Storys aus Ravensburg

Filtern
  • 07.04.2013 – 21:40

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Jupp Heynckes: Ganz groß - Kommentar zum Meistertitel der Bayern

    Ravensburg (ots) - Er hat in dieser Saison alles richtig gemacht, egal ob er noch zwei weitere Titel holt oder nicht. Denn diese 23. Meisterschaft verdankt der FC Bayern vor allem Trainer Jupp Heynckes. Er war es, der vor der Saison - teilweise gegen Widerstände - die Transfers von Abwehrchef Dante, Mittelfeldabräumer Javi Martínez und Stürmer Mario Mandzukic ...

  • 07.04.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: ZF-Chef sorgt sich um Wettbewerbsfähigkeit

    Ravensburg (ots) - Der Chef des drittgrößten deutschen Autozulieferers ZF Friedrichshafen, Stefan Sommer, hat davor gewarnt, den Unternehmen die Kosten der Energiewende aufzubürden. Die Hinwendung zu erneuerbaren Energien sei gut, müsse aber bezahlbar bleiben. Deutschland müsse sich in Acht nehmen, dass Unternehmen, die viel Energie verbrauchten, nicht ins Ausland ...

  • 05.04.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Die Gunst der Stunde - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Fusion der beiden Volksbanken wird bei Weitem nicht die letzte gewesen sein. Die Leutkircher Bank und die Bad Waldseer Bank tun gut daran, sich zusammenzuschließen, solange es ihnen gut geht. Denn wer weiß, was in drei oder fünf Jahren ist. Vor fünf Jahren hätte noch keiner für möglich gehalten, welch tiefgreifende Veränderungen der Finanz- und Bankensektor erleben sollte. Es ist also ...

  • 05.04.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ein schwieriger Partner - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Peer Steinbrück sucht den Schulterschluss mit dem französischen Präsidenten François Hollande. Das ist gut für Europa, das ohne die deutsch-französische Achse nicht denkbar wäre. Auch liegen die falsch, die poltern, ein deutscher Politiker dürfe im Ausland die deutsche Regierung nicht kritisieren. Das galt vor vielen Jahren, doch mittlerweile ist Europapolitik auch deutsche oder französische ...

  • 04.04.2013 – 21:20

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Transparenz schafft Gleichheit - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Das Problem mit den Trustkonstruktionen ist den Behörden schon seit Langem bekannt. Ein Vermögender möchte gerne das Geld "sicher" anlegen oder vererben - sprich Steuern hinterziehen. Da bietet es sich an, Firmen in Steueroasen wie Panama oder den Cook-Inseln zu gründen, die wiederum andere Firmen oder Vermögen verwalten. Das Konstrukt der sich gegenseitig besitzenden und verwaltenden Trusts - die ...

  • 04.04.2013 – 21:20

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Förderung junger Unternehmen: Ein bisschen Risiko darf sein - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Baden-Württemberg verdankt seine wirtschaftliche Stärke auch dem Findergeist und dem Ideenreichtum der Unternehmen. Insofern ist es richtig, dass Grün-Rot den von der alten Regierung eingeschlagenen Kurs fortsetzt, junge, innovative Firmen zu fördern. Eine überschaubare Starthilfe garantiert die langfristige Existenz einer Kleinfirma noch nicht. ...

  • 03.04.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ausländer rein - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Der iranische Arzt, der Taxi fährt, ist leider kein Einzelfall, obwohl gerade in Gesundheitsberufen jede Arbeitskraft gebraucht wird. Deshalb ist es gut, dass zwei Drittel der Anträge zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse aus diesem Bereich kamen. Es bedeutet aber auch, dass in anderen Berufszweigen noch zu wenig geschieht. Für Handwerk, Industrie und Handel hat das Gesetz bisher noch keine ...

  • 03.04.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Wissen ist der beste Schutz - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Es ist erstaunlich: Denkt man an Drogen, fällt einem zuerst Crystal Meth ein. Vor dem geistigen Auge sehen wir Abhängige mit zerstörten Gesichtern, dem Tode geweiht. Die Experten zeichnen ein anderes Bild. Demnach ist Crystal zwar ein Problem, aber ein regional begrenztes. Unsere schlimmste Todesdroge ist Alkohol. Jährlich sterben 74.000 Menschen an den Folgen des Trinkens, jeder Zehnte trinkt mehr, ...

  • 03.04.2013 – 09:50

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Tognum-Chef Coers hört auf

    Ravensburg (ots) - Bei der Friedrichshafener Tognum AG steht offenbar ein Wechsel an der Spitze bevor. Wie die Schwäbische Zeitung aus zuverlässiger Quelle erfahren hat, wird der Vorstandsvorsitzende Joachim Coers seinen Posten zum 30. September aufgeben. Eine Vertragsverlängerung, die ihm der Aufsichtsrat angeboten hatte, soll der 47-Jährige abgelehnt haben. Coers leitet die Tognum AG, die Dieselmotoren und ...

  • 02.04.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ritterschlag - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Wird das Gespann Genscher/Lindner so etwas ähnliches wie das Team Schmidt/Steinbrück bei der SPD? Parteidenkmal und Hoffnungsträger vereint? Auf jeden Fall ist es ein Ritterschlag für Christian Lindner, dass der große Altliberale Genscher mit ihm gemeinsam auftritt. Auch wenn noch nicht alle in der FDP seinen abrupten Rückzug als Generalsekretär verziehen haben, ist Christian Lindner längst der ...

  • 02.04.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Nachbarn einbeziehen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Dieser Exportrekord ist kein Grund zum Feiern: Deutscher Ökostrom muss mit Spottpreisen ins Ausland verramscht werden, im Gegenzug fließt der verpönte Atomstrom aus Tschechien und Frankreich zurück. Solange die Nachbarn davon nur profitieren, wäre dies zwar teuer, aber noch hinnehmbar. Doch dem ist nicht so. Die deutsche Energiewende belastet längst auch die Nachbarn: Der Strom sucht sich ...

  • 02.04.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Spitzenjobs für Spitzenleute - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Neun von zehn Spitzenjobs sind in Männerhand. Oder: Nur jede zehnte Spitzenposition ist von einer Frau besetzt. Man kann es drehen und wenden wie man will: Diese Zahlen aus dem Jahr 2013 bringen sogar Kritiker der Frauenquote ins Grübeln. Die These, dass sich die Besten automatisch durchsetzen, ist falsch. Gleiche Voraussetzungen kann es nicht geben - Männer kriegen eben keine Kinder. Aber man kann ...

  • 01.04.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Überforderter Zwergstaat - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Zypern zeigt, in welchem Dilemma Europa steckt. Wider besseren Wissens halten die Politiker die Illusion aufrecht, die EU sei ein Bündnis unterschiedlich großer, aber gleich befähigter Staaten. Zypern belehrt uns eines Besseren. Die Regierung entpuppt sich als überforderter Gemeinderat. Nachdem Geldwäscher das Interesse an der Insel verloren ...

  • 01.04.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Angemessene Bezahlung - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Das richtige zum falschen Zeitpunkt sagen. So schießt man ein rhetorisches Eigentor. Peer Steinbrück ist dies eindrucksvoll gelungen, als er das Kanzlergehalt im Vergleich zu den Bezügen von Sparkassen-Direktoren als recht niedrig bezeichnete. Der Kanzlerkandidat erweckte damit den Eindruck, seine möglichen Bezüge im Blick zu haben - obwohl der deutsche Regierungschef definitiv ob seiner ...

  • 29.03.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Der Papst als Menschenfischer - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Der Begriff authentisch ist abgenutzt und abgewetzt. Aber bei Papst Franziskus ist er keine hohle Phrase. Der Argentinier wirkt mit seinen ganz starken Gesten authentisch durch und durch. In den ersten Tagen seines Pontifikats zeigt Franziskus der Welt, dass in seiner Kardinalszeit die Fahrt mit der U-Bahn zur Arbeit, das persönliche Öffnen der Tür und die Nähe zu den Menschen in den Armutsvierteln ...

  • 29.03.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Grün-rote Selbstgefälligkeit - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Anmeldezahlen für die Gemeinschaftsschulen sind für den Kultusminister ein Warnschuss vor den Bug. Offensichtlich genießt die neue Schulart nicht das Vertrauen der Menschen, wie es die grün-rote Landesregierung gern hätte. Zwar gibt es zahlreiche Schulen, die sich über regen Zulauf freuen. Doch im Regierungsbezirk Tübingen und gerade bei den neuen Standorten ist dies nicht überall der Fall. ...

  • 27.03.2013 – 21:07

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Vermeiden statt verpressen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Man stelle sich das vor: Im Boden unter dem eigenen Haus schlummern unendliche Mengen CO, gepresst in Kavernen, die hoffentlich Tausende Jahre dicht halten. Dass diese Form von Gasspeicherung in einem Land, in dem mit Verve um Bahnhöfe, Stromtrassen und Straßen gestritten wird, nicht durchsetzbar ist, liegt auf der Hand. CO sollte nicht aufwändig verpresst, sondern gar nicht erst freigesetzt werden. ...

  • 27.03.2013 – 21:03

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Neubauten nicht um jeden Preis - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Mit dem Autofahren auf schlechten Straßen ist nicht zu spaßen. Es geht dabei nicht nur um eingeschränkte Mobilität durch Schlaglöcher und tiefe Spurrillen. Vor allem die Verkehrssicherheit leidet darunter. Insofern ist der Ansatz der grün-roten Landesregierung richtig, mehr Gewicht als bislang auf den Erhalt und die Sanierung des Straßennetzes zu legen. Der grüne Verkehrsminister Winfried ...

  • 27.03.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ein echtes Skandalstück - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Das darf ja wohl nicht wahr sein: das Staatsschauspiel Stuttgart kann in dieser Spielzeit nicht in sein Haus zurückkehren. Das ist eine Zumutung - für die Zuschauer, für das Ensemble, vor allem aber für Hasko Weber. Dem scheidenden Intendanten hat es seine letzte Saison am Nesenbach total kaputt gemacht. Stuttgart, eine einzige Baustelle - der Bahnhof derangiert, der Fernsehturm geschlossen, das ...

  • 26.03.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Besonders instinktlos - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Mal hypothetisch: Wenn in der Türkei rasende Ausländerhasser mehrere Deutsche ermordet hätten und deutsche Reporter nicht zum folgenden Prozess zugelassen würden: Wie fänden wir das? Allein das Bauchgefühl sagt einem, dass es falsch ist, die türkischen Medienvertreter vom NSU-Verfahren auszuschließen. Sich hier auf "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" zurückzuziehen, ist eine besondere ...

  • 26.03.2013 – 20:55

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Die Pläne treffen die Falschen - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Steigen wir kurz auf das Gerechtigkeitsgesäusel der wahlkämpfenden Volksparteien ein. Die Sozialdemokraten haben die Reichen identifiziert, um aus ihrer schwächelnden Kampagne doch noch eine Erfolgsgeschichte machen zu können. Denn in Umfragen wird der SPD Kompetenz zugesprochen, wenn es darum geht, soziale Schieflagen zu erkennen. Was liegt also näher für die kühl rechnenden Politstrategen, als ...

  • 25.03.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Auf Kosten der Allgemeinheit - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Nach langer Zitterpartie ist Zypern gerettet. Zähneknirschend akzeptiert die zyprische Regierung eine Zwangsabgabe auf große Sparvermögen. Der Beschluss von Brüssel ist historisch. Denn diesmal müssen Banken und ihre betuchten Kunden mit erklecklichen Summen für die Rettung eines maroden Staates geradestehen. Die Verursacher der Krise zahlen mit. Das war in den vergangenen Jahren keineswegs ...

  • 25.03.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ein Grund zum Feiern - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Wer sich ein bisschen mit Energiewende und Schuldenbremse schmücken will, der lädt zur Feier von 300 Jahren Nachhaltigkeit made in Germany ins Kanzleramt ein. Doch ist der 300. wirklich ein Grund zum Feiern? Nein, wenn man daran denkt, dass Deutschland auch heute noch mehr Geld ausgibt als es einnimmt und mehr Energie verbraucht als sich erneuert. Ja, wenn man feststellt, dass das Denken in Begriffen ...

  • 25.03.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Mehr Geld für ambulante Pflege - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Auf Alte neidisch zu sein, das klingt absurd. Aber ist es das tatsächlich? Wer das Gezänk im Pflegebereich verfolgt, dem kann angst und bange werden vor der Zukunft. Der Personalmangel in der Pflege wird zunehmen, ebenso die Unterfinanzierung des Systems. Dazu kommt ein demografischer Wandel, der den Sozialstaat in die Knie zwingen könnte. Als ...

  • 25.03.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Politische Illusionisten - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Es ist die Stunde der Illusionisten: Hessen und Bayern wollen uns weismachen, dass vor 2019 am Länderfinanzausgleich gedreht werden kann. NRW verrechnet das Süd-Geld geistig mit der EEG-Umlage und Berlin sieht sich bei den Autobahnkilometern pro Einwohner benachteiligt- kurz: Sie vergleichen Äpfel mit Birnen mit Kartoffeln. Und viele Ostländer fordern bundesweit gleichartige Lebensverhältnisse ein ...

  • 24.03.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Verstaubte Behörde - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - In der Diskussion um die NPD fällt immer wieder das Argument, man solle die Partei nicht verbieten, damit die Rechte in dieser Organisationsform beobachtbar bleibt. Bei einem Verbot könnten Rechtsextremisten abtauchen in die staatlich kaum zu kontrollierende Szene freier Kameradschaften und lose via Internet organisierter Aktionsgruppen, die für die schwerfälligen Verfassungsschutzbehörden kaum zu ...

  • 22.03.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Souverän sieht anders aus - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Mit einem Sprechverbot für Rektoren macht sich das Kultusministerium keine Freunde. Die Schulleiter fühlen sich gegängelt, die Bürger hingehalten. Natürlich will das Ministerium die öffentliche Meinung steuern, weil ihm der Modellversuch mit den neunjährigen Zügen an Gymnasien um die Ohren fliegt. Offensichtlich will die allergrößte Mehrheit der Eltern kein G8 für ihr Kind - wie die ...

  • 22.03.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Produkt für die Zukunft - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Drohnen sind Hightech. Sie weisen in die Zukunft. Dies bedeutet, dass Deutschland als Industrieland bei der Entwicklung vorne mit dabei sein muss. Eigentlich selbstverständlich. Leider gibt es Zeitgenossen, die in einem solchen Produkt vor allem Schlechtes vermuten. Bei Drohnen ist es die mögliche Bewaffnung. Militärisch gesehen übrigens eine sinnvolle Variante. Und die Bundeswehr sollte ...

  • 21.03.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Logische Folge - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Es ist logisch, nach dem Umbau der Bildungslandschaft auch die Lehrerausbildung entsprechend zu reformieren. Neue Schulen brauchen anders ausgebildete Lehrer. Durch den Wegfall der verbindlichen Grundschulempfehlung wird es auch an Gymnasien mehr schwächere Schüler geben. Das heißt: Die Pädagogen müssen ihren Unterricht flexibler gestalten. An den Gemeinschaftsschulen müssen hingegen gymnasiale ...