LBS Infodienst Bauen und Finanzieren
Storys zum Thema Alternative-Energie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24-Recherche exklusiv: Denkmalschutz bremst Energiewende aus
Berlin (ots) - Denkmalschutzbelange entwickeln sich zunehmend zu einem gravierenden Hindernis für die Energiewende. Nach Informationen von rbb24-Recherche werden in Deutschland rund zehn Prozent der Bauanträge für Windenergieanlagen durch den Denkmalschutz ausgebremst oder nicht genehmigt. Das geht aus einer Branchenbefragung der Fachagentur "Wind an Land" hervor. ...
mehrGas-Ausstieg vorbereiten
Frankfurt (ots) - Die geplanten LNG-Lieferungen sind die einzig mögliche Absicherung, um einen Kollaps bei der Versorgung mit dem Brennstoff in diesem und im nächsten Winter zu verhindern. Alle müssen damit kalkulieren, dass der russische Kriegsherr Wladimir Putin schon morgen den Gashahn zudrehen und in absehbarer Zeit nicht mehr aufdrehen könnte. Um unabsehbare ökonomische und soziale Verwerfungen zu verhindern, braucht Deutschland also so schnell wie möglich die ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Deutscher Verband Flüssiggas kritisiert Förderstopp für Gasheizungen / Änderung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ignoriert die Anforderungen der Wärmeversorgung in ländlichen Räumen
Berlin (ots) - Mit Ablauf des 14. August 2022 ist die Förderung von gasbasierten Heizungen beim Heizungstausch in Wohngebäuden vorerst Geschichte. Die BAFA nimmt seit Mitternacht keine Förderanträge zu Gasheizungen - welcher Art auch immer - mehr an. Jobst-Dietrich Diercks, Vorstandsvorsitzender des Deutschen ...
mehrKrise treibt Energiewende: Knapp 80 Prozent der Eigenheimbesitzenden sehen Mehrwert in autarker Strom- und Energieversorgung
mehrBundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
Kurzfristiger Ersatz von Erdgas in Ernährungsindustrie nur für 8 bis 10 Prozent des Verbrauchs möglich
mehr
Landwirtschaftliche Rentenbank
Rentenbank: Neugeschäft mit Programmkrediten im ersten Halbjahr 2022 kräftig gestiegen
mehrDiplomatic Council - Diplomatischer Rat
"Die Rückkehr der Kernkraft" als Buch
Frankfurt (ots) - "Die Rückkehr der Kernkraft - Warum Atomenergie unsere Zukunft ist", Andreas Dripke, Hang Nguyen, Marc Ruberg, 204 Seiten, ISBN 978-3-947818-95-2 Veranstaltung mit dem Autor und Kernphysiker Marc Ruberg am 1. September in Frankfurt: https://doo.net/veranstaltung/111466/buchung Atom - einst Symbol des wissenschaftlichen Fortschritts, dann Schreckgespenst des Krieges, anschließend zögerlich ...
mehr"Wir heizen buchstäblich zum Fenster raus" / 8 Fragen an Dr. Burkard Schulze Darup
mehrGespalten, Kommentar zur Kraftwerksbranche von Michael Flämig
Frankfurt (ots) - Wer eine halbe Milliarde Euro versenkt, der hat ein Problem. Dies gilt erst recht, wenn das Geld innerhalb von nur drei Monaten verschwindet. Siemens Energy steht vor genau diesem Phänomen. Der Quartalsverlust ist gewaltig, selbst in Relation zum Umsatz von gut 7 Mrd. Euro. Die Abkehr von Russland und die roten Zahlen der Windkraft-Tochter Siemens ...
mehrStädte und Gemeindebund: Energie- und Klimakrise trifft Kommunen besonders hart
Bonn (ots) - Die aktuelle Klima- und Energiekrise trifft die Kommunen und Gemeinden nach Einschätzung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) besonders hart. "Die Situation ist so herausfordernd, wie sie nie zuvor nach dem zweiten Weltkrieg war", sagte der DStGB-Referatsleiter für Gemeinde- und Stadtentwicklung, Bernd Düsterdiek, im Fernsehsender phoenix. ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Atomdebatte
Halle/MZ (ots) - Das Gefährliche an der Atomdebatte ist: Je intensiver diese Debatte geführt wird, desto mehr droht sie den Gedanken an die Notwendigkeit des Energiesparens zu verdrängen. Hier jedoch liegt das größte Potenzial, der Krise zu begegnen, sowohl der Energie- als auch der Klimakrise. Jeder kann zum eigenen Nutzen beitragen. Auch verdrängt die Atomdebatte den Gedanken an die Notwendigkeit des Ausbaus der ...
mehr
Südtirol veranstaltet "Sustainability Days": Neue internationale Plattform für die Regionen der Zukunft
mehrKlimaaktivistin Luisa Neubauer fordert schnellen Ausbau der Erneuerbaren statt neue Abhängigkeiten durch Flüssiggas
Bonn (ots) - Der im Eiltempo erfolgte Bau von Flüssiggasterminals in Schleswig-Holstein und Niedersachsen verärgert Klimaaktivistin Luisa Neubauer. Im phoenix-Interview sagte sie: "Es kann doch nicht angehen, dass man in vollster Bereitschaft schnell loslegt und LNG-Terminals baut und dadurch die Abhängigkeiten ...
mehrTH Köln entwickelt intelligente Steuerung für elektrische Dampferzeuger
TH Köln entwickelt intelligente Steuerung für elektrische Dampferzeuger Die meisten kennen Dampf aus dem Haushalt, der beim Bügeln und Kochen entsteht. Eine große Rolle spielt Dampf in der Industrie: mittels elektrischer Dampferzeuger kommt er unter anderem zu Reinigungszwecken zum Einsatz. Ein Forschungsteam der TH Köln entwickelt jetzt eine intelligente ...
mehrMission "smarter duschen": Mit dem 9-Euro-Ticket und einer digitalen Handbrause nach Berlin / Wirtschaftsminister Habeck erhält digitale Handbrause mit Echtzeit-Feedback von Abiturienten
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Neu: Milliardenhilfe zur Fernwärme-Solarisierung
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. Neu: Milliardenhilfe zur Fernwärme-Solarisierung Ab September erhalten Energieversorger, Stadtwerke und Kommunen Fördermittel von insgesamt 3 Mrd. Euro zum klimafreundlichen Um- und Ausbau der Nah- und Fernwärmenetze / Bundesverband Solarwirtschaft sieht darin Startschuss zur Solarisierung von Deutschlands Fernwärmenetzen und rechnet mit hoher Nachfrage / ...
mehrUnberechenbar, Kommentar zu Siemens Gamesa von Michael Flämig
München (ots) - Siemens Gamesa ist eigentlich ein Hersteller von Windkraftanlagen. Zuverlässig liefert das spanisch-deutsche Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 2017 jedoch vor allen Dingen eines: schlechte Nachrichten. Am Dienstag war es wieder einmal so weit. Nachdem bisher die landgestützten Räder neuester Bauart für Sonderbelastungen in dreistelliger Millionenhöhe gesorgt hatten, bezifferte der Vorstand ...
mehr
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Autopolitik der EU
Stuttgart (ots) - Der Weg der EU zur Klimaneutralität, der kollektive Marsch einer Schlüsselindustrie in eine zentral vorgegebene Richtung, ist riskant. Er befördert die Entstehung einer Monokultur, die gegen schädliche Einflüsse wie Störungen der Versorgung mit Rohstoffen besonders anfällig ist. Es wäre ein Fehler, synthetische Kraftstoffe zu verteufeln. Sie sind zwar wenig effizient und noch sehr teuer. Doch sie ...
mehrSPD-Chefin: "Halte nichts von Streckung der AKW-Laufzeiten"
Osnabrück (ots) - SPD-Chefin: "Halte nichts von Streckung der AKW-Laufzeiten" Saskia Esken sieht in Atomkraft keinen Beitrag gegen Gasknappheit - "Technologie hochgefährlich, Müllproblem ungelöst" Osnabrück. SPD-Chefin Saskia Esken hat sich gegen längere AKW-Laufzeiten durch einen sogenannten Streckbetrieb ausgesprochen. "Auch ein Streckbetrieb hilft uns nicht wirklich gegen die Gasknappheit. Er bringt netto ...
mehrNur ein solares Energiesystem hat Zukunft
Frankfurt (ots) - Es darf in der Atomfrage weder darum gehen, nur eisern die reine (alte) Linie zu bewahren, noch parteipolitische Geländegewinne zu machen. Es muss um die Fakten gehen. Und da die drei Rest-AKW aus mehreren Gründen nur wenig Gas einsparen können, kommt es alleine darauf an, ob auch ohne sie im nächsten Winter das Stromsystem stabil gehalten werden kann. Und das wird der "Stresstest" zeigen. Der Druck ...
mehr- 2
Kärcher Nachhaltigkeitsbericht: 2021 18 Prozent CO2 eingespart / weitere Reduktion um 42 Prozent geplant
mehr BUND gegen Weiterbetrieb von Atomkraftwerken - "Ungeklärte Sicherheitsrisiken"
Bonn/Berlin (ots) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland (BUND) lehnt nach den Worten seines Vorsitzenden Olaf Bandt einen Weiterbetrieb oder eine Wiederinbetriebnahme von Atomkraftwerken ab. "Wir sind schockiert, dass diese Debatte fast ohne jede Klärung der Sicherheitsfragen geführt wird", sagte Bandt. Er widersprach zugleich jüngsten Äußerungen ...
mehr- 2
Pressemitteilung: Aurubis unterzeichnet Stromliefervertrag mit Ökostromanbieter Eneco und unterstreicht damit branchenweite Führungsrolle bei Nachhaltigkeit
Ein Dokumentmehr
Repräsentanz Transparente Gebäudehülle GbR
BEG-Reform: Wird die Sanierungswelle torpediert?
Berlin (ots) - Kommentar von Thomas Drinkuth, Leiter der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle RTG, zur neuen Bundesförderung für die energetische Gebäudesanierung: "Die von der Bundesregierung vorgelegte Reform der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) besteht aus zu vielen Kürzungen und läuft so in die falsche Richtung. Dieses Programm ist sowohl für die Unabhängigkeit von fossilen ...
mehrPresseinformation: Energiesparen mit der Sonne
Ein DokumentmehrVattenfall und Netto Deutschland kooperieren bei Ladeinfrastruktur für Elektromobilität
Stavenhagen (ots) - Der Energieversorger Vattenfall und der Lebensmittel-Discounter Netto werden künftig beim Aufbau von Schnellladestationen in Deutschland zusammenarbeiten. Zunächst sollen an über 270 Märkten von Netto ca. 470 Ladesäulen mit 940 Ladepunkten aufgebaut werden. Die für jeden zugänglichen Ladesäulen werden mit Strom aus erneuerbaren Quellen ...
mehrBerlin darf nicht bremsen - Kommentar von Dominik Bath
Berlin (ots) - Russlands Überfall auf die Ukraine, die Folgen für den europäischen Energiemarkt und die steigenden Preise lassen immer mehr Berliner zu Stromproduzenten werden. Nicht nur die Zahl sogenannter Steckersolargeräte auf Balkonen sind gestiegen, auch die Anträge auf Inbetriebnahme von Solaranlagen auf Dächern haben sich auf Jahressicht verdoppelt. Zumindest ein bisschen können die Hausbewohner so für ...
mehrNATURSTROM AG liegt auch in schwierigen Zeiten auf Kurs
Düsseldorf (ots) - Die NATURSTROM AG hat ihren Jahresabschluss mit einem Rekordumsatz der Unternehmensgruppe von 450 Mio. Euro vorgelegt. Das Konzernergebnis nach Steuern verbesserte sich leicht auf 1,3 Mio. Euro, die Muttergesellschaft weist ein Ergebnis von 4,1 Mio. Euro und somit leicht unter Vorjahresniveau aus. Im laufenden Jahr treibt der Öko-Energieversorger die Verselbstständigung seiner Erzeugungstochter ...
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Verbände fordern: Gemeinsam mehr Energie sparen
Berlin (ots) - Neun Unternehmensverbände haben in einem gemeinsamen Appell zu ambitionierten Effizienzmaßnahmen aufgerufen. Der Aufruf richtet sich an Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen mit dem Ziel, gemeinsam den Energieverbrauch zu reduzieren. Die Verbände unterstützen nicht nur die aktuelle Energiespar-Kampagne "Energiewechsel" der Bundesregierung, sondern bieten Unternehmen Unterstützung bei der Planung und ...
mehr