Storys aus Hessen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Millionen für Bau von Radschnellwegen verpuffen
Berlin (ots) - Fast 120 Millionen Euro an Fördergeldern für Radschnellwege werden trotz der Debatten über mehr Klimaschutz bisher nicht abgerufen. Das geht aus einer Antwort des Verkehrsministeriums an den FDP-Abgeordneten Oliver Luksic hervor, die dem Tagesspiegel vorliegt. 125 Millionen Euro hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) demnach den Ländern und Kommunen seit 2017 für den Ausbau von ...
mehr„6 Richtige“ bringen eine knappe Million Euro in den Landkreis Leipzig: 957.776 Euro-Gewinn ist bereits angemeldet
mehrKredite in Ostdeutschland 900 Euro niedriger als in Westdeutschland
mehrVERANSTALTUNGSHINWEIS: „Fachkräfte aus Drittstaaten gewinnen und die Entwicklung des Unternehmens sichern“ – Fachtag am 1. Oktober in Frankfurt
VERANSTALTUNGSHINWEIS „Fachkräfte aus Drittstaaten gewinnen und die Entwicklung des Unternehmens sichern“ – Fachtag am 1. Oktober in Frankfurt Eschborn, 21. September 2021. In vielen Wirtschaftsbranchen nimmt der ...
mehrStreifzug durch Deutschland / Kultur und Landschaft in 3 Bänden mit 2112 Seiten und 6000 Abbildungen
mehr
Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Fiat-Ducato-Abgasskandal trifft auch Hersteller Miller mit Wohnmobil Montana / Dr. Stoll & Sauer reicht Klage ein
mehrDeutschland versagt im Kampf gegen Geldwäscher: Trotz stark steigender Verdachtsmeldungen der FIU sind polizeilich erfasste Geldwäsche-Straftaten seit Jahren rückläufig
Berlin (ots) - - Unternehmensberatung PEQURIS analysiert Zahlen der PKS und FIU zwischen 2017 und 2020 - Registrierte Verdachtsmeldungen auf Geldwäsche haben sich seit 2017 mehr als verdoppelt - 2020 wurden von der FIU nur 17,2 Prozent der Meldungen an zuständige Strafverfolgungsbehörden weitergeleitet - ...
mehrHessens Vielfalt beim Tag der Deutschen Einheit in Halle (S.)
mehrHaseloff: "EinheitsEXPO präsentiert die Vielfalt im wiedervereinigten Deutschland"
mehrBundestagswahl 2021: Im Rechtsstreit mit forsa wurde Entscheidung einstweilen ausgesetzt
Wiesbaden (ots) - Der Hessische Verwaltungsgerichtshof hat am 17. September 2021 die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Wiesbaden vom Vortag im Rechtsstreit des Bundeswahlleiters mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa bis zu einer Entscheidung des Senats über die vom Bundeswahlleiter eingelegte Beschwerde ...
mehrWir können das und schaffen das / Raimund Neuß zum Wiederaufbau nach der Flut
Köln (ots) - Sie sind im Einsatz. Tag für Tag. Auch mehr als zwei Monate nach der Flutkatastrophe im Westen Deutschlands ist das Engagement der freiwilligen Helfer ungebrochen. 856 "helfende Hände" hat allein der Helfer-Shuttle fürs Ahrtal am Donnerstag gezählt, und am Freitag waren wieder Fachkräfte unterwegs, um dort unentgeltlich anzupacken. In Swisttal läuft ...
mehr
ANNE WILL am 19. September 2021 um 21:45 Uhr im Ersten
mehrBundestagswahl 2021: Bundeswahlleiter legt Beschwerde gegen Entscheidung im Rechtsstreit mit forsa ein
Wiesbaden (ots) - Der Bundeswahlleiter hat den Beschluss des Verwaltungsgerichts Wiesbaden zur Verwaltungsstreitsache mit dem Meinungsforschungsinstituts forsa zur Kenntnis genommen. Aus Sicht des Bundeswahlleiters stellt die Veröffentlichung von Umfragen vor Ablauf der Wahlzeit, also vor dem 26. September um 18:00 ...
mehrLILLYDOOing Good - Windel-Spenden für kleine Entdecker
Ein DokumentmehrHessische Küche in Halle: ehrlich, deftig, lecker
mehrKlimaklagen in fünf weiteren Bundesländern: Deutsche Umwelthilfe reicht mit Kindern und jungen Erwachsenen neue Verfassungsbeschwerden ein
Berlin (ots) - - Verfassungsbeschwerden richten sich gegen die Landesregierungen von Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland, Sachsen und Sachsen-Anhalt - Keines der Bundesländer hat bisher ein Landesklimaschutzgesetz, das dem Pariser Klimaschutzabkommen und dem Grundgesetz genügt - Landesregierungen sind ...
mehr- 2
Pressemeldung: Politischer Besuch in der Schön Klinik Bad Arolsen
Ein Dokumentmehr
Einheitsbotschafterin Thüringen / Olivia Vieweg: "Vielleicht braucht es doch eine Art Ost-Quote"
Ein AudiomehrEinheitsbotschafterin Hessen / Vera Vogt: "Wir müssen noch mehr miteinander reden, um besser zusammenzuwachsen"
Ein AudiomehrErfolgreiches erstes Windensymposium der DRF Luftrettung / Expertenaustausch führt zu mehr Sicherheit im Windenbetrieb
mehrdbb Hessen beamtenbund und tarifunion
dbb Frauen: Thema Gleichberechtigung noch lange nicht erledigt - neuer Vorstand
Frankfurt (ots) - Die hessische Landesfrauenvertretung des dbb Hessen geht mit Sonja Waldschmidt an der Spitze in die kommende Amtszeit. Die 63-Jährige von der DSTG wurde beim Landesfrauentag in Fulda einstimmig im Amt bestätigt. Zu ihren Vertreterinnen wählten die 44 Delegierten Christine Köhler (dbb Osthessen) und Monika Schreiber (DSTG). Die Beisitzerinnen ...
mehrDeutscher Botschafter besucht GNF-Projekt in der Mongolei
Ein DokumentmehrIB gratuliert Ernst Gerhardt zum 100. Geburtstag am 10.9.
Das langjährige Mitglied der Frankfurter Stadtregierung und des IB-Finanzausschusses, Ernst Gerhardt, wurde am 10. September 1921 in Bockenheim geboren. IB gratuliert Ernst Gerhardt zum 100. Geburtstag Langjähriges Mitglied der Frankfurter Stadtregierung und des IB-Finanzausschusses wurde am 10. September 1921 geboren Der Internationale Bund (IB) gratuliert Ernst Gerhardt herzlichst zu seinem 100. Geburtstag am 10. ...
mehr
eGovernment-Wettbewerb: Großes Finale beim 20. Jubiläum - Zukunftsweisende Projekte zur digitalen Verwaltung im Fokus
mehrEnglisch in der Grundschule ab Klasse 1 oder 3: Wann ist der beste Zeitpunkt?
mehrBundesländer-Vergleich: Finanz-Asse leben in Hessen / Studie zeigt, wo die Menschen ihr Wissen in Geldangelegenheiten als besonders gut einschätzen und wo Nachholbedarf besteht
Nürnberg (ots) - "In Finanzdingen kenne ich mich gut aus" - das sagen besonders viele Hessinnen und Hessen von sich. Auch die Brandenburgerinnen und Brandenburger fühlen sich überdurchschnittlich firm in Geldangelegenheiten. In Berlin, dem Saarland und Baden-Württemberg kennen sich die Menschen hingegen am ...
mehrTag der Deutschen Einheit: Bundesländer in Aktion
mehrDienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe: Politikerinnen und Politiker entscheiden sich verstärkt gegen Klimaschutz
Berlin (ots) - - Ernüchternde CO2-Bilanz von Politiker-Dienstwagen: Anstieg der CO2-Emissionen gegenüber Vorjahr und 90 Prozent der bewerteten Fahrzeuge halten den EU-Flottengrenzwert für CO2 von 95 g/km nicht ein - Berliner Umweltsenatorin Regine Günther fährt wie im Vorjahr mit dem am wenigsten ...
mehrKeine Corona-Pause in der Verkehrssicherheit: "DON'T DRINK AND DRIVE Academy" 2021 besucht Berufsschulen unter der Schirmherrschaft von Staatsminister Tarek Al-Wazir
mehr