Storys aus Halle

Filtern
  • 23.08.2018 – 18:48

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Pegida in Sachsen

    Halle (ots) - Ausgerechnet ein LKA-Mitarbeiter? Ja, warum denn nicht. Alles andere wäre ein Wunder angesichts dessen, was bei der Bundestagswahl im September 2017 deutlich wurde: 27 Prozent Stimmenanteil für die AfD in Sachsen, ein Zehntelprozent mehr als für die CDU. Es gibt 10 000 Polizisten im Land. Also dürften aus statistischer Sicht 2 700 AfD gewählt haben und rechts ticken. Selbst die Polizei hält ihre Leute ...

  • 22.08.2018 – 18:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Die Mitteldeutsche Zeitung zu Trump:

    Halle (ots) - Letztlich aber dürfte Trump selbst über sein politisches Schicksal entscheiden. Viele entscheidende Probleme hat er sich mit seinem unbeherrschten Temperament selbst eingebrockt. Sollte er in seinem zunehmend absolutistischen Machtwahn einen seiner Spießgesellen begnadigen, würde er seinen Gegnern den Beleg für eine Justizbehinderung gleichsam auf dem Silbertablett servieren. Dann könnte es ...

  • 22.08.2018 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Die Mitteldeutsche Zeitung (Halle) zu Dürrehilfen:

    Halle (ots) - Bisher können sich Landwirte im Grunde nicht gegen die Naturkatastrophe Dürre versichern. Doch Staatshilfe allein darf nicht die Konsequenz aus dem Dürrejahr 2018 sein. Trockene Sommer wird es künftig hierzulande wahrscheinlich häufiger geben. Darauf müssen sich die Landwirte einstellen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin ...

  • 22.08.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Polizeipräsident soll Schulamt führen

    Halle (ots) - Der frühere Dessau-Roßlauer Polizeipräsident Gerhard Degner wechselt Anfang September in das Landesschulamt nach Halle. Bildungsminister Marco Tullner (CDU) setzt den 58-Jährigen als stellvertretenden Direktor ein, wie die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochsausgabe) berichtet. Der Posten ist derzeit unbesetzt. Das Landesschulamt ...

  • 21.08.2018 – 18:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu deutschen Rüstungsexporten

    Halle (ots) - Ohnehin ist klar, dass eine Armee, so lange es sie gibt, ausgerüstet werden muss - und die Firmen nicht davon allein leben können. Das muss aber nicht heißen, dass der größte Teil deutscher Waffenexporte an Staaten außerhalb der EU gehen muss, wie es 2017 war. Denn das ignoriert, dass sich diese Staaten europäischer Kontrolle entziehen und etliche dazu neigen, ihr Geld für Rüstung zu verschleudern - ...

  • 21.08.2018 – 18:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Arbeitszeit in Ost und West

    Halle (ots) - Hier im Osten arbeiten die Menschen im Schnitt länger als im Westen und sie erhalten dafür auch noch weniger Geld. Die Daten des Statistischen Bundesamts zeigen einen nach wie vor geteilten Arbeitsmarkt. Aus Sicht der Linken ist die Ungleichbehandlung weder gerechtfertigt noch hinnehmbar. Und sie haben Recht, jedenfalls zum größeren Teil. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: ...

  • 21.08.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Kräftiges Lohnplus in Sachsen-Anhalt

    Halle (ots) - Die Löhne in Sachsen-Anhalt sind in den vergangenen zehn Jahren in einzelnen Wirtschaftszweigen um mehr als die Hälfte gestiegen. An der Spitze liegt der Dienstleistungsbereich (Zeitarbeit, Immobilien) mit einem Plus von 58 Prozent, gefolgt von Erziehung - unter anderem Lehrer - mit 54 Prozent und dem Gastgewerbe (52 Prozent). Das berichtet die in Halle ...

  • 20.08.2018 – 18:49

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Rentendebatte

    Halle (ots) - Steigt der Durchschnittsverdienst, steigen die Renten etwa in gleichem Maße. Sie würden aber auch bei einem sinkenden Rentenniveau steigen - jedoch langsamer als die Löhne. Ist das angesichts der demografischen Entwicklung der älteren Generation zuzumuten? Vor dem Hintergrund, dass bei Beibehaltung des Umlagesystems immer weniger Arbeitende für immer mehr Rentner immer länger zahlen müssen, ist das ...

  • 20.08.2018 – 18:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Asyl-Widerrufen des Bamf

    Halle (ots) - Mit diesen aktuellen Zahlen wird die Mär widerlegt, dass massenhaft Flüchtlinge zu Unrecht Schutz erhalten. Die von rechts so gern hervorgebrachte populistische Parole, in Deutschland kämen unkontrolliert Islamisten, Wirtschaftsflüchtlinge und kriminelle Ausländer unter, lässt sich statistisch einfach nicht halten. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...

  • 19.08.2018 – 17:47

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Fahndungs- App

    Halle (ots) - Dass es nun eine solche technische Lösung gibt, verdient im Jahr 2018 freilich keinen großen Beifallssturm mehr. Auch wenn die Informatiker der Bundespolizei sicher eine gute Arbeit abgeliefert haben, so ist eine App im digitalen Zeitalter längst eine Selbstverständlichkeit. Ebenso bedarf es kaum einer Erwähnung, dass für eine derartige Neuerung natürlich auch die entsprechenden Mittel zur Verfügung ...

  • 19.08.2018 – 17:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Griechenland

    Halle (ots) - Auch der Athener Premier Alexis Tsipras spricht von diesem Montag als einem "historischen Datum". Vielen Griechen klingt das wie Hohn in den Ohren. Die Arbeitslosenquote ist doppelt so hoch wie vor Beginn der Rettung, über eine Million Menschen verloren ihre Jobs. Die Löhne und Renten fielen im Durchschnitt um 30 Prozent, die Vermögen der Griechen schrumpften um 40 Prozent - auch weil viele Menschen seit ...

  • 18.08.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Rekorddürre: Bauernchef fordert Krisenfonds

    Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Bauernpräsident Olaf Feuerborn fordert Krisenfonds und neue Dürre-Versicherungen, damit die Landwirtschaft auf künftige Dürren besser vorbereitet ist. Das Land Sachsen-Anhalt sollte "über Jahre einen Krisenfonds aufbauen, der in Extremsituationen schnell und unkompliziert abgerufen werden kann", sagte Feuerborn der in Halle ...

  • 17.08.2018 – 18:09

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Treffen Merkel-Putin

    Halle (ots) - Die Kanzlerin und der russische Präsident sind die am längsten amtierenden politischen Führer Europas, und sie sind trotz aller Irritationen, die manche außenpolitischen Schritte Putins immer wieder auslösen, so etwas wie Stabilitätsanker in einer Welt, in der so viele vertraute Strukturen nicht mehr tragen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...