Storys aus Halle

Filtern
  • 17.09.2018 – 18:54

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Integrationsbarometer

    Halle (ots) - Natürlich zeigt der Integrationsbarometer einen ganz bestimmten Aspekt der deutschen Gemütslage - die Einstellung zur Integration im Alltag, im persönlich erlebten Umfeld. Die Umfrage nimmt diesem Land nicht die Pflicht, sich mit den Ängsten auseinanderzusetzen, die Zuwanderung auslöst. Politiker täten aber nicht schlecht daran, sie sich an die Wand zu hängen. Um sich daran zu erinnern, wie es ...

  • 17.09.2018 – 18:52

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Fall Maaßen

    Halle (ots) - Mag sein, dass Horst Seehofer die Ablösung blockiert. Der Bundesinnenminister ist ja ein ähnlicher Problemfall. Er würde Merkel gern stürzen. Wie Maaßen ist Seehofer gegenüber der Bedrohung durch den Rechtsextremismus beängstigend indifferent, wo er klar sein müsste. Doch hoffentlich geht es hinter den Kulissen bloß noch um eine gesichtswahrende Lösung und einen integren Nachfolger. Den würde man ...

  • 14.09.2018 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu zehn Jahre Lehman-Pleite

    Halle (ots) - Fast 3 000 Euro hat eine vierköpfige Familie für die Pleitebanken bezahlt. Dennoch steht Deutschland mit einer Bankenbranche da, die international völlig den Anschluss verloren hat. Jörg Asmussen, zum Zeitpunkt der Lehman-Pleite Staatssekretär im Finanzministerium, hat den Fehler anschaulich beschrieben. Es regierte die Angst, mit zu weitreichenden staatlichen Eingriffen die Öffentlichkeit zu ...

  • 14.09.2018 – 18:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Post und Lieferdienst

    Halle (ots) - Die Post will mit dem neuen Service "Meine Landpost" die Versorgungslücke schließen - zu den "Preisen auf üblichem Niveau", wie das Unternehmen versichert. Gerade für betagte Bewohner und solche ohne eigenes Fahrzeug ist das ein attraktives Angebot. Man spart Zeit und Mühe, wenn für alltägliche Einkäufe nicht mehr der nächst größere Ort aufgesucht werden muss. Zugute kommt der Post, dass sie bei ...

  • 14.09.2018 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Seehofer und Maaßen

    Halle (ots) - Man fragt sich nur, was für eine Entlassung noch nötig ist, wenn es nicht reicht, dass Deutschlands oberster Verfassungsschützer die AfD bevorzugt mit Informationen versorgt, ihre Beobachtung aber vermeiden will, dass er den Bundestag über einen V-Mann im Umfeld des späteren Berlin-Attentäters Amri belogen hat und nach den Chemnitz-Ausschreitungen seine politische Meinung als fachliche Einschätzung ...

  • 14.09.2018 – 18:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Zeitumstellung

    Halle (ots) - Was nun folgen dürfte, ist eine leidenschaftliche Diskussion über die Vorzüge und Nachteile einer dauerhaften Normal- oder der ewigen Sommerzeit. Da haben wohl alle Seiten ihre guten Gründe. Und auch Wissenschaftler und Mediziner werden in dieser Debatte ihr Wörtchen mitreden. Gerade letzteren wird die mögliche Entscheidung für eine ewige Sommerzeit ein großes Forschungsfeld hinsichtlich der Folgen ...

  • 13.09.2018 – 18:54

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Europawahl und Fake News

    Halle (ots) - Welche Institution kann schon etwas dagegen tun, wenn Nachrichten im Gewand einer seriösen Information daherkommen, die aber dennoch Tatsachen so verdreht, dass sie den Bürger verunsichern oder manipulieren? Natürlich wird die EU selbst das Netz durchforsten und gegensteuern. Aber das Problem liegt an anderer Stelle. Wenn jeder Nutzer bedenkenlos behaupten und posten, weiterleiten und für Verbreitung ...

  • 13.09.2018 – 18:52

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkel und Maaßen

    Halle (ots) - Im Bundestag bezog Merkel Stellung gegen rechte Angriffe - um danach Seehofers Persilschein für Maaßen zu akzeptieren. Dennoch ist ihr Plan gescheitert, auch diesen Angriff Seehofers auf ihre Autorität auszusitzen, bis der nach einer Wahlniederlage in Bayern abserviert wird. Denn tatsächlich kann es die SPD nicht hinnehmen, dass CDU und CSU schon wieder faule Kompromisse schließen, für die die ...

  • 13.09.2018 – 18:51

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Hurrikan "Florence"

    Halle (ots) - Die Wirbelstürme bringen stärkere Winde und mehr Regen mit sich. Beides findet in den ungewöhnlichen Badewannen-Temperaturen vor der Küste die idealen Voraussetzungen. Verbunden mit dem realen Anstieg der Meeresspiegel, flachen Küstengewässern und ungebremsten Wachstum der Bevölkerung in Strandnähe ergibt das eine Gefährdung, eigentlich nicht ignoriert werden kann. Doch genau das geschieht in den ...

  • 12.09.2018 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Köthen

    Halle (ots) - Nicht nur die Ermittler versuchen, sich ein Bild von den Todesumständen des Markus B. zu machen, auch die Öffentlichkeit tut das. Und anders als früher können Beweise wie Sprachnachrichten oder Fotos auf elektronischem Weg in kürzester Zeit zigtausende Menschen erreichen. Es geht zudem um eine brisante Konstellation: Markus B. starb nach einem Konflikt mit Menschen, die bei uns Schutz gesucht haben. Nach ähnlichen Vorfällen zuvor ist die Stimmung bereits ...

  • 12.09.2018 – 18:32

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkel, Maaßen und Bundestag

    Halle (ots) - Merkel hat sich inhaltlich klar und eindeutig positioniert: an die Einigkeit appelliert, die Empörung über Gewalt durch Asylbewerber geteilt, sie aber nicht als Vorwand für Angriffe auf Polizisten, Minderheiten oder für Nazi-Parolen gelten lassen. Dafür bemühte sie sogar den Grundgesetz-Artikel 1 - über die Unantastbarkeit der Würde des Menschen. Das stimmt nachdenklich. Gern hätte sie Innenminister ...

  • 12.09.2018 – 18:31

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Juncker

    Halle (ots) - Der Vorschlag Junckers, Blockaden innerhalb der Europäischen Union zu verhindern, ist gut. In der Außen- und Steuerpolitik etwa sollen bestimmte Entscheidungen nicht mehr dem Zwang zur Einstimmigkeit unterliegen, sondern von einer "qualifizierten Mehrheit" der Mitgliedsstaaten getroffen werden. Das hört sich gut an, dürfte aber im Zweifel in der realen Welt nicht funktionieren. Jean-Claude Juncker ist gewiss ein glühender Europäer und ein gewiefter Chef ...

  • 11.09.2018 – 18:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Ryanair

    Halle (ots) - Ein Arbeitgeber, der Warnstreiks mit Stellenabbau zu ersticken droht, wird sich nicht ohne Druck zu einigermaßen fairen Arbeitsverträgen und Tarifvereinbarungen herbeilassen. Schließlich verdienen die Flugbegleiter bei der Fluglinie Ryanair einschließlich Zuschlägen im Schnitt rund 1 800 Euro brutto pro Monat, Crew-Leiter kommen auf 2 700 Euro. Damit verdienen sie rund 1 000 Euro weniger als beim Billigflugkonkurrenten Easyjet. Das ist eine mehr als ...

  • 11.09.2018 – 18:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Köthen

    Halle (ots) - Am Sonntag hat die Landesregierung schnell und transparent dargelegt, welche Fakten ihr bekannt sind. Das war vorbildlich. Das Bild, das die Staatsanwaltschaft am Dienstag abgab, machte den Anschein von Dienst nach Vorschrift. Die Ermittlungsbehörde hat offenbar die Brisanz der Lage nicht erkannt. Durch ihr Schweigen gibt sie anderen Gelegenheit, den Todesfall für ihre Zwecke zu nutzen. In Sekundenschnelle wird jedes Detail zum Tod von Markus B. durch die ...

  • 11.09.2018 – 18:40

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Kaufhof/Karstadt

    Halle (ots) - Ob dieser 11. September ein guter Tag für die Mitarbeiter von Kaufhof und Karstadt ist, wird sich erst noch herausstellen. Auch wenn sich die Eigentümer bedeckt halten: Vieles ist bereits durchgesickert, das vielen Mitarbeitern noch schlaflose Nächte bereiten wird. Nicht nur den Kölnern, die darauf hoffen, dass die Zentrale in Köln bleibt. 5 000 Stellen könnten abgebaut werden. Insider erwarten die ...

  • 10.09.2018 – 18:52

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Bundeswehr und Syrien

    Halle (ots) - Begrenzte Luftschläge, ob die Deutschen nun mitmachen oder nicht, haben nur Symbolwert. Den Bürgerkrieg in Syrien hat Präsident Baschar al-Assad mit Unterstützung aus Russland und dem Iran so gut wie gewonnen. An größeren Militäraktionen auf dem Boden gar sollte sich die Bundeswehr also nicht beteiligen. Ein Mandat etwa der Vereinten Nationen wird es dafür nicht geben, denn Russland wird im ...

  • 10.09.2018 – 18:50

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Schweden und Populismus

    Halle (ots) - Der Impuls, die Rechts-Wähler pädagogisch zurück auf die "richtige Seite" zu ziehen, ist verständlich, aber falsch. Vielmehr müssen die Globalisierungsgewinner, die die Moderne samt Multikulti eher aufregend finden, einsehen, dass man unabhängig von Sozialstatus, Bildung und Alter auch Ängste damit verbindet. Rassismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen. Aber die Auffassung, Zuwanderung müsse ...

  • 10.09.2018 – 18:48

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Köthen

    Halle (ots) - Ostdeutsche sind grundsätzlich rational, pragmatisch und ungehemmter in ihrer Meinungsäußerung. Von Ideologie haben die meisten die Nase voll. Aber Tatsache ist: Bei einem großen Teil der Bevölkerung ist die Angst davor, Opfer einer von Flüchtlingen verübten Gewalttat zu werden, viel größer, als die Scheu, sich mit Rechtsradikalen gemein zu machen. Und: Man darf sich nicht täuschen. Die Zahl derer, die das so empfinden, ist gewiss größer als die ...

  • 07.09.2018 – 18:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Maaßen

    Halle (ots) - Verfassungsschutzpräsident Maaßen zweifelt den juristisch undefinierten Begriff "Hetzjagd" an und relativiert so die dokumentierten Angriffe, erfindet aber den Versuch, "von dem Mord in Chemnitz abzulenken", obwohl den klar definierten Mord-Begriff nicht einmal der Staatsanwalt vorbringt - und die Medien seit der Tat voll davon sind. Politisch am schädlichsten ist aber, dass die Debatte so auf einen Nebenkriegsschauplatz gerät. Weder die semantische Frage, ...

  • 07.09.2018 – 18:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit

    Halle (ots) - Wenn am Tag eins nach dem Brexit der Warenverkehr tatsächlich zum Erliegen käme, weil alle bisherigen Lizenzen und Importbestimmungen nicht mehr gelten, lässt sich das nicht allein dem Vereinigten Königreich in die Schuhe schieben. Sollte dieser Fall eintreten, hätte auch die Europäische Kommission als Verhandlungsführer versagt. Wenn Barnier wirklich ein Freihandelsabkommen wie mit Kanada vorschwebt, dann sollte er die Verhandlungen nicht nur offen ...

  • 07.09.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt Schäferhund verliert Spitzenplatz

    Halle (ots) - Der Deutsche Schäferhund hat in Sachsen-Anhalt seine Spitzenposition im Hunde-Ranking verloren. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Die über Jahrzehnte beliebteste Rasse kommt nur noch auf fast 8 000 Exemplare. Diese Zahl bedeutet nur noch Platz zwei in der amtlichen Rangliste. Unangefochten vorn liegt der ...

  • 06.09.2018 – 18:47

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu den Ängsten der Deutschen

    Halle (ots) - Wundern muss man sich über diese Ergebnisse nicht. Um die beiden wichtigsten Punkte zu nennen: Vor allem die Herausforderungen der Migration, die Europa, Deutschland und auch Sachsen-Anhalt seit 2015 spaltet, sind ungelöst. Und seit zweieinhalb Jahren verunsichert die unberechenbare Politik von US-Präsident Donald Trump die Welt. Potenziert werden diese Ängste speziell hierzulande durch den Fakt, trotz ...

  • 06.09.2018 – 18:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump

    Halle (ots) - Der Coup des anonymen Regierungsvertreters fällt reichlich feige aus. Offenbar arbeitet er wie andere Beamte und selbst Minister tatsächlich durch leisen Ungehorsam daran, die schlimmsten Auswüchse der Präsidentschaft abzumildern. Doch wie die Republikaner, die zu einer Ja-Sager-Truppe verkommen sind, bleibt er unsichtbar und ermöglicht damit Trump das politische Überleben. Erschreckend viele Konservative glauben immer noch, der wirre Wüterich könne ...

  • 06.09.2018 – 18:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Seehofer

    Halle (ots) - Es ist nichts dagegen zu sagen, wenn Politiker bedächtig handeln, vorsichtig kommentieren und sich bei der Einordnung Zeit lassen. Wenn aber ein Bundesinnenminister, der zuständig ist für die Verfassung, tagelang kein Wort zu Chemnitz herausbringt, ist das kein Ausdruck von Bedächtigkeit mehr, sondern eher von Unsicherheit. Was Seehofer schließlich zu sagen hatte, bedurfte keiner langen Klärung der ...