Storys zum Thema Ärzte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
In eigener Praxis: nur noch 65,8 Prozent der aktiven Zahnärzteschaft / Zahlen zur Zahnmedizin im neuen Statistischen Jahrbuch der Bundeszahnärztekammer
Berlin (ots) - 47.697 Zahnärztinnen und Zahnärzte waren zum 31.12.2020 in eigener Praxis niedergelassen - nur noch 65,8 Prozent der gesamten aktiven Zahnärzteschaft. Dies geht aus aktuellen Daten im Statistischen Jahrbuchder Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hervor. Im Jahr 2000 hatte dieser Anteil noch bei 85,2 ...
mehrBundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt gratuliert Prof. Dr. Karl Lauterbach / Gesundheitswesen gemeinsam neu ausrichten
Berlin (ots) - Berlin - Zu der angekündigten Berufung von Prof. Dr. Karl Lauterbach zum neuen Bundesgesundheitsminister erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Wir gratulieren Herrn Prof. Dr. Karl Lauterbach zu seiner Berufung zum Bundesgesundheitsminister. Prof. Lauterbach ist ein ...
mehrZum Koalitionsvertrag der Ampelregierung: Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) zieht durchmischtes Gesamtfazit
Berlin (ots) - Krankenhausreform Der Reformbedarf ist groß und der SpiFa e.V. stimmt überein, dass eine grundlegende Untersuchung des DRG-Systems notwendig ist. Dr. med. Dirk Heinrich, SpiFa-Vorstandsvorsitzender: "Das bisherige DRG-System führt zu ökonomischen Zwängen und schränkt die Fachärzteschaft in ...
mehrWeltärzte-Vorsitzender Montgomery wünscht sich von neuer Bundesregierung schnelleres Handeln
Bonn (ots) - Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, wünscht sich von der neuen Bundesregierung etwa bei der Umsetzung der zwischen Bund und Ländern verabredeten Corona-Maßnahmen schnelleres Handeln. "Warum jetzt erst wieder so lange gewartet werden muss, warum erst der Kanzler gewählt ...
mehrMedizinische Fachangestellte für ihren Einsatz in der Pandemie stärker würdigen
Berlin (ots) - Eine Corona-Prämie auch für Medizinische Fachangestellte fordert die Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten (AAA), die Tarifpartei der ärztlichen Arbeitgeber von Medizinischen Fachangestellten (MFA), anlässlich ihrer Mitgliederversammlung. Damit stellt sich die AAA an die Seite des ...
mehr
Nur etwa jede vierte Arztpraxis ist barrierefrei / Sozialheld*innen fordern lückenlose Gesundheitsversorgung für Menschen mit Behinderungen
Berlin (ots) - Zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen (3.12.) fordern die Sozialheld*innen die künftige Bundesregierung auf, einen barrierefreien Zugang zur Gesundheitsversorgung zu schaffen. Durch mangelnde Barrierefreiheit, fehlendes Wissen um seltene Erkrankungen und unzureichende ...
mehrFreie Ärzteschaft: Eine neue Gesundheitspolitik ist nötig
Essen (ots) - Der auf der Mitgliederversammlung in Berlin wiedergewählte Vorstand der Freien Ärzteschaft hat auf dem jährlichen Kongress Freier Ärzte in Berlin-Mitte klare Forderungen an die neue Regierungskoalition gestellt. Der mit hochkarätigen Referenten besetzte Hybrid-Kongress befasste sich in diesem Jahr mit den Themen Wissenschaft in Coronazeiten, der Rolle von Private Equity Konzernen im ambulanten ...
mehrPixum und Ärzte der Welt veröffentlichen Charity-Fotokalender für 2022
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Betriebsärzte können Impfkampagne beschleunigen! / Gleichstellung mit niedergelassenen Ärzten gefordert
Berlin (ots) - "Die aktuelle Corona-Situation erfordert ein Hochfahren der Impfkampagne; d.h. jeder Arzt und jede Ärztin sollte seinen bzw. ihren Beitrag dazu leisten. Das gilt auch für die Betriebsärzte. Daher kann es nicht sein, dass Arbeitgeber die Impfungen ihrer Mitarbeiter selbst bezahlen müssen, wenn ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Delegationsfähigkeit der Antiinfektiösen Therapie (AIT) im Rahmen der systematischen Parodontitisbehandlung / Gemeinsame Stellungnahme von KZBV, BZÄK, DGZMK und DG PARO schafft Klarheit in der Praxis
Berlin (ots) - Seit Beschluss über die PAR-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) und der Veröffentlichung der entsprechenden BEMA-Ziffern ist die Frage der Delegationsfähigkeit der Antiinfektiösen Therapie (AIT) im Rahmen der systematischen Parodontitistherapie Gegenstand einer fachlichen und ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Zahnärzte sind stocksauer auf die Ampel / Die KZBV zu neuer Regelung im Infektionsschutzgesetz
Düsseldorf/Berlin (ots) - Die Zahnärzte laufen Sturm gegen eine neue Regelung im Infektionsschutzgesetz (IfSG), nach der laut § 28b IfSG auch Zahnarztpraxen verpflichtet werden, jeden Tag sämtliche Beschäftigte einer Praxis, auch Geimpfte, sowie sämtliche Besucher (nicht Patienten) testen und parallel umfangreichste Dokumentationen an die Gesundheitsämter ...
mehr
Trauriger Rekord zum 15. Jubiläum: Patient*innenzahl in Münchner Anlaufstelle für Menschen ohne Krankenversicherung höher als je zuvor
München (ots) - In 2.681 Konsultationen hat das Team des Ärzte der Welt-Projekts open.med in München von Januar bis September diesen Jahres Menschen ohne Zugang zum regulären Gesundheitssystem behandelt und beraten. Das sind 18 Prozent mehr Konsultationen als im Vorjahreszeitraum und so viel wie noch nie seit ...
mehrBei Wiedereröffnung von Impfzentren stehen ÄrztInnen kurzfristig bereit
mehrGemeinsam gegen Corona - Jede Impfung zählt!
Berlin (ots) - Dringender Appell von Bundesärztekammer Hartmannbund e.V. Hausärzteverband e.V. NAV-Virchow-Bund e.V. Spitzenverband Fachärzte Deutschland e.V. und dem Vorsitzendem der Ständigen Impfkommission, Prof. Dr. Thomas Mertens Gemeinsam gegen Corona - Jede Impfung zählt! Berlin, 22.11.2012 - Die Entwicklung der Infektionszahlen ist hochdramatisch. Immer mehr Menschen infizieren sich mit dem Corona-Virus. ...
mehrBundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner (BdP)
Der BdP (Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner e.V.) fordert: Jetzt in und aus der Pandemie lernen!
Heidenheim (ots) - Dramatisch steigende Inzidenzen, massenhaft Infektionen und in absehbarer Zeit noch mehr Patienten, die nach einer überstandenen SARS-CoV-2-Infektion mit Long-COVID-Symptomen die Praxen stürmen. Nicht zu vergessen: millionenfache Impfungen, die inzwischen von niedergelassenen Ärzten fast im ...
mehrPräsident der Intensivmediziner Marx sieht "keinen Grund zur Panik", warnt aber vor Überlastung des Gesundheitssystems
Bonn (ots) - Der Präsident der Deutschen interdisziplinären Vereinigung der Intensiv- und Notfallmediziner (DIVI), Gernot Marx, sieht trotz der wachsenden Zahl von COVID19-Patienten auf Intensivstationen aktuell "keinen Grund zur Panik", warnt aber dennoch vor einer Überlastung des Gesundheitssystems. "Wir ...
mehrAlle Kräfte für Impfkampagne mobilisieren
Berlin (ots) - Gemeinsame Erklärung: Deutsche Krankenhausgesellschaft Bundesärztekammer Marburger Bund Spitzenverband Fachärzte Deutschlands Verband der Leitenden Krankenhausärzte Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands Alle Kräfte für Impfkampagne mobilisieren Berlin, 19.11.2021 - In immer mehr Regionen Deutschlands sehen sich die Krankenhäuser einer stark wachsenden Zahl schwerkranker COVID-Patienten ...
mehr
Weltärzte-Chef kritisiert Stiko: "Manchmal muss man auch von seinem wissenschaftlichen Pferd heruntersteigen"
Bonn (ots) - Bitte beachten Sie beigefügte Interview-Auswertung von gestern Abend (Mittwoch). Für den Weltärztebund-Vorsitzenden Frank Ulrich Montgomery dauern die Abläufe bei der Bekämpfung der Pandemie zu lange. In diesem Zusammenhang kritisierte Montgomery die Ständige Impfkommission (Stiko). Die leiste ...
mehrGroße Sprünge, kleine Schritte: eHealth in Deutschland gewinnt an Dynamik
Düsseldorf (ots) - Die Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems gewinnt an Dynamik. Corona hat in einigen Bereichen wie ein Katalysator auf den Digitalisierungsprozess gewirkt. Allein die Nutzung von Telemedizin ist um den Faktor 900 gestiegen: In 2020 hat sich die Zahl der digitalen Sprechstunden in deutschen Arztpraxen auf fast 2,7 Millionen erhöht - von ...
mehrEinladung zur Pressekonferenz am 19.11.2021
Berlin (ots) - Einladung zur Gemeinsamen Pressekonferenz von Deutsche Krankenhausgesellschaft , Bundesärztekammer , Marburger Bund, Deutscher Hausärzteverband, Spitzenverband Fachärzte Deutschlands, Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands Berlin, 17.11.2021 Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt und die Lage auf den Intensivstationen spitzt sich zu. Nach Überzeugung der ...
mehrÄrztenachrichtendienst Verlags-AG (änd)
Umfrage: Mehrheit der Praxisärzte für berufsbezogene Impfpflicht
Hamburg (ots) - Die niedergelassenen Ärzte in Deutschland sprechen sich mehrheitlich für eine berufsbezogene Impfpflicht aus. Dies hat eine aktuelle Umfrage des Ärztenachrichtendienstes (änd) ergeben, an der über 1.500 Haus- und Fachärzte teilgenommen habe. Auch wünscht sich demnach die Mehrheit der Mediziner die großen Impfzentren zurück. Während sich die Klinikärzte über die Gewerkschaft Marburger Bund ...
mehrDialogforum junge Ärztinnen und Ärzte / In Führung gehen - Herausforderungen für junge Ärztinnen und Ärzte
Berlin (ots) - Berlin, 16.11.2021 - Vom ersten Tag ihrer Tätigkeit an übernehmen Ärztinnen und Ärzte Verantwortung für die Behandlung ihrer Patientinnen und Patienten. "Um handlungssicher in diese Verantwortung und die ärztliche Rolle hineinzuwachsen, ist die Führung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen ...
mehrIsraelitisches Krankenhaus Hamburg
Israelitisches Krankenhaus eröffnet Fachinstitut für Darmgesundheit und Ernährung
mehr
Boehler-PR und Kommunikation KG
2Digitale Vorsorge gegen Schlaganfall
mehrGemeinsam unser Gesundheitswesen vor Überlastung schützen
Berlin (ots) - Gemeinsame Erklärung von Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. Bundesärztekammer Deutscher Pflegerat e.V. Bundespflegekammer e.V. Verband medizinischer Fachberufe e.V. Gemeinsam unser Gesundheitswesen vor Überlastung schützen Berlin, 12.11.2021: Krankenhausträger, Ärzteschaft, Pflegende und Medizinische Fachangestellte sehen die rasante Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland mit großer Sorge. ...
mehrFinanzierungssystem der GKV ist in seiner jetzigen Form nicht mehr tragfähig
Berlin (ots) - 24. Plattform Gesundheit des IKK e.V. / Thema: "Zukunft der GKV-Finanzen: Zwischen Sozialgarantie und Leistungsversprechen" / Forderung von Strukturreformen Aufgrund langfristiger Entwicklungen im Gesundheitswesen und zugespitzt durch die Folgen der Corona-Pandemie, können Zusatzbeitragssätze in der GKV in diesem und nächsten Jahr nur mit Rekordsummen ...
mehrCompuGroup Medical und IhreApotheken.de digitalisieren Patientenreise
Koblenz/Essen (ots) - CompuGroup Medical (CGM) und die NOWEDA-Tochter IhreApotheken.de GmbH & Co. KGaA haben einen Kooperationsvertrag geschlossen, um erstmals die digitale Patientenreise vom Arzttermin bis zur taggleichen Medikamenten-Zustellung vollständig abzubilden. Ziel dieser dynamischen Zusammenarbeit ist es, Patienten mit Ärzten und Apotheken digital zu ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Unterstützung in der Sache, Kritik am Verfahren / Die KZBV zur Einführung der eAU - Neuer Leitfaden und weitere Praxishilfen
Berlin (ots) - Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) unterstützt auch weiterhin grundsätzlich die Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) und sonstiger digitaler Neuerungen im Gesundheitswesen. Zugleich übt die Vertragszahnärzteschaft aber auch deutliche Kritik am ...
mehrKlimaschutz ist Gesundheitsschutz / BKK ProVita begrüßt Initiative von Ärzten, die mehr Engagement für Klimaschutz anmahnen / Klimawandel auch Thema beim 125. Deutschen Ärztetag
Bergkirchen (ots) - Die gesetzliche Betriebskrankenkasse BKK ProVita setzt sich mit den Gesundheitsrisiken aufgrund des Klimawandels auseinander. Deshalb ist sie im Jahr 2019 dem Gesundheitsnetzwerk Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e. V. (KLUG) beigetreten. "Der Klimawandel birgt massive Gefahren für die ...
mehr