Storys aus Rheinland-Pfalz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Energiesparmeister-Wettbewerb: 16 Landessieger sind gewählt, Online-Abstimmung über den Bundessieg
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Der Abgerichtete - ein Roman von Maxi Magga (aus Ihrer Region)
Ich darf Ihnen heute den Roman „Der Abgerichtete“ von Maxi Magga vorstellen, die in Ihrer Region lebt. Europa in der ersten Hälfte der 2400er Jahre, vier Generationen nach den Großen Verteilungskriegen. Die Gesellschaft ist in einem Kastensystem organisiert. Einige wenige haben sich einen sagenhaften Reichtum und nahezu unbeschränkte Macht gesichert, die unterste Kaste lebt in bitterster Armut und Rechtlosigkeit. ...
mehrSieger-Chance an Pfingsten genutzt: Eine Million Euro nach Hessen/ 5.000 Euro monatlich, 10 Jahre lang, in die Oberpfalz
München (ots) - An das vergangene Pfingstwochenende werden sich ein GlücksSpirale-Spielteilnehmer aus dem Kreis Darmstadt-Dieburg und eine noch unbekannte Person aus dem Landkreis Tirschenreuth noch lange gerne erinnern. Der LOTTO Hessen bekannte Mann erzielte bei der GlücksSpirale-Zusatzlotterie Sieger-Chance ...
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
Regionen mit hohem Anteil Rauchender besonders stark von Lungenkrankheit COPD betroffen / WIdO veröffentlicht zum Weltnichtrauchertag den Gesundheitsatlas COPD
mehrCamping zu Pfingsten: Ansturm auf die letzten freien Plätze
mehr
"Unser Eis ist nice"- ALDI startet mit breitem und vielfältigem Sortiment in die Eissaison
mehrSocial-Media-Nutzung 2021: / Saarländer haben die Nase vorn / Demografischer Wandel im Web 2.0: Weniger Junge, mehr Alte
mehrDigitales Zeugnis, einfach und sicher / Land Sachsen-Anhalt, govdigital und Bundesdruckerei nutzen öffentliche Rechenzentren und Blockchain als technische Grundlage für OZG-Projekt
mehrWo der Sommer früh beginnt und lange dauert: Top Tipps für aktive und genussvolle Ferien an der Südlichen Weinstrasse
Ein DokumentmehrRatenkredite: Rückzahlungsquote lag auch im Corona-Jahr 2020 auf hohem Niveau
SCHUFA veröffentlicht im Risiko- und Kredit-Kompass 2021 Analysen zum Kredit- und Konsumverhalten von Verbrauchern in Deutschland für das Jahr 2020 // Rückzahlungsquote auf konstant hohem Niveau // Kein Anstieg ...
2 DokumentemehrRatenkredite: Rückzahlungsquote lag auch im Corona-Jahr 2020 auf hohem Niveau
Wiesbaden (ots) - SCHUFA veröffentlicht im Risiko- und Kredit-Kompass 2021 Analysen zum Kredit- und Konsumverhalten von Verbrauchern in Deutschland für das Jahr 2020 // Rückzahlungsquote auf konstant hohem Niveau // Kein Anstieg der Zahlungsstörungen und Insolvenzen // Regionale Unterschiede im Zahlungsverhalten erkennbar // Nord-Süd-Gefälle auch beim ...
mehr
Start in die Women Welcome Week 2021 an der Universität in Koblenz
Start in die Women Welcome Week 2021 an der Universität in Koblenz Die Women Welcome Week, ein Projekt der Forschungsstelle Wissenstransfer der Universität in Koblenz, wird 2021 zum ersten Mal in Kooperation mit dem International Office der Hochschule Koblenz angeboten. So ist es den Teilnehmerinnen möglich, beide Wissenschaftsinstitutionen kennenzulernen. Die ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Neue Methode gegen Schimmel und Feuchteschäden bei Kulturgütern / DBU fördert Projekt zum Erhalt der Zeppelintribüne - Internationaler Museumstag am 16. Mai
Nürnberg (ots) - Feuchteschäden und Schimmel können national bedeutsamen Kulturgütern massiv zusetzen, so auch der Zeppelintribüne in Nürnberg. Das Hochbauamt der Stadt Nürnberg hat zu ihrem Erhalt eine neue Methode entwickelt, mit der sowohl Luftfeuchtigkeit als auch Materialfeuchten kontinuierlich gemessen ...
mehrStart der Campingsaison in Deutschland: So finden Camper noch freie Plätze / ADAC warnt: Erst buchen - dann Campingtrip starten / Übersicht: Wo in Deutschland Camping möglich ist
mehrErfolgreicher Tag der offenen Tür für Studieninteressierte an der Universität in Koblenz
Erfolgreicher Tag der offenen Tür für Studieninteressierte an der Universität in Koblenz Über 700 Studieninteressierte informierten sich via Live-Stream und zahlreiche Beratungsangebote über die Studiengänge und Serviceangebote der Universität in Koblenz. So erfuhren sie zum Beispiel, wie die Pixel auf den Bildschirm kommen, warum Geisteswissenschaften ...
mehrHessen: Einbruch der Krebsvorsorge im Corona-Jahr 2020
Ein Dokumentmehr„Code4Nature“ – Projekt der Universität in Koblenz für den BuGa-Ideenwettbewerb 2029
mehr
Krebsvorsorge: 17 Prozent Corona-Rückgang in NRW
Die Corona-Pandemie hat in Nordrhein-Westfalen zu einem deutlichen Rückgang der Krebsvorsorge geführt. So wurden von Januar bis September 2020 im Vergleich zum Vorjahr 17 Prozent weniger Screenings in nordrhein-westfälischen Arztpraxen durchgeführt. Das zeigt eine ...
Ein DokumentmehrWeniger Schlaganfall-Notfälle in Saar-Kliniken
Weniger Schlaganfall-Notfälle in Saar-Kliniken Angst vor Corona führt zu gefährlicher Vorsicht Zu Beginn der beiden Lockdown-Phasen im vergangenen Jahr waren weniger Menschen mit einem Schlaganfall in den Notaufnahmen der Saar-Kliniken. Schon zu normalen Zeiten warten viele Menschen mit akuten Beschwerden oft zu lange, bevor sie in die Klinik kommen. ...
Ein DokumentmehrAm 10. Mai ist deTag gegen den Schlaganfall: IKK Südwest macht auf wichtige Vorsorge aufmerksam – auch digital
Am 10. Mai ist der Tag gegen den Schlaganfall IKK Südwest macht auf wichtige Vorsorge aufmerksam – auch digital Vorhofflimmern ist eine Herzrhythmusstörung, die das Schlaganfall-Risiko deutlich erhöht jedoch häufig unentdeckt bleibt. Laut der ...
Ein DokumentmehrWeniger Infektionskrankheiten im Saarland
In diesem und im letzten Frühjahr mussten weniger Saarländer*innen wegen einer Infektionskrankheit in ein Krankenhaus als noch in den vergangenen Jahren. Das zeigt eine aktuelle Analyse der IKK Südwest unter ihren Versicherten. So sank die Zahl der Neuaufnahmen bei den Atemwegserkrankungen um rund 40 Prozent, mit dem Noro-Virus kamen sogar fast 70 ...
Ein DokumentmehrStudie zu präventiven Hausbesuchen: Kümmern statt pflegen
Studie zu präventiven Hausbesuchen Kümmern statt pflegen Bis ins hohe Alter selbstständig bleiben, das wollen viele Menschen. Damit Senior*innen möglichst lange zuhause wohnen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, sollen sie über präventive Hausbesuche beraten werden. Anders als in Deutschland gibt in Skandinavien es dieses Konzept bereits ...
mehrBUGA 2029 - Zweite Runde des Förderwettbewerbs der Universität in Koblenz startet
BUGA 2029 - Zweite Runde des Förderwettbewerbs der Universität in Koblenz startet Die Universität in Koblenz fördert innerhalb des Ideenwettbewerbs „Nachhaltigkeit im Rahmen der BUGA 2029“ wieder Projekte von Tandems, bestehend aus regionalen sowie universitären Akteuren, in der Region des Welterbes Oberes Mittelrheintal (WOM). Konzepte können bis 11. Juni ...
mehr
Universität Koblenz-Landau erforscht Langzeitfolgen einer Covid-19-Erkrankung
Landau, 6. Mai 2021 Universität Koblenz-Landau erforscht Langzeitfolgen einer Covid-19-Erkrankung Welche Faktoren und Merkmale begünstigen oder unterbinden Langzeitfolgen nach einer Covid-19 Infektion? Zur Erforschung dieser Frage führt die Universität Koblenz-Landau aktuell eine Studie durch. Dafür sucht sie Menschen, deren Beginn der Covid-19-Erkrankung nicht ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Rheinland-Pfalz bezieht Stellung zur Neuauflage der Ampelkoalition
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Rheinland-Pfalz lobt das Kapitel Verkehr und Infrastruktur im neuen Ampel-Koalitions-Vertrag von Rheinland-Pfalz. Vermisst wird aber der Schutz der Beschäftigten im Schienen- und öffentlichen Nahverkehr. Die Ampelkoalition hat gut ...
mehr3sat zeigt die "Verleihung Deutscher Kleinkunstpreis 2021"
mehrAbschluss der Moorwiedervernässung im Nationalpark Hunsrück-Hochwald durch das Bergwaldprojekt
mehrUmfrage: Mehrheit will Landwirte und Lieferanten aus der Region unterstützen / Kartoffeln, Spargel und Erdbeeren sind deutschlandweit die beliebtesten regionalen Produkte
Köln (ots) - Verbraucherinnen und Verbraucher identifizieren sich stark mit Produkten aus ihrer Region: In einer aktuellen repräsentativen Umfrage für REWE geben 58 Prozent an, dass sie gerne regionale Produkte im Supermarkt kaufen, um die lokale Landwirtschaft zu fördern*. Auch auf kurze Lieferwege und die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Malu Dreyer: "Wir haben überhaupt keine andere Wahl, als die Einschränkungen wieder zurückzunehmen"
Berlin (ots) - In Rheinland-Pfalz gilt bereits ab dem 11. April, vollständig Geimpfte mit negativ Getesteten gleichzustellen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) verteidigte die Entscheidung im ARD-Mittagsmagazin. Es ginge "schlicht und ergreifend um die Frage, wenn Grundrechte vehement eingeschränkt worden ...
mehr