Klinik Buchinger Wilhelmi GmbH
Storys zum Thema Übergewicht
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
DAK-Umfrage: Krebs ist die gefürchtetste Krankheit in Sachsen
Mehr als zwei Drittel der Sachsen fürchten sich vor Krebs. Er ist für die Menschen im Freistaat unter allen Krankheiten der Angstmacher Nummer 1. Trotz der Sorge vor bösartigen Tumoren geht nur jeder Zweite zur ...
2 DokumentemehrWissenschaftliches Institut der AOK
Gesundheitsatlas Diabetes: Östliche Bundesländer stärker betroffen
Berlin (ots) - Von den insgesamt 82,7 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern in Deutschland sind 7,1 Millionen Menschen an Typ-2-Diabetes erkrankt. Das entspricht einem Anteil von 8,6 Prozent Typ-2-Diabetikern in der Bevölkerung. Damit ist von dieser Volkskrankheit nahezu jeder Zwölfte betroffen. Der "Gesundheitsatlas Diabetes" des Wissenschaftlichen Instituts der ...
mehrExperteninterview zum Welt-Diabetes-Tag - "Typ-2-Diabetes ist kein Schicksal, das jemand tatenlos erdulden muss"
München (ots) - Rund 6,7 Millionen Menschen leben in Deutschland mit einer Diabetes-Diagnose - die meisten davon, rund 6,4 Millionen, leiden unter Diabetes Typ 2, dem so genannten Altersdiabetes. Täglich kommen fast 1.000 Menschen dazu. Aus Anlass des Welt-Diabetes-Tages am 14. November haben wir mit Prof. Dr. ...
mehr- 2
WW präsentiert meinWW[TM]: Das zukunftsweisende neue Programm ist so individuell und flexibel wie nie zuvor
mehr Rheinische Post: AOK-Atlas: Jeder zwölfte Rheinländer hat Diabetes
Düsseldorf (ots) - Zuckerkrankheit bleibt ein Volksleiden: 8,2 Prozent der Einwohner in der Region der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein leiden an Diabetes Typ 2. Das geht aus dem ersten Gesundheitsatlas der AOK zum Thema hervor, der der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) vorliegt. "Jeder zwölfte Einwohner bei uns im Rheinland hat Typ-2-Diabetes. Das ist zu viel", sagt Günter Wältermann, Chef der AOK ...
mehr
Rheinische Post: Kommentar / Höchste Zeit für Ampel und Zuckersteuer = Von Antje Höning
Düsseldorf (ots) - Die Zahlen, die die AOK zum Thema Diabetes ermittelt hat, sind erschütternd: Jeder zwölfte Rheinländer leidet an Diabetes vom Typ 2. Bei den 80- bis 90-Jährigen sind sogar 30 Prozent betroffen. Dabei ist Diabetes kein lästiges Übel, das zum Altwerden gehört wie graue Haare. Diabetes ist ein Leiden, mit dem wegen der drohenden ...
mehr- 2
Bayern: Fettleibige im Job oft benachteiligt
2 Dokumentemehr Adipositas: Innovationsfonds fördert DAK-Projekt "ABARO"
Bessere Nachsorge für fettleibe Patienten nach bariatrischen Operationen - dieses Ziel verfolgt das neue Forschungsprojekt "ABARO" der DAK-Gesundheit. Der Innovationsfonds unterstützt dies nun mit einer Förderung von 976.000 Euro. Das Forschungsprojekt soll zum einen Probleme in der postoperativen Versorgung aufzeigen. Zum anderen werden Empfehlungen ...
Ein DokumentmehrDAK-Umfrage: In Baden-Württemberg werden Fettleibige häufig ausgegrenzt
2 DokumentemehrNOZ: Kinder- und Jugendärztepräsident fordert Werbeverbot für Milchschnitte und Co.
Osnabrück (ots) - Kinder- und Jugendärztepräsident fordert Werbeverbot für Milchschnitte und Co. Fischbach: Sogenannte Kinderlebensmittel "verantwortungslos" - "Politische Verzagtheit" mit schuld an grassierender Fettleibigkeit Osnabrück. Deutschlands Kinder- und Jugendärzte fordern ein Eingreifen der Politik ...
mehrAdipositas bei Kindern - Genetische Analysen in Palästina
Genetische Analysen in Palästina Adipositas bei Kindern Übergewicht und Adipositas sind ein weltweites Problem, das auch Entwicklungsländer betrifft. In Palästina sind sogar überdurchschnittlich viele Kinder und Erwachsene adipös. Forscher der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) und des Universitätsklinikums Essen wollen sich nun genauer die Ursachen ansehen. In dem Projekt kooperieren ...
mehr
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Welt-Schlaganfalltag am 29. Oktober: Jeder Schritt zählt!
mehrStiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Welt-Schlaganfalltag 2019 / Jeder Schritt zählt!
mehrUnzureichende oder schlechte Ernährung gefährdet weltweit Gesundheit der Kinder | UNICEF-Bericht
mehrSechs Komponenten einer gesunden Familienmahlzeit
Sechs Komponenten einer gesunden Familienmahlzeit Fernseher aus, sich Zeit lassen beim Essen, kein Streit bei Tisch: Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Universität Mannheim und des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung haben Studien zur Qualität von Familienmahlzeiten ausgewertet. Ihre Ergebnisse können Eltern und Erziehungsberechtigten als Leitfaden dienen, um die Ernährungsgesundheit ihrer Kinder zu ...
mehrStiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT!
Gesundheitspreis 2019 für Pilotprojekt von Volkswagen AG, Audi BKK und Medizinischer Hochschule Hannover
mehrXXL-Report NRW 2019: So werden dicke Menschen ausgegrenzt
3 Dokumentemehr
Wie Internet-Stars mit Jugendlichen zu Ernährung und Bewegung kommunizieren
mehrPresseeinladung: Neue Studie und Ausstellung zu Adipositas im Landtag
Ein DokumentmehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Nutri Score
Bielefeld (ots) - Die betroffenen Verbraucher zu fragen, kann so verkehrt nicht sein. Schon gar nicht, wenn es um so etwas Wichtiges geht wie das Essen. Bundesernährungsministerin Julia Klöckner hat es getan. Nun bleibt ihr gar nichts anderes übrig, als sich an das Ergebnis ihrer Umfrage zu halten und den Nutri-Score einzuführen. Und damit handelt sie richtig. In ...
mehrBundesverband Niedergelassener Kardiologen e.V. (BNK)
Weltherztag am 29. September 2019 / Kleiner Stich, große Wirkung: Grippeschutzimpfung schützt Menschen mit Herz-Kreislauferkrankungen und Bluthochdruck
München (ots) - Vor der beginnenden Grippesaison rät der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK) zur Grippeschutzimpfung. Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauferkrankungen und Bluthochdruck profitieren besonders von der Schutzimpfung. Laut einer neuen dänischen Studie, die Anfang ...
mehr"Mein dickes Problem": ZDF-"37°"-Doku über den Kampf gegen das Übergewicht (FOTO)
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Oft unterschätzt: Diabetiker haben ein doppelt so hohes Risiko an Depression zu erkranken
Hamburg (ots) - - Auch Essstörungen und Demenz kommen häufiger vor, bei Schizophrenie und bipolaren Erkrankungen ist sogar die Lebenserwartung kürzer - Spezialisten aus ganz Deutschland treffen sich vom 27. - 29. September 2019 in der Asklepios Klinik Nord - Ochsenzoll Mit dem Diabetes Typ 2, dem sogenannten Altersdiabetes, werden viele Begleit- und ...
mehr
Magnesium gegen chronische Entzündungen / Risikofaktor für Diabetes, Bluthochdruck und Herzinfarkt
Bonn (ots) - Leichte chronische Entzündungen kommen heutzutage immer häufiger vor. Auch viele Erkrankungen, wie z.B. Arteriosklerose, Asthma oder Rheuma gehen mit Entzündungen einher. Chronische Entzündungen bleiben oft unbemerkt, doch auf Dauer belasten sie den Körper und strapazieren das Immunsystem. ...
mehr- 2
Pressemeldung: Gesundheit vor Ort: Infoabend Adipositas am 17.9. in Hagen
Ein Dokumentmehr - 2
Pressemeldung: Gesundheit vor Ort: Infoabend Adipositas am 17.9. in Hagen
Ein Dokumentmehr - 2
Diabetes Typ 2: mit gesunder Ernährung das Risiko verringern (inkl. Infografik)
mehr Heilwasser-Guide / Bei diesen Beschwerden können die Naturheilmittel helfen
Bonn (ots) - Natürliche Wege, um Beschwerden zu lindern, sind heute sehr gefragt. Dabei werden auch Heilwässer als bewährte Naturheilmittel wieder entdeckt. Die naturreinen Wässer müssen ihre vorbeugenden, lindernden und heilenden Wirkungen wissenschaftlich nachweisen und werden von der Arzneimittelbehörde BfArM als Heilwässer zugelassen. Man bekommt Heilwässer ...
mehrWVZ Wirtschaftliche Vereinigung Zucker
Nutri-Score ist eine Verbraucherfalle
Berlin (ots) - "Unsere gesellschaftliche Herausforderung ist Übergewicht. Dagegen hilft nur der Blick auf die Kalorienbilanz - wer mehr isst, als er verbraucht, nimmt zu. Statt Ampelfarben und Nutri-Score auf unseren Lebensmitteln brauchen wir eine Kalorienangabe prominent auf der Packungsvorderseite. Das ist für jeden Verbraucher einfach, vergleichbar und persönlich nachvollziehbar. Zudem wäre die generelle Stärkung ...
mehr