Storys aus Saarbrücken.
- mehr
Saarbrücker Zeitung: Spahn fordert von Pegida-Kritikern mehr Gelassenheit
Saarbrücken (ots) - CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn hat mehr Gelassenheit von Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) und anderen Kritikern der Pegida-Bewegung gefordert. Spahn sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Wer verbal Öl ins Feuer gießt und Tausende Menschen pauschal beschimpft, vergrößert den Frust." Das trage nicht dazu bei, "dass Politiker und ...
mehrUmzug: Was beim Versicherungsschutz zu beachten ist
mehrSaarbrücker Zeitung: Erste-Hilfe-Ausbildung in Deutschland wird umfassend reformiert
Saarbrücken (ots) - Die Erste-Hilfe-Ausbildung in Deutschland soll nach dem Willen der großen Koalition umfassend reformiert und attraktiver gemacht werden. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Samstagausgabe) berichtet, werden dafür die Kurse für Führerscheinbewerber, Ersthelfer in den Unternehmen oder ...
mehrDie Deutschen und ihre Altersvorsorge - fünf Mythen in Bildern
Saarbrücken (ots) - Immer die neuesten Smartphones und aktuellsten Modetrends der jeweiligen Saison, Essen gehen in Restaurants und nicht mehr zu Hause kochen, Ferien in fernen Ländern dieser Welt: Die Jugend setzt eindeutig auf Konsum, statt das Geld für später zu sparen. Die Älteren dagegen sammeln ihr Erspartes im Sparstrumpf und wägen auch kleine ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Maas stellt sich hinter Merkel-Aussagen - "Die Muslime führen den Aufstand der Anständigen an"
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Justizminister Heiko Maas (SPD) hat sich mit Blick auf die am Dienstagabend in Berlin stattfindende Mahnwache zu den Pariser Anschlägen hinter die Islam-Aussagen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gestellt. "Die Muslime gehören zu Deutschland. Sie haben einen festen Platz in der ...
mehr
Saarbrücker Zeitung: Koalition will "quengelfreie Kassen" - Antrag für gesündere Ernährung
Saarbrücken (ots) - Damit Kinder und Jugendliche sich gesünder ernähren, wollen Union und SPD den Verkauf von Süßigkeiten an Supermarktkassen unterbinden. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe) berichtet, geht dies aus einem gemeinsamen Antrag der Koalitionsfraktionen an den Bundestag hervor, der am Donnerstag im Vorfeld der Grünen Woche beraten werden ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Bosbach sieht Merkels Islam-Satz kritisch
Saarbrücken (ots) - Der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach hat sich kritisch zum Satz von Bundeskanzlerin Angela Merkel geäußert, der Islam gehöre zu Deutschland. Bosbach sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe), er teile die Auffassung, "dass der Islam zu Deutschland gehört, in dieser Pauschalität nicht". Bosbach betonte, Merkel habe Recht, wenn sie sage, sie sei Kanzlerin aller Bürger unabhängig von ...
mehrNeues Urteil: Wann Sie am Steuer telefonieren dürfen
mehrSaarbrücker Zeitung: Immer mehr Pflegebedürftige werden zum Sozialfall - SPD und Linke mahnen Reformen an
Berlin/Saarbrücken (ots) - 20 Jahre nach Einführung der Pflegeversicherung werden offenbar immer mehr Pflegebedürftige zum Sozialfall. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) berichtet, ist die Zahl der Empfänger von staatlicher "Hilfe zur Pflege" allein seit 2005 um rund 31 Prozent gestiegen. Das ...
mehrWussten Sie eigentlich, dass es einen Tag der Haustiermode, den "Dress Up Your Pet Day", gibt?
mehrSaarbrücker Zeitung: CDU-Vize Klöckner fordert Maas zum raschen Handeln gegen Ausreise deutscher Dschihadisten auf - Gegen "Reflexe" in der Sicherheitsdebatte
Berlin/Saarbrücken (ots) - Die stellvertretende Vorsitzende der CDU, Julia Klöckner, hat Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) zum raschen Handeln beim vereinbarten Gesetz gegen die Ausreise deutscher Dschihadisten aufgefordert. "Wir wollen keinen Export an Kämpfern aus Deutschland. Deshalb muss der ...
mehr
Saarbrücker Zeitung: CDU-Vize Klöckner kritisiert Gabriel-Vorstoß für Solidaritäts-Demo gegen Terror / Teilnahme der Union offen
Berlin/Saarbrücken (ots) - Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Julia Klöckner hat den Vorstoß von SPD-Chef Sigmar Gabriel für eine Großkundgebung aller demokratischen Parteien zur Solidaritätsbekundung mit Frankreich kritisiert und eine Teilnahme der Union offen gelassen. "Es mangelt sicher nicht an ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Grünen-Chef Özdemir warnt Pegida und AfD
Saarbrücken (ots) - Grünen-Chef Cem Özdemir hat Pegida und AfD vor einer Instrumentalisierung der Pariser Terrorattacke gewarnt. Özdemir sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe): "Pegida spricht selber von Lügenpresse und wendet sich damit gegen Toleranz, gegen Weltoffenheit, gegen europäische Werte. Ich finde es abenteuerlich, dass Pegida im Schlepptau mit der AfD jetzt behauptet, genau diese Werte ...
mehr"Voller Tatendrang": Acht Prozent der Deutschen haben im Winter mehr Energie
mehrSaarbrücker Zeitung: Wanka sieht Regierung bei Bildungszielen auf gutem Weg
Saarbrücken (ots) - Nach den Worten von Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) hat die Bundesregierung ihre selbst gesteckten Bildungsziele bislang erfüllt. Wanka sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag): "Die Tendenz zeigt in allen Bildungsbereichen klar nach oben." Die Ministerin widersprach damit einer gestern veröffentlichten Studie des Deutschen ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Regierungsnetz wird täglich tausendfach angegriffen - BSI: Darunter 15 bis 20 "hochwertige" Attacken
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Der am Mittwoch erfolgte Hacker-Angriff auf Regierungswebseiten war kein Einzelfall. Laut einer internen Aufstellung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), über die die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet, gab es 2014 täglich "tausende ...
mehrSaarbrücker Zeitung: IMK-Chef Horn gegen Schuldenschnitt für Griechenland
Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Chef des gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Gustav Horn, ist gegen einen weiteren Schuldenschnitt für Griechenland. "Diesen Teil des Syriza-Programms halte ich für unrealistisch und auch für schädlich", sagte Horn der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Wer soll den Griechen denn ...
mehr
Saarbrücker Zeitung: Ersatzausweis für Dschihadisten nur von begrenzter Wirkung - Regierung zweifelt an eigenen Plänen
Berlin/Saarbrücken (ots) - Die Bundesregierung hat nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch) selbst Zweifel am Sinn ihres geplanten Ersatzausweises, mit dem sie deutsche Sympathisanten der Terrorgruppe "Islamischer Staat" an der Ausreise hindern will. "Die Bundesregierung ist sich bewusst, dass durch ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Linken-Politikerin Wagenknecht sieht in Griechenland-Debatte Wahlkampfeinmischung der Bundesregierung - Wiedereinführung der Drachme denkbar aber "nicht einfach und nicht kostenlos"
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken, Sahra Wagenknecht, hat der Bundesregierung vorgeworfen, die griechischen Wahlen beeinflussen zu wollen. "Mit der Erpressung, dass Griechenland im Falle eines Wahlsiegs von Syriza aus dem Euro fliegt, will man den Leuten Angst ...
mehrSaarbrücker Zeitung: AfD-Sprecherin Petry hält Zusammenarbeit mit Lucke weiter für möglich
Saarbrücken (ots) - Trotz des heftigen Führungsstreits über die künftige Struktur der Parteispitze hält die Co-Vorsitzende der AfD, Frauke Petry, eine Zusammenarbeit mit ihrem Mitvorsitzenden Bernd Lucke weiterhin für möglich. Petry sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montag), sie hoffe, dass Lucke auch ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Kanzleramtsminister Altmaier weist Friedrichs Kritik zurück und betont Abgrenzung nach Rechts - "Es wird auch künftig keine Ausfransungen geben"
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU) hat sich gegen Forderungen von Ex-Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) nach einem Kurswechsel der Union gestellt. Der enge Vertraute der Bundeskanzlerin sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabendausgabe), Angela Merkel habe die Union als ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Kanzleramtsminister Altmaier erwartet Erbschaftssteuerreform noch im ersten Halbjahr - Kritik der Wirtschaft zurückgewiesen
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Nach den Worten von Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU) will die Koalition das Verfassungsgerichtsurteil zur Erbschaftssteuer "zügig, nach Möglichkeit noch im ersten Halbjahr" umsetzen. Dabei wolle man den Vorgaben des Gerichts "eins zu eins" folgen, sagte Altmaier der ...
mehrSaarbrücker Zeitung: BDL-Präsident Siegloch fordert von Großer Koalition mehr Unterstützung für die Luftfahrtbranche - "Wir werden politisch gebremst"
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), Klaus-Peter Siegloch, hat von der Bundesregierung mehr Unterstützung für seine Branche gefordert. "Die große Koalition muss mindestens das umsetzen, was sie im Koalitionsvertrag versprochen hat, nämlich ...
mehr
CosmosDirekt: Laufende Verzinsung auch 2015 deutlich über Marktdurchschnitt
Saarbrücken (ots) - Deutschlands führender Online-Versicherer legt die laufende Verzinsung für kapitalbildende Verträge für das Geschäftsjahr 2015 auf 3,4 Prozent fest. Damit liegt CosmosDirekt weiterhin deutlich über dem Marktniveau. Die überdurchschnittliche Verzinsung gilt dank der niedrigsten Kosten für ein im Wettbewerbsvergleich von Beginn an höheres ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Peter Hartz fordert mehr Anstrengungen für Langzeitarbeitslose
Saarbrücken (ots) - Zehn Jahre nach dem Start der großen Arbeitsmarktreformen in Deutschland hat ihr Autor und Namensgeber, der Saarländer Peter Hartz, eine positive Bilanz gezogen. "Aus meiner Sicht ist die Reform unterm Strich gelungen", sagte der Ex-VW-Manager der Saarbrücker Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Deutschland habe so seine Probleme am Arbeitsmarkt offensiv ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Sparkassenpräsident Fahrenschon fordert von der EZB Signal zur Zinswende - Scharfe Kritik an Geldpolitik
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Sparkassenpräsident Georg Fahrenschon hat scharfe Kritik an der Geldpolitik der EZB geübt und für 2015 eine Zinswende gefordert. Die bisherigen Entscheidungen hätten "nicht die erwünschten Effekte gebracht, im Gegenteil", sagte Fahrenschon der "Saarbrücker Zeitung" ...
mehrKeine Angst vor Väterchen Frost: Worauf Hausbesitzer im Winter achten sollten
mehrSaarbrücker Zeitung: DGB pocht auf Gesetze zur Eindämmung von Leiharbeit und Werkverträgen - Hoffmann befürchtet Aushebelung des Mindestlohns
Saarbrücken (ots) - Der DGB pocht auf weitere gesetzliche Maßnahmen zur Regulierung des Arbeitsmarktes. "Zur Bekämpfung des Niedriglohnsektors brauchen wir rasch wirksame Regelungen gegen den Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen", sagte DGB-Chef Reiner Hoffmann der "Saarbrücker Zeitung" ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Agrarminister Schmidt sieht Mentalitätswechsel bei Verbrauchern - neue Umfragezahlen
Saarbrücken (ots) - Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) sieht bei den Bürgern eine hohe Bereitschaft, mehr Geld für Ernährung auszugeben. Schmidt sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag): "Ein mentaler Wechsel hat begonnen. Immer mehr Verbraucher sind bereit, für gut erzeugte Lebensmittel ...
mehr