Storys zum Thema Alternative-Energie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Spatenstich für Standort-Erweiterung: Batteriezellhersteller CUSTOMCELLS baut Entwicklungskapazitäten massiv aus
mehrUmwelt-Engagement im Nahen Osten: Global Nature Fund erhält Energy Globe Award
Ein DokumentmehrRaddatz (WWF): Debatte um AKW lenkt von entscheidenden Themen der Energiewende ab
Bonn/Sharm el Sheik (ots) - Die deutsche Klimaexpertin des World Wide Fund For Nature (WWF), Viviane Raddatz, sieht in der Debatte um Laufzeitverlängerungen für AKW eine Ablenkung von "den wirklich entscheidenden Fragen der Energiepolitik". Im phoenix-Interview sagte Raddatz: "Wichtig ist, klarzustellen, dass die Atomkraftwerke, die wir jetzt noch am Netz haben, so ...
mehrHeizen oder Sparen? ZDF-Themenschwerpunkt zur Energiekrise
mehrMilchwerke Berchtesgadener Land
Start der Heizperiode - So kann die Landwirtschaft bei der Energieknappheit helfen
Piding (ots) - Anmoderationsvorschlag: Die Heizperiode ist nun auch bei den letzten losgegangen, denn trotz hoher Gaspreise muss irgendwann jeder mal seine Heizung andrehen. Dabei sind die Privathaushalte nur ein Teil der Verbraucher. Große Mengen an Gas und Strom fallen bei den großen Betrieben in ...
2 AudiosEin Dokumentmehr
Klimaschutz - Gier frisst Einspar-Erfolge auf
Straubing (ots) - Durch den Ukraine-Krieg sind die Chancen auf eine Kehrtwende nicht besser geworden. Richtigerweise steuert die Regierung mit Entlastungspaketen dagegen. Das aber schmälert wieder den Anreiz zum Sparen. Die Lenkungswirkung des Preises ist nun mal einer der stärksten Hebel. Wenn aber Energie nur immer teurer wird, können sich irgendwann nur noch die Reichsten eine warme Wohnung leisten. Dazu darf es ...
mehrBalkonkraftwerke helfen sparen - Wie schaut es mit dem Versicherungsschutz aus?
mehrSolar Provider Group feiert ihr Debüt auf der EnergyDecentral
mehrFlächenaufwertung durch Photovoltaik: naturstrom erweitert Solarpark auf ehemaliger Deponie
Düsseldorf/Eggolsheim, 2. November 2022. Die naturstrom AG erweitert ihren Solarpark im thüringischen Henschleben um weitere 8,5 Megawatt Spitzenleistung. Ein Jahr nach Baustart der ersten Teilanlage hat der Öko-Energieversorger auf einer angrenzenden ehemaligen Deponiefläche den zweiten Anlagenteil fertiggestellt. Der prognostizierte Jahresertrag steigt damit in ...
mehrBAGFW-Präsident Ulrich Lilie äußert sich zum Ergebnisbericht der Unabhängigen Kommission Gas und Wärme
Berlin (ots) - Ulrich Lilie, Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) äußert sich zum Bericht der Unabhängigen Kommission Gas und Wärme: "Die Explosion der Preise für Energie trifft die Menschen besonders hart, die am Existenzminimum leben und keine oder nur geringe ...
mehrDer Anreiz zum Energiesparen bleibt bestehen, und das ist gut so
Straubing (ots) - Klar ist: Alle zusätzlichen Belastungen durch die verteuerte Energie kann der Staat nicht ausgleichen. Anreize, Energie zu sparen, bleiben bestehen, und das ist auch gut so. Die Kommission, die aus der von Scholz initiierten konzertierten Aktion hervorgegangen ist, war eine gute Idee. Dass es aber gelingen kann, die gefürchtete Lohn-Preis-Spirale zu ...
mehr
Wattner Solarkraftwerk fördert Feldhasen / Solarpark Morsum mit höchster Feldhasendichte von sechs untersuchten Solarkraftwerken
Köln (ots) - Einst ein Gewinner der Kulturlandschaft, gehört der Feldhase heute in Deutschland zu den gefährdeten Arten. Freiflächen-Solaranlagen sind unverzichtbarer Teil der Energiewende, bieten aber auch einen Schutzraum für gefährdete Arten wie dem Feldhasen (Lepus europaeus). Im Rahmen einer ...
mehrEmissionen von Holzfeuerungen seit Jahren deutlich rückläufig
Frankfurt am Main (ots) - Internationale Petition hebt CO2-Neutralität von Holz als Brennstoff hervor Die energiebedingten Feinstaubemissionen der Haushalte in Deutschland sind seit dem Jahr 2010 deutlich um mehr als ein Drittel gesunken. Diese positive Entwicklung belegt die im Mai 2022 erschienene Publikation "Übersicht zur Entwicklung der energiebedingten Emissionen und Brennstoffeinsätze in Deutschland 1990 - 2020" ...
mehrCSU-Generalsekretär Huber: Habecks Aussagen zu Energieversorgung in Bayern "glatte Lüge"
Bonn (ots) - Mit scharfen Angriffen auf Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis90/Grüne) hat der Parteitag der bayerischen CSU in Augsburg begonnen. "Das, was Robert Habeck wochenlang erzählt hat, hat sich als glatte Lüge erwiesen. Es gibt keinen Sonderproblemfall Bayern, es gibt einen Sonderglücksfall ...
mehrStartschuss für neuen Solarpark in Ingelheim
mehrNachhaltig mobil machen: Sono Motors setzt bei der Wahl des Stromversorgers auf naturstrom
Düsseldorf, 25. Oktober. 2016 ist Sono Motors, Entwickler und Hersteller von Solarmobilitätslösungen aus München, angetreten, um das erste erschwingliche Solar-Elektroauto der Welt auf die Straßen zu bringen. Unterstützt wird der E-Auto-Pionier dabei von naturstrom, indem der Öko-Energieversorger den nachhaltigen Strom für die über 400 Mitarbeiter:innen in ...
mehrLandtage könnten Millionen Euro mit Solarenergie sparen
mehr
Rückenwind für Portfolio und Nachhaltigkeit: Vielversprechendes Investment in Windanlage VAYU®
mehr- 2
Medieninformation: Deutsch-Algerische Energiepartnerschaft: Austausch zu Wasserstoffthemen anlässlich eines Delegationsbesuchs bei VNG
Ein Dokumentmehr Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil weist Ruf nach russischem Gas zurück
Osnabrück (ots) - Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil weist Ruf nach russischem Gas zurück Niedersachsen lehnt Vorstoß aus Sachsen ab - Stephan Weil: "Verhältnis zwischen Deutschland und Russland auf Jahre zerrüttet" Hannover. Für den Vorstoß des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU), nach dem Krieg wieder Gas aus Russland zu ...
mehrGefährdung der Stromerzeugung aus Bioenergie / Rukwied: keine rückwirkende Abschöpfung von Erlösen ab März 2022
Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, kritisiert die Pläne von Wirtschaftsminister Habeck scharf, Erlöse bei Biogas- und Solaranlagenbetreiber rückwirkend ab März abzuschöpfen und fordert den Minister in einem Schreiben auf, den Vorschlag zu korrigieren: "Die ...
mehr- 5
Neuartige Solardachpfannen liefern Strom und Wärme
mehr Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
3Habeck kündigt Neustart für Smart-Meter-Rollout im Future Energy Lab an
mehr
Energiewende am Zug: NaturEnergy nimmt Solarpark entlang Bahnstrecke in Betrieb
Eggolsheim, 20. Oktober 2022 – Im vorpommerschen Pasewalk hat die NaturEnergy, die auf eine grüne Energieerzeugung spezialisierte Tochter des bundesweiten Öko-Energieversorgers naturstrom AG, ihre jüngste Photovoltaik-Freiflächenanlage in Betrieb genommen. Der beidseitig entlang einer Bahntrasse errichtete Solarpark verfügt über eine Leistung von 9,5 Megawatt ...
mehrFür die Unabhängigkeit von fossilen Energien: Deutsche Umwelthilfe fordert Reform des Strommarktes
Berlin (ots) - Für die Unabhängigkeit von fossilen Energien: Deutsche Umwelthilfe fordert Reform des Strommarktes - Derzeitiger Aufbau des Strommarktes führt zu fossilen Überkapazitäten, die Klimaschutz und Bezahlbarkeit gefährden - Neues Policy Paper zeigt: Stromnetz und Strommarkt müssen stärker ...
mehrTechnische Universität München
Elektro-Lkw: Verdreifachung der Ladegeschwindigkeit bei Elektro-Lkw geplant
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510- E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/aktuelles/alle-meldungen/pressemitteilungen/details/verdreifachung-der-ladegeschwindigkeit-bei-elektro-lkw-geplant PRESSEMITTEILUNG Verdreifachung der Ladegeschwindigkeit bei Elektro-Lkw geplant ...
mehrEnergie sparen mit toom / Aktuelle toom-forsa-Umfrage* zeigt: Bundesbürger:innen gehen das Energiesparen an, doch es bleibt Luft nach oben
mehrE-Mobilität: Masterplan zementiert Ladesäulen-Monopole / Analyse zeigt: Bis zu 90 Prozent der Ladesäulen in einer Hand / Fehlender Wettbewerb führt zu überhöhten Strompreisen
Hamburg (ots) - LichtBlick übt Kritik am heute von Bundesverkehrsminister Volker Wissing vorgestellten Masterplan Elektromobilität II. "Bis zu 90 Prozent aller Ladesäulen sind heute in der Hand eines Anbieters. Lokale Monopolisten kontrollieren die Preise und diskriminieren Wettbewerber. Der Masterplan liefert ...
mehrGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Steigende Energiepreise gefährden Sicherheit der Energieversorgung / GVB fordert Rettungsschirm auch für genossenschaftliche Energieversorgungsunternehmen
München (ots) - Nicht nur Bürgerinnen und Bürger bekommen derzeit die steigenden Energiepreise zu spüren. Auch Energieversorgungsunternehmen sind stark betroffen - darunter 32 genossenschaftliche Energieversorger in Bayern. Damit diese auch weiterhin eine sichere und verlässliche Versorgung gewährleisten ...
mehr