Storys aus Halle

Filtern
  • 04.03.2018 – 14:58

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Ausgang SPD-Mitgliedervotum

    Halle (ots) - Der Prozess der SPD-Erneuerung hat im Osten Deutschlands noch eine ganz besondere Dimension. Inzwischen gibt es ganze Landstriche, in denen die Partei praktisch nicht mehr vorkommt, weil keine Mitglieder da sind. In vielen Gemeinderäten fehlt die SPD. Und auch in den Landesparlamenten wird der Einfluss zusehends kleiner, weil die Zahl der Abgeordneten immer weiter sinkt. Hier geht es jetzt darum, erst ...

  • 03.03.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Hochschule Anhalt Krumme China-Deals?

    Halle (ots) - Die Hochschule Anhalt steht unter Verdacht, unsaubere Finanzgeschäfte abzuwickeln. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabend-Ausgabe). Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt ermitteln gegen Mitarbeiter der größten Fachhochschule in Sachsen-Anhalt. Der Vorwurf der Untreue steht im Raum. Das bestätigte die Staatsanwaltschaft der MZ, ohne Details zu nennen. Der Verdacht ...

  • 02.03.2018 – 18:54

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Marktanteil der Lufthansa

    Halle (ots) - Die neue Dominanz der Lufthansa im innerdeutschen Luftverkehr könnte der ideale Startpunkt für eine Offensive im Fernverkehr der Bahn sein. Die Chance kann nicht genutzt werden. Die Schlussfolgerung muss sein, dass die neue Bundesregierung im Sinne der Bürger das Versäumte bei der Erneuerung der Infrastruktur ihres Staatsbetriebes aufholt. Und zwar ruckartig. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut ...

  • 02.03.2018 – 18:52

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump und Sanktionen

    Halle (ots) - Volkswirtschaftlich erscheint Trumps Programm irrational. Er riskiert einen Handelskrieg zum Wohle der US-Stahlhersteller - einer Branche, deren jährliche Einnahmen nicht mal die Hälfte des Umsatzes des Computerkonzerns Apple ausmachen. Die Sanktionen sollen Importe abwehren, die an den gesamten amerikanischen Einfuhren einen Anteil von einem Prozent haben. Das ist so gut wie nichts. Die Sanktionen sollen ...

  • 02.03.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt Ärger um neuen Job für Ex-Minister Felgner

    Halle (ots) - Der frühere Wirtschaftsminister Jörg Felgner (SPD) möchte Sachsen-Anhalt-Chef beim Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) werden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Der Posten ist mit jährlich rund 130 000 Euro dotiert. Ins Rennen geschickt wurde der Ex-Politiker vom Gewerkschaftsfunktionär ...

  • 01.03.2018 – 18:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Grippe und Impfung

    Halle (ots) - Die Politik der Kassen trifft nicht nur die Erkrankten, es entstehen Kosten für alle. Denn die Grippe verursacht einen Schaden in Milliardenhöhe. Ja, verantwortlich dafür sind auch die Menschen, die sich gar nicht impfen lassen und so zu einer Ausbreitung der Grippe beitragen. Und ja, eine Impfung wirkt niemals zu 100 Prozent. Aber das rechtfertigt es nicht, dass Patienten einen Impfstoff vorenthalten ...

  • 01.03.2018 – 18:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Hackerattacken

    Halle (ots) - Die Gefahren und Risiken werden den kommenden Jahren werden nicht geringer werden. Manager der Digital-Konzerne und renommierte Wissenschaftler sprechen davon, dass wir erst ganz am Anfang der Digitalisierung stehen. Künstliche Intelligenz, eines der großen Zukunftsthemen für das autonome Fahren beispielsweise, kann nur funktionieren, wenn die Rechner über genügend Daten verfügen, die sie auch ...

  • 01.03.2018 – 18:37

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Raser-Urteil

    Halle (ots) - Es bleibt aber ein Gefühl der Enttäuschung.. Eine Klassifizierung als Mord wäre ein klares Signal an die Raser gewesen. Wer sich an der Ampel aufstellt, um mit seinem Wagen gegen einen anderen Irren anzutreten und eine Straße hinunterzurasen, nimmt billigend in Kauf, dass andere zu Schaden kommen. Diese Gefahr ist es, die den Kick ausmacht. Juristisch mag das kein Vorsatz sein, aber bewusst gesucht ist ...

  • 28.02.2018 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit

    Halle (ots) - Brüssel entlarvt Londons Versprechungen als das, was sie sind: ein Eiertanz voller Widersprüche. Als Theresa May im Dezember bei Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zusagte, die Grenze zwischen Nordirland und Irland nicht zu schließen, wenig später aber eine strikte Absage an eine Zollunion nachreichte, war klar: Das ist ein unauflösbarer Widerspruch, der in der Wirklichkeit nie funktionieren kann. Schon jetzt ist klar, dass Nordirland, sollte es ...

  • 28.02.2018 – 18:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Bienen und Giftstoffen

    Halle (ots) - Jüngsten Schätzungen zufolge entspricht der wirtschaftliche Nutzen von Bienen und anderen bestäubenden Insekten weltweit einem Gegenwert von 265 Milliarden Euro. In Deutschland wird die Bestäubungsleistung auf 2,7 Milliarden Euro beziffert. Der Schutz der Bienen vor Umweltgiften ist dem Menschen also schon aus ganz eigennützigen Gründen ein Anliegen. Nun ist die Europäische Behörde für ...

  • 27.02.2018 – 18:48

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Wanka und AfD

    Halle (ots) - Als Mitglied der Bundesregierung ist sie zur Wahrung der Neutralität verpflichtet. Es ehrt Wanka, dass sie die AfD bekämpfen will, nur ist die Homepage ihres Ministeriums dafür der falsche Ort ist. Es geht bei dem Urteil nicht nur um die AfD, es hat grundsätzliche Bedeutung. Denn es schützt alle Kräfte, also Parteien, Verbände und Organisationen, die nicht in der Regierung vertreten sind und nicht ...

  • 27.02.2018 – 18:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump und Waffen

    Halle (ots) - Trumps Vorschläge, das Mindestalter für den Besitz von Schusswaffen zu erhöhen oder gar Lehrer zu bewaffnen, halten eine Debatte am Leben, die nicht zielführend ist. Ein Verbot halbautomatischer Schnellfeuergewehre in den gesamten USA würde mehr bringen. Aber das ist auch weiter nicht in Sicht. Trump schwadroniert gerne, er nimmt sich aber die mächtige Waffenlobby NRA nicht vor. Stattdessen kritisiert ...

  • 27.02.2018 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Diesel

    Halle (ots) - Wird jetzt alles gut? Leider nicht. Die Städte können künftig mit allerlei Tricks überhöhte NOX-Werte unter den Grenzwert drücken. Da kann etwa schon eine zeitweise Geschwindigkeitsbeschränkung auf Tempo 30 auf einer vielbefahrenen Straße genügen, die in unmittelbarer Nähe einer Messstelle steht. In vielen Städten lassen sich Fahrverbote einigermaßen bequem umgehen. Einige Härtefälle mit Verkehrsbeschränkungen für Dieselautos auf extrem ...

  • 27.02.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Kriminalität Planenschlitzer machen immer mehr Beute

    Halle (ots) - Immer mehr Diebe stehlen an Sachsen-Anhalts Autobahnen Ladung aus geparkten Lastwagen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Konkret zählten die Ermittler vergangenes Jahr 613 vollendete und versuchte Diebstähle durch sogenannte Planenschlitzer in Sachsen-Anhalt, eine leichte Steigerung zu 2016 (609). Doch ...

  • 27.02.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: SPD Willingmann setzt sich von Nahles ab

    Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Armin Willingmann (SPD) hat sich indirekt gegen die Wahl von Andrea Nahles zur neuen SPD-Vorsitzenden ausgesprochen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). "Mir gefällt diese Art des Auftritts nicht so sehr", sagte er der MZ mit Blick auf Nahles' frühere Ankündigung, der ...

  • 26.02.2018 – 18:28

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Europa und Kryptowährungen

    Halle (ots) - Die Europäische Kommission müht sich durchaus, auch die Chancen dieser neuen Technologien zu sehen - egal ob es um Bitcoin und Co oder Blockchain geht. Dass beide geeignet sind, die bisherige Struktur der Wirtschaft völlig auf den Kopf zu stellen, stimmt. Und auch wenn man Weissagungen gegenüber durchaus skeptisch bleiben sollte, so ist doch erkennbar, dass die EU solche Umwälzungen voraussehen und ...

  • 26.02.2018 – 18:26

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu USA und Nordkorea

    Halle (ots) - Trump stellt die Öffentlichkeit vor dieselbe falsche Alternative wie einst Bush in Irak. Tatsächlich können die Amerikaner sehr wohl mit einem nordkoreanischen Regime leben, das über Atomwaffen verfügt. Warum sollte die Supermacht USA den "kleinen Raketenmann", wie Trump zu sagen pflegt, denn nicht abschrecken können? Die beste Hoffnung, Trump von einem verhängnisvollen Fehler abzuhalten, der ...

  • 26.02.2018 – 18:24

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu CDU und GroKo

    Halle (ots) - Der Wirtschaftsflügel sah das Ende der CDU als Volkspartei gekommen. Und jetzt: Das war nur ein Weckruf, erklärt der Wirtschaftsflügel und findet plötzlich doch auch Gutes im Koalitionsvertrag. Und der Parteitag stimmt zu, mit großer Mehrheit. 27 Nein-Stimmen bei 1 000 Delegierten. Die Revolution gegen den Koalitionsvertrag ist genauso ausgefallen wie die gegen die Kanzlerin. Und doch ist etwas neu: Die ...

  • 25.02.2018 – 19:31

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zu Olympia:

    Halle (ots) - Gerade die Kufencracks in Schwarz-Rot-Gold taugen als Helden für das deutsche Wintermärchen. Denn kaum einer hatte ihnen den Durchmarsch bis ins Finale zugetraut. Christian Ehrhoff und seine Männer sorgten mit ihrem begeisternden Spiel für Bilder in den Köpfen der Zuschauer, die hängenbleiben werden. Was also kann den Aufwärtstrend im deutschen Wintersport besser belegen als dieses unverhoffte Silber? ...

  • 25.02.2018 – 19:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Integration

    Halle (ots) - Wie Integration gehen kann, zeigt Berlin-Neukölln in beeindruckender Weise. Die Roma-Familien sind nicht über die Stadt verteilt, sondern dürfen zusammen bleiben. Im Gegenzug gibt es eine strenge Kontrolle. Gesorgt ist für Sprachkurse, soziale Beratung und Kindergartenbetreuung. Nachbarn wurde so die Angst vor den zugezogenen Roma genommen - auch wenn der Prozess Jahre dauerte. Pressekontakt: ...

  • 25.02.2018 – 19:29

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zum Schwarzfahren:

    Halle (ots) - Abwägen muss die Politik allerdings, welches Fehlverhalten so schwerwiegend ist, dass Gerichte darüber befinden müssen. Beim Schwarzfahren spricht einiges dafür, es zur Ordnungswidrigkeit herabzustufen. Dass das Fahren ohne Fahrschein falsch und nicht erwünscht ist, kann auch ein Bußgeld deutlich machen. Auf dieses Instrument setzt der Staat ja auch sonst im Verkehrsbereich. Wer falsch parkt, bei Rot ...

  • 25.02.2018 – 19:29

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zu Jens Spahn:

    Halle (ots) - Die Kanzlerin holt sich jemanden an die Seite, der lange gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion war und sicherlich im Thema ist. Aber Spahn greift gern an und hat immer wieder versucht, am Stuhl der Kanzlerin zu sägen. Die stellt nun einmal mehr ihren Pragmatismus unter Beweis - sie umarmt ihren Gegner und drückt ihn fest an sich. Denn am besten kann sie Spahn bändigen, wenn er im Kabinett ist und ...

  • 23.02.2018 – 17:49

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu VW

    Halle (ots) - Piechs verbissener Drang nach Größe hat auch dazu geführt, dass Tausende Jobs in den vergangenen Jahren hierzulande entstanden sind. Insbesondere im Norden der Republik. Piech hat sich zwar mittlerweile nach einem bitteren Machtkampf gegen seine Verwandten aus allen Gremien im Volkswagenkonzern zurückgezogen. Aber der Porsche-Piech-Clan hat noch immer das Sagen. Auch die Art und Weise, wie mit dem Dieselskandal umgegangen wird, trägt die Handschrift des ...

  • 23.02.2018 – 17:48

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu EU-Gipfel

    Halle (ots) - Nur zähneknirschend fügen sich die Staats- und Regierungschefs der Forderung, den Wählern weiterhin die Entscheidung darüber zuzugestehen, wer nach den Europawahlen Präsident der EU-Kommission wird. Die Parteienfamilien wollen 2019 wieder Spitzenkandidaten aufstellen. Wer als stärkste Kraft aus den Wahlen hervorgeht, soll den Kommissionschef stellen. So war es erstmals 2014. Früher kungelten die ...

  • 22.02.2018 – 18:12

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Studenten

    Halle (ots) - Es wäre naiv, zu glauben, eine gestiegene Zahl von Depressionen, Angststörungen und Burn-out unter Studenten hätte nichts mit den Veränderungen an den Hochschulen und in der Gesellschaft zu tun. Die Arbeitsverdichtung hat zugenommen: in den Betrieben, aber spätestens seit der Umstellung auf Bachelor und Master auch an Hochschulen. Zwischenzeitliches Scheitern gilt nur noch als Versagen - und nicht mehr ...

  • 22.02.2018 – 18:10

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD, Groko und Europa

    Halle (ots) - Jeder deutsche Sozialdemokrat, der in diesen Tagen am Mitgliedervotum über die Neuauflage der schwarz-roten Koalition teilnimmt, sollte sich darüber im Klaren sein, dass es dabei um mehr geht als um die Befindlichkeiten einer traditionsreichen Partei. Wer nur an Deutschland denkt, kann vielleicht noch einigermaßen schlüssig argumentieren, dass eine Erneuerung der SPD am besten in der Opposition gelingen ...

  • 22.02.2018 – 18:08

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump

    Halle (ots) - Das immerhin muss man Donald Trump lassen: Der US-Präsident bleibt sich und dem, was er für gute Politik hält, treu. Auch, wenn es eindeutig keine gute Politik ist, die den Menschen dient. Trump will Teile der Lehrerschaft bewaffnen, um die Schüler gegen Angreifer verteidigen zu können. Mit Verlaub - vielleicht sollte man auch den Geisteszustand desjenigen, der solche Vorschläge macht, untersuchen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin ...