Storys zum Thema Übergewicht
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Alzheimer Forschung Initiative e. V.
Neue Demenz-Risikofaktoren: Sehverlust und hohes Cholesterin
Düsseldorf (ots) - Eine abnehmendes Sehvermögen und ein zu hohes Cholesterin - das sind zwei neue Demenz-Risikofaktoren, welche die Lancet-Kommission zur Prävention, Intervention und Pflege von Demenz in ihrer neuen Studie vorstellt. Damit steigt die Anzahl der vermeidbaren Erkrankungsrisiken für Demenz laut Lancet-Kommission auf 14 Punkte. In der letzten Studie von 2020 hatten die Fachleute zwölf Faktoren ...
mehrGesundheitliche Analysen: Jay Roata verhilft Leistungsträgern zu einem Traumkörper und einer besseren Performance
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Eis für Menschen mit Diabetes: So geht gesunder Genuss
Baierbrunn (ots) - Menschen mit Diabetes dürfen selbstverständlich auch Eis essen - aber bitte in Maßen. Denn Eis enthält "mehr Zucker und Fett als die meisten Süßigkeiten", sagt Dr. Antonia Stahl, Fachärztin für Allgemeinmedizin in Falkensee (Brandenburg), im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Der Grund: "Die Kälte mindert Süße und Cremigkeit - deswegen fahren die Eishersteller den Fett- und Zuckeranteil ...
mehrZuckersucht - Mythos oder Wahrheit? Abnehmcoach klärt auf, was wirklich dahintersteckt
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Bewegung im Wasser: Ideale Bedingungen für ein Ganzkörpertraining bei Diabetes
mehr
Abnehmspritzen erobern den Markt und setzen Pharma-Riesen massiv unter Druck - Der Beginn einer neue Medizin-Ära?
Düsseldorf (ots) - Ozempic, Wegovy und Mounajaro: Abnehmspritzen mit dem Wirkstoff GLP-1 gelten als medizinische Wunderwaffe - und der Einsatz in unterschiedlichsten Gesundheitsfeldern wächst schnell. Neue klinische Daten zeigen, wie GLP-1 bisherigen Therapieverfahren den Rang abläuft und somit für viele ...
mehrDeutschlands fitteste Grundschule kommt aus Bayern!
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Typ-2-Diabetes: Blutzucker ohne Medikamente niedrig halten - so geht's
Baierbrunn (ots) - Typ-2-Diabetes lässt sich gut behandeln. Wer dranbleibt, kann den Blutzucker sogar ohne Medikamente niedrig halten. Wie das langfristig gelingt, zeigt die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". Und darauf kommt es an: Bauchfett: Wer übergewichtig ist und seinen Bauchumfang reduziert, kann seine Zuckerwerte verbessern. Bei ...
mehrMarkus Schmidbauer von CoachingbyMarkus (CBM): 3 Zeichen, an denen sich der Abnehmerfolg ohne Waage erkennen lässt
mehrAlexianer St. Martinus-Krankenhaus zum Exzellenzzentrum zertifiziert
mehrNeue Studie: Ernährung werdender Väter entscheidet mit über die Gesundheit der Kinder
mehr
Nachhaltig Gewicht verlieren als Führungskraft - Lea Feder, B.Sc. verrät, wie das auch mit knappem Zeitmanagement klappt
mehrÜbergewicht in der Jugend kann das Risiko für Multiple Sklerose erhöhen
Heidelberg (ots) - Multiple Sklerose (MS) ist eine entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Die Ursachen der Krankheit sind noch weitgehend unbekannt. NAKO Forschende unter Federführung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) haben nun untersucht, welche Besonderheiten in Kindheit und Jugend das ...
mehrInternationaler Tag der Frauengesundheit: Diabetes und Frauen - Der unterschätzte Risikofaktor Wechseljahre
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Check: Diese Tricks helfen gegen Blutzuckerspitzen
Baierbrunn (ots) - Blutzucker, Insulin und Übergewicht hängen eng zusammen: Das Hormon Insulin schleust den Zucker aus dem Blut in die Zellen. Es bewirkt aber auch, dass überschüssiger Zucker als Fett eingelagert wird. Ist der Insulinspiegel oft erhöht, beispielsweise durch Snacken, fällt das Abnehmen schwer. Die Lösung: Blutzuckerspitzen vermeiden. Tipps dazu kursieren im Internet viele, doch nicht alle sind ...
mehrExakte Körperanalyse mit separatem Handsensor: newgen medicals Digitale Akku-Körperfettwaage mit Handsensoren und App, bis 180 kg
Ein Dokumentmehr- 2
Bluthochdruck: Neuer Online-Coach der AOK hilft Sachsen-Anhaltern beim Umgang mit der Erkrankung / Fast 40 Prozent der Sachsen-Anhalter leiden an Hypertonie
mehr
Neuer Online-Coach der AOK hilft Menschen mit Bluthochdruck beim Umgang mit der Erkrankung
Berlin (ots) - Online-Programm unterstützt Betroffene bei Anpassungen des Lebensstils zum nachhaltigen Senken des Blutdrucks Zum anstehenden Welt-Hypertonie-Tag am 17. Mai veröffentlicht die AOK einen neuen Online-Coach, der Betroffene dabei unterstützt, ihren Blutdruck über gezielte Verhaltensänderungen im Alltag eigenständig zu senken. Das Programm ist für ...
mehrBluthochdruck, der stille Saboteur: bundesweite Experten-Sprechstunde am 15. Mai zum Welthypertonietag 2024
mehrBundesverband für Tiergesundheit e.V.
Diabetes mellitus: Wenn die Katze zu viel Zucker im Blut hat
mehrSimon Mathis: Warum 90 Prozent der Menschen beim Abnehmen ihre Zeit verschwenden
mehrDer Speck muss weg! - So geht das Abnehmen leichter
München (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wer kennt das nicht: Die Lieblingsjeans ist gerade viel zu eng oder die Bikinifigur lässt vor dem Urlaub noch zu wünschen übrig. Hochmotiviert, ein paar Kilos abzunehmen, beginnen wir eine Diät, und am Anfang klappt es auch super. Doch dann stagniert das Gewicht, wir fühlen uns energie- und antriebslos und das ...
2 AudiosEin DokumentmehrDaniel van den Boom von VAN DEN BOOM Coaching: Wie Abnehmen und Bluthochdruck zusammenhängen
mehr
Makronährstoff Protein: Mythen und wie es wirklich zum Abnehmen genutzt werden kann
mehrGefährliches Schnarchen: Schlafapnoe-Risiko per App ermitteln
mehrSommerfigur leicht gemacht: Fitnesscoach verrät 5 Tipps, wie man ohne Verzicht die Traumfigur erreicht und hält
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Gewichtszunahme in der Schwangerschaft: Wie viel sollte es sein?
mehrGewicht und Wechseljahre: Keine Angst vor Gewichtszunahme unter Hormonen
mehr- 2
Alles zu Ursachen, Symptomen und Behandlung bei Hämorrhoiden
Ein Dokumentmehr