Storys aus Halle

Filtern
  • 21.03.2018 – 18:47

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Handwerk

    Halle (ots) - Die Aussichten für das Handwerk sind besser, als viele meinen. Zunächst haben viele Unternehmen erkannt, dass qualifizierte Mitarbeiter auch angemessen bezahlt werden müssen. Noch stärker dürfte in den kommenden Jahren ins Gewicht fallen, dass gesellschaftliche Trends dem Handwerk helfen werden. Zum einen wollen immer mehr Menschen individuelle Produkte kaufen, zum anderen wollen sie auch individuell ...

  • 21.03.2018 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Bayer und Monsanto

    Halle (ots) - Die neue Branchenlogik ist offensichtlich: Den Bauern soll alles aus einer Hand angeboten werden, was sie für ihre Arbeit brauchen: Saatgut, Dünger, Pflanzenschutzmittel, Wetterdaten, Ernteausfallversicherungen, Landmaschinen. Das ist bequem, doch macht es die Bauern abhängig von großen Konzernen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...

  • 21.03.2018 – 18:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkel

    Halle (ots) - Niemand kann wissen, ob die Legislaturperiode bis 2021 hält oder ob es nicht zu Neuwahlen kommt. So oder so aber werden die kommenden Jahre wie die Regierungserklärung und die Debatte darüber: diffus und unübersichtlich. Weil Merkel sich dessen bewusst ist, hat sie jetzt versucht, Kontrolle zurück zu gewinnen. Nimmt man den Wandel der Parteiensysteme in westeuropäischen Nachbarstaaten zum Maßstab, steht Deutschland ohnehin noch viel bevor. In der ...

  • 20.03.2018 – 18:37

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump und Zöllen

    Halle (ots) - Doch demokratische Politik funktioniert anders als windige Immobiliengeschäfte. Globale Verträge können nicht kurzerhand von zwei oder drei Partnern verändert werden. Für jede Entscheidung braucht man Mehrheiten und Kompromisse. Daran können weder Wirtschaftsminister Peter Altmaier noch EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström etwas ändern. Dabei hat Trump nicht mit allen seinen Klagen über den ...

  • 20.03.2018 – 18:35

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Umgang mit Russland

    Halle (ots) - Merkel nie an der Dämonisierung Putins beteiligt, die zu einem festen Bestandteil westlicher Auseinandersetzung mit Russland geworden ist. Jüngstes Beispiel dafür sind die Äußerungen des britischen Außenministers Boris Johnson, der erklärt hat, höchstwahrscheinlich stecke Wladimir Putin persönlich hinter dem Giftanschlag auf den russischen Doppelagenten Sergej Skripal und dessen Tochter. Belege ...

  • 19.03.2018 – 17:34

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu AOK und Krankenhäusern

    Halle (ots) - Jetzt aber bewegt sich erstmals etwas. Die Kassen fordern nicht mehr pauschal, dass Kliniken geschlossen und Betten abgebaut werden. Sie sprechen stattdessen von einer klug gemachten Klinikstruktur, bei der eine Zentralisierung und Spezialisierung im Vordergrund steht. Die Kliniken wiederum geben erstmals zu, dass sich das Prinzip "Alle machen alles" schon wegen des sich abzeichnenden Fachkräftemangels ...

  • 19.03.2018 – 17:32

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu EU und Giftanschlag

    Halle (ots) - Was es heißt, wenn Europa in außenpolitischen Belangen nicht mit einer Stimme spricht, konnte man jetzt betrachten: Die EU-Außenminister befassten sich bei einem Treffen in Brüssel mit dem jüngsten Nervengift-Anschlag auf den ehemaligen Doppelagenten Sergej Skripal und dessen Tochter in Großbritannien - und waren sich nicht einig, wie der Vorgang zu bewerten sei. Zwar bekundeten die Minister ihre ...

  • 19.03.2018 – 17:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Bahn

    Halle (ots) - Am Wochenende hat die Deutsche Bahn auf eindrucksvolle Art und Weise alle gängigen Vorurteile über sich bestätigt: unflexibel, nicht kundenfreundlich, nicht krisenfest. Zwei Schneeflocken, und alles bricht zusammen. Zwei Jahre lang hat die Bahn den halleschen Hauptbahnhof umgebaut. Gleise, Weichen, Signale - alles hochmodern. 20 Zentimeter Schnee genügten, um der Technik den Garaus zu machen. Das Gleiche in Leipzig. Vor einem Jahr wurde mit viel Getöse ...

  • 18.03.2018 – 18:12

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Buchmnesse/Tellkamp-Debatte

    Halle (ots) - MZ zu Buchmnesse/Tellkamp-Debatte Während dieser Tage die Blicke von Sympathisanten wie Gegnern der "Neuen Rechten" auf einschlägige Buchmesse-Stände in Leipzig gerichtet waren, hat eine Gruppe teils namhafter Autoren, Publizisten und Intellektueller um die Ex-Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld und den Schriftsteller Uwe Tellkamp damit begonnen, Nägel mit Köpfen zu machen. Ihre "Gemeinsame Erklärung" ...

  • 18.03.2018 – 18:11

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Spahn/Abtreibung

    Halle (ots) - Spahn zieht jetzt einen Vergleich zum Tierschutz und spricht von "Werbung" für Abtreibung, obwohl es sich im landläufigen Sinne nicht um Werbung handelt. Würde er weniger an der Wort-Schraube drehen, wäre es ein Beitrag zur Debatte. So kaum. Den Streit um die "Ehe für alle" hat Spahn übrigens linke und liberale Homosexuelle ausfechten lassen. Alles andere hätte sein konservatives Profil beschädigt. ...

  • 18.03.2018 – 18:10

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Russland-Wahl

    Halle (ots) - Aber selbst Oppositionelle geben zu: Die Netto-Mehrheit steht auch ohne Wahlfrisur hinter Putin. Putins Apparat betreibt ein Propaganda- und Repressionssystem, das inzwischen alle, die dagegen opponieren, marginalisiert, auch kriminalisiert, etwa den liberalen Hoffnungsträger Alexej Nawalny. Oder zum Mitspielen zwingt. Die Gegenkandidaten mochten zwischendurch Kritik üben - aber sie taten das oft so, dass ...

  • 17.03.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Medien UKW-Radio: Droht MDR eine Sendepause?

    Halle (ots) - Ein Streit zwischen Antennen- und Sendenetzbetreibern gefährdet den Empfang von Radiosendern über UKW-Geräte. Im schlimmsten Fall könnten ab April Sender im gesamten Bundesgebiet zeitweise ausfallen, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabendausgabe) mit Verweis auf Angaben der Sendenetzbetreiber Divicon und Uplink. In ...

  • 16.03.2018 – 18:56

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Hackerangriffen

    Halle (ots) - Der Hackerangriff zeigt einmal mehr: Cyberkriminalität ist längst zu einem ersten Problem geworden. Es lässt schaudern, dass selbst die sichersten Netze über Monate oder gar Jahre unerkannt ausgespäht und abgeschöpft werden können. Es ist auch dem Verhalten der Bundesregierung zu verdanken, dass eklatante Sicherheitslücken bestehen, da sie diese Lücken für ihre eigenen Interessen lieber offen ...

  • 16.03.2018 – 18:54

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Benzinpreisen

    Halle (ots) - Die Preisunterschiede an den Zapfsäulen sind enorm, teilweise betragen sie im Tagesverlauf innerhalb einer Stadt mehr als 30 Cent. Darauf hat das Kartellamt am Freitag aufmerksam gemacht. Wer sich darauf einstellt und am richtigen Ort sowie zum richtigen Zeitpunkt tankt, kann also eine Menge Geld sparen. Doch sollte die Preistransparenz keinen Autofahrer zu sinnlosen Aktionen verleiten: Es lohnt sich in der ...

  • 16.03.2018 – 18:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Islam

    Halle (ots) - Lokal engagierte Muslime könnten in den vergangenen Jahren schnell das Gefühl bekommen haben, dass von Sachsen-Anhalt viel versprochen, aber nicht so viel gehalten wurde. Dabei ist der enge Dialog weiter nötig. Nicht nur, weil viele islamische Gemeinden enorme Geld- und Immobiliensorgen haben. Sondern vor allem, weil sie viel Verantwortung bei der Integration ihrer Mitglieder tragen. In dieser Frage geht es um die Gleichbehandlung einer immer wichtigeren ...

  • 16.03.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Bildung Wanka beklagt West-Dominanz im Osten

    Halle (ots) - Die frisch ausgeschiedene Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) kritisiert, dass Ostdeutsche selbst in den Eliten im Osten unterrepräsentiert sind. Als Ursache sieht sie "sehr stabile Netzwerke" von Führungspersonal aus dem Westen. "Wir ostdeutschen Politiker haben uns zu wenig Mühe gegeben, unsere eigenen Netzwerke zu pflegen", sagte sie im ...

  • 15.03.2018 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Deutschland/Frankreich

    Halle (ots) - Der Koalitionsvertrag ist in europapolitischer Hinsicht ziemlich ambitioniert. Wir werden in den kommenden Wochen erleben, wie sich aus den Visionen des französischen Präsidenten Emmanuel Macron und den Absprachen der hiesigen Koalitionäre eine gemeinsame Reformagenda bildet. Es wird interessant sein zu beobachten, wie viel politisches Kapital Kanzlerin Merkel in diesen Prozess investiert. Eigentlich ...

  • 15.03.2018 – 18:28

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur CSU

    Halle (ots) - Bei der Landtagswahl im Oktober wird die CSU geht es nun aus Sicht der Partei um noch etwas mehr: die Bewahrung der absoluten Mehrheit gilt als Mindestbedingung für die Fortexistenz der Partei. Wenn Dobrindt von einer konservativen Revolution spricht, ist klar, in welche Richtung der Blick geht. Wenn die bisherige zweite Reihe auch in der ersten Reihe bei ihrem Stil und ihrer Strategie bleibt, ist wenig Platz für Differenzierung und viel für Konfrontation - ...

  • 15.03.2018 – 18:26

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Lufthansa

    Halle (ots) - Die zuständigen Kartellbehörden müssen aufpassen, dass bei diesem Prozess keine Monopole entstehen. Wettbewerb muss gewährleistet werden, nicht nur um den absehbaren Anstieg der Ticketpreise zu begrenzen. Echter Wettbewerb zwingt die Fluggesellschaften zu mehr Effizienz. Das bringt auch mehr Umwelt- und Klimaschutz, weil die Airlines dann verstärkt moderne Maschinen einsetzen müssen, deren ...

  • 14.03.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Kritik an reichster Krankenkasse Deutschlands: Zahlt AOK Sachsen-Anhalt zu niedrige Vergütungen?

    Halle (ots) - Pflegedienste beklagen ein "existenzbedrohendes Preisregime" der AOK Sachsen-Anhalt. "Wenn nicht bald etwas passiert, setzt in absehbarer Zeit ein Pflegedienststerben ein", sagte Ulrike Ziemer, Mitglied im Landesvorstand des Verbandes Deutscher Alten- und Behindertenhilfe (VDAB), der in Halle ...

  • 13.03.2018 – 18:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu London/Moskau

    Halle (ots) - Die britische Premierministerin Theresa May kann folglich mit gutem Grund behaupten, der russische Staat sei, wenn nicht Auftraggeber, so zumindest indirekt für die Tat verantwortlich. Im letzteren Fall wäre das Gift aus einem Sicherheitslabor in die Hände Unbefugter gelangt. May hat deshalb von Russland ultimativ Auskunft verlangt. Die Briten haben zudem eine Liste mit Sanktionen lanciert - der Druck ...

  • 13.03.2018 – 18:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Kunde und Kundin

    Halle (ots) - Der Bundesgerichtshof hat jetzt allerdings entschieden: Frauen haben kein Recht auf eine weibliche Ansprache in Formularen. Das von der Sparkasse verwendete generische Maskulinum, das beide Geschlechter anspricht, benachteilige Frauen nicht. Der Verweis auf das generische Maskulinum ist fadenscheinig. Das Maskulinum - also die Ansprache von mehreren Personen zum Beispiel als "Arbeitgeber" - mag umstritten ...