Storys zum Thema Alternative-Energie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
NordStream 1 wieder in Betrieb / Florian Bieberbach: Lage in Süddeutschland bleibt angespannt - Bund muss handeln / Wärmewende endlich beschleunigen
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
Bundesbauministerin baut auf Solarwärme - Sperrfrist: 21.07.22,12:30 Uhr
Sperrfrist: 21.07.22, 12:30 Uhr Bundesbauministerin baut auf Solarwärme Berlin/Potsdam, 21.07.2022: Deutschland sucht derzeit händeringend nach Alternativen zu Importen fossiler Energieträger. Mit der Besichtigung eines Solar-Heizkraftwerks konnte sich Bundesbauministerin Klara Geywitz heute von den gewaltigen Potenzialen und der Leistungsfähigkeit der ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Pullover und Decken: Mehrheit der Deutschen will weniger heizen / Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der DBU
mehr- 5
Pressemitteilung zolar (Infografik): Klimabewusst leben - das haben Verbraucher im Fünf-Jahres-Vergleich bewegt
Ein Dokumentmehr - 2
Nofar Energy setzt den Expansionskurs seiner globalen Operationen mit einem bedeutenden Solarprojekt in Rumänien fort
mehr
Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
Presseeinladung: Bundesbauministerin Geywitz besichtigt Solarwärme-Kraftwerk in Potsdam
Bundesbauministerin Geywitz besichtigt Solarwärme-Kraftwerk Die Politik sucht derzeit händeringend nach Alternativen zu fossilen Energieimporten. Die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, informiert sich am ...
Ein DokumentmehrLandkreistagspräsident fordert neue Prüfung längerer AKW-Laufzeiten
Osnabrück (ots) - Landkreistagspräsident fordert neue Prüfung längerer AKW-Laufzeiten Sager: Option vom Tisch nehmen ist "falsch" - Auch Fracking in Deutschland "angehen" Osnabrück. Landkreistagspräsident Reinhard Sager fordert die Prüfung einer längeren Atomkraftnutzung in Deutschland. "Wir leben in einer Zeitenwende. Da ist es aus meiner Sicht unangemessen, ...
mehrPM Hereon - Material für Wasserstoffspeicher aus Industrieabfällen
mehrMehr Solaranlagen auf deutschen Dächern: E.ON erhöht mit Übernahme von Regensburger Fach-Unternehmen eigene Installationskapazitäten
mehrGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Genossenschaftliche Familie trifft sich zum 121. Verbandstag / Mehr Rückenwind aus der Politik erwartet / Genossenschaften betonen ihre zentrale Rolle in Bayerns Wirtschaft
München (ots) - Anlässlich ihres 121. Verbandstags haben die bayerischen Genossenschaften ihre zentrale Rolle in der bayerischen Wirtschaft betont. Mit 1.167 Unternehmen stehen die Genossenschaften für einen wichtigen Teil des bayerischen Mittelstands. Dazu zählen 208 Volks- und Raiffeisenbanken und Unternehmen ...
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Ohne Gas-Versorgung kann keine Tiernahrung hergestellt werden
Stellungnahme von Heimtierindustrie und Tierbedarfshandel zur Tierernährung: Mögliche Versorgungslücke für Heimtiere bei Gas-Rationierung gefährdet Tierwohl Hiermit erhalten Sie unsere neueste Presse-Information aus der Heimtierbranche: Wiesbaden/Düsseldorf, 14. ...
Ein Dokumentmehr
Offener Brief an europäische Entscheidungsträger und Medien zum REPowerEU-Plan
Erlangen / London (ots) - In einem offenen Brief wenden sich Organisationen und Verbände mit großer Expertise im Markt für Erneuerbare Energien - Fluence Energy, der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V, das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), das Karlsruhe Institut für ...
Ein DokumentmehrRepräsentanz Transparente Gebäudehülle GbR
Neues Klimaschutzprogramm Gebäude: Gute Impulse, aber noch zu unkonkret
Berlin (ots) - Das vom Bundesbauministerium zusammen mit dem Wirtschafts- und Klimaministerium beschlossene Klimaschutzprogramm für den Gebäudesektor soll dafür sorgen, dass die in den vergangenen zwei Jahren verpassten Klimaziele in Zukunft erreicht werden. Dafür sind insbesondere sehr viel mehr und energetisch bessere Sanierungen nötig - vor allem bei den ...
mehr- 5
Die Türme von Windrädern sind oft so hoch wie 25 Giraffen übereinander
mehr Neuer Ansatz zur Abschätzung des zukünftigen Stromtransportbedarfs
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut, 50Hertz, RWTH Aachen und Fraunhofer IEE Freiburg/Berlin, 13. Juli 2022 Neuer Ansatz zur Abschätzung des zukünftigen Stromtransportbedarfs Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat es deutlich gezeigt: Neue geopolitische Konstellationen können quasi über Nacht jahrzehntelange Gewissheiten in Frage stellen ...
Ein DokumentmehrMehr Akzeptanz für die Energiewende schaffen
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Raffinerien sind zwingend auf Mindestmengen an Erdgas angewiesen / Debatte um Gas-Notlage
Berlin (ots) - Der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie weist nachdrücklich auf die Verantwortung der Bundesregierung und der Bundesnetzagentur hin, mit der notwendigen Mindest-Gasversorgung der Raffinerien im Fall einer Notlage die Mobilität, Logistik und Wärmebereitstellung in Deutschland aufrechtzuerhalten. Die meisten Raffinerien in Deutschland können ...
mehr
Pressemitteilung: Enviria und Q ENERGY entwickeln 500 MW PV Pipeline in Deutschland
Ein DokumentmehrSechs Stadtwerke im Kopf-an-Kopf-Rennen um den STADTWERKE AWARD 2022 / Stadtwerk am See, die Stadtwerke aus Iserlohn, Kiel, Saarlouis, Staßfurt und Wunsiedel sind für den STADTWERKE AWARD nominiert
mehrSubventionierung und Anrechnung der Holzverbrennung als erneuerbare Energie gefährdet deutsche Wälder - entscheidende Abstimmung im Europäischen Parlament (EP)
Brüssel/Berlin (ots) - Umweltorganisationen und Wissenschaftler fordern das Europäische Parlament auf, die Subventionierung der Verbrennung von Waldholz zu stoppen und die Anrechnung von Biomasse auf die Ziele für erneuerbare Energien im Rahmen der EU-Richtlinie für erneuerbare Energien (RED) zu beenden. Derzeit ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Bund schafft Voraussetzung zur Einsparung von Gas in Raffinerien / Vorschriften zur Einsparung von Erdgas beschlossen
Berlin (ots) - Der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie begrüßt die Entscheidung der Politik, den Ersatz von knappem Erdgas durch andere Energieträger in Raffinerien und weiteren Industriesektoren einfacher zu ermöglichen. Die dafür notwendigen Regelungen wurden im Rahmen eines umfangreichen ...
mehrGenossenschaftsverband Bayern e.V.
GVB lobt Nachbesserungen am Osterpaket / Kleine Wasserkraftwerke werden weiterhin gefördert / Scheller: Beitrag zur Versorgung mit erneuerbaren Energien
München (ots) - Mit Erleichterung hat der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) auf Nachbesserungen beim Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG2023) im sogenannten Osterpaket reagiert. Wasserkraft ist demnach von überragendem Interesse und die Förderung für kleine Wasserkraftwerke mit einer Leistung von weniger als 500 ...
mehrSOLAVINEA - Die Solar Pergola gewinnt Bundespreis für hervorragende innovatorische Leistungen für das Handwerk
mehr
NRW kündigt "regional gerechte Verteilung" der Windenergie an
Bielefeld (ots) - Düsseldorf. Das Land Nordrhein-Westfalen will einige Regionen beim Ausbau der Windenergie weniger stark fordern. NRW-Bau- und Heimatministerin Ina Scharrenbach (CDU) kündigt eine "regional gerechtere Verteilung" an, wie sie der in Bielefeld erscheinenden "Neuen Westfälischen" (Freitagausgabe) sagte. Die Landesregierung werde für die Regionen im Land einzelne Flächenbeitragswerte erstellen. Gegenden, ...
mehrTagesspiegel exklusiv: Bundestag drosselt wegen Energiekrise Klimatisierung und Heizen - Kein warmes Wasser mehr in Büros
Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag will mit geringerer Klimatisierung im Sommer und weniger Heizen im Winter den Energieverbrauch drosseln, um wegen der ausbleibenden Gaslieferungen aus Russland ein Vorbild für die Bürger zu sein. Das sieht ein Konzept mit dem Titel "Einsparung von Energie beim Gebäudebetrieb ...
mehr„Die heute beschlossenen Energie-Novellen sind ein großer Schritt hin zu einem erneuerbaren Versorgungssystem“
Düsseldorf, 7. Juli 2022. Der Bundestag hat heute eine Reihe von Gesetzen zur Energiewende verabschiedet. Dr. Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender der NATURSTROM AG, begrüßt die Beschlüsse und sieht in diesen einen Meilenstein auf dem Weg zu einer vollständig regenerativen Energieversorgung. Bis zur ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Bundestag setzt Solarzeitalter-Meilenstein
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. Bundestag setzt Solarzeitalter-Meilenstein Bundestag beschließt EEG 2023 / Reform setzt richtige Ziele und bringt erste Verbesserungen für Solarparks und Photovoltaik-Prosumer auf den Weg / Solarbranche mahnt: Momentum nicht verstreichen lassen und jetzt bürokratische Barrieren beseitigen Berlin, den 07. Juli 2022 – Als einen wichtigen Meilenstein auf dem ...
mehrDas Zwischenergebnis: Die 10 wichtigsten Projekte der Energiewende im Hafenbetrieb Rotterdam
München (ots) - Ziel ist ein CO2-neutraler Hafen bis 2050: An welchen Projekten arbeiten wir im Hafen? Welche Projekte machen den Unterschied? Dies ist das diesjährige Zwischenergebnis. 1: Neue Fabrik für Batterierecycling TES, eines der weltweit größten Unternehmen für das Recycling von Batterien und ...
mehrInsgesamt zu wenig ambitioniert: Trotz einiger Verbesserungen schwächt die Bundesregierung mit einigen "faulen Eiern" Energiewende-Gesetze aus dem Osterpaket ab
Berlin (ots) - - Letzte Änderungen bei Solar- und Bürgerenergie bewertet die Deutsche Umwelthilfe positiv - Auf Drängen der FDP wird das Ziel der klimaneutralen Stromerzeugung bis 2035 gestrichen und stattdessen das Ende der EEG-Förderung mit unklarem Datum angekündigt - Trotz enormer Schäden für Gewässer ...
mehr