Storys aus Halle

Filtern
  • 13.04.2018 – 18:35

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Echo-Preis

    Halle (ots) - "Mein Körper definierter als von Auschwitzinsassen" hatten sie zuvor nicht nur bei Holocaust-Überlebenden einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Den hat auch Farid Bangs Entschuldigung, die er auf Facebook veröffentlichte, nicht besänftigen können. Er habe niemanden persönlich kränken wollen, hieß es da. Aber gesagt ist gesagt. Und das Lied, zu dem die Passage gehört, wird gespielt. Nun hat es ...

  • 12.04.2018 – 18:32

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu EU und Kleinerzeugern

    Halle (ots) - Wer einem Fischer oder Landwirt einen fairen Vertrag bietet, der beispielsweise auch die Beteiligung an den Werbungskosten beinhaltet, kann das tun. Aber es darf eben keine Knebelvereinbarungen geben. Denn bei allem Verständnis für freien Handel auf dem Binnenmarkt: Es sind die Agrarbetriebe, die die Auflagen für gesundes Obst und Gemüse, artgerechte Tierhaltung oder umweltgerechten Anbau tragen. Diese ...

  • 12.04.2018 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Syrien

    Halle (ots) - So nachvollziehbar das Entsetzen ist, so wenig führt es aber zu einer Lösung. Erstens ist noch nicht belegt, dass es das syrische Regime war, das das Gas eingesetzt hat. Vielleicht waren es Assad-Gegner? Das werden wir solange nicht wissen, solange die Russen nicht bereit sind, das Ergebnis einer UN-Untersuchung auch zu akzeptieren. Und zweitens dürfen wir nicht vergessen: Militärisch lässt sich der Syrien-Konflikt nicht lösen. Schon der Raketenangriff, ...

  • 12.04.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Kohle-Unternehmen Mibrag erzielt wieder hohe Gewinne

    Halle (ots) - Trotz des weiteren Ausbaus der Erneuerbaren Energien hat das Kohle-Unternehmen Mibrag im vergangenen Jahr wieder hohe Gewinne erwirtschaftet. "Das Ergebnis der Gruppe lag bei etwa 50 Millionen Euro", sagte Mibrag Chef Armin Eichholz der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Der Gewinnsprung kommt überraschend: 2016 hatte ...

  • 11.04.2018 – 20:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Sachsen-Anhalt entwaffnet Reichsbürger

    Halle (ots) - In Sachsen-Anhalt haben bisher vier Angehörige der Reichsbürger-Szene ihre Waffen abgeben müssen. Das geht aus Informationen des Innenministeriums an den Innenausschuss des Landtages hervor, wie die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe) berichtet. Demnach sind 25 der rund 450 Reichsbürger im Land im Besitz einer so genannten ...

  • 11.04.2018 – 17:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu USA/Syrien

    Halle (ots) - Erst die Macht der Fernsehbilder hat Trump nun aufgeweckt. Entsprechend inszeniert er den Vergeltungsschlag wie ein Video-Spiel. Trump hat keinen Plan, keine Strategie und kein klares Ziel. Statt diplomatische Initiativen zu ergreifen, droht er Russland mit seinen "hübschen und neuen" Raketen. Durch heimische Affären aufgewühlt und frustriert wie selten zuvor, lebt er augenscheinlich seine innere Wut aus. ...

  • 11.04.2018 – 17:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Hartz IV

    Halle (ots) - Es ist keineswegs unmenschlich, die Leistungsempfänger zur Jobsuche zu verpflichten. Es ist eine große sozialstaatliche Errungenschaft, dass Menschen in Not sich auf Hilfe der Allgemeinheit verlassen können. Die gesellschaftliche Bereitschaft zur Solidarität bedingt aber eben auch die Bereitschaft des Einzelnen, sich aus der Notlage zu befreien. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin ...

  • 11.04.2018 – 17:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu VW

    Halle (ots) - Volkswagen gilt wegen seiner Größe, wegen des starken Einflusses der Politik und der Gewerkschaften als schwer regierbar. Zudem nervten die Gespenster der Abgasskandals, die ihn immer wieder einholten - wie zuletzt die Abgasexperimente mit Affen. Müller hat aber erkannt, dass es eine Zukunft nur mit Elektromobilität, vernetzten und autonomen Fahrzeugen gibt. Die automobile Zukunft wird eine größere Vielfalt bringen. Daher muss der neue VW-Chef die ...

  • 10.04.2018 – 18:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Grundsteuer

    Halle (ots) - Mit ihrer Untätigkeit produzieren Bundes- und Landesregierungen, Bundestag und Bundesrat sehenden Auges seit Jahrzehnten einen verfassungswidrigen Zustand. Nicht die Höhe der Abgabe ist das Problem, sondern ihre Verteilung. Wenn ihre Berechnung auf Werten von 1964 oder im Osten sogar von 1935 beruht, schafft dies Ungerechtigkeiten, die mit dem Gleichheitsgrundsatz nicht vereinbar sind. Es freut sich der ...

  • 10.04.2018 – 18:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Ukraine

    Halle (ots) - Seit vielen Monaten wird über die Entsendung einer UN-Friedenstruppe in die Region debattiert. Im Prinzip könnten sich Russen und auch die Ukrainer mit der Sache anfreunden. Aber nur im Prinzip. Doch wo genau sollen die UN-Blauhelme stationiert werden? Was genau sollen sie machen dürfen? Hinter dem Streit um Details wird der Charme des Planes nicht mehr wahrgenommen. Die Ukraine hätte die Gewissheit, ...

  • 10.04.2018 – 18:37

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur 68er Bewegung

    Halle (ots) - So abstrus - und zum Teil mit verbrecherischen Irrwegen wie der Terror der RAF - manche dieser Positionen auch waren, sie forderten die Mehrheitsgesellschaft zu einer geistigen Auseinandersetzung heraus, die dem demokratischen Klima im Lande gut getan hat. Die heutige Klage, so vieles erscheine alternativlos, der Mainstream ersticke jeden abweichenden Gedanken, wäre damals gar nicht verstanden worden. Noch ...

  • 09.04.2018 – 18:33

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Verdi

    Halle (ots) - Verdi begründet die Forderungen mit der guten Konjunktur, die der öffentlichen Hand sprudelnde Steuereinnahmen beschere. Und mit der Notwendigkeit attraktiver Einkommen, da der öffentliche Dienst nur so im Wettbewerb um rare Fachkräfte bestehen könne. An beiden Argumenten ist viel Wahres. Obgleich: Es gibt reiche Gebietskörperschaften mit hohen Steuereinnahmen. Aber es gibt eben auch arme mit hoher Arbeitslosigkeit und leeren Kassen, die ein Lohnplus nur ...

  • 09.04.2018 – 18:32

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Ungarn

    Halle (ots) - Um es noch einmal klar zu sagen: Orban, der Pole Jaroslaw Kaczynski oder der Tscheche Milos Zeman haben die Migrationsdebatte auf unerträglich populistische Weise genutzt, um Stimmungen zu schüren. Aber dies ist nicht der Kern, um den es geht. Im Kern wollen die meisten Osteuropäer keine vertiefte Integration im Sinne der Macron-Vorschläge oder jener Vereinigten Staaten von Europa, wie sie der ehemalige SPD-Chef Martin Schulz forderte, um Verweigerern ...

  • 09.04.2018 – 13:03

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: "König" Fitzek kommt frei

    Halle (ots) - Zur Stunde wird Peter Fitzek aus der Untersuchungshaft im "Roten Ochsen" in Halle entlassen. Das bestätigte der Rechtsanwalt des selbsternannten "König von Deutschland" der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. In einem Screenshot eines Schreibens vom Landgericht Halle, dass von der Webseite des "Königreich Deutschland" verbreitet wird, wird der Schritt wie folgt begründet: "Angesichts der ...

  • 08.04.2018 – 17:16

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Deutschen Bank

    Halle (ots) - Die Gewinne fehlen, die Bank verliert Marktanteile. Doch was tun? Soll das Investmentbanking geschrumpft werden, weil es schwankungsanfällig ist und die Erträge sinken? Oder soll man es ausbauen, weil es die wesentliche Ertragsquelle ist und die Deutsche Bank auch nicht über Alternativen - florierendes Privatkundengeschäft oder lukrative Vermögensverwaltung für Milliardäre - verfügt? All das sind ...

  • 08.04.2018 – 17:14

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Münster

    Halle (ots) - Umso mehr ist Münster ein positives Beispiel. In den sozialen Netzwerken wurde weniger spekuliert als in München. Es wurde auch weniger gehetzt. Hingegen folgten binnen Minuten rund 300 Menschen dem Aufruf zum Blutspenden - mehr, als die Uni-Klinik bewältigen konnte. Die Polizei informierte professionell. Das alles hat mit kollektiven Lernprozessen zu tun. Anschläge und Amok-Taten finden in Zeiten von ...

  • 06.04.2018 – 20:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Fußballer schlagen Alarm - Landesverband kritisiert Regierung und spricht sich für Zuwanderung aus

    Halle (ots) - Der Fußballverband Sachsen-Anhalt warnt in einer Art Generalabrechnung mit der Landespolitik vor einer Verödung der Sportlandschaft und des ländlichen Raumes. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagsausgabe). Angesichts von Überalterung und Entvölkerung prangert der ...

  • 06.04.2018 – 17:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu USA-China

    Halle (ots) - Bemerkenswert ist der Satz von Trumps Handelsberater Navarro, weil er Chinas wachsende ökonomische Macht zurückführt auf die illegale Aneignung von US-Know-how und Technologie, die ohne Zweifel stattfindet. Er sagt: Weil China uns bestiehlt, ist es so erfolgreich, dieser Erfolg bedroht uns. Damit stellt die US-Regierung gleichzeitig klar: Es geht ihr nicht um Heilung des Rechtsbruchs, sondern um die ...

  • 06.04.2018 – 17:40

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Puigdemont

    Halle (ots) - Anlass zum Jubeln hat Puigdemont bisher nicht. Zumal auch seine Behauptung, er werde von Spanien politischen Gründen verfolgt werde, von den Oberlandesrichtern nicht geteilt wurde. Aber einen Etappensieg hat er verbucht. Da er im Falle einer Auslieferung nur wegen Untreue verurteilt und so mit einer geringeren Strafe davon kommen könnte. Auch erlaubt ihm das OLG, angesichts der entschärften ...