Storys aus Saarbrücken
- mehr
forsa-Studie "Arbeit, Familie, Rente - was den Deutschen Sicherheit gibt" / Gemeinsam stark: Familie und Partnerschaft geben den Deutschen finanzielle Sicherheit (FOTO)
mehrSaarbrücker Zeitung: Fahimi plädiert für Umwandlung des Solidarzuschlags in Strukturfonds
Saarbrücken (ots) - Der Solidaritätszuschlag sollte nach Ansicht von SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi in eine Abgabe für strukturschwache Regionen umgewandelt werden. "Wir erleben in einigen Regionen gerade einen dramatischen Strukturwandel, beispielsweise im Ruhrgebiet. Deshalb können wir auf den Soli nicht verzichten, sondern wir müssen ihn umwandeln", sagte ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Fahimi sieht immer tiefere Gräben zwischen SPD und Linkspartei - Thüringen-Wahl "ohne Signalwirkung" für den Bund
Saarbrücken (ots) - Die politischen Gräben zwischen den Sozialdemokraten und der Linkspartei haben sich nach Einschätzung von SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi in letzter Zeit weiter vertieft. "Der entscheidende Knackpunkt ist die Außen- und Sicherheitspolitik", sagte Fahimi der "Saarbrücker Zeitung" ...
mehrBegehrte Klassiker - 26 Prozent der deutschen Autofahrer stehen auf Oldtimer. (FOTO)
mehrSaarbrücker Zeitung: Steuerzahlerbund warnt vor Steuererhöhungen wegen Soli-Abschaffung
Saarbrücken (ots) - Der Bund der Steuerzahler hat vor Steuererhöhungen im Zuge der geplanten Abschaffung des Solidaritätszuschlags gewarnt. Wenn der Soli in die Einkommen- und Körperschaftsteuer integriert werde, dann komme auf die Geringverdiener schlicht eine Steuererhöhung zu, sagte Verbandspräsident Reiner ...
mehr
Saarbrücker Zeitung: Jeder fünfte junge Erwerbslose bezieht Hartz IV - DGB beklagt Defizite bei Arbeitslosenversicherung
Saarbrücken (ots) - Die Arbeitslosenversicherung bietet offenbar immer weniger jungen Erwerbslosen auch tatsächlich Schutz. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) berichtet, war im vergangenen Jahr jeder Fünfte von ihnen nach dem Jobverlust sofort auf Hartz IV angewiesen. So seien 2013 rund 577.000 ...
mehrChef sein? - 59 Prozent der Berufstätigen würden bei der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle Wert auf Führungsverantwortung legen (FOTO)
mehrSaarbrücker Zeitung: Bofinger rügt Sparkurs der Bundesregierung - "Schwarze Null zeugt von null Wirtschaftskompetenz"
Saarbrücken (ots) - Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger hat die Bundesregierung für ihren Sparkurs scharf kritisiert. "Die `schwarze Null`, die dem Bundeshaushalt im kommenden Jahr nach dem Willen von Finanzminister Schäuble zugrunde liegen soll, zeugt von null Kompetenz in der Wirtschaftspolitik", sagte Bofinger ...
mehr- 2
"Unter Strom": 37 Prozent der deutschen Autofahrer können es sich vorstellen, ein Elektroauto zu kaufen. (FOTO)
mehr forsa-Studie "Arbeit, Familie, Rente - was den Deutschen Sicherheit gibt": Sicherheit geht vor: 87 Prozent der Deutschen setzen bei der Altersvorsorge vor allem auf Garantien (FOTO)
mehrSorge um das finanzielle Auskommen im Alter: 82 Prozent der Deutschen unter 65 Jahren glauben nicht, dass ihre gesetzliche Rente allein ausreichen wird für das Leben im Ruhestand (FOTO)
mehr
Saarbrücker Zeitung: Zahlreiche Mängel beim Transport von Tieren
Saarbrücken (ots) - Beim Transport von Tieren haben die deutschen Behörden im letzten Jahr erhebliche Mängel festgestellt. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet, wurden bei 23 Prozent der kontrollierten Schweinetransporte eine extreme Überladung, defekte Lüftungsanlagen oder fehlende Wasserversorgung beanstandet. Auch bei 34 Prozent der Schaf- und 38 Prozent der Rindertransporte fanden die ...
mehrTeil- oder Vollkasko? Der beste Schutz fürs Traumauto (FOTO)
mehrSaarbrücker Zeitung: Afd-Politikerin Petry hält Koalition mit Union oder SPD im Bund für möglich
Saarbrücken (ots) - Die sächsische Afd-Spitzenkandidatin Frauke Petry hält unter gewissen Voraussetzungen sowohl eine Koalition mit der Union als auch mit der SPD im Bund für möglich. Petry sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe): "Im Bund muss sich die CDU deutlich von der Eurorettungspolitik ...
mehrSo sichert Sie die Berufsunfähigkeitsversicherung auch gegen Altersarmut ab
Saarbrücken (ots) - Eigenheim, Riester-Rente und Co.: Die große Mehrheit der Deutschen sorgt privat fürs Alter vor - nur neun Prozent tun das nicht. Das ergab eine repräsentative forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt. (1) Jedoch ist das finanzielle Auskommen im Alter in Gefahr, sobald eine Krankheit oder ein Unfall das berufliche Aus bedeuten. CosmosDirekt ...
mehrGefährliche Ablenkung im Straßenverkehr: 41 Prozent der jungen Autofahrer nutzen ihr Handy am Steuer (FOTO)
mehrWussten Sie eigentlich, dass Selbstständige bei Unfällen während der Arbeit keine gesetzliche Absicherung haben?
Saarbrücken, (ots) - Wer sich bei der Arbeit versehentlich verletzt, ist durch den gesetzlichen Unfallschutz abgesichert - so glauben die meisten. Anders liegt der Fall jedoch bei Selbstständigen: Weil sie keine Sozialversicherung zahlen, gilt für sie der gesetzliche Unfallschutz nicht. Dabei ist das Risiko einer ...
mehr
Was tun bei einer Panne auf der Autobahn? (FOTO)
mehrAlbtraum Autopanne: 75 Prozent der Autofahrer halten eine Panne auf der Autobahn für sehr gefährlich (FOTO)
mehrForsa-Studie "Arbeit, Familie, Rente - was den Deutschen Sicherheit gibt" / Deutsche Arbeitnehmer bauen im Beruf auf Sicherheit (FOTO)
mehrDes Deutschen liebstes Kind: Eine aktuelle Studie von forsa und CosmosDirekt zur Bedeutung und Nutzung des Autos (FOTO)
mehrWussten Sie eigentlich, dass das Handy am Steuer Gefahr für den Kfz-Versicherungsschutz bedeutet? (FOTO)
mehrSaarbrücker Zeitung: SPD-Vize Stegner sieht Rückendeckung in seiner Partei für Ablehnung deutscher Waffenlieferungen in den Irak
Saarbrücken (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der SPD, Ralf Stegner, ist dem Eindruck entgegengetreten, dass seine ablehnende Haltung zu deutschen Waffenlieferungen in den Norden Iraks nur eine Einzelmeinung in der Partei darstellen könnte. "Nach allem, was mir bekannt ist, gibt es auch viele in der SPD, ...
mehr
Saarbrücker Zeitung: Ältere Arbeitslose finden kaum neue Jobs
Saarbrücken (ots) - Wer als älterer Beschäftigter seinen Job verliert, hat nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe) offenbar schlechte Karten, wieder im Erwerbsleben Fuß zu fassen. Lediglich 19,4 Prozent der über 55-Jährigen, die im vergangenen Jahr aus der Arbeitslosenstatistik fielen, bekamen auch tatsächlich wieder einen neuen Arbeitsplatz. Für seine Angaben beruft sich das Blatt auf ...
mehrSicherheit daheim und unterwegs: Wie Sie sich gegen die Folgen eines Unfalls absichern (FOTO)
mehrforsa-Studie "Arbeit, Familie, Rente - was den Deutschen Sicherheit gibt" (FOTO)
Ein DokumentmehrSaarbrücker Zeitung: Flüchtlingskinder bekommen schneller Bafög - Teil des Reformpaketes
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Im Zuge der BaföG-Reform, die am Mittwoch im Bundeskabinett auf der Tagesordnung steht, sollen auch Ausländer besser gestellt werden. Nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe) können Studierende aus Nicht-EU-Ländern, die aus humanitären oder familiären ...
mehrInflationsausgleich im Kinderzimmer (FOTO)
mehrSaarbrücker Zeitung: 2013 gab es zwölf Prozent mehr Flugausfälle und Verspätungen in Deutschland - 4,8 Millionen Passagiere betroffen
Berlin / Saarbrücken. (ots) - In Deutschland sind im Jahr 2013 an den fünf größten Airports 28.115 Flüge ganz ausgefallen oder mehr als drei Stunden verspätet gestartet oder gelandet. Das war ein Zuwachs um zwölf Prozent im Vergleich zu 2012, berichtet die "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe). Betroffen ...
mehr