Storys zum Thema Alternative-Energie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Über 23 Prozent Energie eingespart: ACE Auto Club Europa setzt auf intelligente Thermostate
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
2023 mehr als eine Million neue Solaranlagen - Solarboom auch 2024 wahrscheinlich
2023 mehr als eine Million neue Solaranlagen Neu installierte Photovoltaik-Leistung legte um rd. 85 Prozent ggü. Vorjahr zu - Solarwirtschaft rechnet für 2024 mit anhaltend hoher Nachfrage – mehr als 1,5 Mio. private Eigentümer von Wohnimmobilien planen in den kommenden 12 Monaten die Installation einer Solaranlage - auch immer mehr Mieterinnen und Mieter ...
mehrSachsen-Anhalt / Politik/Energie/Windkraft/Energie / Für Windkraft im Wald: Sachsen-Anhalts Forstminister Schulze kündigt Gesetzesänderung an
Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalts Landesregierung macht den Weg frei für den Windanlagen-Bau auf Waldflächen. "Ich werde das Waldgesetz ändern", kündigte Forstminister Sven Schulze (CDU) gegenüber der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Wochenendausgabe) an. Er wolle die Verbotsklausel streichen, die ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Verkauf des Energiekonzerns Steag unter Dach und Fach
Essen (ots) - Der Verkauf des Essener Energiekonzerns Steag ist unter Dach und Fach. Am Freitag (29. Dezember) sei Klarheit zum Abschluss der milliardenschweren Transaktion geschaffen worden, berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). Das sogenannte "Closing" bei der Übernahme sei vollzogen, erfuhr die WAZ in Konzernkreisen. Mit dem Infrastrukturfonds Asterion bekommt der traditionsreiche ...
mehr- 3
Neujahrsvorsätze der Deutschen: Energiesparen gehört seltener dazu - gleichzeitig wird wieder mehr geheizt
mehr
Warum sich der Heizungstausch 2024 besonders lohnt: Förderung für Heizungstausch und neue Heizungsregeln treten in Kraft / Mit FördermittelCheck auch regionale Förderung prüfen / CO2-Preis steigt
Berlin (ots) - Die aktualisierte Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) tritt bereits morgen in Kraft. Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online empfiehlt allen sanierungswilligen Hauseigentümern, jetzt die neuen Förderungen zu prüfen und auch regionale Fördermittel zu nutzen. Dazu hat ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Ausblick 2024: Systemsetzende Erneuerbare Energien ins Zentrum der Energieversorgung rücken
Ausblick 2024: Systemsetzende Erneuerbare Energien ins Zentrum der Energieversorgung rücken Berlin, 27.12.2023: Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) wirft zum Ende des energiepolitisch herausfordernden Jahres 2023 einen Blick auf das neue Jahr: Nach fossiler Versorgungskrise durch den Krieg ...
Ein Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
(Korrektur: LEAG: Mit Hochdruck Umstieg auf erneuerbare Energie / 22.12.2023 – 08:58 Uhr)
Berlin (ots) - Korrektur durch die LEAG - Zahlendreher von Herrn Nellessen - bitte nur diese korrigierte Fassung verwenden ( 2. Satz im 1. Zitat gestrichen / Letzter Absatz: Kohleförderung in Welzow endet 2032) Der Energiekonzern LEAG beginnt bereits im neuen Jahr mit dem schrittweisen Umstieg auf erneuerbare Energie. Vorstandsmitglied Philipp Nellessen sagte am ...
mehrJahresrückblick 2023: AMADEUS Group meistert Herausforderungen und verzeichnet Erfolge
Limburg (ots) - Die AMADEUS Group blickt auf ein Jahr mit zahlreichen Herausforderungen zurück. Trotz der aktuellen Krisen konnte das Bauträgerunternehmen einige Erfolge feiern und hat das Jahr solide gemeistert. Das Jahr 2023 war geprägt von einer Vielzahl an wirtschaftlichen Herausforderungen, darunter hohe Inflation, Versorgungsengpässe, Schuldenkrise und ...
mehrHeizungsgesetz ab 1. Januar 2024 gültig / Neues GEG: Was jetzt bei der Wärmeplanung zu beachten ist
Frankfurt (ots) - Mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) erfolgt ab dem 1. Januar 2024 die Transformation hin zu klimafreundlichen Heizungen auf Basis Erneuerbarer Energien. Den Bürgern stehen technologieoffen vielfältige Lösungen für Neubauten und die Heizungsmodernisierung im Gebäudebestand zur Wahl. Informationen zu staatlichen Fördermitteln im Rahmen der ...
mehrMEC Group GmbH erwirbt die Mehrheit am Aufdachentwickler EnergieSun
Düsseldorf (ots) - Die in Düsseldorf ansässige MEC Group GmbH erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung von 51% an dem PV-Aufdachentwickler EnergieSun aus Osnabrück. Mit dem Erwerb erweitert die MEC Group ihr Portfolio im Umfeld der erneuerbaren Energien durch die Bereiche Solar-Aufdachanlagen, Luftwärmepumpen, Batteriespeicher und Ladesäulen. EnergieSun ist ein ...
mehr
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Hinkley Point C: Teure Überraschung zu Weihnachten
Hinkley Point C: Teure Überraschung zu Weihnachten Berlin, 21.12.2024: Das im Bau befindliche britische Atomkraftwerk Hinkley Point C entpuppt sich immer mehr als Kostenfalle. Nach massiv gestiegenen Baukosten wird nun deutlich, dass auch die Kosten für den erzeugten Strom deutlich höher liegen als ursprünglich angenommen. Dazu die Präsidentin des ...
Ein Dokumentmehr1 Million Euro Prämien fürs Klima ausbezahlt / Molkerei Berchtesgadener Land und Penny fördern energieeffiziente Investitionen in der Landwirtschaft im Projekt "Zukunftsbauer"
mehrPlanung einer Photovoltaikanlage: So klappt es mit der Stromernte
mehrPASM, der Energieversorger der Deutschen Telekom und ENVIRIA arbeiten bei groß angelegtem Solarprojekt zusammen
Frankfurt am Main (ots) - Die Power and Air Condition Solution Management GmbH (PASM), eine 100-prozentigeTochter der Deutschen Telekom und das Solar-Startup ENVIRIA intensivieren ihre Zusammenarbeit: Geplant ist die Ausstattung von über 200 Telekom-Standorten mit Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von ...
mehrMit Beteiligung zum Erfolg: Wie Volksbanken die Energiewende vor Ort treiben
Mit Beteiligung zum Erfolg: Wie Volksbanken die Energiewende vor Ort treiben Düsseldorf. Die Windkraft lohnt sich immer mehr für Kommunen und Bürger*innen. Denn: Viele Bundesländer wollen zukünftig Unternehmen verpflichten, die Standort-Kommunen und Anwohnenden an den Gewinnen der Windkraft zu beteiligen. Nachdem das Bundesverfassungsgericht letztes Jahr die ...
mehrNeue Stromautobahnen - Jens Spahn und Netzbetreiber fordern Freilandleitungen statt Erdverkabelung
Osnabrück (ots) - Neue Stromautobahnen - Jens Spahn und Netzbetreiber fordern Freilandleitungen statt Erdverkabelung CDU-Fraktionsvize: Zwang zu Erdverkabelung war Fehler der CDU-Regierung - Netzbetreiber sehen 20 Milliarden Euro Sparpotenzial Osnabrück. CDU-Fraktionsvize Jens Spahn fordert gemeinsam mit den ...
mehr
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Stromspeicher-Strategie sinnvoll ergänzen und zügig umsetzen
Stromspeicher-Strategie sinnvoll ergänzen und zügig umsetzen Berlin, 20.12.2023: Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Stromspeicher-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), sieht aber noch weiteren Ergänzungsbedarf. „Es ist richtig, dass die Regierung das Thema jetzt anpackt und dabei auch ...
Ein DokumentmehrKonzentration statt Wettbewerb: Europäisches Gericht zementiert Vormachtstellung von E.ON
Düsseldorf, 20. Dezember 2023. Die naturstrom AG bedauert das heutige Urteil des Europäischen Gerichts (EuG) zur Übernahme der früheren RWE-Tochter Innogy durch E.ON. Das EuG bestätigt darin die Übernahme und damit auch, dass E.ON das Vertriebs-, Netz- und Kundenlösungsgeschäft des RWE-Konzerns gebündelt übernehmen durfte. „Dies ist ein schlechter Tag für ...
mehrGrünes Licht für die Energiewende: LichtBlick und solargrün schließen sich zusammen
Hamburg und Saulheim (ots) - Der integrierte Hamburger Energieversorger LichtBlick übernimmt den Solarprojektierer solargrün aus Saulheim. Das gaben heute beide Unternehmen bekannt. Damit sichert sich der Ökostrompionier LichtBlick den Zugang zu dem vielversprechenden Solarportfolio von solargrün mit über 100 ...
mehrThermCube Hybrid – Die optimale Wärmepumpenlösung für den Altbau
Ein DokumentmehrRund 1 Mrd. EUR für die Energiewende in Indien: KfW unterstützt deutsch-indische Solarpartnerschaft
Frankfurt am Main (ots) - - Weitere 200 Mio. EUR für den Aus- und Umbau der Energieversorgung in Richtung Solarenergie - Finanzierung von Photovoltaikanlagen - Reduktion der weiter ansteigenden Treibhausgasemissionen Indiens: Vermeidung von über 650.000 Tonnen CO2 pro Jahr Die KfW hat im Auftrag des ...
mehrBürgerenergiegesetz in NRW verabschiedet
Bürgerenergiegesetz in NRW verabschiedet Düsseldorf. Nach der dritten und finalen Lesung hat der Landtag in Düsseldorf am Freitag das Bürgerenergiegesetz beschlossen. Damit wird die finanzielle Beteiligung von Anliegerinnen und Anliegern sowie den Standort-Kommunen an den Gewinnen der Windkraft zur Pflicht im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Das neue Gesetz schreibt vor, dass sich Vorhabenträger und Kommune im ...
mehr
Umsatzwachstum vor dem Hintergrund massiv gestiegener Energie- und Rohstoffpreise
mehr(Kommentar) Emissionshandel: „Bundesregierung hat noch wenige Tage Zeit, um Chance auf Klimawirkung des Kohleausstiegs zu sichern“
mehrRheinEnergie stärkt Kompetenz für nachhaltige Quartiere – Kooperation mit dem Fraunhofer IEG
Für eine effiziente Wärme- und Kälteversorgung von Quartieren setzt die RheinEnergie auf die Integration Erneuerbarer Energien. Um zukunftsorientierte Lösungen für die Immobilienwirtschaft zu entwickeln, arbeitet die RheinEnergie dazu künftig auch mit dem Fraunhofer IEG zusammen – der ...
Ein DokumentmehrGroßtransaktion im Windenergiemarkt / Berliner Unternehmen NeXtWind wächst schneller als geplant und verdoppelt sein Portfolio durch den Kauf von zehn Windparks
mehrWhitepaper Energiemanagement / DQS unterstützt Unternehmen beim Einsparen von Kosten und Energie
mehr- 2
Pressemitteilung (Infografik): Klimaschutz schlägt Strompreisbremse - Familie spart 1.950 € im Jahr mit Solaranlage
Ein Dokumentmehr