Storys aus Halle

Filtern
  • 27.09.2018 – 19:10

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur EM 2024

    Halle (ots) - Wer den Fußball liebt, für den ist die Ausrichtung eines internationalen Wettbewerbs im eigenen Land trotz alledem ein Anlass zur Freude. Die Bewährungsprobe, die nun ansteht, muss nicht zuletzt dem Versuch gelten, den Fußballsport als attraktives Zuschauerereignis zu erhalten, damit er mehr bleibt als ein marktfähiges Produkt, mit dem Konzerne und Staaten ihr Ansehen in der Welt glauben aufpolieren zu ...

  • 26.09.2018 – 19:10

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Ehe für alle

    Halle (ots) - Das Gesetz zur Ehe für alle hat eine Rechtslage geschaffen, die verschiedene Gruppen in Deutschland gleichstellt. Diese Gerechtigkeit muss aber auch im Alltag der Menschen gelebt werden. Das wird sie nicht immer und überall. Homosexuelle erleben im Alltag immer noch Diskriminierung, sind Zielscheibe von Hohn und Spott oder Ausgrenzung. Ja, in unserer modernen und liberalen Gesellschaft ist jeder vor dem ...

  • 26.09.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Halloren-Kugel soll nationale Schoko-Marke werden

    Halle (ots) - Halloren-Großaktionär Darren Ehlert will die Halloren-Kugel zu einer nationalen Marke machen. "Wir hoffen, dass Halloren in Zukunft mehr Aktionen und Listungen bei nationalen Einzelhändlern bekommen kann", sagte Ehlert der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). Bisher sei Halloren eine starke regionale Marke in ...

  • 25.09.2018 – 18:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Kirche und Missbrauch

    Halle (ots) - Wer auf den katholischen Klerus schaut, stellt zum Beispiel fest: alles Männer, fast alle (bis auf einen Teil der Diakone) unverheiratet. Der weibliche Teil der Menschheit kommt im System nicht vor. Wer das im 21. Jahrhundert nicht als Nährboden für den besagten Ismus erkennt, muss Scheuklappen tragen oder den Kopf ins Weihwasserbecken getaucht haben. Der Perspektivwechsel kann einem aber auch die Sprache ...

  • 25.09.2018 – 18:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Union und Merkel

    Halle (ots) - Nicht nur den Menschen in Deutschland, sondern selbst den Berufspolitikern ist das Theater um die Ablösung von Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen in den vergangenen Tagen übel aufgestoßen. Wochenlange Debatten über ein Thema, das in Wahrheit gar kein Thema ist. Die Rangeleien zwischen einer Bundeskanzlerin, einer SPD-Fraktionschefin Andrea Nahles und einem CSU-Bundesinnenminister Horst Seehofer hat ...

  • 24.09.2018 – 18:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Bundeswehr - Beraterverträge

    Halle (ots) - Gut möglich, dass sich da ein Skandal in Zeitlupe entfaltet, denn Ursula von der Leyen setzt beim Umbau ihres Ministeriums mehr als jedes andere Kabinettsmitglied auf externe Berater. Das ist zwar verständlich, denn gegen Reformen der ebenfalls immer wieder skandalträchtigen Rüstungsbeschaffung gibt es seit Jahrzehnten Widerstände aus dem Filz von Unternehmen und Unterbau des Ministeriums. Wenn das ...

  • 24.09.2018 – 18:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Krise der Demokratie

    Halle (ots) - Der Rechtsstaat funktioniert. Die demokratischen Institutionen vom Ortschaftsrat bis zum Bundestag produzieren Beschlüsse und werden - außer von Wirrköpfen - anerkannt. Weit und breit gibt es keine Mehrheit dafür, die freiheitlich-demokratische Grundordnung hinwegzufegen und durch eine andere zu ersetzen. Die Krise, in der die liberale Demokratie steckt, ist anderer Natur: Es gibt viel zu wenig Menschen, ...

  • 24.09.2018 – 18:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu EU/Polen

    Halle (ots) - Bislang hat die EU auf diverse Vertragsverletzungsverfahren und ein Rechtsstaatsverfahren nach Artikel 7 des Lissabon-Vertrags gesetzt, das theoretisch sogar mit der Suspendierung der Mitgliedschaft Polens in der EU enden könnte. In der Praxis aber reicht das Veto eines anderen EU-Staats, um dies zu verhindern. Sollte das Gericht aber Polen verurteilten, dann hätte sich Warschau schlicht daran zu halten. ...

  • 24.09.2018 – 18:37

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Missbrauchsskandal Kirche

    Halle (ots) - Einen kircheninternen Beitrag zur Delegitimierung der bundesweiten Untersuchung hat der Kölner Kardinal Rainer Woelki (sich) vorab geleistet, indem er für sein Erzbistum eine eigene, weiter gehende Prüfung der Akten durch "unabhängige Fachleute" angekündigt hat, "ungeschönt und ohne falsche Rücksichten". Dabei kommt es für "sehr schmerzhafte Ergebnisse" schon längst nicht mehr auf noch mehr ...

  • 23.09.2018 – 18:14

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Die Mitteldeutsche Zeitung (Halle) zum Erdogan-Besuch:

    Halle (ots) - Erdogan kommt als Bittsteller, denn auch sein wichtigstes Druckmittel lahmt: Mit der Kündigung des Flüchtlingsabkommen zu drohen, erübrigt sich, weil er auf die Milliarden aus Brüssel gar nicht mehr verzichten kann. Deshalb hat die Bundesregierung eine starke Position und kann Forderungen stellen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin ...

  • 23.09.2018 – 18:13

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Die Mitteldeutsche Zeitung (Halle) zu Neonazis-Aufmärschen in Dortmund:

    Halle (ots) - Man könnte es sich nun leicht machen und das Problem wegschieben und den gruseligen Zug als Episode im braunen Westen abtun. So wie es nach den Geschehnissen in Chemnitz umgekehrt passiert ist. Die Retourkutsche sparen wir uns. Das Problem ist zu groß, die Situation zu ernst für Ossi-Wessi-Animositäten. Im Deutschland 2018 marschieren Rechte durch die ...

  • 22.09.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Lehrermangel in Sachsen-Anhalt: Zunehmende Berufsunfähigkeit verschärft Lage in Klassenzimmern

    Halle (ots) - Zunehmende Berufsunfähigkeit unter Lehrern verschärft die angespannte Lage in Sachsen-Anhalts Schulen. In den vergangenen 15 Jahren hat sich die Anzahl berufsunfähiger Lehrer tendenziell erhöht, obwohl weniger Pädagogen im Land arbeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche ...

  • 21.09.2018 – 18:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Altbundespräsidenten

    Halle (ots) - Ihre Ausstattung im Ruhestand ist keineswegs üppiger als die anderer europäischer Staatsoberhäupter. DAX-Vorstände oder viele Fußballspieler der ersten Bundesliga erhalten ein Vielfaches dessen, was Personen an der Spitze unseres Landes während und nach ihrer Amtszeit verdienen. Gleichwohl lädt das Thema gerade dazu ein, "die da oben" mal wieder zum Teufel zu wünschen. Doch der Bundesrechnungshof ...

  • 21.09.2018 – 18:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Klima

    Halle (ots) - Die Getreideernte liegt zwischen mickrig und Totalausfall. Das Grünfutter reicht kaum für den aktuellen Hunger der Tiere, von einem Wintervorrat ganz zu schweigen. Notschlachtungen sind die Folge. Forstleute beklagen verdorrte Schonungen und Bäume im Trockenstress, der für Schädlinge anfällig macht. Den Teichwirtschaften fehlt das Wasser, in dem Fische heranwachsen können. Da mag es fast ironisch klingen, dass die Weinbauern einen Spitzenjahrgang ...

  • 21.09.2018 – 18:40

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Krankschreibungen

    Halle (ots) - Begleitet wird der Aufwuchs an Stellen von einer Veränderung der Altersstruktur. Mehr Ältere arbeiten - und das zudem durch das sich verschiebende Renteneinstiegsalter auch noch länger. Und Ältere sind häufiger und meist auch länger krank. Daraus ist dem Einzelnen kein Vorwurf zu machen. Führen Digitalisierung, die steigenden Zahl an Überstunden und die psychische Last im Beruf aber zu vermehrten ...

  • 21.09.2018 – 18:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Wohn-Gipfel

    Halle (ots) - Horst Seehofer (CSU) treibt mit seinen Alleingängen in Sachen Migration und Sicherheit lieber die Koalitionspartner in den Wahnsinn, als sich um das Thema zu kümmern, das die Bürger wirklich bewegt. Die Trennung vom hoch angesehenen Bau-Staatssekretär Gunther Adler im Zug der Causa Maaßen vor wenigen Tagen hat gezeigt, welchen Stellenwert Seehofer dem Thema zumisst. Wohnungspolitische Impulse kommen vor ...

  • 21.09.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Deutsche Schüler in der Unterzahl

    Halle (ots) - In Sachsen-Anhalt gibt es durch den Zuzug von Flüchtlingen sechs Schulen, in denen deutsche Schüler in der Minderheit sind. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung (Freitagsausgabe) unter Berufung auf Zahlen des Bildungsministeriums. 10 800 Jungen und Mädchen ohne deutschen Pass lernen derzeit in den Schulen des Landes. Darunter sind EU-Bürger ebenso ...

  • 20.09.2018 – 17:56

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu EU und Brexit

    Halle (ots) - Etwas mehr als zwei Jahre liegt das britische Brexit-Votum nun zurück, in ziemlich genau einem halben Jahr wird Großbritannien die EU verlassen. Auf der Insel hat sich längst Panik breit gemacht. Fast flehentlich bat die britische Premierministerin Theresa May beim EU-Gipfel in Salzburg gerade ihre kontinentaleuropäischen Kollegen, doch auf sie zuzugehen und einen harten, ungeregelten Austritt ...

  • 20.09.2018 – 17:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Arzneimittelreport

    Halle (ots) - Besonders lukrativ sind Hochpreispräparate mit Jahrestherapiekosten von bis zu 750 000 Euro. 0,7 Prozent der verordneten Medikamente stehen für 34 Prozent der Arzneimittelausgaben der Krankenkassen. In den vergangenen Jahren konnten die teils immensen Ausgabensteigerungen mit sprudelnden Beitragseinnahmen gleichsam zugedeckt werden. Ewig aber geht das nicht, die nächste Wirtschaftskrise und die dann ...

  • 20.09.2018 – 17:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Sex-Vorwürfen in der Stasi-Gedenkstätte

    Halle (ots) - Die Gedenkstätte Hohenschönhausen ist in Bedrängnis. Und das nicht zum ersten Mal in diesem Jahr. Im Sommer hatte der Gedenkstättenführer Siegmar Faust in der Einrichtung öffentlich rechtslastige Äußerungen getan und um Milde für den Holocaust-Leugner Horst Mahler gebeten. Der Vorsitzende des Fördervereins, Jörg Kürschner, rührt derweil die ...

  • 20.09.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Haushalt Angst vor einem Mega-Defizit

    Halle (ots) - Halle. Ein Papier des Finanzministeriums sieht das Land in naher Zukunft in rote Zahlen rutschen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe). Schon 2020 drohe ein Minus von 623 Millionen Euro, heißt es in der mittelfristigen Finanzplanung, die Minister André Schröder (CDU) dem Kabinett vorgelegt hat. "Das ist ein ...

  • 19.09.2018 – 18:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD und Fall Maaßen

    Halle (ots) - Die Krise der bundesrepublikanischen Demokratie lässt sich nicht schieben auf Massenarbeitslosigkeit und Verarmung der Bevölkerung. Es gibt Armut bei uns, es gibt auch Arbeitslose, die die Kinder von Arbeitslosen sind. Aber der Zerfall der Demokratie, so wie wir sie kannten, ist nicht das Nebenprodukt einer maroden Wirtschaft. Die herrschenden Institutionen werden zunehmend geschmäht und verachtet, weil ...

  • 17.09.2018 – 18:56

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur neuen Gesundheitsapp

    Halle (ots) - Doch eine hohe Dosis Skepsis ist angebracht: Den Versicherungen wird mit der Software künftig eine enorme Macht gegeben. Sensible medizinische Daten landen in dem Programm. "Vivy" ermöglicht es auch, die Daten sogenannter Fitness-Tracker einzubinden. Und wenn die Versicherung weiß, wie viele Schritte ich täglich laufe, wie hoch mein Blutdruck ist oder wie gut ich schlafe, eröffnen sich ganz neue ...