Storys zum Thema Ärzte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundeszahnärztekammer fordert Stopp von Fremdkapital in der Zahnmedizin
Berlin (ots) - Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) erklärt zu den aktuellen kritischen Medienberichten über investorengeführte Versorgungszentren: (Zahn-)Medizin ist kein Anlage-Investment. Sie fordert das Aufkaufen von Zahnarztpraxen durch Fremdkapitalgeber wie z.B. Private-Equity-Fonds zu stoppen. Erste Erfahrungen mit solchen Konstrukten bestätigten die Sorge, ...
mehrEin Chip, viele Funktionen: Das kann die elektronische Gesundheitskarte
mehrMedizinprodukte-Gesetz: AOK sieht Nachbesserungsbedarf bei Patientenrechten
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Anhörung zum Medizinprodukte-EU-Anpassungsgesetz (MPEUAnpG) erklärt Martin Litsch, der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes: "Wir begrüßen es, dass mit dem Gesetz die Rolle des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) deutlich erweitert und gestärkt wird. Wenn Schäden durch fehlerhafte ...
mehrTelematikinfrastruktur: Gelten die Datenschutzgesetze nicht für Gesundheitsminister Spahn?
Hamburg (ots) - In der Antwort auf eine aktuelle Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion teilt das Bundesgesundheitsministerium mit: Für die Telematikinfrastruktur (TI) gebe es bisher keine Datenschutzfolgenabschätzung. Die Freie Ärzteschaft fordert aus diesem Anlass erneut und entschieden, die Einführung der TI zu stoppen und die Pflicht der Ärzte sowie ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Bürokratische Posse um Anerkennung polnischer Medizin-Abschlüsse geht weiter
Schwedt (ots) - - Junge Ärzte mit polnischem Abschluss dürfen in ganz Europa arbeiten - außer in Brandenburg - Problem wurde ohne Lösung im Landtag diskutiert - Verweigerung verschärft Ärztemangel und führt zu Versorgungsengpässen Noch immer warten zwanzig Absolventen des Asklepios Studiengangs der Pommerschen Medizinischen Universität in Stettin, die im Juni ...
mehr
Verband der leitenden Krankenhausärzte Deutschland
Verband der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e.V. (VLK) entrüstet über Referentenentwurf zur ambulanten Notfallversorgung: "Unverantwortliche Angebotsverknappung der Notfallversorgung"!
Düsseldorf (ots) - Der aktuell bekannt gewordene Referentenentwurf plant eine Reduktion der Notfallstandorte auf ca. 50 % der derzeitigen Kapazitäten durch Beschränkung der Behandlung auf Kliniken mit einem angegliederten integrierten Versorgungszentrum (INZ). Der VLK ist entsetzt über diesen Vorschlag, der ...
mehrMarburger Bund - Bundesverband
Gesetzentwurf mit Konstruktionsmängeln / Susanne Johna kommentiert Referentenentwurf zur Reform der Notfallversorgung
mehrÄrztenachrichtendienst Verlags-AG (änd)
Umfrage: So blicken Ärzte auf das Jahr 2020
Hamburg (ots) - Wie wird sich das Jahr 2020 für die Ärzteschaft entwickeln? Der Ärztenachrichtendienst (änd.de) befragte niedergelassene Haus- und Fachärzte im gesamten Bundesgebiet. Rund 1.300 Mediziner gaben ihre Prognose ab. So düster wie diesmal fiel sie bislang noch nie aus. Gesetze, die in die Praxisabläufe eingreifen, eine Reform des Honorarsystems ohne mehr Geld - und eine stetig steigende Bürokratielast: ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Weiterbildung im fachärztlichen Bereich besser steuern / Neue Koordinierungsstelle für Fachärzte in Bayern ab Januar 2020
München (ots) - Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) und die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) richten gemeinsam eine Koordinierungsstelle für die Weiterbildung in der fachärztlichen Medizin (KoStF) ein. Bereits zum 1. Januar 2020 wird diese ihren Betrieb aufnehmen und sich der Aufgabe widmen, die ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Existenzgründung: Am liebsten in die Einzelpraxis! Aktueller InvestMonitor Zahnarztpraxis des IDZ veröffentlicht
Berlin/Köln (ots) - Die Übernahme von Einzelpraxen ist die häufigste Form zahnärztlicher Existenzgründung. Dies ist ein zentrales Ergebnis des aktuellen InvestMonitors Zahnarztpraxis des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ). Demnach entschieden sich im vergangenen Jahr 66 Prozent der Zahnärztinnen und ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Behörden-Bürokratie verschärft den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen
Schwedt (ots) - - Deutschen Medizin-Absolventen aus Stettin (Polen) wird seit neuestem die Approbation verweigert - sie dürfen nicht als Arzt in Deutschland arbeiten - Dringend benötigte ausländische Pflegekräfte müssen monatelang auf Visaanträge und Arbeitsgenehmigungen warten Um den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen zu mindern, will die Regierung angeblich ...
mehr
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC)
Chirurgen kritisieren EBM-Reform: Änderungen nicht langfristig gedacht
Berlin (ots) - Die zum 1. April 2020 vorgesehene Reform des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) weist für den Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) in wichtigen Bereichen erhebliche Defizite auf. Zwar gibt es eine Aufwertung der sogenannten "sprechenden Medizin", jedoch fehlt in der Einigung eine dringend notwendige Kompensation der Hygienekosten beim ...
mehrNeustart! Bürger fordern umfassende Reform des Gesundheitssystems
Stuttgart (ots) - - Robert Bosch Stiftung veröffentlicht im Bürgerreport 2019 Ergebnisse aus den Bürgerdialogender Initiative "Neustart!". - Zentrale Forderungen der Bürger: eine einheitliche Versicherung für alle, die Einführung eines neuen Schulfachs "Gesundheit" und mehr Zeit von Ärzten für ihre Patienten. - "Der Mensch muss stärker in den Mittelpunkt des ...
mehrKrank in den Weihnachtsferien: mit Doctolib leichter einen freien Arzttermin finden
Berlin (ots) - Einen Arzttermin bekommt man um den Jahreswechsel herum nur schwer, denn die meisten niedergelassenen Ärzte sind in den Ferien. Die Buchungsplattform Doctolib hilft Patienten dabei, offene Praxen zu finden, kurzfristig einen Termin zu vereinbaren und somit die Notfallaufnahme zu entlasten. Letztes Jahr wurden in der Weihnachtswoche über 66 Prozent mehr ...
mehrEtappenerfolg für die Zivilgesellschaft: Novartis zieht Patent für teure Krebstherapie zurück
München (ots) - Es ist eine gute Nachricht für alle, die faire Preise für Arzneimittel und medizinische Behandlungen wollen: Der Pharmariese Novartis verzichtet auf ein Patent auf Kymriah, eine Behandlungsmethode gegen Blutkrebs, die mit über 300.000 Euro pro Patient*in zu Buche schlägt. Die ...
mehrZEKO-Stellungnahme zu Advance Care Planning Kontinuierliche Beratung für mehr Autonomie am Lebensende
Berlin (ots) - Berlin, 13.12.2019 - Der Umgang mit nicht einwilligungsfähigen Menschen an ihrem Lebensende stellt Angehörige und Ärzte vor schwierige und belastende Entscheidungen. Dies kann auch dann der Fall sein, wenn eine Patientenverfügung vorliegt. Entspricht der geäußerte Wunsch des Patienten seinen aktuellen Vorstellungen? Bezieht sich der niedergelegte ...
mehrTätigkeitsbericht 2018/2019 der Überwachungskommission und der Prüfungskommission zur Prüfung der Herz-, Lungen-, Leber-, Nieren- und Pankreastransplantationsprogramme vorgelegt
Berlin (ots) - 12.12.2019 - Die für die Prüfung der Transplantationszentren in Deutschland zuständigen Kontrollgremien von Bundesärztekammer, Deutscher Krankenhausgesellschaft und GKV-Spitzenverband ziehen in ihrem Tätigkeitsbericht 2018/2019 eine positive Bilanz ihrer Arbeit. Prüfgegenstand waren im ...
mehr
Ärzte der Welt-Report: Wen unser Gesundheitssystem ausschließt
München (ots) - Ein neuer Bericht der medizinischen Hilfsorganisation Ärzte der Welt deckt auf, wie weit Deutschland hinter seiner Verpflichtung zurückbleibt, allen Einwohner*innen eine angemessene medizinische Versorgung zu ermöglichen. Die Datenanalyse gibt einen seltenen Einblick in die Situation von Personen und Gruppen, die vom regulären Gesundheitssystem ausgeschlossen werden. Dazu gehören vor allem Menschen ...
mehrÄrzte und AOK warnen: Gesetzesänderungen gefährden zielgenaue und adäquate Behandlung von Patienten
Berlin (ots) - Die Allianz Deutscher Ärzteverbände und die AOK warnen davor, dass zahlreiche Verträge zur besseren Versorgung von Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen durch geplante Änderungen der gesetzlichen Vorgaben gefährdet sind. Mit dem "Gesetz für einen fairen GKV-Kassenwettbewerb" (GKV-FKG) ...
mehr36 Milliarden Euro Wertschöpfung durch Zahnarztpraxen / Neu: Ambulante zahnärztliche Versorgung mit ökonomischem Fußabdruck quantifiziert
Berlin (ots) - In Deutschland sind 50.022 Zahnärzte und Zahnärztinnen niedergelassen. Rund 335.000 weitere Personen sind in den Zahnarztpraxen tätig. Auf jeden aktiven Zahnarzt kommen durchschnittlich weitere 4,6 Beschäftigte. Gäbe es die ambulanten Praxen nicht, fiele das Bruttoinlandsprodukt Deutschlands um ...
mehrNormandie-Gipfel: Priorität für humanitäre Lage in der Ukraine
München (ots) - Die Situation der Menschen in den umkämpften ukrainischen Gebieten Luhansk und Donezk dringend verbessern - dazu haben neun Nichtregierungsorganisationen, darunter Ärzte der Welt, terres des hommes und Save the Children, die Teilnehmenden des sogenannten Normandie-Gipfels aufgefordert. Das hochrangige Treffen findet am 9. Dezember in Paris statt. Die Organisationen appellierten an die beteiligten ...
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
DEKV gratuliert Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans zum Parteivorsitz und betont die Bedeutung der Gesundheitsversorgung in der öffentlichen Daseinsvorsorge
Berlin (ots) - "Wir gratulieren Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans zur heutigen Wahl als Vorsitzende der SPD", so Christoph Radbruch, Vorsitzender des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes (DEKV). "Verbunden sind unsere Glückwünsche mit der Hoffnung auf eine glückliche Hand bei politischen ...
mehrEinladung zum Pressegespräch von Ärzte-Allianz und AOK: Versorgungsverträge in Gefahr
Berlin (ots) - Werden Patientinnen und Patienten auf dem Papier tatsächlich kränker gemacht als sie sind? Schreiben Ärztinnen und Ärzte wirklich Diagnosen auf, die es gar nicht gibt, nur um mehr Geld zu erhalten? Seit Jahren wird im deutschen Gesundheitswesen über diese Fragen gestritten. Der Gesetzgeber hat mit dem Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz aus dem ...
mehr
Freie Ärzteschaft: Schluss mit der systematischen Verantwortungslosigkeit in der Gesundheitspolitik
Düsseldorf (ots) - Mit 20 Gesetzen in 20 Monaten will Jens Spahn "für spürbare Verbesserungen des Alltags der Bürger, der Patienten, der Pflegekräfte und Ärzte gesorgt" haben. So lobte der Bundesgesundheitsminister am vergangenen Donnerstag im Bundestag sich selbst. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) sieht das ...
mehrBundesverband Niedergelassener Kardiologen e.V. (BNK)
BNK-Medienpreis 2019: TV-Autorin Corinna Sachs gewinnt mit einem Bericht im Hessischen Rundfunk über eine innovative Schulung für Herzpatienten
München (ots) - Der diesjährige Medienpreis des Bundesverbands Niedergelassener Kardiologen e.V. (BNK) geht an den TV-Beitrag "Kardio-Fit-Training: innovative Schulung für Herzpatienten" der TV-Autorin Corinna Sachs. Der Beitrag wurde im Rahmen der Sendung "Die Ratgeber" am 24.04.2019 im Hessischen Rundfunk ...
mehrHerbert-Lewin-Preis 2019 verliehen / Forschungspreis zur Rolle der Ärzteschaft in der NS-Zeit
Berlin (ots) - Zum siebten Mal wird heute in Berlin der Herbert-Lewin-Preis zur Aufarbeitung der Geschichte der Ärzteschaft in der Zeit des Nationalsozialismus verliehen. Mit dem vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG), der Bundesärztekammer (BÄK), der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Kassenzahnärztlichen ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Herbert-Lewin-Preis 2019 verliehen / Forschungspreis zur Rolle der Ärzteschaft in der NS-Zeit
Berlin (ots) - Zum siebten Mal wird heute in Berlin der Herbert-Lewin-Preis zur Aufarbeitung der Geschichte der Ärzteschaft in der Zeit des Nationalsozialismus verliehen. Mit dem vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG), der Bundesärztekammer (BÄK), der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Kassenzahnärztlichen ...
mehr5 Mio. Euro für Netzwerk klinischer Neurowissenschaften: Hertie-Stiftung stärkt optimierte Forschungs- und Nachwuchsförderung, damit Patienten schneller von neuen Therapien profitieren
mehrAngriff auf syrisches Flüchtlingslager: "Abscheuliches Kriegsverbrechen"
München (ots) - Ärzte der Welt verurteilt den Angriff auf ein Vertriebenencamp in der syrischen Provinz Idlib auf das Schärfste. Mehr als 20 Zivilisten wurden dabei getötet und Dutzende verletzt - darunter eine Mitarbeiterin von Ärzte der Welt. Mehrere Raketen waren am Abend des 20. Novembers etwa 500 Meter entfernt von der Klinik eingeschlagen, die Ärzte der ...
mehr