Storys aus Sachsen

Filtern
  • 15.11.2021 – 10:16

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    rbb-exklusiv: Intensivmediziner Karagiannidis fordert mehr Tempo bei den Boosterimpfungen

    Berlin (ots) - Im Kampf gegen die Corona-Pandemie kritisiert der Leiter des DIVI-Intensivregisters, Christian Karagiannidis, ein zu zögerliches Handeln bei den Auffrischungsimpfungen. Ihm reiche die Impfgeschwindigkeit im Moment bei weitem nicht aus, sagte Karagiannidis am Montag im Inforadio vom rbb. Aktuelle Daten aus anderen Ländern zeigten, dass der Schutz vor ...

  • 14.11.2021 – 14:52

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    DGB-Landesvorsitzende Anja Weber: 3G am Arbeitsplatz nur unter Bedingungen

    Essen (ots) - Die NRW-Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Anja Weber, rät dazu, im Kampf gegen die Pandemie zunächst 2G im Freizeitbereich einzuführen und den Druck auf Arbeitnehmer nicht zu stark zu erhöhen. "Wir sperren uns nicht gegen 3G am Arbeitsplatz, legen aber großen Wert darauf, dass man zunächst im öffentlichen Raum alle Möglichkeiten ...

  • 14.11.2021 – 13:48

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: DGB-Landesvorsitzende Anja Weber: 3G am Arbeitsplatz nur unter Bedingungen

    Düsseldorf (ots) - Die NRW-Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Anja Weber, rät dazu, im Kampf gegen die Pandemie zunächst 2G im Freizeitbereich einzuführen und den Druck auf Arbeitnehmer nicht zu stark zu erhöhen. "Wir sperren uns nicht gegen 3G am Arbeitsplatz, legen aber großen Wert darauf, dass man zunächst im öffentlichen Raum alle ...

  • 13.11.2021 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt/Corona

    Gewerkschaften und Wirtschaftsverbände in Sachsen-Anhalt offen für 3G am Arbeitsplatz (ots) - Halle - Arbeitnehmervertreter und Wirtschaftsverbände in Sachsen-Anhalt stehen verschärften Regeln für Ungeimpfte am Arbeitsplatz offen gegenüber. "Angesichts der aktuellen Situation wird die 3-G-Regel am Arbeitsplatz wohl auch Teil der Lösung sein müssen", sagt IG-Metall-Bezirksleiter Thorsten Gröger der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstag-Ausgabe). ...

  • 12.11.2021 – 17:47

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur CDU

    Halle/MZ (ots) - Wer der nächste Kanzlerkandidat der Union wird, dürfte auch stark davon abhängen, wie die jungen CDU-Ministerpräsidenten die nächsten Landtagswahlen bestehen. 2022 wollen Hendrik Wüst in Nordrhein-Westfalen, Daniel Günther in Schleswig-Holstein und Tobias Hans im Saarland ihre Ämter verteidigen, 2024 Michael Kretschmer in Sachsen. Klar ist: Die neue Führungsfigur muss dafür sorgen, dass danach die Personalquerelen und Grabenkämpfe aufhören. Sonst ...