Storys aus Halle

Filtern
  • 21.02.2018 – 19:03

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Biolandbau

    Halle (ots) - Wer nicht blind ist, sieht allerdings auch die Fehlentwicklungen. So werden Pflanzenschutzmittel eingesetzt, die immer aggressiver wirken und so am Insektensterben beteiligt sind. Arg sind auch die Zustände in einigen Ställen. Kühe, die zehn Jahre lang Milch geben können, werden nach vier Jahren geschlachtet, weil die "Hochleistungszüchtungen" ausgelaugt sind. Schweine, so "intelligent" wie Hunde, sehen ...

  • 21.02.2018 – 19:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Fußball-Urteil

    Halle (ots) - Das Bremer Grundsatz-Urteil ist klug begründet und räumt dem Volkssport Fußball keinen Sonderstatus mehr ein. Ein Bundesliga-Spiel ist eine gewinnorientierte Veranstaltung. Dass der Veranstalter bei besonders hohem Sicherheitsaufwand mitzahlt, ist nur konsequent. Dabei geht es nicht um die Grundsicherung von öffentlichen Veranstaltungen. Ein Risikospiel geht weit darüber hinaus: 1 000 Polizisten, ...

  • 21.02.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Verkehrssicherheit Immer mehr Tempo-30-Zonen

    Halle (ots) - Die Gemeinden in Sachsen-Anhalt treten auf die Bremse: Seit Oktober 2017 gilt für die Anordnung von Tempo-30-Begrenzungen vor sozialen Einrichtungen wie Schulen oder Seniorenheimen ein vereinfachtes Verfahren. Und die Kommunen machten davon bereits vielfach Gebrauch. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). So ...

  • 20.02.2018 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Tempo-30-Zonen

    Halle (ots) - Die Vereinfachung des Verfahrens war überfällig. Seit Jahren haben Kommunen und Elterninitiativen für eine leichtere Anordnung von Tempo-30-Abschnitten vor Schulen, Kindergärten oder Seniorenheimen gekämpft. Im Oktober 2017 wurde die entsprechende Änderung auch in Sachsen-Anhalt wirksam - und nach viereinhalb Monaten zeigt sich bereits, wie notwendig sie war. Denn den Verkehrsbehörden spülte die ...

  • 20.02.2018 – 18:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Wehrbericht

    Halle (ots) - Die Ausrüstungsmängel bei der Bundeswehr sind Ausdruck eines schwerfälligen Apparates. Dabei mangelt es der Bundeswehr nicht an Geld. Auch im neuen Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD ist wieder eine Erhöhung des Verteidigungsetats geplant. Das Problem ist die Verteilung des Geldes innerhalb der Bundeswehr. Daran hat sich offenbar seit einem Vierteljahrhundert nichts geändert. Von der Leyen hat ...

  • 17.02.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Arzneimittel-Hersteller baut neues Lager in Brehna

    Halle (ots) - Nach erfolgreichem Börsengang will der Arzneimittel-Hersteller Dermapharm seinen Haupt-Produktionsstandort in Sandersdorf-Brehna ausbauen. "Wir beginnen in diesem Jahr mit der Errichtung eines neuen Lagers", sagte Unternehmenschef Hans-Georg Feldmeier der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstag-Ausgabe). Dafür würden rund elf Millionen ...

  • 16.02.2018 – 18:58

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur regionalen Verteilung von Bundeseinrichtungen

    Halle (ots) - Nein, die fehlenden Bundeseinrichtungen sind am Ende nicht das Problem. Das Problem ist, dass der großen Koalition auch sonst beim Aufbau Ost nicht viel einfällt. Eine Kommission wollen Union und SPD gründen - bald 30 Jahre nach dem Mauerfall. Das ist peinlich. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...

  • 16.02.2018 – 18:56

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Nachrüstung alter Diesel

    Halle (ots) - Dabei lassen sich letztlich nur mit der Nachrüstung Fahrverbote vermeiden. Die Strategie der Konzerne ist leicht zu durchschauen: Sie setzen alles daran, dass nicht sie für die Nachrüstung gerade stehen müssen, sondern der Staat. Denn die Manager wissen ganz genau, dass die Politik alles daran setzen wird, um die Fahrverbote zu verhindern. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: ...

  • 16.02.2018 – 18:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum historischen Tief der SPD

    Halle (ots) - Die Partei darf jetzt nicht in den Irrtum verfallen, die schlechten Werte wären ein Zeichen, dass die SPD auf gar keinen Fall in die große Koalition gehen darf. Laut einer Emnid-Umfrage bevorzugen zwei Drittel der eigenen Anhängerschaft die große Koalition gegenüber Neuwahlen. Das zeigt ein gutes Gespür. Denn für die SPD hätten rasche Neuwahlen verheerende Folgen. Pressekontakt: Mitteldeutsche ...

  • 16.02.2018 – 18:52

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Freilassung Deniz Yücels:

    Halle (ots) - Yücel ist frei. Verfrüht aber wäre es jetzt, die Beziehungen Deutschlands zur Türkei auf einen Status quo vor Yücel zurückzuführen. Noch sitzen Tausende von Menschen in türkischen Gefängnissen, deren einziges Vergehen darin besteht, eine andere Meinung als Erdogan zu haben. Unter ihnen sind auch Deutsche. Erst wenn all diese Häftlinge auch frei gelassen werden, kann es einen Weg zurück zu einer ...

  • 15.02.2018 – 18:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu steigenden Gesundheitsausgaben:

    Halle (ots) - Die Arzneimittelforschung verschlingt Milliarden ebenso wie die High-Tech-Medizin, der Behandlungsbedarf einer länger lebenden Bevölkerung wächst, und die - völlig berechtigte - Forderung nach einer angemessenen Bezahlung im Pflegebereich macht die Sache nicht billiger. Daher werden die Kosten weiter steigen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...

  • 15.02.2018 – 18:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Attacken auf religiöse Gruppen:

    Halle (ots) - Die AfD und der rechte Flügel der Union versuchen den Eindruck zu erwecken, als sei Extremismus allein ein Merkmal von Migranten. Beim Thema Antisemitismus ist das Muster geradezu klassisch. Hier wird der Antisemitismus von Einwanderern aus dem arabischen Raum so stark betont, dass der Antisemitismus von rechts unter den Tisch fällt. Dabei ist der weitaus verbreiteter. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung ...

  • 15.02.2018 – 18:50

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Massaker in den USA:

    Halle (ots) - Zwar wird nach solchen Ereignissen ritualhaft über schärfere Waffengesetz debattiert. Doch es passiert nichts. Diese unselige Tradition wird auch US-Präsident Donald Trump fortführen, der die Auflagen sogar noch gelockert hat. Wenn er statt Taten seine Gebete anbietet, grenzt das an eiskalten Zynismus. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...

  • 15.02.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Wohnungsgesellschaften und Genossenschaften bauen wieder

    Halle (ots) - Sachsen-Anhalts kommunale Wohnungsgesellschaften und -genossenschaften investieren verstärkt in Neubauten. "Im Grunde ist überall Neubau notwendig, weil sonst langfristig die Kommune oder die Stadt stirbt", sagte Jost Riecke, Direktor des Verbandes der Wohnungswirtschaft Sachsen-Anhalt, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung ...

  • 14.02.2018 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Opel und Eisenach

    Halle (ots) - Wenn 2019 verhandelt wird, dann wird es bei Opel nicht nur um Altersteilzeit gehen. Die Verhandlungen werden sich darum drehen, das Lohnniveau generell zu senken. Hinzu kommt insbesondere für Eisenach, dass die Arbeitgeberseite mit der Schließung des Werks drohen könnte. Denn durch das Auslaufen der Corsa-Produktion 2019 wird der Standort geschwächt. Der Kampf gegen eine Erosion bei der Bezahlung wird ...

  • 14.02.2018 – 18:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu kostenlosem Nahverkehr

    Halle (ots) - Deutschlands Metropolen sind noch immer vom städtebaulichen Paradigma der 1960er Jahre geprägt. Das war die "autogerechte Stadt" mit breiten Schneisen, die mitten durch dicht besiedelte Quartiere geschlagen wurden, um Autos eine möglichst schnelle Durchfahrt zu ermöglichen. Die Rechte des Fußgängers und Radfahrers sowie der Lärmschutz werden ignoriert. Die Verstädterung kennt auch in Deutschland ...

  • 13.02.2018 – 19:07

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump und US-Haushalt

    Halle (ots) - Besonders perfide ist, dass Trump den Staatsanteil durch Kürzungen der Sozialausgaben und der Zuschüsse für die Eisenbahngesellschaft Amtrak finanzieren will. So hatten sich seine Wähler die Zukunft wohl kaum vorgestellt. Trumps Plan zeigt, wie weit populistische Versprechen von verantwortungsvoller Politik entfernt sind. Dass das Budget im Kongress wohl keine Realisierungschance hat, wirkt geradezu ...

  • 13.02.2018 – 19:04

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu kostenlosem Nahverkehr und Stickoxiden

    Halle (ots) - Wir können nur hoffen, dass das gelingt. Denn ansonsten werden Strafzahlungen in dreistelliger Millionenhöhe an die EU fällig. Geld, das hierzulande nicht mehr investiert werden kann, um die Luft in Städten sauberer zu machen. Was dringend nötig wäre. Denn in vielen Metropolen werden die Grenzwerte insbesondere für das giftige Stickoxid massiv ...

  • 13.02.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Airport Leipzig/Halle soll zentraler Frachtflughafen werden

    Halle (ots) - Ausländische Frachtairlines sollen in Deutschland künftig vor allem den Flughafen Leipzig/Halle ansteuern. Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD vereinbart, für den mitteldeutschen Airport die Frachtfluglanderechte zu erweitern und diesen "generell als Landepunkt für den Luftfrachtverkehr" zu etablieren. "Dann könnten vermehrt auch ausländische ...

  • 12.02.2018 – 19:07

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Europa und Elektromobilität

    Halle (ots) - Gerade mal 300 000 Elektroautos sind derzeit zugelassen - zu wenig, um die gewaltigen Investitionen, die mit 20 Milliarden Euro beziffert werden, wieder hereinzuholen. Und dabei ist die Frage, ob es Sinn macht, in die heutigen Batterien zu investieren oder doch lieber die nächste Generation der Festkörperzelle rechtzeitig anzugehen, noch gar nicht beantwortet. In einem Punkt hat Brüssel allerdings Recht: ...

  • 12.02.2018 – 19:03

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur CDU und Merkel

    Halle (ots) - Die CDU hat kein Interesse haben, den Wettbewerb um den Titel als Partei der gebrochenen Versprechen und des Führungschaos gegen die SPD zu gewinnen. Den Wunsch nach einer Ablösung Merkels tragen bisher vor allem die Gegner der CDU. In der CDU selbst gibt es zwar den Wunsch nach Erneuerung, aber auch das Bewusstsein, dass Merkel nach wie vor viele Wähler bindet - und dass es mit einem neuen Chef oder ...

  • 12.02.2018 – 19:02

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Lohnlücke Männer/Frauen

    Halle (ots) - Die aktuelle Studie bestätigt: Frauen sind meist benachteiligt, allerdings ist die Lage regional höchst unterschiedlich. Der Studie fehlen valide Gründe für die Unterschiede. Doch sie liegen auf der Hand: Noch immer wählen meist Männer besser bezahlte Männerjobs. Um das zu ändern, müssen Unternehmen mehr technikbegeisterte Frauen einstellen. Und die gibt es: Ein Viertel der Erstsemester-Studenten in ...