionale Ladesäulenmärkte
mehrGaspreise in Deutschland knapp unter EU-Schnitt
mehr