Heidelberger Druckmaschinen AG
Storys zum Thema Alternative-Energie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Cute Solar präsentiert Solargewächshäuser im Europäischen Parlament
mehrDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Europäische Energieeffizienz stärken - Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen / Offener Brief an Wirtschaftsminister Habeck und seine französische Amtskollegin
Berlin/Paris/Brüssel (ots) - Insgesamt elf deutsche und französische Dach- und Umweltorganisationen rufen in einem offenen Brief Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und die französische Energieministerin Agnès Pannier-Runacher auf, sich gemeinsam für mehr europäischen Klimaschutz einzusetzen. "Die ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
BSW-PM: Bevölkerungsmehrheit meint: Energiekrise sollte Energiewende beflügeln
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft Energiekrise sollte Energiewende beflügeln 55 Prozent für schnelleren Ausbau Erneuerbarer Energien – Solarwirtschaft warnt: EE-Markteingriffe zur Finanzierung der Strompreisbremse sowie steigende Kosten könnten Energiewende ausbremsen – BNetzA müsse zur Vermeidung anhaltender Unterzeichnung PV-Auktionen neue ...
mehrLänger fahren: Opel Mokka Electric jetzt mit noch größerer Reichweite
mehrDer Gedanke, mithilfe von Kernfusion einmal das Energieproblem der Menschheit zu lösen, ist verlockend. Um das Klima zu retten, kommt die Technologie aber zu spät.
Frankfurt (ots) - (...) Was die Kernfusion für viele verlockend machen dürfte: Die Technologie scheint es möglich zu machen, dass wir unseren verschwenderischen Lebensstil beibehalten, inklusive immerwährendem Wirtschaftswachstum. Das wird aber nicht funktionieren. Denn auch wenn die Energie dann unendlich ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zur Kernfusion
Halle/MZ (ots) - Das wichtigste Ergebnis der jüngsten Experimente liegt vielleicht weniger in physikalischen Details als in einem psychologischen Effekt: Kommt jetzt, inmitten einer globalen Energiekrise, ein neuer Techno-Optimismus in Gang? Manche, die das Heil allein in alternativen Energien sehen, sträuben sich spontan: Warum, fragen viel, soll die Lösung nun doch wieder von Anlagen kommen, die sich, wenn ...
mehrFocused Energy: Durchbruch bei laserbasierter Kernfusion
Darmstadt (ots) - Erstmals Nettoenergiegewinn erzielt / Viele Wissenschaftler jetzt bei Focused Energy Wissenschaftler am kalifornischen Lawrence Livermore National Laboratory haben erstmals eine Kernfusion per Laserzündung mit einem Nettoenergiegewinn erzeugt. Dies ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer sicheren, sauberen und schier unerschöpflichen Energieerzeugung. Mehr Energie raus als rein Die ...
mehrWelches Gerät ist der größte Stromfresser im Haushalt?
Dornbirn (ots) - Viele Menschen unterschätzen, dass sie ohne Aufwand nachhaltig Energie und damit auch Energiekosten sparen können. Die Energiebiene.com hilft hier den Überblick zu behalten. Wie viel Strom könnten wir in unserem Haushalt wirklich sparen? Der innovative und kostenlose Service Energiebiene.com hilft Bürgern dabei, ...
mehrInitiative Klimaneutrales Deutschland gUG (haftungsbeschränkt)
Von alten Fehlern zu neuen Chancen: Sicherheitsexperten geben Handlungsempfehlungen für die Neukartierung der Energiepolitik
mehrKlimafreundliche Glasherstellung: Erfolgreiche Tests mit Wasserstoff im industriellen Maßstab
mehrYouGov-Studie: Energiekrise hat massiven Einfluss auf das Heizverhalten der Deutschen
mehr
Wir haben unsere Ziele erreicht / HARTING Technologiegruppe mit Umsatzsprung auf über 1 Mrd. Euro Umsatz
mehrTechnische Universität München
Geothermie: Rechnerisch 40 Prozent des bayerischen Wärmebedarfs bedienbar
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG TUM-Forschende legen Gutachten zum Masterplan Geothermie vor Geothermie: Rechnerisch 40 Prozent des bayerischen Wärmebedarfs bedienbar - Gutachten zum Masterplan des Bayerischen Wirtschaftsministeriums - Geothermie könnte um ein viefaches häufiger genutzt werden als bisher - Verbundleitungen können flächendeckende ...
mehrSolardoo GmbH: Mit einer Solaranlage in die Zukunft investieren - auch ohne lange Wartezeiten
mehrPhotovoltaik-Ausbau gerät ins Stocken / Erlösabschöpfung verstärkt Investitionsunsicherheit
Hamburg (ots) - Schon jetzt bremst die unsichere Markt- und Gesetzeslage die Investitionen in erneuerbare Energien. Das zeigen die Ergebnisse der Ausschreibung für Solaranlagen der Bundesnetzagentur. Nur 50 Prozent (609 MW) der ursprünglich anvisierten 1.200 MW erhielten einen Zuschlag. Zuvor hatte die ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Ausschreibungen
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft Kostensteigerungen bremsen Energiewende Bundesnetzagentur vermeldet erneut Unterzeichnung bei jüngster Photovoltaik-Ausschreibung - Zu niedrige Gebotshöchstwerte bei EEG-Auktionen und EE-Umsatzabschöpfung zur Finanzierung der Strompreisbremse bremsen Investitionen in neue Solarparks. Solarwirtschaft warnt vor Verfehlung der Energiewende-Ziele und fordert Nachbesserungen im Bundestag auch bei der Förderung neuer ...
mehrInstitut für ökologische Wirtschaftsforschung
Energiesparen: Wie Energiegenossenschaften suffiziente Lebensstile fördern
Pressemitteilung des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) Energiesparen: Wie Energiegenossenschaften suffiziente Lebensstile fördern - Energiegenossenschaften können sparsame Lebensstile fördern, denn sie wirtschaften bedarfsorientiert ohne Gewinnstreben und ...
mehr
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Pressestatement dena: Weltweiter Durchbruch bei erneuerbaren Energien in fünf Jahren
Weltweiter Durchbruch bei erneuerbaren Energien in fünf Jahren Statement von Andreas Kuhlmann zum IEA-Bericht Renewables 2022 Berlin, 07. Dezember 2022. Die International Energy Agency (IEA) hat gestern ihren Bericht „Renewables 2022“ veröffentlicht, der Prognosen für den weltweiten Ausbau ...
Ein DokumentmehrStrompreissenkung auf wettbewerbsfähiges Niveau bis 2025 machbar
Düsseldorf (ots) - - McKinsey-Studie "Zukunftspfad Stromversorgung": Maßnahmenpaket aus Erneuerbaren-Ausbau, niedrigem Erdgas-Preis beispielsweise durch längerfristige Lieferverträge und mittelfristigem Weiterbetrieb von Kohlekraftwerken könnte sichere, bezahlbare und nachhaltige Stromversorgung bis 2025 ermöglichen - Abhängigkeit in den Lieferketten: 95% der ...
mehrPR: Q ENERGY und Lunaco entwickeln 84 MW Solarkraft in Deutschland
Ein DokumentmehrEnergie-Revolution im Eigenheim: Dach-Solarstrom zu 100 Prozent selbst nutzen
Hamburg (ots) - - LichtBlick bietet mit der StromWallet erstmals eine vollständige Nutzung des lokal erzeugten Stroms für Häuser mit Solaranlage an - Intelligente Vernetzung zum virtuellen Kraftwerk steigert Wirtschaftlichkeit von Solarsystemen und stabilisiert Stromnetze LichtBlick geht neue Wege bei Vermarktung und Vernetzung von Solarstrom aus Eigenheimen und ...
mehr- 3
Pressemitteilung zolar (Infografik): Langfristige Strompreisbremse - Solaranlage reduziert Stromkosten nachhaltig
Ein Dokumentmehr - 3
Energie intelligent regeln
mehr
Deutsche Umwelthilfe warnt: LNG-Terminalschiff in Brunsbüttel darf ohne sorgfältige Prüfung und Genehmigung nicht in Betrieb gehen
Berlin (ots) - - Landesregierung Schleswig-Holstein hält Genehmigungsverfahren für den Betrieb des LNG-Terminalschiffs in Brunsbüttel offenbar für überflüssig - Betrieb der "Höegh Gannet" soll den Behörden lediglich angezeigt und anschließend ohne Genehmigung noch vor Weihnachten aufgenommen werden - ...
mehrE.ON Umfrage: Deutsche achten häufiger auf energiesparsame Weihnachtsbeleuchtung als vor der Energiekrise
München (ots) - Energiesparen ist aktuell das Gebot der Stunde - und auch im Zusammenhang mit der Weihnachtsbeleuchtung beherzigen die Deutschen das. Einer aktuellen Umfrage des Energieanbieters E.ON zufolge achten drei von vier Deutschen (74,6 Prozent) mit entsprechender Beleuchtung zuhause darauf, dass diese ...
mehrHelvetia Versicherungen Deutschland
Jetzt mit noch mehr Power: die Photovoltaikversicherung von Helvetia Deutschland
mehrPhotovoltaik.one veröffentlicht Ranking der zehn führenden Solarmodul-Hersteller der Welt
Greven (ots) - Die Solarenergie nimmt unter den erneuerbaren Energien eine wichtige Rolle ein. Sie ist vergleichsweise kostengünstig in der Anschaffung und steht sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen offen. Das wirkt sich auf den Wettbewerb in der Branche aus. Das Vergleichsportal Photovoltaik.one hat daher die Hersteller von Photovoltaik-Modulen genauer unter ...
mehrEnergiewende selber machen! Deutsche Umwelthilfe startet breite Initiative für Balkonkraftwerke
Berlin (ots) - - Steckersolargeräte - sogenannte "Balkonkraftwerke" - sind einfache und effektive Möglichkeit, sowohl Eigentümer wie auch Mieterinnen und Mieter aktiv an der Energiewende zu beteiligen - Flächendeckender Einsatz von Balkonkraftwerken in deutschen Wohnungen könnte Strom äquivalent zu einem ...
mehrKlimaziele mit eigenen Produktionskapazitäten erreichen: Deutsche Umwelthilfe fordert schnellen Aufbau einer europäischen Photovoltaik-Produktion und legt Handlungsempfehlungen vor
Berlin (ots) - - Klimaziele in Gefahr: Photovoltaik-Technik (PV) als zentraler Baustein der Energiewende wird in Europa kaum noch produziert - Deutsche Umwelthilfe warnt: Ausbau Erneuerbarer Energien in Europa ist nahezu vollständig abhängig von Importen mit teilweise fragwürdigen Lieferketten - DUH fordert den ...
mehr