Storys aus Ravensburg

Filtern
  • 21.03.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Vorsicht vor Öcalan - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Als der Kurdenführer Abdullah Öcalan vor 14 Jahren aus einem Versteck in Kenias Hauptstadt Nairobi vom türkischen Geheimdienst entführt wurde, galt er als politisch erledigt. Aber Öcalan, heute einziger Gefangener auf der malerisch gelegenen türkischen Insel Imrali, mischt immer noch mit. Dass das möglich ist, liegt weniger an ihm, als an der Türkei. Die hat auf Druck des Westens die Todesstrafe ...

  • 21.03.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Die Tücken des Öko-Erfolgs - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Eigentlich ist alles ganz einfach: Die Deutschen wollen möglichst viel erneuerbare Energien und möglichst niedrige Strompreise. Für die Politik aber ist genau das eine schwierige Aufgabe. Man wollte erneuerbare Energien mit dem EEG fördern, doch das ist weit erfolgreicher verlaufen als gedacht. Das hat die aberwitzige Folge, dass der Strompreis an der Börse sinkt, der Verbraucher aber die Differenz ...

  • 20.03.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zypern pokert zu hoch - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Die Krise in Zypern ist längst weit mehr als das Finanzdesaster eines Zwergstaates. Die kleine Inselrepublik ist für die ganze Europäische Union zu einem großen politischen Problem geworden: Mit den Trümpfen umstrittener Gasreserven, milliardenschwerer Oligarchenkonten und einer geostrategisch hochinteressanten Lage pokert Zypern derzeit mit Russland und der Eurogruppe - und versucht, beide ...

  • 20.03.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kleine Opfer müssen möglich sein - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Beamten bekommen, was auch die Angestellten im öffentlichen Dienst erhalten - nur eben etwas später und sozial gestaffelt. Damit hat sich die Landesregierung bewegt. Sie musste dies auch tun, um die Frustration der Beamten in Grenzen zu halten. Aber dummerweise ist der Konflikt damit nicht vom Tisch. Nur anfänglich schien Beamtenchef Volker Stich einzulenken. Dann ruderte er aber zurück - ...

  • 19.03.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Schlecker verteilt nur kleine Krümel - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Es war also doch noch etwas da: Die Familie Schlecker gibt rund 10,1 Millionen Euro frei. Das Geld fließt der Insolvenzmasse zu - ein Topf, aus dem Tausende Gläubiger vielleicht einen klitzekleinen Teil ihres Geldes wiedersehen. Diesen Kompromiss haben der Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz und die Schlecker-Familie geschlossen, um ein langwieriges ...

  • 19.03.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Halsstarriger Zwergstaat - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Zyperns Parlamentarier haben versagt. Sie verweigern sich einer Sonderabgabe auf Sparguthaben. Die Volksvertreter nehmen allen Ernstes die Pleite ihres Landes in Kauf, um ein paar tausend Anleger - unter ihnen zwielichtige Oligarchen aus Russland - vor einem Solidarbeitrag zu bewahren. Europas Geldgeber dürfen jetzt nicht nachgeben. Nur wenn auch ...

  • 19.03.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Richter üben Richterschelte - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Justitia soll bekanntlich blind am Werke sein - also Urteile fällen ohne Ansehen der Person. Die Bundesverfassungsrichter haben gestern eine andere Art von Blindheit moniert: Zahlreiche Strafrichter haben demnach nicht recht zur Kenntnis genommen, was im Verständigungsgesetz aus dem Jahr 2009 drin steht. Es geht darin um den sogenannten Deal, also eine Absprache zwischen Richter, Staatsanwalt und ...

  • 19.03.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: NPD-Verbot kein Wahlkampfthema - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Kaum stand fest, dass die Bundesregierung sich dem Verbotsverfahren der Länder gegen die NPD nicht anschließen wird, da schimpfte die SPD: Es sei unverantwortlich, dass nicht alle im Kampf gegen Rechts an einem Strang ziehen. Diese Unterstellung ist ungerecht. Auch FDP-Chef Philipp Rösler will mit Sicherheit die NPD bekämpfen. Selbst Innenminister Friedrich und Justizministerin ...

  • 18.03.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Mütter werden weiter vertröstet - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Was die Union da als Durchbruch feiert, ist in Wirklichkeit ein Armutszeugnis. Es ist nur eine erneute, wenn auch etwas konkretere Absichtserklärung, Mütter mit vor 1992 geborenen Kindern endlich besserzustellen. Nun ist es wirklich alles andere als gerecht, dass Mütter für die Erziehung eines Kindes, das nach 1992 geboren wurde, dreimal soviel ...

  • 18.03.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Vergebliche zehn Jahre im Irak - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Ein Krieg kann sinnvoll und moralisch vertretbar sein. Vor zehn Jahren, als US-Panzer durch die südirakische Wüste auf Bagdad rollten, haben das viele Beobachter geglaubt. Die Lichtblitze am Nachthimmel über Bagdad schienen wie Vorboten eines besseren, friedlicheren Irak. US-Präsident George W. Bush behauptete, es müsse Krieg geben, da das Terrornetzwerk al-Kaida von Saddam Hussein unterstützt ...

  • 17.03.2013 – 21:20

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zypern-Rettung: Das Jammern ist heuchlerisch - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Nun entdecken sie ihr Herz für die kleinen Sparer. Politiker von links bis rechts empören sich, dass die Bankkunden in Zypern teilweise enteignet werden sollen, um das Hilfspaket für den heruntergewirtschafteten Mittelmeerstaat zu stemmen. Das Gejammer über den angeblichen Tabubruch ist heuchlerisch und scheinheilig. Europas Bürger sind doch ...

  • 17.03.2013 – 21:20

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Präsident Gauck: Glanz statt Glamour - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Brauchen wir überhaupt einen Bundespräsidenten? Als Joachim Gauck vor einem Jahr gewählt wurde, zweifelten viele Deutsche schon am Nutzen dieses Amtes - Horst Köhlers Sponti-Rückzug, Christian Wulffs unrühmlicher Abgang hatten Spuren hinterlassen. Und vielleicht wird dies einmal Gaucks größtes Verdienst sein, dass er dem Amt seine Würde ...

  • 15.03.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Schlafmützige Behörden - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Wer sein Vieh den Sommer über normalerweise auf eine Bergweide im Oberallgäu bringt, ist jetzt alarmiert. Verständlich. Dort ist die Rindertuberkulose aufgetreten. Womöglich schockiert dies den Verbraucher derart, dass er lieber auf Milch und Käse von der Alpe verzichtet. Die Folgerung der Bauer hat eine gewisse Logik: Vielleicht könnte es ...

  • 15.03.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Merkel verkauft sich schlecht - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Die Franzosen und die Briten wollen Waffen an die syrischen Rebellen liefern. Nur die Bundesregierung in Berlin zeigt sich unentschlossen und weiß nicht, ob sie dafür oder dagegen sein soll. Nichts gegen Nachdenken und sorgfältiges Abwägen. Aber Berlin hätte den Rebellen vor einem oder anderthalb Jahren helfen müssen, bevor diese sich andere ...

  • 14.03.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Geld gegen Umweltschutz - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die EU-Agrarreform wird für die Landwirte im Südwesten schmerzliche Einschnitte bringen. Das ist sicher. Besonders das Greening wird noch mehr Bürokratie auf die Bauernhöfe tragen. Das sollte nicht sein. Doch allen verständlichen Unmutes zum Trotz: Jeder EU-Bürger zahlt jährlich knapp 1100 Euro allein für die Bauern. Das sind 40 Prozent des gesamten EU-Haushaltes, die in die Landwirtschaft ...

  • 14.03.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Wirksam, aber bitter - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Hochgelobt von Arbeitgebern und Wirtschaft, zerrissen von Gewerkschaften und Linken - die Agenda 2010 war und bleibt umstritten. Vergessen ist: Als Gerhard Schröder vor zehn Jahren diese mutige Reform anpackte, war sie eine pure Notwendigkeit. 500 000 neue Arbeitslose jedes Jahr machten ein Eingreifen nötig, um Deutschland, damals kranker Mann Europas, zurück zu Wachstum und Beschäftigung zu ...

  • 14.03.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Dieser Papst wird unbequem - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Der Heilige Franz von Assisi, lebte er heute, würde wohl eher den Bus als einen Mercedes benützen: Und so fuhr auch Franziskus, der eben gekürte Papst, nach der Wahl zusammen mit den Kardinälen im Bus zum Gästehaus im Vatikan zurück. Seine Limousine blieb leer. Das mag eine Randnotiz sein, aber sie zeigt den Papst, der sich nach Franz, dem Patron der Armen, Lahmen, Blinden, Strafgefangenen, ...

  • 13.03.2013 – 21:40

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Syrischer Bürgerkrieg bei uns - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Laptops, Handys und Propagandamaterial salafistischer Organisationen sind gestern in Nordrhein-Westfalen und in Hessen beschlagnahmt worden. Überraschend kamen die Durchsuchungen von Privatwohnungen und einem Versammlungsraum nicht. Der Bundesinnenminister sammelt seit geraumer Zeit belastendes Material gegen Gruppierungen, die durch Hassbotschaften und Aufrufe zum Heiligen Krieg im Internet auf sich ...

  • 13.03.2013 – 21:38

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zuversicht und Verantwortung - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Welch eine Überraschung! Wir erlebten und erleben Geschichte. In den vergangenen Monaten, wie in den kommenden Wochen. Zunächst tritt ein Papst aus Gesundheitsgründen von seinem Amt zurück, dann wird in kurzer Zeit ein Konklave organisiert, und anschließend wählen die 115 Kardinäle erstmals einen Argentinier zum Oberhaupt der katholischen Kirche. Für das zerrissene Südamerika ist dieses Votum ...

  • 12.03.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Hauswirtschaft für alle - Kommentar

    Ravensburg (ots) - McDonald's wird Schülern wohl kaum beibringen, dass Fast Food dick, krank und träge macht. Tut es aber. Dumm, dass sich Ilse Aigner auf die Marketingmasche einiger Firmen einlässt und damit noch in Schulen geht. Welche Nahrung der Körper braucht, was in Lebensmitteln steckt und wie man aus frischen Zutaten Leckeres zaubert, muss zum ...

  • 12.03.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ohne flexible Modelle geht es nicht - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Menschen, die in Teilzeit arbeiten, sind oft effektiver als ihre Kollegen. Es ist teuer für die Gesellschaft und die Unternehmen, Frauen erst gut auszubilden und dann womöglich ganz zu verlieren, wenn sie Kinder bekommen. Viele der berufstätigen Mütter wiederum möchten mehr als halbtags arbeiten, weil ihnen sonst in der Regel weniger ...

  • 12.03.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Beide Seiten in der Pflicht - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Der Haussegen zwischen Landesregierung und Beamtenschaft hängt schief. Auf Dauer schadet das beiden Seiten. Stellt Grün-Rot die Sanierung des Haushalts zur Gänze über die Forderungen der Beamten, steigen deren Bezüge nicht so schnell wie erhofft. Den politischen Preis müssten die Regierungsparteien bei der nächsten Wahl bezahlen. Diese Karte spielt gern Beamtenbund-Chef Volker Stich. Er ärgert ...

  • 12.03.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ende der stillen Diplomatie - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Was sich derzeit in Ungarn abspielt, ist eines EU-Landes schlichtweg unwürdig. Gewaltenteilung, Wahlrecht oder Minderheitenschutz sind keine Eimerchen und Schäufelchen, mit denen sich halbstarke Knirpse im Sandkasten amüsieren dürfen, während die Eltern - sprich die anderen EU-Staaten - leidlich interessiert zuschauen. Gewaltenteilung bedeutet Machtbegrenzung zur Sicherung der Freiheit. Nur so ...

  • 11.03.2013 – 22:32

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zurück nach links - Kommentar zu SPD-Wahlprogramm

    Ravensburg (ots) - Das Wahlprogramm der SPD ist eine klare Positionierung, die dem Wahlkampf in Deutschland interessant machen wird. Die Sozialdemokraten rücken nach links, gehen auf Gewerkschaftskurs und distanzieren sich Stück für Stück vom Geist der Agenda 2010, mit der das Land von ihnen selbst grundlegend reformiert worden ist. Für die Wähler ist der Kurs ...

  • 10.03.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Die Liberalen haben Potenzial - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Ja, gibt's die überhaupt noch? Muss man mit dieser FDP rechnen, die die Mehrheit der Deutschen für überflüssig hält, die in Umfragen zuverlässig die Fünfprozenthürde reißt und nur mit internem Streit auf sich aufmerksam macht? Mit diesem Egomanenclub, der zum Lieblingsobjekt der Satiriker avanciert ist? Man muss. Denn in Berlin haben die ...

  • 10.03.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Gute Arbeit kostet Geld - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Für die Ohren mancher Neider mögen sich 5,6 Prozent mehr Lohn für Angestellte im öffentlichen Dienst viel anhören. Ist es aber nicht: Verteilt auf zwei Jahre liegt diese Lohnerhöhung nur knapp über der Inflationsrate. Mit Blick auf das knappe Gehalt der Alten- und Kinderpfleger, Angestellten an Hochschulen, in Kulturbetrieben und Betreuungseinrichtungen ist das ein Tropfen auf den heißen Stein. ...

  • 08.03.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Aktien statt Sparstrumpf - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Der Dax hat am Freitag die Marke von 8000 Punkten geknackt. Für kurze Zeit erreichte das wichtigste deutsche Börsenbarometer den höchsten Stand seit mehr als fünf Jahren. Es ist kein Widerspruch, dass die Finanzmärkte feiern, während die Wirtschaft lahmt. Tatsächlich ist der Höhenflug an den Börsen sogar eine Folge der Finanzkrise. Die Zinsen sind niedrig. Geld ist billig wie nie und im ...

  • 08.03.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Hilflose Polizei - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Einbruchsserien entlang der Autobahnen in Baden-Württemberg zeigen der Polizei ihre Grenzen auf. Seit Dezember versetzen Unbekannte das Illertal an der A 7 in Angst und Schrecken. Oft stammen die Banden aus Osteuropa und nutzen die offenen Grenzen zu den deutschen Nachbarn, um sich und ihre Beute in Sicherheit zu bringen. Die baden-württembergischen Sicherheitsbehörden arbeiten mit anderen ...

  • 07.03.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Schall und Rauch - Kommentar zum Echo

    Ravensburg (ots) - Der Echo war schon immer ein Musikpreis, den die Welt nicht braucht. Nun haben sich die Veranstalter endgültig disqualifiziert. Der Preis honoriert einzig die Platzierungen in den Charts, also den Erfolg. Selbstverständlich ist nichts gegen Erfolg einzuwenden, als Maßstab für künstlerische Qualität taugt er aber nicht. Man stelle sich nur vor, der Oscar würde sich alleine an den Besucherzahlen ...