Storys aus Zürich

Filtern
  • 19.05.2017 – 09:00

    Galledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche

    «Wir wollen mehr Wertschätzung für Journalismus»

    Zürich (ots) - Das zehnköpfige Zürcher Start-up-Projekt R will die Schweizer Medienwelt umkrempeln oder ihr mit dem digitalen Magazin Republik zumindest etwas entgegensetzen. Geschäftsführerin Susanne Sugimoto, Community-Verantwortlicher Richard Höchner und Kampagnenmanagerin Andrea Arezina verraten im Gespräch, wie sie das Projekt ohne Werbung finanzieren, wie viel Mitspracherecht Geldgeber haben und welche Rolle ...

  • 19.05.2017 – 08:10

    Galledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche

    Und morgen sind wir achtsam

    Zürich (ots) - Alle, die unter Zeitnot, Digitalisierungspanik, Big-Data-Phobie und Technologisierungs-Ermüdung leiden, kann ich beruhigen: Morgen sind wir wieder achtsam; morgen hüpfen wir aus dem Hamsterrad und besinnen uns wieder aufs Menschsein. Das prognostiziert die neue Trendstudie des Frankfurter Zukunftsinstituts. Gut, denn so kann es nicht weitergehen. Aber keine Illusionen: Technologie wird weiterhin unaufhörlich unsere Gesellschaft transformieren, die ...

  • 18.05.2017 – 19:31

    Galledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche

    Er rockt die Schweizer Werbebranche: Dennis Lück ist «Werber des Jahres» 2017

    Zürich (ots) - - Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/122959/100802649 - Im zweiten Anlauf hat es geklappt: Dennis Lück, der bereits im vergangenen Jahr als potenzieller «Werber des Jahres» nominiert war, konnte den begehrten Award am Donnerstagabend aus den Händen von Werbewoche-Chefredaktorin ...

  • 18.05.2017 – 19:31

    Galledia Fachmedien AG / m&k Werbewoche

    Wen stört es, wenn Werber für sich werben?

    Zürich (ots) - «Werber», lautet die Antwort auf die oben gestellte Frage. Der Schuster trägt bekanntlich die schlechtesten Schuhe; machen folglich Werber auch die schlechteste Eigenwerbung? Nicht unbedingt. Dennoch stösst es der Branche spannenderweise sehr sauer auf, wenn Werber für sich selbst die Werbetrommel rühren - auch wenn sie es gut machen. Es geschah mit Erscheinen der Werbewoche 7/2017 am ...

  • 18.05.2017 – 09:35

    Bain & Company

    Trotz E-Commerce: Generation Y bevorzugt echtes Shopping-Erlebnis

    München/Zürich (ots) - Bain-Studie zum zukünftigen Kaufverhalten bei Luxus-Labels - Luxusmode wird am liebsten im Geschäft gekauft - Millennials geben beim Kauf teurer Labels künftig den Ton an - Bedeutung des E-Commerce nimmt auch im Luxussegment zu Die Umsatzentwicklung der Luxusgüterindustrie wird in Zukunft maßgeblich von der Generation Y - den Millennials - bestimmt. Bis 2025 werden 40 Prozent aller Käufe von ...