Storys aus Saarbrücken
- mehr
Saarbrücker Zeitung: Künast sieht in Rot-Grün beste Garantie für Abschaffung des Betreuungsgeldes - Klageweg dauert zu lange
Saarbrücken (ots) - Die beste Garantie für eine schnelle Abschaffung des von der Koalition beschlossenen Betreuungsgeldes ist nach Einschätzung von Grünen-Fraktionschefin Renate Künast nicht der Klageweg, sondern die Bildung einer rot-grünen Bundesregierung nach der nächsten Wahl. "Das wäre garantiert eine ...
mehrZahl der Woche: 11 Prozent der deutschen Autobesitzer geben ihr Steuer nicht aus der Hand (BILD)
mehrSaarbrücker Zeitung: SPD begrüßt Vorstoß für zentrale V-Leute-Datei - Hartmann kritisiert Verfassungsschutz
Saarbrücken (ots) - Der innenpolitische Sprecher der SPD, Michael Hartmann, hat den Vorschlag von Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen für ein zentrales V-Leute-Register als überfällig begrüßt. "Der Verfassungsschutzpräsident greift hier eine Idee auf, die die SPD bereits vor einigen Monaten ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Aigner muss ihre Tierschutzpläne stutzen
Saarbrücken (ots) - Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CDU) muss ihre Pläne für einen besseren Tierschutz in Deutschland offenbar deutlich abschwächen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Samstag) berichtet, haben sich die Fachpolitiker von Union und FDP auf wesentliche Änderungen der Novelle des Tierschutzgesetzes verständigt. Nach dem Willen der Koalitionspolitiker soll demnach die betäubungslose ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Ministerpräsident Albig sieht im Bundesrat keine Mehrheit für Steuergesetze der Bundesregierung - Verhältnis zu Steinbrück "sehr gut"
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) gibt zwei Steuergesetzen der Bundesregierung, die sich im Vermittlungsverfahren zwischen Bundestag und Bundesrat befinden, kaum noch Chancen. Albig, der die SPD-Länder in der Länderkammer koordiniert, sagte der ...
mehr
Wussten Sie eigentlich, dass Männer u.a. deshalb kürzer leben als Frauen, weil sie weniger auf ihre Gesundheit achten?
Saarbrücken (ots) - Frauen werden im Durchschnitt fünf Jahre älter als Männer - und das liegt nicht allein an ihren Genen: Das "starke Geschlecht" achtet zum Beispiel weniger auf sich und nimmt Symptome häufig nicht ernst.(1) Der Weltmännertag am 3. November 2012 möchte das Gesundheitsbewusstsein der Herren ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Koalitionsausschuss trifft sich nicht am Sonntag
Saarbrücken (ots) - Die mit Spannung erwartete Sitzung des Koalitionsausschusses von CDU, CSU und FDP wird nun doch nicht am kommenden Sonntag stattfinden. Das bestätigten Regierungskreise der "Saarbrücker Zeitung". Hintergrund der Verschiebung seien Auslandsreisen von Bundeswirtschaftminister Philipp Rösler (FDP) und Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU). ...
mehrSparschwein in Not? Für jeden vierten Deutschen ist der Weltspartag nicht zeitgemäß
Saarbrücken (ots) - Alle Jahre wieder: Pünktlich zum 30. Oktober werden Kontobesitzer und Anleger mit bunten Luftballons und Geschenken daran erinnert, ihr Sparschwein zu füllen. Wie eine forsa-Studie nun herausgefunden hat, kennen fast alle Internetnutzer in Deutschland den traditionellen Weltspartag. Ins Leben gerufen wurde der Weltspartag 1925. Die Deutschen ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Weniger Bürokratie beim Bafög nicht in Sicht
Saarbrücken (ots) - Studenten in Deutschland können vorerst nicht mit weniger bürokratischem Aufwand rechnen, wenn sie Bafög beantragen wollen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag) berichtet, ist die Umsetzung eines bundesweiten Online-Verfahrens nach wie vor nicht in Sicht. Dies geht laut Zeitung aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der ...
mehrZahl der Woche: 13 Prozent der Frauen haben ihrem Auto einen Namen gegeben - doppelt so viele wie Männer (5 Prozent) (BILD)
mehrSaarbrücker Zeitung: Städtebund rechnet 2013 mit Betreuungslücke und schlägt Standardsenkungen bei Kinderkrippen vor - Landsberg regt pauschalen Schadenersatz für klagende Eltern an
Berlin / Saarbrücken (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, glaubt nicht, dass alle Kommuen den ab dem 1. August 2013 geltenden Rechtsanspruch auf eine Krippenbetreuung erfüllen können. "Darauf müssen sich alle einstellen", sagte Landsberg der "Saarbrücker Zeitung" ...
mehr
Saarbrücker Zeitung: FDP-Chef Rösler verlangt beim Koalitionsgipfel ein klares Bekenntnis der Union zum vorzeitigen Schuldenabbau - Kritik an Altmaiers EEG-Fahrplan
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Im Koalitionspoker um das Betreuungsgeld und andere offene Streitfragen hat FDP-Chef Philipp Rösler die Haushaltskonsolidierung in den Mittelpunkt gestellt. Rösler sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabendausgabe): "Darauf pocht die FDP". Er erwarte vom geplanten Koalitionsgipfel ...
mehrSaarbrücker Zeitung: FDP-Chef Rösler schließt Aufschub für Griechenland nicht aus, lehnt aber ein drittes Hilfspaket ab - "Dafür sehe ich keine politische Mehrheit"
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Der FDP-Vorsitzende und Vizekanzler Philipp Rösler hat Spekulationen über ein drittes Hilfspaket für Griechenland eine Absage erteilt. Rösler sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabendausgabe): "Bei der jetzigen Diskussion geht es um Hilfen für Griechenland aus dem laufenden ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Innenminister Friedrich blockiert Leutheusser-Schnarrenbergers Gesetz gegen Abmahn-Missbrauch - "Kein Handlungsbedarf und verfassungsrechtlich bedenklich"
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Das von Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) geplante Gesetz gegen den Abmahnmissbrauch durch Inkasso-Büros und Anwaltskanzleien droht zu scheitern. Innenminister Peter Friedrich (CSU) brachte gegen den Entwurf in der internen Ressortabstimmung als einziges ...
mehrHerbsttauglich: Worauf Autofahrer jetzt achten sollten (BILD)
mehrSaarbrücker Zeitung: Fraktionen lehnen EU-Fahrtenschreiberpflicht für kleine Handwerker-Lkw ab
Saarbrücken (ots) - Die Verkehrsexperten der Bundestagsfraktionen legen sich mit der Europäischen Union an. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag) berichtet, soll es nach dem Willen der Berliner Politiker eine Fahrtenschreiberpflicht für kleine Handwerker-Lkw ab 2,8 Tonnen, wie Brüssel es vorschreiben will, nicht geben. Darauf einigten sich laut Zeitung an ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Länder sollen Parkverbotsschilder durch gelbe Bordsteinkanten ersetzen
Saarbrücken (ots) - Im Kampf gegen den Schilderwald in Deutschland drängen Koalitionspolitiker die Bundesländer jetzt, Halte- und Parkverbotsschilder durch gelb markierte Bordsteinkanten zu ersetzen. FDP-Verkehrsexperte Oliver Luksic sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch), die Länder müssten ihren eigenen Bundesratsbeschluss über ein entsprechendes ...
mehr
Saarbrücker Zeitung: Mitgliederbegehren in der SPD gescheitert - Kaum Interesse für Votum gegen Vorratsdatenspeicherung
Saarbrücken (ots) - Das erste Mitgliederbegehren in der SPD seit ihrer Parteireform Ende 2011 ist nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch) praktisch gescheitert. Bislang haben sich lediglich 3610 Sozialdemokraten gegen jede Form der so genannten Vorratsdatenspeicherung ausgesprochen. Für die ...
mehrSüßes oder Saures: Sicher feiern an Halloween und St. Martin (BILD)
mehrZahl der Woche: 38 Prozent der 18- bis 29-Jährigen sprechen mit ihrem Auto (BILD)
mehrSaarbrücker Zeitung: Bonde fordert Bundes-Grüne zum Kampf um die Mitte auf
Saarbrücken (ots) - Nach dem Wahlerfolg der Grünen bei der Oberbürgermeister-Wahl in Stuttgart fordert Baden-Württembergs Naturschutzminister Alexander Bonde (Grüne) seine Partei im Bund auf, stärker um die politische Mitte zu kämpfen. Bonde sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Wer gute Wahlergebnisse will, muss an einer breiten, gesellschaftlichen ...
mehrWeltspartag: In sechs Schritten zum Vorsorge-Champion
Saarbrücken (ots) - Sparen ist wichtig - das wissen schon die Kleinsten. Doch jeder spart anders, vor allem wenn es um die Vorsorge fürs Alter geht. CosmosDirekt und die Universität St. Gallen haben fünf Vorsorgetypen identifiziert. Das Erfolgsrezept der "Aktiven", die ihre Finanzen selbstbewusst in die Hand nehmen, erläutert CosmosDirekt. Am 30. Oktober erinnert der Weltspartag wieder daran, wie wichtig Sparen ist. ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Regierungskoordinator Leibrecht erwartet neue US-Forderungen bei Wahlsieg Romneys
Saarbrücken (ots) - Sollte der Republikaner Mitt Romney neuer US-Präsident werden, rechnet der Koordinator der Bundesregierung für die deutsch-amerikanischen Beziehungen, Harald Leibrecht (FDP), mit neuen US-Forderungen an Deutschland und Europa. Vor dem an diesem Montagabend (Ortszeit) stattfindenden TV-Finale ...
mehr
Saarbrücker Zeitung: Storm will Ausschreibung für Grippe-Impfstoff prüfen
Saarbrücken (ots) - Angesichts des Lieferengpasses beim Grippe-Impfstoff fordert der Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz, Andreas Storm (CDU), das Ausschreibungsverfahren für die Anbieter zu prüfen. "Es gibt Mängel in diesem System", sagte der saarländische Gesundheitsminister der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe). Das derzeitige Verfahren sei ...
mehrSaarbrücker Zeitung: CSU muss laut Hasselfeldt Antreiber in der Koalition sein
Saarbrücken (ots) - Vor dem an diesem Freitag in München beginnenden CSU-Parteitag hat Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt ihre Partei aufgefordert, die schwarz-gelbe Koalition in Berlin anzutreiben. Sie warne davor, sagte Hasselfeldt der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag), "sich zurückzulehnen. Wir müssen beim Thema Bekämpfung der Altersarmut Antreiber bleiben, ...
mehrSpielspaß statt Langeweile: Sicher toben auf dem Indoor-Spielplatz (BILD)
mehrSaarbrücker Zeitung: DGB warnt Bundesregierung vor Ausweitung der Minijobs - Probleme für Arbeitsmarkt und Sozialkassen
Saarbrücken (ots) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat die Bundesregierung vor negativen Folgen einer Ausweitung der Minijobs gewarnt. "Es wird für Arbeitgeber noch attraktiver, Arbeitsplätze umzuwandeln und so reguläre Beschäftigung mit sozialer Sicherung und angemessener Bezahlung zu verdrängen", heißt es ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Trittin nennt Schäubles Reformideen "abenteuerlich"
Saarbrücken (ots) - Grünen Fraktionschef Jürgen Trittin hat die EU-Reformpläne von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) scharf kritisiert. Trittin sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag): "Schäuble will das Gekungel fortsetzen." Offenbar im Alleingang plane der Minister, die Vorschläge der vier Präsidenten Barroso, Van Rompuy, Junker und Draghi ...
mehrZum Semesterstart - Der Student in Zahlen (BILD)
mehr