KBV - Kassenärztliche Bundesvereinigung
Storys zum Thema Ärzte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Vektorgrafikmehr
Bessere Kommunikation, bessere Behandlung / Betriebskrankenkassen (BKK) in Bayern legen Programm zur Arzt-Patienten-Kommunikation auf
München (ots) - Behandlungsfehler können entstehen, wenn Ärzte und Patienten aneinander vorbei reden oder schlecht informiert sind. Das Projekt "Gut informierte Kommunikation zwischen Arzt und Patient", kurz GAP, setzt an diesen Schnittstellen an. Es soll Ärzten und Patienten helfen, die Informationsgrundlage ...
mehrBessere Therapiemöglichkeiten und mehr Rechtssicherheit für Ärzte Neue Substitutions-Richtlinie der Bundesärztekammer zur Behandlung von Opioidabhängigen tritt am 2. Oktober 2017 in Kraft
Berlin (ots) - 29.09.2017-"Bessere Therapiemöglichkeiten und mehr Rechtssicherheit für Ärzte - dieses Ziel verfolgt die neue Substitutions-Richtlinie der Bundesärztekammer (BÄK) zur Behandlung Opioidabhängiger, die am kommenden Montag in Kraft tritt." Darauf weist Dr. Josef Mischo hin, der als Vorsitzender der ...
mehrMedikationsplan mit erheblichen Startschwierigkeiten
Bremen (ots) - Ein einheitlicher Medikationsplan, in dem die Medikation und die Einnahmehinweise für Patienten übersichtlich und verständlich dargestellt werden, soll für mehr Sicherheit im Umgang mit Arzneimitteln sorgen. Deshalb haben gesetzlich versicherte Patienten, die dauerhaft mindestens drei verordnete Arzneimittel parallel anwenden, seit dem 1. ...
Ein DokumentmehrDISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG
Trendstudie: Patientenkommunikation / An Fachkomptenz der Ärzte scheiden sich die Geister - Befragung unter Patienten und medizinischem Fachpersonal
Hamburg (ots) - Patienten sind überwiegend der Meinung, die fachliche Kompetenz ihres Arztes einschätzen zu können. Anders sieht es das Fachpersonal: 79 Prozent der befragten Ärzte sagen, dass Patienten dazu nicht in der Lage wären. Dies ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Befragung, die das Deutsche ...
mehrBDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
Medizinische Versorgungssicherheit: Es müssen mehr Frauen für ärztliche Führungspositionen gewonnen werden
Bonn (ots) - Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater sieht die medizinische Versorgung in Deutschland mittelfristig gefährdet, wenn nicht mit geeigneten Maßnahmen gegengesteuert wird. Denn: Parallel zur mangelhaften Pflegesituation im deutschen Gesundheitswesen droht sich auch die Personalsituation bei ...
mehr
Gesundheitsversorgung von EU-Bürgern: Bundesregierung stiehlt sich aus der Verantwortung
München (ots) - In einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage zur medizinischen Versorgung von EU-Bürger/-innen in Deutschland hat die Bundesregierung ein Ende vergangenen Jahres in Kraft getretenes Gesetz verteidigt, das bestimmte Gruppen von Migranten de facto vom Zugang zu medizinischer Versorgung ausschließt. Ärzte der Welt kritisiert die Antwort und ...
mehrErneutes Beben forderte bereits mehr als 200 Opfer - massive Schäden / humedica schickt zweites Ärzteteam nach Mexiko
Kaufbeuren/Mexiko Stadt (ots) - Nachdem sich am gestrigen Mittwoch erneut ein schweres Erdbeben in Mexiko ereignete und in der Region um die Hauptstadt Mexico City mehr als 200 Opfer und hunderte Verletzte sowie eine stark zerstörte Infrastruktur zu beklagen sind, wird humedica ein zweites Ärzteteam noch heute von ...
mehrHonorarbeschluss ist ein verheerendes Signal für die Arztpraxen und die ambulante Kassenmedizin
Essen (ots) - Die Freie Ärzteschaft kritisiert den neuen Honorarbeschluss für die Kassenärzte als verheerendes Signal für die ambulante Medizin in Deutschland. "Die festgelegte Honorarsteigerung von 1,18 Prozent für das Jahr 2018 bildet weder die Kostensteigerungen in den Arztpraxen ab, noch wird sie dem stetig ...
mehrSamariter im Nationalsozialismus: ASB lässt Verbotszeit erforschen
Köln/Berlin (ots) - Was wurde aus den 52.000 Samaritern, den 1.200 approbierten ASB-Ärzten, den Masseuren, Pflegekräften, Kolonnen und den Erholungs- und Kindererholungsheimen nach der Auflösung des Arbeiter-Samariter-Bundes zum 1. September 1933 durch die Nationalsozialisten? Diesen Fragen will der Verband mit einem Forschungsprojekt nun nachgehen. "Wenn man uns danach fragt, ob und welche Samariter Opfer von ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Start für neue Doppelspitze in der Geburtshilfe und Gynäkologie
mehrDeutscher Zahnärztetag 2017 - Gemeinsame Pressekonferenz von BZÄK, KZBV und DGZMK - Vorankündigung -
Berlin (ots) - Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) laden anlässlich des Deutschen Zahnärztetages 2017 (08. bis 11. November) in Frankfurt am Main ein zur Gemeinsamen Pressekonferenz Freitag, 10. ...
mehr
Kanzlerduell ohne Gesundheitspolitik - Freie Ärzteschaft bringt wichtige Fragen in die Wartezimmer
Essen (ots) - Das TV-Duell zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz am Sonntag schenkte der Gesundheitspolitik nicht eine Minute Sendezeit. "Offenbar gehört die Gesundheit der Bürger nicht zu den Themen, mit denen die Kanzlerin und ihr Herausforderer in den Ring steigen ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
WHO setzt Hörgesundheit auf die Agenda / HNO-Chefärzte der Hamburger Asklepios Kliniken setzen sich für mehr Prävention und bessere Behandlung von Hörverlust und Taubheit ein
Hamburg (ots) - - Die WHO hat Hörverlust als schwerwiegendes Gesundheitsproblem definiert - In Deutschland ist bereits jeder Zweite über 65 Jahre schwerhörig, aber auch immer mehr junge Menschen benötigen schon ein Hörgerät - Hörschäden können genetisch und durch Infektionskrankheiten bedingt sein, fast ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Agenda Mundgesundheit der KZBV: Positionen der Parteien / Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl veröffentlicht
Berlin (ots) - Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat ihre Wahlprüfsteine zur bevorstehenden Bundestagswahl sowie die entsprechenden Positionen der Parteien dazu veröffentlicht. Dafür hatte der Vorstand der KZBV den Parteien, die derzeit im Deutschen Bundestag vertreten sind oder dort schon einmal ...
mehrÄrzte wollen mehr Zeit für das Patientengespräch - Krankenkassen sind keine Sparkassen
Essen (ots) - Die Freie Ärzteschaft (FÄ) fordert mehr Zeit für das Arzt-Patienten-Gespräch sowie für ärztliche Untersuchungen. "Jeder einzelne Patient in den Arztpraxen soll die Zeit bekommen, die er braucht", sagte FÄ-Vorsitzender Wieland Dietrich am Dienstag in Essen. Das sei aber inzwischen sowohl in den Praxen als auch in den Kliniken kaum noch möglich. ...
mehrÄrztenachrichtendienst Verlags-AG (änd)
Versetzung stark gefährdet - Ärzte stellen Gröhe schlechtes Zeugnis aus
Hamburg (ots) - Die Bundestagswahl naht mit großen Schritten - und damit auch das Ende der ersten Amtszeit von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe. Eine zweite Amtsperiode wünschen ihm die Ärzte in Deutschland offenbar nicht. Im Gegenteil stellen sie dem CDU-Politiker ein schlechtes Abschlusszeugnis aus. Dies ist das Ergebnis einer Befragung von mehr als ...
mehrBundesweiter Vorreiter einer besseren ambulanten Versorgung / Sozialminister Manne Lucha informiert sich über AOK-Haus- und FacharztProgramm
Stuttgart (ots) - Das gemeinsame HausarztProgramm von AOK Baden-Württemberg, MEDI Baden-Württemberg und Hausärzteverband Baden-Württemberg hat für die ambulante Versorgung bundesweit ein beispielloses Zeichen gesetzt. Seit neun Jahren ist es ein Muster für die wettbewerbliche Erneuerung des Gesundheitswesens. ...
mehr
Neue zahnärztliche Approbationsordnung im Bundeskabinett verabschiedet / Bundeszahnärztekammer fordert eine schnelle Implementierung
Berlin (ots) - In der heutigen Sitzung des Bundeskabinetts wurde die Novelle der zahnärztlichen Approbationsordnung (AppO-Z) beschlossen. Damit stehen die jungen Zahnärztinnen und Zahnärzte kurz davor, nach über 60 Jahren endlich eine AppO-Z zu erhalten, die den aktuellen wissenschaftlichen Anforderungen des ...
mehrWelt-Hepatitis-Tag: Die Behandlung muss billiger werden
München (ots) - Am heutigen Welt-Hepatitis-Tag fordern Ärzte der Welt die Bundesregierung und die Krankenversicherungen auf, schärfer gegen Wucherpreise bei lebensrettenden Medikamenten vorzugehen. Weltweit sind 71 Millionen Menschen mit Hepatitis C infiziert. Die Krankheit ist in den meisten Fällen heilbar. Trotzdem sterben viele daran, weil die Therapie zu teuer ist. Schuld an den hohen Kosten ist der Pharmakonzern ...
mehrKritische Wartezimmerkampagne zur Bundestagswahl: Befragen Sie die Kandidaten zur Gesundheitspolitik
Essen (ots) - Rente, Steuern, Arbeitsplätze und innere Sicherheit - die Parteien haben begonnen, um die Gunst der Bürger bei der Bundestagswahl im September zu buhlen. Doch wo bleibt das Thema Gesundheit? "Obwohl im Gesundheitswesen einiges den Bach runtergeht, ist Gesundheitspolitik für viele Parteien kein Topthema im Wahlkampf", stellt Wieland Dietrich, ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Prof. Dr. Dirk Arnold leitet die Abteilung für Onkologie mit Sektion Hämatologie in der Asklepios Klinik Altona
mehrMossul ist befreit - Ärzte der Welt-Mitarbeiterin berichtet aus dem Irak
München (ots) - Die Vormacht des sogenannten Islamischen Staates wurde in vielen Gegenden des Iraks zurückgedrängt. Zuletzt wurde Mosul befreit, aber die Lage ist weiterhin angespannt. Ärzte der Welt versorgt im kurdischen Autonomiegebiet Menschen, die noch nicht nach Hause zurückkehren können. Unsere Mitarbeiterin Ute Zurmühl war in den von Ausländern selten ...
mehrÄrzte sehen große Vorteile durch Biosimilars
mehr
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Unerfahrene Ärzte leiden am meisten unter Stress
Hamburg (ots) - - Stress kommt von Bürokratie/Dokumentation, Arbeitsverdichtung und zu wenig Zeit pro Patient - Je mehr und je negativer der Stress, desto stärker leiden Mediziner darunter - Klinik belastet mehr als Praxis - und mit der Erfahrung verliert der Stress seinen Schrecken - Jeder Dritte hat stressbedingte körperliche und jeder fünfte psychische Beschwerden Jeder vierte Arzt empfindet das Stresslevel ...
mehrBain-Studie zum US-Gesundheitsmarkt / Einfluss von Ärzten soll wieder wachsen
München (ots) - Sicherstellung einer guten, bezahlbaren medizinischen Versorgung bleibt die größte Herausforderung für das US-Gesundheitssystem - Ärzte müssen stärker in erfolgskritische Entscheidungsprozesse einbezogen werden - Ergebnisse sind auch für Deutschland von Bedeutung Dem US-amerikanischen Gesundheitssystem mangelt es weiterhin an einem tragfähigen ...
mehrDeutsche Gesellschaft Selbständiger Fachberater für das Gesundheitswesen (DGSFG) e. V.
Zweite DGSFG-Jahrestagung in Hannover
Berlin (ots) - Am 23. bis 24. Juni 2017 trafen sich die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft Selbständiger Fachberater für das Gesundheitswesen (DGSFG) e. V. zu ihrer zweiten Jahrestagung in Hannover. Nach der für alle Mitglieder verpflichtenden Fortbildung wurden am Samstagnachmittag bei der Mitgliederversammlung die Weichen für das nächste Geschäftsjahr gestellt. Das Geschäftsfeld von Ärzten, Zahnärzten, ...
mehrFreie Ärzteschaft: Online-Anbindung der elektronischen Gesundheitskarte floppt
Hamburg (ots) - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat sich die Digitalisierung des Gesundheitswesens so vorgestellt: Seit 1. Juli 2017 müssen sich alle Arzt- und Zahnarztpraxen, Kliniken und später auch Apotheken online an ein riesiges Datennetz der Krankenkassen anschließen. Zugangsschlüssel ist ...
mehrDeutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
Angebote zum Schwerpunkt "Sport und Gesundheit" des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB): Es folgt ein Text und ein Interview zum Thema "Von der Arztpraxis in den Sportverein."
mehrFür die Hallwang Clinic ist jeder Mensch einzigartig
Dornstetten/Hallwangen (ots) - Die Hallwang Clinic bietet ihren Patienten keine vorgefertigten Standardbehandlungen an, sondern ein auf jeden Patienten individuell zugeschnittenes Behandlungskonzept. Dies geschieht im Rahmen einer personalisierten und ganzheitlichen Behandlungsstrategie. In der Hallwang Clinic genießt der Patient oberste Priorität Die erfahrenen Ärzte der Hallwang Clinic mit ihrer langjährigen ...
mehr