Storys zum Thema Afrika

Folgen
Keine Story zum Thema Afrika mehr verpassen.
Filtern
  • 21.01.2014 – 20:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Afrika/EU/Bundeswehr

    Stuttgart (ots) - In den vergangenen fünfzehn Jahren hat die Bundesrepublik viele Erfahrungen mit unterschiedlichsten Auslandseinsätzen gemacht. Im Umgang damit sind die Regierungen aber nicht wirklich souveräner geworden. Davon zeugen die ungenügenden Begründungen für das Warum - und das Warum-nicht - von Bundeswehreinsätzen. In Mali und Zentralafrika können Union und Sozialdemokraten beweisen, dass sie seit der ...

  • 09.01.2014 – 20:30

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Afrika/EU/Zentralafrikanische Republik

    Stuttgart (ots) - Im April jährt sich zum zwanzigsten Mal die Katastrophe von Ruanda, das Abschlachten von Hunderttausenden einer bestimmten Volksgruppe. Die Welt und auch die Europäer haben dem Massenmord damals zugeschaut - es war ein Desaster. Aber der Westen hat daraus gelernt. Er darf aus humanitären, ja in zweiter Linie auch aus politischen und ...

  • 06.12.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Afrika/Frankreich/Militäreinsatz

    Stuttgart (ots) - Die Franzosen, die tun was. Auf sie ist Verlass in Afrika. Anfang des Jahres haben sie Soldaten nach Mali geschickt und die dort nach der Macht greifenden, Al-Kaida nahestehenden Islamisten zurückgeschlagen. Nun marschieren französische Militärs in der Zentralafrikanischen Republik ein, mit nicht minder ehrenvollem Auftrag. Sie wollen in dem Bürgerkriegsland eine menschliche Katastrophe abwenden. Der ...

  • 06.12.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Mandela

    Stuttgart (ots) - In den kommenden Tagen wird jeder, der etwas auf sich hält, mit Lobgesängen auf den verstorbenen Riesen aufwarten - in der Hoffnung, dass auch etwas vom Glanz des Gelobten auf den Lobenden abstrahlt. Am Kap der Guten Hoffnung selbst werden die Lobeshymnen besonders schrill ausfallen. Noch einmal wird sich der regierende Afrikanische Nationalkongress im Licht seines einstigen Präsidenten sonnen - und ...

  • 04.10.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Unsere Toten / Leitartikel zu Flüchtlinge/Lampedusa/Europa

    Stuttgart (ots) - Jene, die wir als moralische Autoritäten akzeptieren, geißeln die Asyl- und Zuwanderungspolitik seit Jahren - entsprechend abgedroschen klingen die Worte der "Festung Europa". Aus der Routine des Entsetzens auszubrechen ist im Sommer kurz einmal dem neuen Papst Franziskus gelungen, als er auf Lampedusa mit Überlebenden der Überfahrten betete. Auf ...

  • 15.08.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Wahnsinn gegen Wahnsinn / Leitartikel zu Ägypten

    Stuttgart (ots) - Auf den ersten Blick scheint es so, als habe Ägypten das Rad der Geschichte einfach zurückgedreht und wieder den Zustand erreicht, in dem es sich in den letzten Tagen des Mubarak-Regimes befunden hat. Doch so ist es nicht. Die Gräben, die schon immer in der Gesellschaft vorhanden waren, sind in den vergangenen zweieinhalb Jahren erst ...

  • 07.08.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Gewaltspirale / Kommentar zu Ägypten

    Stuttgart (ots) - Drei Tage lang sah es so aus, als wäre in Ägypten ein Rest an Vernunft zurückgekehrt. Seit der Interimspräsident jedoch abrupt den Schlussstrich unter alle internationalen Vermittlungsversuche zog, muss man für das Land das Schlimmste befürchten. Was in den Gazetten und TV-Kanälen an politischen Schmutzkampagnen inszeniert wird, das hat es selbst in düsteren Mubarak-Jahren nicht gegeben. Was sich ...

  • 02.08.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu USA/Ägypten/Kerry

    Stuttgart (ots) - Ob US-Außenminister Kerry recht hat mit seiner Äußerung, das ägyptische Militär habe die Demokratie im Land wiederhergestellt, das ist die Millionen-Dollar-Frage. Zunächst einmal haben die Generäle eine in freien Wahlen ins Amt gekommene Regierung abgesetzt. Der reinen Demokratielehre entspricht das nicht. Welche Qualitäten eben jene Regierung hatte, und ob es eine Rechtfertigung für den Einsatz ...

  • 31.07.2013 – 21:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Ein Hohn / Kommentar zu Afrika/Wahlen/Simbabwe

    Stuttgart (ots) - Auch dieser Urnengang ist weder frei noch fair, das stand schon seit Wochen fest. Robert Mugabe sträubte sich dagegen, die für eine saubere Abstimmung nötigen Bedingungen zu schaffen: Er bediente sich im Wahlkampf schamlos der staatlichen Medien, sperrte wahlberechtigte Jungwähler aus und beharrte auf einem fehlerhaften Wählerregister, um seinen ...