Storys aus Saarbrücken
- mehr
Saarbrücker Zeitung: Polizeigewerkschaft für festen Zuschuss zur Einbruchsicherung
Saarbrücken (ots) - Der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, hat sich für einen festen Zuschuss ausgesprochen, wenn Bürger ihre Häuser oder Wohnungen besser gegen Einbrüche sichern wollen. Wendt sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstagausgabe): "Der einmalige Zuschuss sollte 20 Prozent dessen betragen, was jemand für die ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Immer mehr Darlehen für Hartz-IV-Empfänger - Linke und Grüne kritisieren Regelsatz als zu niedrig
Saarbrücken (ots) - Die Zahl der Hartz-IV-Empfänger, die auf ein Darlehen der Jobcenter angewiesen sind, um größere Anschaffungen für ihren Lebensunterhalt wie etwa eine Waschmaschine oder einen Kühlschank zu finanzieren, hat nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe) in den letzten fünf ...
mehrLebensversicherung ist nicht gleich Lebensversicherung
Saarbrücken (ots) - Wer nicht vermögend ist, seine Familie oder seinen Partner aber für den Fall seines Todes gut versorgt wissen will, der benötigt eine Lebensversicherung. Doch viele Verbraucher sind unsicher, welche Police die richtige für sie ist. Denn unter dem Begriff Lebensversicherung werden ganz unterschiedliche Produkte zusammengefasst. Worauf man vor dem Abschluss achten sollte, erklärt CosmosDirekt. Laut ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Koalition will mehr Sicherheit auf Straßen - FDP für begleitetes Fahren ab 16
Saarbrücken (ots) - Union und FDP wollen nach der Bundestagswahl die Sicherheit auf deutschen Straßen deutlich verbessern. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet, soll das begleitete Fahren, das derzeit ab 17 Jahren angeboten wird, nach dem Willen der Liberalen künftig schon mit 16 Jahren ...
mehr3 für 1: Für dual Studierende gibt's Theorie, Praxis und Rentenbezüge
Saarbrücken (ots) - Dual Studierende erwerben ein umfassendes theoretisches Wissen und setzen dieses direkt in die Praxis um. Hervorragende Berufsaussichten sind ihnen damit sicher. Ein weiterer Vorteil: Sie können bereits während des Studiums ganz einfach staatlich gefördert fürs Alter vorsorgen. Die Kombination aus Theorie und Praxis ist nicht nur für ...
mehr
Saarbrücker Zeitung: Deutscher Pflegerat fordert grundlegende Reform beim "Pflege-Tüv"
Saarbrücken (ots) - Der Präsident des Deutschen Pflegerats, Andreas Westerfellhaus, hat sich für eine grundlegende Neuausrichtung der Qualitäts-Überprüfungen in den Pflegeheimen ausgesprochen. "Das ganze System ist eine Fehlsteuerung", sagte Westerfellhaus der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). Ziel müsse es sein, einen Pflegebedürftigen, der zum ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Ziehung der Lottozahlen künftig live im Internet
Saarbrücken (ots) - Berlin/Saarbrücken. Die Ziehung der Lottozahlen wird künftig live von Saarbrücken aus im Internet übertragen. Das beschloss der Deutsche Lotto- und Totoblock nach Informationen der "Saarbrücker Zeitung" am Dienstag in Berlin. Zuvor hatten die Fernsehsender ARD und ZDF beschlossen, die Ziehung nicht mehr live zu übertragen. Die Zeitung ...
mehrZahl der Woche: 67% der Smartphone- und Tablet-Besitzer nutzen das mobile Internet auch im Urlaub (BILD)
mehrSaarbrücker Zeitung: Telekom droht Ärger um Festnetzanschlüsse
Saarbrücken (ots) - Der Telekom steht nach dem Streit um die Flatrate-Begrenzung offenbar neuer Ärger ins Haus. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Samstag) berichtet, stoßen Pläne des Konzerns, "unwirtschaftliche Neubaugebiete" und ländliche Räume aus Kostengründen nicht mehr ans Telefon-Festnetz anzuschließen, auf erhebliche Vorbehalte bei der Bundesnetzagentur. ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Börsenexperte Dirk Müller sieht Gefahr eines erneuten Crashs
Saarbrücken (ots) - Angesichts des gegenwärtigen Aktienbooms hat der Börsenmakler und Buchautor Dirk Müller vor einer weiteren Entkoppelung zwischen den Wertpapier-Kursen und der Realwirtschaft gewarnt. "Dieses Auseinanderdriften ist Besorgnis erregend. Die Geschichte lehrt, dass das nicht unendlich geht", sagte Müller der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe). ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Große Bedenken in Bundestagsfraktionen über geplante Drei-Prozent-Hürde bei Europawahlen
Saarbrücken (ots) - In den Bundesfraktionen gibt es nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe) offenbar große Bedenken, ob die geplante Drei-Prozent-Hürde bei Europawahlen verfassungsrechtlich Bestand hätte. Nach Informationen des Blattes habe am Mittwoch dieser Woche ein internes Gespräch ...
mehr
Saarbrücker Zeitung: Für viele Arbeitslose verfestigt sich die Armut - DGB-Studie kritisiert offizielle Statistik
Saarbrücken (ots) - Die offizielle Statistik der Bundesagentur für Arbeit über die Langzeitarbeitslosigkeit in Deutschland erfasst nicht das Ausmaß prekärer Lebenslagen dieser Bevölkerungsgruppe. Das stellt der DGB in einer Studie fest, über die die "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe) berichtet. Laut der ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Bundestagswahl kostet Steuerzahler Rekordsumme
Saarbrücken (ots) - Die Bundestagswahl im September wird den Steuerzahler eine Rekordsumme kosten. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag) berichtet, sind für die Wahl von der Bundesregierung 74,5 Millionen Euro veranschlagt worden, rund acht Millionen Euro mehr als noch 2009. Demnach führt die Regierung den erheblichen Kostenanstieg auf allgemeine ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Bundeswehrverband fordert Konsequenzen aus Flop um Euro Hawk - Kirsch: Die gesamte Truppe schüttelt den Kopf
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes, Oberst Ulrich Kirsch, hat strukturelle Konsequenzen aus dem Flop um die Beschaffung der Aufklärungsdrohne Euro Hawk gefordert. "Die gesamte Truppe schüttelt darüber den Kopf", sagte Kirsch der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Das ...
mehrZahl der Woche: 10 Prozent der Smartphone-Besitzer haben ihr Smartphone immer eingeschaltet (BILD)
mehrSaarbrücker Zeitung: Parteien kassieren so viel Geld wie nie zuvor
Saarbrücken (ots) - Die Parteien werden im Bundestagswahljahr so viel Geld wie nie zuvor vom Staat erhalten. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Montag) berichtet, sollen über 154 Millionen Euro in die Kassen von CDU, SPD, FDP, Grüne, Linke und anderer Parteien fließen. Das geht laut Zeitung aus einer Unterrichtung von Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) an den ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Göring-Eckardt sieht in Steuererhöhungsplänen ein Ausdruck grüner Ehrlichkeit
Saarbrücken (ots) - Die Spitzenkandidatin der Grünen für die kommende Bundestagswahl, Katrin Göring-Eckardt, sieht in den angekündigten Steuererhöhungen ihrer Partei einen Ausdruck politischer Ehrlichkeit. "Wenn man tatsächlich in Bildung und Infrastruktur, also Kitas, Schwimmbäder oder Straßen investieren ...
mehr
- 2
Verliebt, verlobt, verheiratet: Liebe in Zahlen (BILD)
mehr Saarbrücker Zeitung: FDP dämpft Erwartungen auf raschen Koalitionsbeschluss zum Mindestlohn - Kolb kritisiert CDU-Modell
Saarbrücken (ots) - Der sozialpolitische Sprecher der FDP, Heinrich Kolb, hält einen Koalitionsbeschluss zum Mindestlohn noch vor der Bundestagswahl für unrealistisch. "Es gibt ja doch noch deutliche Unterschiede zwischen den Positionen von FDP und Union", sagte Kolb der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). ...
mehrFit am Steuer - bis ins hohe Alter (BILD)
mehrZahl der Woche: 73 Prozent der Autofahrer sind für eine zeitliche Begrenzung von Führerscheinen (BILD)
mehrSaarbrücker Zeitung: Grüne wollen Zigarettenautomaten verbieten
Saarbrücken (ots) - Mit einen Verbot von Zigarettenautomaten sollen nach dem Willen der Grünen Jugendliche vom Rauchen abgehalten werden. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Samstag) berichtet, geht dies aus einem Antrag der Fraktion an den Bundestag hervor, der der Zeitung vorliegt. Seit 2007 können Zigaretten nur noch mit Hilfe von EC- oder anderen Chipkarten zur ...
mehrBetriebliche Altersvorsorge: Was Arbeitnehmer beim Jobwechsel beachten sollten
Saarbrücken (ots) - Clever sparen: Die betriebliche Altersvorsorge - kurz bAV - ist für Arbeitnehmer aufgrund der staatlichen Förderung eine attraktive Möglichkeit, zusätzlich für die Rente vorzusorgen. Steht ein Jobwechsel an, kann die bAV sogar zum neuen Arbeitgeber mitgenommen werden. CosmosDirekt erklärt, was es dabei zu beachten gilt. Seit 2002 hat jeder ...
mehr
Saarbrücker Zeitung: Wirtschaft warnt vor Schwemme gefälschter Medikamente
Saarbrücken (ots) - Die deutsche Wirtschaft schlägt Alarm, weil gefälschte Medikamente den hiesigen Markt überschwemmen. Der Hauptgeschäftsführer des deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Martin Wansleben, sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag): "Hier geht es längst nicht mehr nur um Viagra und Designerdrogen. Blutdrucksenker und Krebsmittel ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Grüne wollen Wahlrecht ab 16 Jahren im Bund
Saarbrücken (ots) - Die Grünen unternehmen erneut einen Vorstoß für ein Wahlrecht ab 16 Jahren. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag) berichtet, sollen demnach 16- und 17-Jährige künftig auch bei Bundestags- und Europawahlen wählen dürfen. Das geht aus einem Gesetzentwurf der Bundestagsfraktion hervor, der der Zeitung vorliegt. In Kraft treten soll die ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Lafontaine fordert Rückkehr zum früheren europäischen Währungssystem - Ex-Linksparteichef erklärt Euro für gescheitert - Gründe für Verzicht auf neue Bundestagskandidatur
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Der frühere Vorsitzende der Linken und ehemalige Bundesfinanzminister Oskar Lafontaine hat sich für eine Wiedereinführung des früheren Europäischen Währungssystems ausgesprochen, "das Auf- und Abwertungen nach gegenseitigen Absprachen ermöglicht." Lafontaine sagte der ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Berliner Journalist klagt gegen NSU-Presseverlosung beim Verfassungsgericht - Martin Lejeune will Verlust des schon zugesagten Platzes nicht hinnehmen.
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Der Berliner freie Journalist Martin Lejeune (32) hat unmittelbar nach der Auslosung der Presseplätze beim Münchener NSU-Prozess beim Bundesverfassungsgericht eine Klage eingereicht sowie einen Antrag auf Einstweilige Anordnung gestellt. Das berichtet die "Saarbrücker Zeitung" ...
mehrZahl der Woche: 67 Prozent der Führerscheinbesitzer fahren täglich Auto (BILD)
mehrSaarbrücker Zeitung: Reform der Finanzbeziehungen gerät ins Stocken
Berlin/Saarbrücken. (ots) - Wegen der Verfassungsklage Bayerns und Hessens gegen den Länderfinanzausgleich gerät die grundlegende Neuregelung der innerstaatlichen Finanzbeziehungen ins Stocken. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe) berichtet, sollen zentrale Themen anders als bisher geplant in diesem Jahr nicht mehr konkret angegangen werden. Das geht aus ...
mehr