Storys aus Halle

Filtern
  • 03.08.2018 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Apple

    Halle (ots) - Seit Steve Jobs 1997 das Ruder bei dem damals kurz vor Pleite stehenden Unternehmen herumgerissen hat, ist es zu einer der größten Geldmaschinen aller Zeiten geworden. Profite und Renditen sind gigantisch, weil Apple Millionen Menschen dazu gebracht hat, maßlos überteuerte Smartphones zu kaufen. Zuletzt das iPhone X, das hierzulande pro Stück mehr als 1 100 Euro kostet. Zudem weiß der Konzern, Steuern geschickt zu umgehen. Die Erfolge von Apple wirken wie ...

  • 03.08.2018 – 18:40

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Atomwaffen

    Halle (ots) - Im August 1946 - also lange bevor er sie bauen ließ - nannte Mao Zedong die Atombombe einen Papiertiger. Nun, dieser Papiertiger hat uns womöglich das Leben gerettet. Der Preis für den Einsatz von Atombomben war der, selbst Opfer atomarer Vernichtung zu werden. Der erschien ein paar Jahrzehnte lang deutlich zu hoch. Wir müssen davon ausgehen, dass die Möglichkeit des Einsatzes taktischer Atomwaffen ...

  • 03.08.2018 – 18:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Seehofer

    Halle (ots) - Seehofer hätte der aktuelle Streit die Chance geboten, sich von einer souveränen Seite zu zeigen; er hat sie - halb aus emotionaler Schwäche, halb aus Kalkül - verstreichen lassen. Überdies hat der Minister den eigenen Leuten einen Strich durch die Rechnung gemacht. Denn die Abteilung Heimat hatte die besagten Initiativen ja schon für Ende August zum Gespräch gebeten. Und die Sprecherin des ...

  • 02.08.2018 – 17:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Kirche und Todesstrafe

    Halle (ots) - Was bei der Neupositionierung des Vatikan zur Todesstrafe geht, ist konsequenterweise auch bei anderen Themen möglich. Wahrscheinlich hat es auch deswegen so lange gedauert, bis die über Jahrzehnte hinweg von den Päpsten wiederholte Ablehnung der Todesstrafe nun auch als "Lehre der Kirche" deklariert wird. Unmittelbare praktische Folgen hat die Neuformulierung im Katechismus allerdings keine. Unter ...

  • 02.08.2018 – 17:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Alleinerziehenden

    Halle (ots) - Wer seine Kinder allein großzieht, muss nach wie vor damit rechnen, in finanzielle Not zu geraten. Zwar hat die gute Wirtschaftslage dazu geführt, dass der Anteil armutsgefährdeter Haushalte von Alleinerziehenden gesunken ist, dennoch gibt es viele, die nur schwer über die Runden kommen. Den scheelen Blick der Nachbarn gibt es schon lange nicht mehr, den bangen Blick aufs Konto schon. Pressekontakt: ...

  • 02.08.2018 – 17:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu BMW/Tesla

    Halle (ots) - Man braucht kein Prophet zu sein, um vorauszusagen, dass BMW Tesla früher oder später überholen wird. BMW will sein Angebot an Elektrischen bis 2025 auf 25 Modelle ausbauen. Mit jeder Neuvorstellung kann die elektrische Antriebstechnik nebst Batterien verbessert werden. Und BMW ist nur ein Anbieter. Ähnlich ehrgeizig gehen es VW oder Daimler an. Selbst wenn Tesla mit dem Model 3 im Massenmarkt zeitweise ...

  • 02.08.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Illegaler Cannabis-Anbau boomt in Sachsen-Anhalt: Spur führt zu vietnamesischen Gruppen

    Halle (ots) - Halle - In Sachsen-Anhalt boomt der kriminelle Anbau von Cannabis. Seit 2008 ließen Fahnder 212 illegale Plantagen auffliegen, auf denen Hanf zum Drogenkonsum und Handel angebaut wurde. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagsausgabe) und beruft sich auf Zahlen des ...

  • 01.08.2018 – 17:51

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu VW

    Halle (ots) - Das neue WLTP-Verfahren gilt von September an für alle neuen Pkw-Modelle. Volkswagen hat den damit verbundenen Prüfaufwand unterschätzt. Zudem sind tausende Ingenieure noch immer mit der Aufarbeitung des Dieselskandals beschäftigt. Sie prüfen, ob es nicht doch noch irgendwo manipulierte Abgassysteme gibt. Sie können sich nicht um die WLTP-Zertifizierung kümmern. Die Lehren aus all dem aber müssen sein, noch viele entschiedener auf saubere Autos zu ...

  • 01.08.2018 – 17:50

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Ankerzentren

    Halle (ots) - Zwischen Seehofers Anspruch und der Wirklichkeit klafft eine Lücke. Die Gründe sind offenkundig. Es ist nämlich so, dass Politik mit dem Betrachten der Wirklichkeit beginnt. So jedenfalls formuliert es immer mal wieder der Unionsfraktionsvorsitzende Volker Kauder. In diesem Fall bedeutet das: Zur Einrichtung von "Ankerzentren" braucht der Minister die Bundesländer; außer in Bayern rührt sich da wenig. ...

  • 01.08.2018 – 17:47

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Waffen aus dem 3D-Drucker

    Halle (ots) - Die Kritiker "Lego"-Pistole glauben selber nicht, dass dieses spezifische Modell für Terroristen oder Kriminelle besonders ansprechend sein dürfte. Warum durch die Mühe der aufwendigen Herstellung einer unzuverlässigen Waffe am teuren 3D-Drucker gehen, wenn auf dem Schwarzmarkt verlässliche Schießeisen leicht verfügbar sind? Den Klägern geht es darum, dass sich der "Liberator" nicht in ...

  • 31.07.2018 – 18:32

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Bauern und Dürre

    Halle (ots) - Es ist klar, was passieren muss. Sind Betriebe unverschuldet - durch höhere Gewalt - in ihrer Existenz bedroht, dann muss der Staat eingreifen. Anders formuliert: Um dramatische Folgen der Dürre zu verhindern, muss es Geld regnen. Weil das aber Steuergeld ist, hart verdient von allen anderen, darf das weder übereilt noch bedingungslos passieren. Deswegen reicht auch nicht die Selbstauskunft von ...

  • 31.07.2018 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Fluglinien

    Halle (ots) - Wer trägt die Schuld daran, dass vielfach stundenlange Verspätungen zum Regelfall geworden sind und frustrierte Urlauber am Airport feststellen müssen, dass ihr Flug gestrichen wurde? Die Airlines monieren, dass es insgesamt nicht genügend Personal bei der Flugsicherung gebe, um den Luftraum zu überwachen. Da ist was dran. Die Behörden haben in der Vergangenheit brachial gespart, jetzt fehlt es an ...

  • 31.07.2018 – 18:28

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Rüstungsexporten

    Halle (ots) - Die Menschen, die aus dem Jemen fliehen - eine Folge der Blockade vor allem durch die Konfliktpartei Saudi-Arabien - schaffen es meist nicht nach Europa. Doch zugleich wird jetzt bekannt, dass die Große Koalition mit ihrem Versprechen bricht, eine Aus- oder Aufrüstung der Kriegsparteien im Jemen durch deutsche Firmen zu unterbinden. Nun aber zeigt sich, dass die Bundesregierung das Recht auf Bestandsschutz ...

  • 31.07.2018 – 18:26

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Frankreich und Handyverbot in Schulen

    Halle (ots) - Viel wichtiger ist es, den Kindern und Jugendlichen einen praxistauglichen Umgang mit den Geräten beizubringen. Dazu gehören Unterrichtseinheiten, die sich mit Datenschutz und Persönlichkeitsrechten beschäftigen. Dazu braucht es Experten, die den Kindern zeigen, wo sie welche Einstellungen am Telefon vornehmen können und sollten. Wir leben im 21. ...

  • 30.07.2018 – 17:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Bezahl-Apps

    Halle (ots) - Bezahl-Apps lassen sich theoretisch aber unter anderem mit Tipps zur Geldanlage und sogar mit dem Kreditgeschäft verknüpfen, womöglich bis zur Finanzierung von Immobilien. Und das alles wird künftig von künstlicher Intelligenz gesteuert, die eines Tages Wünsche und Bedürfnisse des Kunden erkennt und ihm dann auch Finanzierungsvorschläge für eine teure Anschaffung macht. Das alles macht das Leben ...

  • 30.07.2018 – 17:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu 100 Tage Nahles als SPD-Chefin

    Halle (ots) - Der Sieg von Emmanuel Macrons Bewegung "En Marche" in Frankreich hat nicht zuletzt mit dem Phänomen zu tun, das es der SPD auch in Deutschland schwermacht. Es gibt eine diffuse Sehnsucht nach etwas Neuem, jenseits bekannter Parteipolitik. Diese Sehnsucht hat Martin Schulz angesprochen, als er aus Brüssel wie ein Neuling nach Berlin kam. Er konnte nur den hohen Erwartungen nicht standhalten. Nahles und ...

  • 30.07.2018 – 17:32

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum DKV-Gesundheitsreport

    Halle (ots) - Der Report "Wie gesund lebt Deutschland?" der DKV-Krankenversicherung sollte besser "Wie ungesund lebt Deutschland?" heißen. Das würde den alarmierenden Ergebnissen gerecht. Allerdings würde auch eine Umbenennung kaum etwas an den Tatsachen ändern. Fragt man die Menschen, was sie sich am meisten wünschen, antworten sie einhellig: Gesund bleiben! Doch viele vergessen dabei, dass sie dafür selbst ...

  • 30.07.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Haseloff will Abschiebungen nach Syrien Regierungschef im MZ-Interview

    Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat sich für mehr Abschiebungen nach Syrien ausgesprochen. Nur noch sehr wenige Menschen kämen mit einem grundgesetzlich garantierten Asylgrund ins Bundesland, sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montag-Ausgabe). Die Anerkennungsquote liege bei unter drei Prozent. "Wir ...

  • 29.07.2018 – 17:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Erdogan-Besuch

    Halle (ots) - Merkel sollte auf einen offiziellen Staatsempfang verzichten, aber den Besuch für ein konstruktives Gespräch nutzen und Themen ansprechen. Dazu gehört die Zukunft der inhaftierten deutschen Staatsbürger in türkischer Haft. Alles andere spielt Erdogan nur in die Hände. Eine Bühne für Propagandazwecke, wie damals in Köln, sollte ihm aber verwehrt bleiben. Merkel muss Erdogan in aller Deutlichkeit ...

  • 29.07.2018 – 17:58

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu HFC

    Halle (ots) - Allerdings zeigte sich die HFC-Mannschaft in einer Verfassung passend zu den Trikots: mausgrau. Hinten anfällig, in der Mitte fahrig, vorn harmlos. Nach teils tollen Vorbereitungsspielen - darunter ein 2:1 gegen Bundesliga-Aufsteiger Nürnberg - ist dieser krasse Einbruch beim Ernstfall so bitter wie unerklärlich. Oder vielleicht doch nicht: HFC-Trainer Torsten Ziegner hatte im Vorfeld einen taktisch schlimmen Fehler begangen. Zwickau, seinen Ex-Klub, ...

  • 28.07.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Waldbesitzer fürchten Inferno

    Halle (ots) - Angesichts der beiden Großfeuer in Brandenburg äußert sich Franz Prinz zu Salm-Salm, Vorsitzender des Waldbesitzerverbandes Sachsen-Anhalt, besorgt über die Lage im benachbarten Sachsen-Anhalt. "Feuer wie in Brandenburg können derzeit auch in Sachsen-Anhalt schnell ausbrechen", sagte zu Salm-Salm der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung ...

  • 27.07.2018 – 18:31

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Fall Sami A.

    Halle (ots) - Was das Ganze juristisch bedeutet, ist ungewiss. Zum Zeitpunkt der Abschiebung bestanden das Folterrisiko und das Abschiebeverbot. Ob die juristische Bewertung nun anders ausfallen wird, muss sich noch zeigen. Fest steht, dass Sami A. bis auf weiteres nicht zu uns kommen wird, weil die Tunesier ihn nicht rauslassen werden. Fest steht ebenso, dass beim nächsten Fall dieser Art die Abschiebung gen Tunesien ...

  • 27.07.2018 – 18:29

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Integration und Özil

    Halle (ots) - Noch etwas ist an der Özil-Debatte fatal. Es ist ein Signal an Hunderttausende Jugendliche, die beobachten müssen, dass es nichts bedeutet, in der Nationalelf zu spielen. Es finden sich trotzdem nicht nur Menschen in den sozialen Hetzwerken, sondern eben auch ein Ulrich Hoeneß, der einen als unfähig runterputzt. Wir leben, das zeigt der Fall Mesut Özil, nicht in einer Leistungsgesellschaft. Wir leben ...

  • 27.07.2018 – 18:28

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Personal in Kliniken

    Halle (ots) - Gesundheitsminister Jens Spahn will nun endlich Nägel mit Köpfen machen und per Gesetz vorgeben, wie viel Personal eine Klinik mindestens für die Betreuung der Patienten beschäftigen muss. Sicher, eine über ein ganzes Jahr und alle Abteilungen gerechnete Quote ist nicht besonders treffsicher. Aber sie ist zumindest ein Anfang, um überhaupt einmal Transparenz in diesem Bereich zu schaffen. Denn so ist ...

  • 26.07.2018 – 18:40

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu den Sky-Marshalls

    Halle (ots) - Der Lufthansa ging es eher ums Prinzip. Denn polizeiliche Dienstleistungen müssen in anderen Fällen auch nicht von Unternehmen übernommen werden. Etwa wenn Beamte auf Streife dafür sorgen, dass jemand nicht nachts die Schaufensterscheiben von Geschäften einschlägt. Dahinter steckt eine Mentalität bei der Lufthansa, die ständig und überall Benachteiligungen wittert. So wird immer wieder gerne ...

  • 26.07.2018 – 18:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum DFB und Özil

    Halle (ots) - Es klingt nett, überzeugt aber nicht. Schon deshalb weil Grindel viel zu lange geschwiegen hat. Er wollte die Debatte um Özil aussitzen, ignorierte die rassistisch motivierten Attacken. Von Solidarität, ein Wert, für den Grindel stehen möchte, war nichts zu spüren. Seine Wortmeldung kam erst, nachdem Özil ihn mit seiner Attacke praktisch dazu gezwungen hatte. Und ein klares Zeichen gegen ...