Storys aus Halle

Filtern
  • 10.10.2018 – 18:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Klimaschutz und Kohlendioxid

    Halle (ots) - Vollmundige Bekenntnisse zu großen ökologischen Zielen werden durch kleinmütige, faule Kompromisse dementiert. Sei es beim Ausbau der Erneuerbaren oder bei klimafreundlicher Mobilität. In Sachen Klimaschutz und Autos wird es höchste Zeit, ein Konzept durchzudeklinieren, mit dem der Strukturwandel einer Kernbranche organisiert wird. Der Großen Koalition ist das nur schwer zuzutrauen. Sie wirkt schon bei ...

  • 10.10.2018 – 18:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Sozialstaat

    Halle (ots) - Viel hilft viel, im Zweifel auch gegen rechte Populisten - mit dieser Philosophie wird die Debatte über die Zukunft des Sozialstaats geführt. Über kluge Prioritäten gibt es kaum noch Streit. Fragen, die über den nächsten Wahltermin hinausgehen, politische Kraft, Kreativität und Entschlossenheit erfordern würden, werden wie bei der Rente vertagt und Expertenkommissionen übertragen. Bis auf weiteres ...

  • 09.10.2018 – 18:34

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Diesel

    Halle (ots) - Das Diesel-Drama kennt nur Verlierer. Autobesitzer haben teils schmerzende Wertverluste hinzunehmen, Autobauer langanhaltende Image-Schäden, die Politik einen Glaubwürdigkeitsverlust. Beschäftigte bangen um ihre Arbeitsplätze, Aktionäre um ihre Rendite, die deutsche Wirtschaft eine ihrer Schlüsseltechnologien. Noch schlimmer trifft es jene Stadtbewohner, die die immer noch schmutzige Luft womöglich mit ihrer Gesundheit bezahlen. Und selbst die Hoffnung, ...

  • 09.10.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Haseloff: Kohle-Firma Mibrag will in neue Branchen investieren

    Halle (ots) - Nach Angaben von Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten Reiner Haseloff (CDU) will die Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft (Mibrag) im mitteldeutschen Revier in neue Wirtschaftszweige investieren. "Das Unternehmen plant, sich breiter aufzustellen, um so den Strukturwandel zu begleiten", sagte Haseloff der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung ...

  • 09.10.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Awsylbewerber: Sachsen-Anhalt zahlt für freiwillige Ausreisen

    Halle (ots) - Migranten in Sachsen-Anhalt nehmen immer öfter staatliche Förderung an, um freiwillige Ausreisen in ihre Herkunftsländer zu finanzieren. 2018 registrierten die Behörden bisher 84 Fälle. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe) mit Verweis auf Zahlen des Landesinnenministeriums. Demnach wurden bis Ende August ...

  • 08.10.2018 – 18:56

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Mord an bulgarischer Reporterin

    Halle (ots) - Brüssel zeigt sich betroffen - das ist wichtig und richtig, aber wirkungslos. Diese Gemeinschaft muss um die Pressefreiheit und die Arbeitsbedingungen für Journalisten kämpfen. Erst in letzter Minute konnte verhindert werden, dass ausgerechnet jene beiden Kollegen, die die LuxLeaks-Affäre über Steuervermeidungspraktiken in Luxemburg aufgedeckt hatten, mit vorgeschobenen Gründen ins Gefängnis gehen ...

  • 08.10.2018 – 18:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Weltklimarat

    Halle (ots) - Die von den UN beauftragten Wissenschaftler warnen eindringlich vor den Folgen der Erderwärmung. Sie illustrieren, welche Schäden bereits bei einem durchschnittlichen Plus von 1,5 Grad Celsius drohen - und um wie viel schlimmer es bei zwei Grad würde. Sie machen klar, dass der Schwund des Arktischen Meereises und pazifischer Korallenriffe gewiss nicht nur ein naturästhetisches Problem darstellt, zumal er ...

  • 08.10.2018 – 18:40

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Spahn und Pflegebeitrag

    Halle (ots) - Das klingt nach großem Wurf. Doch der Eindruck trügt. Tatsächlich wird gut die Hälfte der zusätzlichen Mittel benötigt, um zu verhindern, dass die Kosten der unbestritten notwendigen Leistungsausweitungen der vergangenen Legislaturperiode die Pflegeversicherung auf Dauer in die Defizitzone rutschen lassen. Es geht also in erster Linie um die Absicherung des Status quo. Doch hat Spahn in der Pflege hohe ...

  • 07.10.2018 – 19:02

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Kavanaugh

    Halle (ots) - Von Anfang an trug die Personalie Züge eines Kulturkampfs. Dass die lebenslange Berufung am Ende von Nötigungs-Vorwürfen überschattet wurde, hat Kavanaugh zum Idol all jener gemacht, denen die Metoo-Bewegung als freiheitsberaubender Ausdruck der verhassten politischen Korrektheit gilt. Ob der Jurist in jungen Jahren tatsächlich Mädchen und Frauen sexuell belästigt hat, ist kaum noch aufzuklären. ...

  • 07.10.2018 – 19:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur CSU

    Halle (ots) - Wenn Söder wollte, könnte er viel lernen aus seiner politischen Misere. Denn es ist eben doch nicht so, dass der Durchschnittswähler übertriebenen Opportunismus in der Politik nicht erkennen würde. Wie sehr sich die Bayern nach einer bürgerlichen Alternative sehnen, zeigt der Aufschwung von Grünen und Freien Wählern. Ein wenig Optimismus, ein wenig Kontinuität scheint zu reichen, um das aufzufangen, was Söder und die CSU in Bayern verspielt haben. ...

  • 07.10.2018 – 18:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Amtszeitbegrenzung bei Bundeskanzlern

    Halle (ots) - Es mutet seltsam an, dass ausgerechnet die Partei, die mit Konrad Adenauer, Helmut Kohl und nun Merkel drei Langzeitkanzler gestellt hat, diese Forderung erhebt. Die Union dokumentiert damit ihre eigene Ohnmacht: Gegen ihre Chefs kommt sie nicht an - es sei denn mit Palastrevolutionen, die selten harmonisch verlaufen. Der Titel "Kanzlerpartei" hat seine ...

  • 06.10.2018 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Ein Rechtsaußen in der AfD

    Halle (ots) - Rechtsextreme Verbindungen einzelner AfD-Mitglieder spalten die AfD und heizen zugleich die Debatte über eine Beobachtung durch den Verfassungsschutz an. Im Saalekreis wurde 2017 offenbar ein Ex-Mitglied der rechtsextremen NPD unter abgewandeltem Namen in die AfD eingeschleust. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung (Wochenendausgabe). Mit den gefälschten Dokumenten sollte offenbar die extremistische ...

  • 05.10.2018 – 19:05

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Luftverkehrsgipfel

    Halle (ots) - Dass die Airlines versprechen, ihre Flugzeugdispositionen auf den Prüfstand zu stellen, um das Risiko von Kettenverspätungen zu minimieren - schön und gut. Man fragt sich allerdings, warum sie es nicht längst getan haben. Entschädigungen könnten ein Regulativ sein. Aber nur, wenn die Airlines fürchten müssten, dass die Kunden ihre Ansprüche auch geltend machen. In der Praxis scheitert dies an ...

  • 05.10.2018 – 19:03

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Friedensnobelpreis

    Halle (ots) - Es wäre aber falsch, die Zehntausenden Frauen, die in den letzten Jahrzehnten in den Kriegen dieser Welt vergewaltigt wurden, auszuspielen gegen die MeToo-Diskussion. Wer Verständnis hat dafür, dass manche Frauen Jahrzehnte lang schwiegen bis sie endlich hervortraten und bezeugten, was ihnen widerfuhr, der wird Nadia Murads Mut, ihre Entschlusskraft sich zu äußern, angesichts ja weiter drohender Gefahr, ...

  • 04.10.2018 – 18:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Kavanaugh

    Halle (ots) - Ob Kavanaugh als junger Erwachsener auf Sauf-Partys tatsächlich junge Frauen misshandelt hat, wird wohl nie geklärt werden. Gleichwohl hat sich der 53-Jährige durch die Lügen über seinen damaligen Alkoholkonsum, seine Unbeherrschtheit und seine aggressive, parteipolitische Brandrede während der Anhörung als oberster Friedensstifter des Landes disqualifiziert. Das Erschreckende ist: Gerade deshalb ...

  • 04.10.2018 – 18:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkel und CDU-Vorsitz

    Halle (ots) - Knapp eine Woche ist es her, da hat es in der Unions-Bundestagsfraktion ein Beben gegeben: Die Abgeordneten verweigerten Merkels treuem Unterstützer Volker Kauder ihre Unterstützung und wählten dessen Stellvertreter Ralph Brinkhaus an die Spitze. Dessen Versprechen eines Aufbruchs erreichte die Unions-Abgeordneten, die angesichts von Regierungskompromissen und AfD-Aufschwung zunehmend unzufrieden und ...

  • 03.10.2018 – 18:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Koalition/Entscheidungen

    Halle (ots) - Das Bündnis aus Union und SPD stand in kürzester Zeit bereits zwei Mal am Abgrund. In der Flüchtlingspolitik zerlegten sich CDU und CSU vor der Sommerpause gegenseitig so aggressiv, dass die Sozialdemokraten sich für kurze Zeit als Garanten der Stabilität fühlen durften. Im Streit über die Zukunft von Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen blamierten sich alle drei Parteien gleichermaßen - ...

  • 01.10.2018 – 19:05

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Chemnitz

    Halle (ots) - Spätestens mit den Festnahmen in Chemnitz muss nun klar sein: Die rechtsradikale Szene hat sich inzwischen so heftig radikalisiert, dass sie so ernst genommen werden muss wie alle bewaffneten Extremisten. Zugleich zeigt sich, dass längst nicht alle nötigen Lehren aus den NSU-Morden gezogen wurden. Zum Glück gibt es Ermittler wie die Bundesanwaltschaft, die bereits seit Amtsantritt ihres Chefs Peter Frank ...

  • 30.09.2018 – 18:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Türkei

    Halle (ots) - Die Türkei war noch nie eine Demokratie. Sie schien einmal auf einem guten Weg dorthin. Das ist vorbei. In der Türkei regiert ein explosives Gemisch von religiösem und nationalistischem Fanatismus. Seit Jahrzehnten werden Kurden verfolgt, politische und religiöse Minderheiten systematisch unterdrückt. Von einer oppositionellen Presse sind nur einige Reste übrig geblieben. Ist das ein Grund nicht mit ...

  • 30.09.2018 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Sachverständigenrat

    Halle (ots) - Als Gremium von Experten will der Sachverständigenrat gegenüber Laien geschlossen auftreten, als eine Instanz des Recht-Habens, um seiner Sicht der Dinge auch Gewicht zu verleihen. Unterminiert wird diese Autorität, wenn der Rat der Wirtschaftsweisen sich nicht einig werden kann. Widerspruch sät Zweifel in die Eindeutigkeit und damit in die Wahrheit seiner Aussagen. Doch diese Eindeutigkeit ist in der ...

  • 28.09.2018 – 18:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkel und CDU-Vorsitz

    Halle (ots) - Vielleicht verstehen die Christdemokraten ihre Pflicht als Kanzlerwahlverein ja nach wie vor so, dass der amtierende Regierungschef zu stützen ist. Inzwischen ist aber auch möglich, dass sie sich verpflichtet fühlt, einem Nachfolger zumindest zwei Jahre zu geben, um sich einen Kanzlerbonus zu erarbeiten und dann die Wahl gewinnen zu können. In diesem Fall könnte Angela Merkel ein Herausforderer im ...

  • 28.09.2018 – 18:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Diesel

    Halle (ots) - Es geht - wie immer bei Dieselgate - um eine verquere Schadensbegrenzung. Aber die Debatte über Fahrverbote werden Bundesregierung und Autobauer auf absehbare Zeit nicht mehr los. In der Branche wird gehofft, dass Beschränkungen in zwei, drei Jahren wieder aufgehoben werden können, weil Stickoxidwerte allmählich sinken. Doch auch das wäre immer noch viel zu langsam. Denn die überhöhte Konzentration des Reizgases führt laut EU-Umweltbehörde hierzulande ...

  • 28.09.2018 – 18:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Erdogan

    Halle (ots) - Autoritäre Regime verschwinden ja nicht dadurch, dass man sie ignoriert. Und schließlich gibt es da etwas, was Deutschland und die Türkei in besonderer Weise verbindet: die rund drei Millionen türkischstämmigen Menschen, die in Deutschland leben. Nur sollten, wenn ein Autokrat eine Demokratie besucht, die Spielregeln der Demokratie gelten. Das war jetzt nur bedingt so. Davon zeugt der Fall des Journalisten Ertugrul Yigit, der nichts anderes tat, als ...

  • 27.09.2018 – 19:12

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Debatte um die Deutsche Einheit

    Halle (ots) - Frappierend ist, dass auch diese Einheitsdebatte nahezu ausschließlich von Ostdeutschen geführt wurde - als ginge sie die Westdeutschen nichts an. Noch frappierender ist, dass die Schlagseite niemandem auffällt. Eine echte Debatte entsteht so noch nicht. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...