Storys zum Thema Alternative-Energie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3Ein Dokumentmehr
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC-Wasserstoffrechner zeigt, ab wann sich H2-Anwendungen rentieren
Düsseldorf (ots) - - Neuer Wasserstoffrechner von PwC Deutschland: Potenzielle Nutzer:innen erhalten rasche Ersteinschätzung zur Wirtschaftlichkeit von H2-Vorhaben - Kompetente PwC-Beratung ergänzt Ersteinschätzung - PwC-Energieexperte Prof. Dr. Jürgen Peterseim: "Der H2-Rechner beleuchtet attraktive Perspektiven zur Dekarbonisierung." Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen sich Klimaneutralität zum Ziel und ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Mustervertrag zur kommunalen Solarpark-Beteiligung
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. Neu: Mustervertrag zur kommunalen Solarpark-Beteiligung Berlin, 10.09.2021: Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat einen Mustervertrag zur Beteiligung von Kommunen an neu errichteten Solarparks veröffentlicht. Die Möglichkeit zur kommunalen Beteiligung war Ende Juni 2021 vom Bundestag – nicht zuletzt auf BSW-Empfehlung – auf Photovoltaik ...
mehrMcKinsey: Deutschland kann bis 2045 Nullemissionsziel kostenneutral erreichen
Düsseldorf (ots) - - Neue Studie "Net-Zero Deutschland": Investitionen in Klimaschutz rechnen sich für Wirtschaft und Gesellschaft - Umstieg auf grüne Technologien eröffnet neue Märkte und Wachstumschancen - Die nächsten zehn Jahre entscheiden - bisherige Veränderungsgeschwindigkeit beim Klimaschutz gegenüber den letzten 30 Jahren muss sich bis 2030 ...
mehrFaktencheck der Deutschen Umwelthilfe belegt: Nord Stream 2 ist für erneuerbaren Wasserstoff nicht ausgelegt und darf nicht in Betrieb gehen
Berlin (ots) - - Befürworter der Pipeline behaupten, dass auch Wasserstoff transportiert werden könnte - Faktencheck offenbart: Keine belastbaren Studien zur Transportfähigkeit von Nord Stream 2 für Wasserstoff; außerdem plant Russland keine Produktion von grünem Wasserstoff - Nord Stream 2 ist und bleibt das ...
mehrWasserstoffprojekt "Energiepark Bad Lauchstädt" erhält Fördermittelbescheid als Reallabor der Energiewende
mehr
NABU-Klimacheck für Kreuzfahrten: Coronabedingte Zwangspause für erste Schritte in Richtung Klimaschutz genutzt / Verbindliche Strategien zum schnelleren Umstieg auf klimafreundliche Antriebe nötig
Berlin/Hamburg (ots) - Heute hat der NABU im Zuge einer Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern der Kreuzfahrtreedereien AIDA, TUI, Hapag-Lloyd und MSC ermittelt, wie es um die Umwelt- und Klimabilanz der Branche bestellt ist. Dabei stellte der Umweltverband in Rechnung, dass es im Zuge der ...
mehrHohe Heizkosten und CO2-Abgabe: Private Vermieter sprechen sich für mehr Energieeffizienz aus
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert zur IAA deutschen Verbrenner-Ausstieg 2025 und strengere Vorgaben für E-Autobatterien
Berlin (ots) - - Zur beschleunigten Ertüchtigung der deutschen Autokonzerne sollte eine neue Bundesregierung einen Zulassungstopp für alle Pkw mit Verbrennungsmotor ab dem 1. Januar 2025 nach norwegischem Vorbild beschließen - DUH fordert schnelle Festlegung von Effizienzstandards für E-Autos, Sicherstellung der ...
mehrTechnische Universität Darmstadt
TU Darmstadt: Effiziente Nutzung erneuerbarer Energien durch Niedertemperatur-Fernwärme
Campus Lichtwiese der TU Darmstadt als Anwendungsstudie Ein neu erschienenes Handbuch zur Versorgung von Quartieren mit Niedertemperatur-Fernwärme enthält die Ergebnisse des „Annex TS2“ – ein Forschungsprojekt, das von 2018 bis 2021 im Rahmen des Programms „District ...
mehrH2EL Wasserstoffregion Emscher-Lippe
Roadshow H2EL: Praxistag Transformation bei Evonik im Chemiepark Marl
Ein DokumentmehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zur Untersuchung der Förderbank KfW: Klimaschutz darf nicht das bezahlbare Wohnen gefährden
121/2021 Die Haushalte im Norden haben einer Untersuchung der Förderbank KfW zufolge bislang seltener in die Energiewende investiert als der Bundesdurchschnitt. In Schleswig-Holstein nutzten rund sieben Prozent der Haushalte Sonnenenergie zur Warmwasserbereitung (Solarthermie) - verglichen mit mehr als neun ...
mehr
TÜV-Verband: Kaufbereitschaft für E-Autos stark gestiegen
Berlin (ots) - +++ Umfrage: Fast jede:r Vierte kann sich den Kauf eines Elektroautos vorstellen oder hat sogar konkrete Pläne +++ Barrieren sind hohe Kosten und zu wenige Ladepunkte +++ TÜV-Verband fordert Ausbau der Ladeinfrastruktur und Batteriepass für E-Fahrzeuge +++ Mobilitätsmesse IAA gestartet +++ Die Bereitschaft zum Kauf eines Elektroautos ist in Deutschland in den vergangenen knapp zwei Jahren deutlich ...
mehrSpatenstich für nachhaltiges Biomasseheizkraftwerk und Infrastrukturmaßnahmen in Ingelheim
mehrBAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Windenergie: Digitale Bauwerksüberwachung soll Offshore-Anlagen effizienter machen
mehrNBB bezieht neuen Firmensitz am EUREF-Campus
Ein DokumentmehrFehlende Marktstruktur Elektromobilität: BEM fordert Nachbesserungen im Bundesrat
PRESSEMITTEILUNG Monopolkommission bestätigt Behörden-Versagen im Bereich Elektromobilität – BEM: Bundesrat kann Fehler bei Ladesäulen-Verordnung jetzt beheben Berlin, 06.09.2021. Nachdem die Monopolkommission in der vergangenen Woche das Fehlen einer echten Marktstruktur im Bereich der ...
Ein DokumentmehrGutachten Stromnetze: Milliarden-Einsparung für Verbraucher*innen möglich / Bundesnetzagentur sollte staatliche Garantierenditen der Stromnetzbetreiber stärker als geplant kürzen
2 Dokumentemehr
Unternehmer-Präsident fordert Impf-Auskunftspflicht für Mitarbeiter / Kirchhoff verurteilt Verbote, Regulierung und Dirigismus im Grünen-Wahlprogramm / "Wenn einer grün ist, dann unsere Industrie"
Bielefeld (ots) - Die Arbeitgeber in Deutschland fordern wegen des Coronavirus den Vorrang des Gesundheitsschutzes vor dem Datenschutz. "Wir impfen selber mit großem Erfolg in unseren Betrieben und wollen, dass Ungeimpfte, die bei uns arbeiten, andere nicht infizieren. Der Gesundheitsschutz muss vor Datenschutz ...
mehrUnternehmer-Präsident fordert Impf-Auskunftspflicht für Mitarbeiter / Kirchhoff verurteilt Verbote, Regulierung und Dirigismus im Grünen-Wahlprogramm / "Wenn einer grün ist, dann unsere Industrie"
Bielefeld (ots) - Die Arbeitgeber in Deutschland fordern wegen des Coronavirus den Vorrang des Gesundheitsschutzes vor dem Datenschutz. "Wir impfen selber mit großem Erfolg in unseren Betrieben und wollen, dass Ungeimpfte, die bei uns arbeiten, andere nicht infizieren. Der Gesundheitsschutz muss vor Datenschutz ...
mehr- 4
Miele bleibt auf Wachstumskurs - und setzt Zeichen für noch mehr Nachhaltigkeit / Familienkonzern präsentiert seine umweltfreundlichsten Trockner aller Zeiten
mehr Mit dem Teilverkauf die energetische Sanierung finanzieren
mehrWattner SunAsset 10 hat das fünfzehnte Solarkraftwerk übernommen / Portfolio produzierender deutscher Solarkraftwerke / Zinsen von 3,4% auf 4,8% steigend
Köln (ots) - Im August hat Wattner SunAsset 10 ein weiteres Solarkraftwerk für 2,5 Millionen Euro übernommen. Es handelt sich um die Freiflächenanlage Müssentin mit einer Gesamtleistung von 6,441 Megawatt (MW) und einer gesetzlich garantierten Einspeisevergütung für den Solarstrom in Höhe von 0,1208 Euro je ...
mehrEnBW Energie Baden-Württemberg AG
Vollelektrisch von Flensburg an den Gardasee: EnBW eröffnet wegweisenden Schnellladepark für das Fernverkehrsnetz
mehr
Energiewende: Positive Corona-Effekte wirken noch nach - aber nicht mehr lange
Düsseldorf (ots) - Weniger CO2-Emissionen, geringerer Primär- und Endenergieverbrauch: Deutschlands Klima profitiert von der Pandemie/ Energiewende Index von McKinsey: 10 von 15 Indikatoren sind in ihrer Zielerreichung realistisch - doch sechs Indikatoren stehen auf der Kippe/ Neue Wasserstoffkarte für Deutschland liefert erstmals Überblick über Bedarf in 2050 ...
mehrGreenpeace-Studie: Wer sich allein auf den CO2-Preis verlässt, wird Klimaziele verpassen / Bepreisung von CO2 muss von weiteren Maßnahmen begleitet werden
Berlin (ots) - Berlin, 2. 9. 2021 - Eine Bepreisung von CO2 kann nur gemeinsam mit anderen Maßnahmen die deutschen Klimaziele erreichen - für sich allein wirkt der Preis zu schwach. Das zeigt eine heute veröffentlichte Studie von DIW Econ, einer Tochter des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in ...
mehrCitadines goes Green – Ökostrom für alle vier Residenzen in Deutschland
Ein DokumentmehrNachhaltigkeit fängt zu Hause an: mit kleinen Schritten zum Ziel
mehrLadeport Award - Auszeichnung für Engagement bei E-Mobilität
mehrPresseinformation: Erdgas Südwest-Seminarreihe „Gemeinsam unterwegs in die kommunale Klimaneutralität“ – dritte Veranstaltung am 16. September 2021
Erdgas Südwest-Seminarreihe „Gemeinsam unterwegs in die kommunale Klimaneutralität“: dritte Veranstaltung am 16. September 2021 Städte und Gemeinden ...
Ein Dokumentmehr