Storys aus Rheinland-Pfalz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Ministerin Birgit Honé startet DAK-Wettbewerb "Gesichter für ein gesundes Miteinander"
Ein DokumentmehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
Re-Start für "Die beste Klasse Deutschlands" 2020 / Schulklassen aus Bremen, Leipzig, Neustadt/Orla und Trier im 13. Superfinale von Deutschlands größtem Schulquiz
mehrNRW: Mehr ganz junge Komasäufer
Ein DokumentmehrGesundheitsminister Laumann startet DAK-Wettbewerb für gesundes Miteinander
Ein DokumentmehrBauherren sollten immer automatisches Lüften prüfen / Praxistest-Erfahrungen von Experten und Eigentümern / Online-Test für Wohngebäude / Leitfaden für fünf Schritte zur kontrollierten Wohnraumlüftung
mehr
"Gesichter für ein gesundes Miteinander" - Neuer Wettbewerb der DAK-Gesundheit startet in Bremen
Ein Dokumentmehr3satFestival 2020 zieht in die Frankfurter Festhalle um
mehrBewerber-Rekord beim Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen / 16 Landessieger kämpfen per Online-Voting um Bundessieg / Online-Preisverleihung im Bundesumweltministerium in Berlin am 18. September
mehrKommentar / Das Schulproblem bei den Wurzeln packen = Von Maximilian Plück
Düsseldorf (ots) - Natürlich verfolgt das Gebäudereiniger-Handwerk ein eigennütziges Ziel, wenn es auf die Mängel bei der Schulhygiene hinweist. Mehr Umsatz kann die Branche gut gebrauchen. In der Pandemie sind lukrative Aufträge weggebrochen, weil Veranstaltungen ausfielen und Hotels und Gaststätten sowie öffentliche Einrichtungen schließen mussten. Das hat ...
mehrWissing: Staatliche Hilfen für Unternehmen müssen enden
Osnabrück (ots) - Designierter Generalsekretär der FDP hält staatliche Dominanz für gefährlich - Zweifel an Großer Koalition: Sie hat nicht die Kraft, sich wieder zurückzuziehen Osnabrück. Der designierte Generalsekretär der FDP, Volker Wissing, drängt auf ein baldiges Ende staatlicher Hilfen für Unternehmen in der Corona-Pandemie. "Das muss so schnell wie möglich passieren. Wir haben jetzt durch staatliche ...
mehrGünther: Unions-Kanzlerkandidat muss spätestens Anfang 2021 feststehen
Düsseldorf (ots) - Der Kanzlerkandidat der Union muss nach Ansicht von Schleswig-Holsteins Regierungschef Daniel Günther (CDU) spätestens Anfang 2021 feststehen. Eine Entscheidung erst nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz im März wie sie CSU-Chef Markus Söder ins Gespräch gebracht hat, halte er "für zu spät", sagte Günther der ...
mehr
Ministerpräsidentin Dreyer fordert einheitliche Bußgelder bei Corona-Verstößen
Düsseldorf (ots) - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat sich für einheitliche Bußgelder der Bundesländer bei Verstößen gegen die Corona-Schutzregeln ausgesprochen. "Wir brauchen in grundsätzlichen Fragen mehr Einheitlichkeit. Das betrifft auch die Bußgelder, vor allem wenn die Sachverhalte länderübergreifend sind oder es ...
mehrDie Hartsteinwerke Sooneck gehören zur Tradition und Zukunft von Trechtingshausen
Trechtingshausen (ots) - Der Bergbau stellt gemeinsam mit dem Tourismus sowie zwei weiteren größeren Gewerbebetrieben ein wichtiges wirtschaftliches Standbein für die Gemeinde Trechtingshausen dar. Ein weit über die Grenzen von Trechtingshausen hinaus bekanntes Unternehmen sind die Hartsteinwerke Sooneck, die im gemeindeeigenen Steinbruch "Sooneck" quarzitische ...
mehrDienst-E-Mail für Lehrer in sieben Bundesländern geplant
Berlin (ots) - Ein Großteil der deutschen Lehrer hat bislang keine dienstliche E-Mail-Adresse. Doch das ändert sich nun, wie eine Umfrage des Fachdienstes Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI zeigt. Sieben Bundesländer planen derzeit die Einführung von Dienst-Mail-Adressen für Lehrkräfte: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein. Demnach ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Malu Dreyer: "Bei Großveranstaltungen geht es drüber und drunter"
Berlin (ots) - Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer (SPD), pocht auf bundesweit einheitliche Richtlinien bei der Anzahl der Personen von Großveranstaltungen und dem Bußgeldkatalog der Maskenpflicht. Bei privaten Feiern könne man differenzieren, da die Bundesländer ganz unterschiedliche Neuinfektionen aufweisen, aber "bei Großveranstaltungen ...
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
3Junior Eurovision Song Contest: Fünf junge Talente im Casting / "KiKA LIVE" zeigt Vorauswahl am 1. und 2. September
mehrPflegereport: Große regionale Unterschiede in NRW
3 Dokumentemehr
Verbraucherschützer: Corona-Tests für Reiserückkehrer müssen kostenlos bleiben
Osnabrück (ots) - vzbv-Chef Müller warnt vor Kurswechsel: Touristen würden kostenpflichtige Tests meiden - Regierung muss vor allen Risikogebieten warnen Osnabrück. Deutschlands oberster Verbraucherschützer hat vor neuen Forderungen aus der Politik gewarnt, Touristen für Corona-Tests bezahlen zu lassen. "Kostenpflichtige Tests würden von zu vielen Rückkehrern ...
mehrVerbraucherschützer: Corona-Tests für Reiserückkehrer müssen kostenlos bleiben
Osnabrück (ots) - Verbraucherschützer: Corona-Tests für Reiserückkehrer müssen kostenlos bleiben vzbv-Chef Müller warnt vor Kurswechsel: Touristen würden kostenpflichtige Tests meiden - Regierung muss vor allen Risikogebieten warnen Osnabrück. Deutschlands oberster Verbraucherschützer hat vor neuen Forderungen aus der Politik gewarnt, Touristen für ...
mehrDas Erste: "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 23. August 2020, um 18:05 Uhr im Ersten
München (ots) - Moderation: Oliver Köhr Geplante Themen: Maskenpflicht im Länder-Wirrwarr In Bussen und Bahnen soll der Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Das ist einheitlich in ganz Deutschland. Alles andere aber ist schwer zu durchschauen: In der einen Stadt ist die Polizei bei Kontrollen dabei und es gibt Bußgelder, im anderen Ort gehen die Kontrolleure der ...
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
"Gassi-Gesetz" - Undurchdachte Zusatzbelastung für die Kommunen
mehr- 2
Lotto Rheinland-Pfalz legt erfolgreiche Bilanz 2019 vor
Ein Dokumentmehr ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 20. August 2020
Mainz (ots) - Donnerstag, 20. August 2020, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Nadine Krüger Wohnungsnot in Deutschland - Was muss der Staat jetzt tun? Parteitag in den USA - Demokraten küren ihren Kandidaten Lammschulter - Ein Rezept von Mario Kotaska Gast: Jo Schück, Moderator und Autor Donnerstag, 20. August 2020, 12.10 Uhr drehscheibe Moderation: Babette von Kienlin Service: Mülltrennung leicht ...
mehr
Bloß jetzt noch kein Wahlkampf/Die SPD hat sich festgelegt, die Union ringt noch, die FDP stellt sich neu auf - die Personaldebatten nehmen zu früh an Fahrt auf. Leitartikel von Jana Wolf
Regensburg (ots) - Die politische Sommerpause ist die Zeit der Sommerinterviews, und weil im Sommerloch kaum aktuelle Themen anstehen, giert die heruntergedimmte Polit-Öffentlichkeit zumindest nach ein paar personellen Neuigkeiten. Wer traut sich die Kanzlerschaft zu? Wer empfiehlt wen? Wer will nach der Wahl mit ...
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
Mit Singa und Juri im Videochat / KiKA Marktführer im Juli / Auslosung der Sommer-Aktion "Male deinen Lieblingsort"
mehrBurgen- und Schlösser-Ranking: Deutschlands beliebteste Burg ist in der sächsischen Schweiz, das populärste Schloss in Dresden
Berlin (ots) - - 1.000 Burgen und Schlösser im Vergleich: Testberichte.de hat 1 Million Online-Bewertungen ausgewertet - Top 3 Burgen: Felsenburg Neurathen, Burgruine Waldeck und Ruine Achalm - Top 3 Schlösser: Zwinger und Residenzschloss Dresden, Schweriner Schloss In Corona-Zeiten sind Deutschlands Burgen und ...
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf - Instabilitäts Desaster
Unsichtbare Krankheiten sind im doppelten Sinne wie eine Art negativer Lottogewinn. Nicht nur, dass die Betroffenen unter den körperlichen Beschwerden leiden, hinzu kommt, dass dies niemand sieht und es kaum jemand glaubt. Dies trifft auch auf Menschen mit einer ...
mehrNeue Details im Contergan-Skandal: Medikamentenversuche an Säuglingen und kranken Kindern / "Report Mainz", 18.8.20, 21:45 Uhr im Ersten
mehrBefragung unter 3.000 Lehrern: Zwei Drittel können nicht auf digitalen Fernunterricht umschalten / "Report Mainz", 18.8.20, 21:45 Uhr im Ersten
mehr